Profilbild von viikkaa

viikkaa

Lesejury Profi
offline

viikkaa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit viikkaa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.10.2021

Ein Buch unserer Zeit!

Schwarzes Herz
0

Cover/ Titel: Das Cover ist sehr ansprechend & zeigt eine junge Frau, welche sich auf die Hüfte ein schwarzes Herz malt. "Schwarzes Herz" ist auch der Titel des Buches. Da bereits im Vorwort darauf hingewiesen ...

Cover/ Titel: Das Cover ist sehr ansprechend & zeigt eine junge Frau, welche sich auf die Hüfte ein schwarzes Herz malt. "Schwarzes Herz" ist auch der Titel des Buches. Da bereits im Vorwort darauf hingewiesen wird, dass es sich bei diesem Buch um keine leichte Kost handelt, finde ich den Titel mehr als passend.

Inhalt: Die Sprache ist sehr derb und hat mich überrascht. Jedoch macht der Schreibstil die Erzählung sehr authentisch und realistisch. Die Kapitel sind recht kurz und von der Länge angenehm zu lesen. Kuhnke erwähnt in der Leseprobe nicht den Namen der Protagonistin. Dadurch verankert sich die Erzählung und die Probleme der Protagonistin nicht auf eine einzelne Person. Der Leser kann diese auch auf sich reflektieren. Kuhnke möchte mit ihrem Buch auf die heutigen Probleme aufmerksam machen; positiv aufgefallen ist, dass sie eine gendergerechte Sprache verwendet hat.
Die Erzählung selber spielt sich in Duisburg ab. Besonders in dieser Stadt im Ruhrgebiet, ist die Anzahl von Menschen mit einem Migrationshintergrund sehr hoch. Auch das macht die Erzählung sehr authentisch.
Kuhnke springt innerhalb des Buches immer in unterschiedliche Lebensphasen der Protagonistin. Im Laufe der Geschichte wird aus einem "schwarzen Herz" ein "Herz das in allen Farben leuchtet".

Fazit: Das Buch ist keine leichte Kost! Es werden so viele Probleme unserer heutigen Zeit aufgeführt: Rassismus, Gewalt, Drogen, die Rolle der Frau usw. Dennoch ist es gerade deshalb so lesenswert! Man verschließt gerne mal die Augen und stellt sich eine heile Welt vor, was nicht richtig ist. Nur durch ein Problembewusstsein können wir alle etwas verändern. Mit "schwarzes Herz" hat Kuhnke aufgezeigt, was alles schief gehen kann und wie ekelig unsere Mitmenschen sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Ein Schmuckstück für jeden Austen Fan

Von ganzem Herzen ...
0


Cover: Das Cover ist in einem romantischen Stil gehalten; man assoziiert praktisch automatisch Jane Austen damit. Es macht sich unglaublich gut im Bücherregal neben Austens anderen Werken und ist ein ...


Cover: Das Cover ist in einem romantischen Stil gehalten; man assoziiert praktisch automatisch Jane Austen damit. Es macht sich unglaublich gut im Bücherregal neben Austens anderen Werken und ist ein wahrer Blickfang.

Inhalt: Das Buch selber hat 160 liebevoll zusammengestellte Seiten. Auf jeder Seite befinden sich passend zur Thematik Fotos und Bilder, sodass das Lesen noch mehr Spaß macht und man so noch leichter in die Welt von Jane eintauchen kann. Die Kapitel sind in Janes Lebensabschnitte mit den entsprechenden Jahreszahlen unterteilt (z.B. ihr Leben in Bath). Am Anfang jedes Kapitels findet sich eine kurze Einleitung. Darauf folgen dann die Briefe von Jane. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Personen in den Briefen immer zusätzlich beschrieben wurden (z.B. welchen Verwandtschaftsgrad sie zu Jane hatten).

Fazit: Durch ihre Briefe lernt man Jane Austen erst richtig kennen und lieben! Ein Musthave für jeden Fan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2021

Welcome to Russia... Maybe...

DAFUQ
0

Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkte durch die Farbwahl und das Motiv sehr verrucht und passt perfekt zum Thema.

Titel: Im Russischen heißt das Buch "Unglaubliche Ereignisse in der ...

Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Es wirkte durch die Farbwahl und das Motiv sehr verrucht und passt perfekt zum Thema.

Titel: Im Russischen heißt das Buch "Unglaubliche Ereignisse in der Frauenzelle Nr. 3". Warum der Titel auf "Dafuq" abgeändert wurde, erschließt sich mir nicht ganz. Wahrscheinlich leitet sich "Dafuq" von "what the fuck" ab und waren Anjas ersten Gedanken, als sie die Zelle betrat.

Inhalt: Der Roman liest sich sehr angenehm und flüssig. Ein Kapitel stellt einen Tag in der Zelle dar. Man bekommt einen kleinen Einblick in das "echte" Russland, jedoch habe ich deutlich mehr erwartet, zumal sogar Nawalny das Buch gelobt hat. Man hätte mehr aus der Story machen können. Die Ereignisse spielen hauptsächlich in der Zelle oder in Anjas Vergangenheit. Ich hätte es interessanter gefunden, wenn man einen Einblick in das Leben der anderen Insassinnen bekommen hätte. Jarmysch hätte dadurch dem Leser einen besseren Einblick in das Leben in Russland und dessen Volk vermitteln können.
Im großen und ganzen ein guter Roman. Aber ein zweites Mal würde ich ihn nicht lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2021

Lesenswert!

Das Mädchen mit der lauternen Stimme
1

Zum Cover: es ist sehr einladend und schön gestaltet. Es lädt dazu ein, es in die Hand zu nehmen.

Zum Schreibstil und der Handlung: sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man taucht bereits nach wenigen ...

Zum Cover: es ist sehr einladend und schön gestaltet. Es lädt dazu ein, es in die Hand zu nehmen.

Zum Schreibstil und der Handlung: sehr flüssig und angenehm zu lesen. Man taucht bereits nach wenigen Seiten in die Geschichte und in das Leben der jungen Adunni ein. Die Autorin beschreibt das einfache Leben des jungen Mädchens und die Hoffnung und den Wunsch nach Bildung; dieser Wunsch findet sich auch im Titel des Buches wieder. Dies beschreibt sie in einfachen und prägnanten Sätzen, dass man nicht anders kann, als mit Adunni mitzufiebern. Die Ausdrucksweise von Adunni ist etwas vulgär, jedoch wirkt die Figur dadurch sehr authentisch. Die Kapitellänge ist sehr angenehm.

Im Großen und Ganzen finde ich, dass es sich um ein Buch über starke Frauen und deren schwache Männer handelt.
Kaum einer der Männer in dieser Geschichte gehört zu den "Guten". Die meisten leben und leiben sich an dem Elend und der geleisteten Arbeit ihrer Frauen und Töchter. Das Buch war wirklich sehr emotional. Ich konnte es nicht weglegen.

Besonders schön war, dass in der zweiten Buchhälfte Fakten über Nigeria genannt wurden; zeitgleich als Adunni die Bibliothek entdeckt hat. Man hatte so schon einen kleinen Einblick bekommen, was in dem Kapitel passiert.

Schön hätte ich es gefunden, wenn es einen Anhang gebe, wo Begriffe wie "Boubous" oder"Geles" kurz erklärt werden.

Ohne die Lesejury hätte ich dieses Buch nicht entdeckt, da ich bislang keine Bücher über Nigeria gelesen habe. Dieses ist jedoch mehr als lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 04.08.2021

Mein Weg zur japanischen Literatur...

Die Katzen von Shinjuku
0

Ich bin habe mich vorher nie mit japanischer Literatur beschäftigt; der Buchhändler meines Vertrauens hat es mir ans Herz gelegt. Er sagte es sei etwas besonderes.

Ich habe das Buch gekauft und innerhalb ...

Ich bin habe mich vorher nie mit japanischer Literatur beschäftigt; der Buchhändler meines Vertrauens hat es mir ans Herz gelegt. Er sagte es sei etwas besonderes.

Ich habe das Buch gekauft und innerhalb eines Tages verschlungen. Ich werde hier nicht auf die Kurzbeschreibung des Buches eingehen, sondern auf meinen subjektiven Eindruck. Sukegawas Schreibstil ist sehr klar und ließt sich sehr leicht. Die gesamte Handlung ist sehr interessant geschildert; man hat beim lesen förmlich das Gefühl, als ob man geistig einen Waldspaziergang unternimmt - meditativ.
Sukegawa schreibt über die "kleinen Leute" und über deren Alltagsprobleme. Dies macht es so einfach, sich in die Figuren hineinzuversetzen.

Sukegawa hat mir den Weg zur japanischen Literatur geöffnet. Absolute Kaufempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere