Cover-Bild Reset
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 01.06.2025
  • ISBN: 9783423400992
Peter Grandl

Reset

Die Wahrheit stirbt zuerst
Wem kann man noch trauen, wenn alles Fake ist?
Im Oktober 2024 rufen US-Streitkräfte die höchste Sicherheitsstufe aus, in München soll ein angeblich von Terroristen gekapertes Passagierflugzeug abgeschossen werden und global nimmt die Zahl bedrohlicher Fake News dramatisch zu. Anrufe und Video-Botschaften werden so täuschend echt gefälscht, dass niemand mehr weiß, ob er wirklich mit einem vertrauten Menschen spricht.
Superintendent Valentine O'Brien ermittelt in Deutschland, als die digitalen Netze kollabieren und keine Verbindung mehr sicher ist. Während O'Brien sich auf eine gefährliche Reise quer durch Europa begibt, um seine vermisste Schwester zu suchen, bricht weltweit das Chaos aus – und die Menschheit steht vor ihrer dunkelsten Stunde.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.06.2025

Eine erschreckende Wirklichkeit

0

Worum geht’s?
Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich ...

Worum geht’s?
Oktober 2024: Die USA rufen DEFCON 2 aus. Die Ukraine wurde von Russland mit einer Atombombe angegriffen. In München wird ein Passagierflugzeug entführt und abgeschossen. Doch ist das wirklich die Realität oder eine von einer KI generierte Wirklichkeit? Als immer mehr Deep Fakes auftauchen, droht die Welt im Chaos zu versinken.

Meine Meinung:
Von Peter Grandl habe ich schon so viel gehört und wollte immer ein Buch von ihm lesen. Mit seinem Thriller „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ habe ich das endlich in die Tat umgesetzt und ja, das Buch konnte mich wirklich begeistern. Wir lesen aus verschiedenen Perspektiven in einem Schreibstil, der so trocken wie direkt ist und von einer anhaltenden Spannung geprägt. Dabei aber durchaus lebendig und bildhaft.

Vorwiegend begleiten wir in dem Buch Seiko, Camille und Valentine, die in dem Fall der KI ermitteln. Alle sind Polizisten/Staatsangestellte aus verschiedenen Ländern. Auch viele weitere Vertreter treffen wir an, teils fiktive, teils reale Persönlichkeiten aus Politik und Weltgeschehen. Und alles ist immer wieder hinterlegt von Auszügen aus Goethes Faus, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob diese identisch oder angepasst übernommen wurden.

Anfangs war ich etwas überwältigt von der Vielzahl der Personen und musste mich erst in das Geschehen einfinden, was aber erstaunlich schnell gelang, so spannend und faszinierend war die Darstellung, wie eine KI plötzlich scheinbar autonom Deep Fakes erstellt und Nachrichten fälscht. Das Erschreckende dabei war, dass solch eine Dystopie durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Deep Fakes in kleinerem Ausmaß sind uns ja durchaus bekannt; aber was der Autor hieraus macht, ist so faszinierend wie erschreckend. Je weiter wir lesen, umso rasanter gehen die Ermittlungen voran, während sich gleichzeitig die Ereignisse überschlagen. Dieser Thriller ist ein Buch, das mit jeder Seite mehr zu einem wahren Pageturner mutiert, bei dem man richtiggehend Zukunftsängste bekommt. Ich hatte immer im Hinterkopf: Was, wenn das tatsächlich passieren sollte? Ein bisschen hat mich das Buch an Marc Elsbergs Black Out erinnert, auch dieser Thriller konnte Zukunftsängste und Fantasien heraufbeschwören. Und wir hatten im Reset neben vielen Spannungspeaks im Buch einen richtig guten Showdown, der einerseits ein perfektes Ende darstellt, andererseits aber auch so viel offenlässt – ist es vorbei? Oder geht es erst los? Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich werde auf jeden Fall die anderen Bücher des Autors lesen!

Fazit:
Mit „Reset – Die Wahrheit stirbt zuerst“ nimmt uns Peter Grandl mit auf einen wirklich erschreckenden Trip. Eine Dystopie, die so real erscheint, dass man wirklich Zukunftsängste bekommt und sich fragt: Wohin geht es mit der Welt? Gut gefallen haben mir die Bezüge zu Faust. Etwas hat es gedauert, bis ich alle Protagonisten richtig einordnen konnte, aber dann war das Buch für mich ein wirklicher Pageturner und ich konnte nicht aufhören zu lesen. Es war spannend, es war erschreckend und es wurde immer fesselnder und mitreißender, bis zum großen finalen Showdown.

5 Sterne von mir und die Frage bleibt: War das Ende wirklich das Ende? Oder erst der Anfang?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.06.2025

Ein Buch mit beängstigendem Thema

0

Erwischt. Der Körperscanner am Flughafen von London zeigt deutlich, dass die junge Frau eine Waffe trägt. Ja, man kann sogar die Kugeln sehen. Als dann auch noch eine ihr wohlbekannte Stimme hinter ihr ...

Erwischt. Der Körperscanner am Flughafen von London zeigt deutlich, dass die junge Frau eine Waffe trägt. Ja, man kann sogar die Kugeln sehen. Als dann auch noch eine ihr wohlbekannte Stimme hinter ihr flüstert, dass sie die falsche Gangway betreten hat, ist es um sie geschehen. Solche Fehler dürfen nicht passieren. Der Leser fragt sich später mit Sicherheit, ob sie nicht besser den anderen Flug genommen hätte. Dann wäre sie vielleicht noch am leben.

Diesen Autor kannte ich noch nicht. Einzig die vielen guten Rezensionen veranlassten mich zum Lesen des Buches. Der Einstieg gestaltete sich schwierig. Die zahlreichen Personen verwirrten mich. Der Wechsel zwischen Orten und Protagonisten war kaum nachvollziehbar. Der straffe Spannungsbogen ließ mich allerdings weiter lesen und ich bereute es nicht.

Ein für mich beängstigender Roman, der die Gefahren, welche von künstlicher Intelligenz ausgehen, klar aufzeigt. Nicht nur die Feinde Israels haben auf diese Weise einen Weg gefunden, dem Land massiv zu schaden. Es gibt so viele Krisenherde, die durch Fake News angeheizt werden. Wie schnell entsteht hierdurch ein bewaffneter Konflikt? Nein, ich mag es mir nicht vorstellen.

Wer sich an den mannigfachen Personen und Orten stört, sollte das Lesen nicht abbrechen. Durchhalten lohnt sich auf jeden Fall. Das Ende ist nämlich überraschend und kaum vorhersehbar. Ich empfehle das Buch ohne Wenn und Aber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere