Profilbild von vronika22

vronika22

Lesejury Star
offline

vronika22 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vronika22 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.09.2022

total schöner Wohlfühlroman

Zuckerstreusel zum Verlieben: Liebesroman
0

Bei „Zuckerstreusel zum Verlieben“ hat mich das Cover angelacht. Ich finde es macht so richtig Appetit auf das Buch.

Die Konditorin Bianca erfüllt sich endlich ihren Lebenstraum und eröffnet ihr eigenes ...

Bei „Zuckerstreusel zum Verlieben“ hat mich das Cover angelacht. Ich finde es macht so richtig Appetit auf das Buch.

Die Konditorin Bianca erfüllt sich endlich ihren Lebenstraum und eröffnet ihr eigenes Café. Von Männern möchte sie nichts wissen, da sie von ihrem Vater sehr enttäuscht wurde und dieses Bild auf Männer überträgt. Als sie aber in ihrem Café täglich Besuch von dem sympathischen Vincent erhält, beginnt ihr Herz schneller zu schlagen und sie lässt sich auf ein Date ein. Lest es selbst, ob es Vincent gelingt, ihre harte Schale zu knacken und ihr Herz zu erobern.

Es handelt sich hierbei um einen schönen Wohlfühlroman. In die süße Liebesgeschichte hat die Autorin Annette Böhler durchaus auch etwas Tiefgang mit eingebaut. So geht es um Vorurteile, um Vertrauen, um Bindungsangst und einiges andere.

Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Er ist sehr romantisch und humorvoll. Hier ein wunderschönes Beispiel für die Romantik: "Seine brauen Augen glänzten fast wie geschmolzene Schokolade und es kam mir vor, als hüllten sie mich genauso ein, wie flüssige Kuvertüre sich um eine Praline schloss" (S. 40).
Noch ein weiteres schönes Schnipsel aus dem Buch: "Vertrauen ist ein Vorschuss, den ich jemandem gebe. Es ist etwas Wertvolles und Besonderes und nie mit Sicherheit verbunden. Deshalb musst du dir immer gut überlegen, wem du vertraust." (S. 227)

Ich hoffe, ich habe euch damit ein wenig neugierig auf dieses Buch gemacht! Das Einzige was mir nicht ganz so gut gefallen hat war, dass zwischendurch immer wieder längere Gedankengänge ohne Dialoge und ohne Absätze aufgeführt sind. Dies hat meinen Lesefluss ein wenig gestört. Aber alles in allem handelt es sich um einen schönen Wohlfühlroman für entspannte Lesestunden.

Warnung: Dieses Buch hat zwar keine Kalorien, aber es regt mit den geschilderten Torten auf jeden Fall den Appetit an. Wenn ihr also gerade auf Diät seid, ist dieses Buch vielleicht nicht gerade das Richtige. Aber ansonsten empfehle ich das Buch allen, die gerne Frauen- und Liebesromane lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.09.2022

Unterhaltung pur und Spannung noch dazu!

Prost, auf die Singles
0

Ich liebe die Bücher und den Humor von Friedrich Kalpenstein. Und ganz besonders mag ich die Reihe um Kommissar Tischler.

Der Titel „Prost auf die Singles“ hat den Hintergrund, dass im bayrischen Dorf ...

Ich liebe die Bücher und den Humor von Friedrich Kalpenstein. Und ganz besonders mag ich die Reihe um Kommissar Tischler.

Der Titel „Prost auf die Singles“ hat den Hintergrund, dass im bayrischen Dorf Brunngries eine Speeddating Veranstaltung stattfindet. Eine Teilnehmerin wird am nächsten Morgen tot aufgefunden. Pikanterweise war auch Tischlers Kollege Fink bei diesem Speeddating auf Brautschau.

Nicht nur der Titel des Buches ist gut gewählt und wohlüberlegt. Bei den Büchern des Autors ist jede einzelne Kapitelüberschrift sehr passend und originell. Allein schon diese Überschriften sind absolut lesenswert. Aber auch das Buch selbst konnte mich wieder restlos überzeugen und begeistern. Obwohl das Hauptaugenmerk auf Unterhaltung und Humor liegt, ist dieser Provinzkrimi spannend bis zum Schluss und das Ende war nicht vorhersehbar.

Ja, und das Lesen des Buches war trotz der eingebauten Spannung einfach wieder Unterhaltung pur. Es ist so viel Wortwitz und Situationskomik eingebaut, dass man beim Lesen ein Dauergrinsen im Gesicht hat. Dabei möchte ich aber betonen, dass es an keiner Stelle seicht oder albern ankommt.

Die Protagonisten sind typisch bayrisch und etwas eigen, aber sie sind sehr lebendig und gut vorstellbar dargestellt. Ich liebe die spritzigen Wortwechsel zwischen Kommissar Tischler und seinem Kollegen Fink. In diesem Band spielt auch die Dackelhündin Resi eine Rolle, und auch sie habe ich total ins Herz geschlossen.

Alles in allem ist Friedrich Kalpenstein wirklich der Meister der bayrischen Krimiunterhaltung. Ich würde sagen, er hat es einfach drauf, bestens zu unterhalten. Wer gerne einen absolut humorvollen bayrischen Regionalkrimi lesen möchte, dem kann ich dieses Buch und auch die ganze Serie wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2022

herzerwärmender Roman

Zitronensommertage
0

In „Zitronensommertage“ nimmt uns Autorin Karin Lindberg mit in ein kleines Küstenstädtchen an der Costa Brava.
Hauptprotagonistin Nuria hat vor einiger Zeit einen Schicksalsschlag erlitten und reist zu ...

In „Zitronensommertage“ nimmt uns Autorin Karin Lindberg mit in ein kleines Küstenstädtchen an der Costa Brava.
Hauptprotagonistin Nuria hat vor einiger Zeit einen Schicksalsschlag erlitten und reist zu ihren Großeltern um sich zu erholen. Auch hier fällt es ihr schwer loszulassen und die Trauer zu überwinden. Erst als sie den Sternekoch Xavi kennenlernt, und sie auf den ihm zugelaufenen Straßenhund aufpasst, kann Nuria ganz langsam loslassen.
Das Buch ist wirklich herzerwärmend. Einerseits ist es stellenweise richtig traurig und rührt einem zu Tränen. Andererseits ist es wunderschön geschrieben und sogar humorvoll. Man kann also mit den Protagonisten lachen und weinen.
Sehr einfühlsam ist eine schöne Liebesgeschichte eingebaut. Aber es geht in weiten Strecken auch um Verlust, Trauer und Loslassen. Daher kommt natürlich viel Tiefgang in die Handlung hinein. Karin Lindberg hat dies richtig toll umgesetzt und die richtige Balance gefunden. Dadurch handelt es sich um einen richtig zu Herzen gehenden Wohlfühlroman. Auch die Umgebung an der Costa Brava ist wunderschön und sehr bildhaft dargestellt.
Mit einem Lieblingszitat von S.175 möchte ich die Rezension abschließen: „Du bist kein Baum; wenn dir das nicht passt, was in der einen Richtung zu sehen ist, dreh dich ein eine andere. Du kannst den Weg ändern, den du gehst.“
Fazit: Ein sehr emotionaler Roman mit einem traumhaft schönen Setting, liebenswerten Protagonisten und einer herzerwärmenden Story!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2022

richtig tolles Backbuch!

Das große Brotbackbuch
0

Schon vom Äußeren hat mich das Buch direkt überzeugt. Es ist absolut hochwertig gestaltet mit einem Hardcovereinband und Lesebändchen, sowie sehr ansprechenden Fotos. Auf 352 Seiten findet man mehr als ...

Schon vom Äußeren hat mich das Buch direkt überzeugt. Es ist absolut hochwertig gestaltet mit einem Hardcovereinband und Lesebändchen, sowie sehr ansprechenden Fotos. Auf 352 Seiten findet man mehr als 120 Rezepte. Diese sind allesamt sehr übersichtlich gestaltet, teilweise mit Schritt-für-Schritt-Erläuterungen. Jedes Rezept ist mit wunderschönen Fotos versehen.

Am Anfang findet man etliche Basics und Grundlagen, die nicht nur für Anfänger sehr hilfreich sind. Und egal ob man lieber mit Hefe oder mit Sauerteig backen möchte, man wird hier auf jeden Fall fündig.
Vorne gibt es 4 Grundrezepte, auf denen der Rezeptteil sozusagen aufbaut. Zusätzlich gibt es auch eine Anleitung zum Herstellen und Pflegen eines Sauerteiges.

Im Rezeptteil gibt es viele Rezepte für Brot und Brötchen. Aber auch süße Teige sind hier etliche Rezepte zu finden, z. B. Butterhörnchen, Buchteln, Donuts oder Faschingskrapfen. Danach folgt ein Teil mit herzhaften oder gefüllten Snacks wie z.B. Pizzaschnecken, Flammkuchen, Focaccia oder Zupfbrot mit Pesto.

Ich habe bereits einige Rezepte getestet, sowohl Brot, als auch Brötchen und natürlich auch die Butterhörnchen. Und ich muss sagen, die Rezepte sind wirklich recht einfach und sehr gut nachzubacken. Die Backresultate waren allesamt sehr lecker!

Meiner Meinung nach ist dieses Buch für Backanfänger als auch für Fortgeschrittene bestens geeignet. Ich bin richtig begeistert und werde an diesem Buch sicher noch lange meine Freude haben.

Fazit: Ein Backbuch, welches ich sehr empfehlen kann und welches eine Bereicherung für jede Küche ist!

Veröffentlicht am 11.09.2022

sehr skurril und mit viel Situationskomik

Die Familienfeier
0

Da ich schon lange kein Buch mehr von Sophie Kinsella gelesen habe, war ich sehr gespannt auf „Die Familienfeier“. Früher habe ich die Bücher der Autorin verschlungen, aber irgendwann haben mich ihre Bücher ...

Da ich schon lange kein Buch mehr von Sophie Kinsella gelesen habe, war ich sehr gespannt auf „Die Familienfeier“. Früher habe ich die Bücher der Autorin verschlungen, aber irgendwann haben mich ihre Bücher nicht mehr so begeistern können. Doch dieses Buch klang wieder vielversprechend. Es ist auch von der Thematik her etwas anders als die bisherigen Bücher der Autorin. Es ist zwar auch wieder eine kleine Liebesgeschichte eingebaut, aber diesmal eher am Rande. In erster Linie geht es um Familienprobleme, Familienzusammenhalt und eine Trennung.
Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Form aus Sicht von Effie, die sich mit ihrem Vater verkracht und plötzlich keinen Kontakt mehr zu ihm hat. Daher wird sie zu einer großen Familienfeier nicht eingeladen. Sie schleicht sich aber heimlich doch hinzu. Der größte Teil des Buches handelt von dieser Feier. Ich konnte mich leider mit keinem der Protagonisten so richtig identifizieren. Sie waren alle etwas eigen, allen vorweg die Hauptprotagonistin Effie.
Der Schreibstil ist wieder sehr humorvoll. Es gibt hier eine skurrile Situation nach der anderen und es ist sehr viel Situationskomik eingebaut. Streckenweise war mir das Verhalten von Effie doch etwas zu skurril und einfach zu unrealistisch. Aus diesem Grund ziehe ich einen Stern ab. Aber trotzdem liest sich das Buch mit viel Leichtigkeit und ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
Es hat mir gut gefallen, dass mit ernsten Themen wie Trennung und Neuanfang auch ein wenig Tiefgang hineinkommt. Schön fand ich es auch wie der Familienzusammenhalt insgesamt dargestellt wurde.
Alles in allem ein unterhaltsamer Roman, bei dem es sehr skurril zugeht. Ein amüsantes Buch für zwischendurch und gut geeignet zum Abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere