Cover-Bild Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild
Band 4 der Reihe "Ein Fall für Isabelle Bonnet"
(14)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 368
  • Ersterscheinung: 02.05.2017
  • ISBN: 9783426520321
Pierre Martin

Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild

Ein Provence-Krimi

Ein atmosphärisch dichter Provence-Krimi, der in die schönsten Urlaubs-Gegenden Südfrankreichs führt – mit spannendem Showdown um eine Bande von Kunstfälschern!

Wer träumt nicht davon, in der Provence Urlaub zu machen und das französische savoir-vivre zu genießen: Lavendel-Duft, ein gutes Glas Wein, wunderschöne Landschaften und das spezielle Flair von Südfankreich. Im vierten Band der Provence-Krimis von Pierre Martin ermittelt Madame le Commissaire wieder vor traumhafter Kulisse.

Auch Isabelle Bonnet, die das Kommissariat für besondere Angelegenheiten in dem Örtchen Fragolin in der Provence führt, steht kurz vor dem Urlaub. Doch es kommt anders: Isabelle begleitet Kunstsammler Rouven Mardinac zu einer Abendeinladung, bei der ein neu entdecktes Matisse-Gemälde stolz zur Schau gestellt wird. Das Bild des berühmten Malers ist jedoch offensichtlich eine Fälschung – und nicht nur das. Ein eilig herbei gerufener Sachverständiger macht mit Hilfe raffinierter Technik eine schockierende Entdeckung: Unter der Oberfläche des Bildes verbirgt sich ein verzweifelter Hilferuf!

Während ihrer Ermittlungen stoßen Isabelle Bonnet und ihr liebenswert-verschrobener Assistent Apollinaire auf ein Dickicht von falschen Gutachten, undurchsichtigen Kunsthändlern und eine bisher unentdeckte Entführung. Von Urlaub in der Provence also keine Spur, denn Isabelle bekommt von ihrem Pariser Mentor außerdem noch einen Sonderauftrag: Sie soll den rätselhaften Tod eines Politikers klären, der beim Joggen zusammengebrochen ist.

Band 4 der Provence-Krimi-Reihe um Isabelle Bonnet überzeugt mit viel Spannung und herrlichem Frankfreich-Flair

»Ein turbulenter Kunstkrimi – nicht nur für Liebhaber der Provence – der mit viel Charme und Witz erzählt wird.« provence-info.de
»Unterhaltsam mit Provence-Atmosphäre.« Krimi-liebe.de

Entdecken Sie weitere Fälle der Madame le Commissaire-Bestseller-Krimi-Reihe:

  • Madame le Commissaire und die tote Nonne (Band 5)
  • Madame le Commissaire und der tote Liebhaber (Band 6)
  • Madame le Commissaire und die Frau ohne Gedächtnis (Band 7)
  • ...
  • Madame le Commissaire und das geheime Dossier (Band 11)

Entdecken Sie auch unterhaltsamen Cozy Crime von Bestseller-Autor Pierre Martin:

  • Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens
  • Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.07.2017

Sehr seichter Provence-Krimi mit wenig Spannung

0

Bei Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild handelt es sich um Band 4 der Reihe um die Kommissarin Isabelle Bonnet. Für mich war es die erste Begegnung mit Isabelle und es wird wohl auch meine ...

Bei Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild handelt es sich um Band 4 der Reihe um die Kommissarin Isabelle Bonnet. Für mich war es die erste Begegnung mit Isabelle und es wird wohl auch meine letzte sein.
Ich habe mich auf einen spannenden Krimi mit französischem Flair gefreut. Und mit einer spannenden Verfolgungsjagd beginnt das Buch auch. Nicht nur, dass dieser Prolog fast wörtlich in der Mitte des Buches wiederholt wird auch die Spannung lässt danach abrupt nach. Mittendrin schöpfte ich nochmal Hoffnung, aber das Vergnügen war nur kurz. Zum Ende kam dann doch noch etwas Spannung mit einer interessanten Wendung des Geschehens auf.
Gefallen hat mir, dass es eine Madame Commissaire ist, die in der Provence ermittelt, und dass sowohl ihre Methoden als auch die „Arbeitszeiten“ unorthodox sind. Das Privatleben nimmt mir persönlich allerdings einen zu großen Teil der Geschichte ein.
Sympathisch ist der Charakter des etwas tollpatschigen Assistenten, aber leider wird das so oft erwähnt, dass es seinen Reiz verliert.
Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die eingestreuten französischen Worte und Redewendungen geben dem Ganzen noch einen besonderen Pfiff.
Ein Krimi muss nicht blutig sein, um mich zu fesseln, aber er sollte schon von Anfang bis Ende einen Spannungsbogen haben. Dies war hier leider nicht der Fall, so dass ich nur 2,5 von 5 Sternen vergebe.

Veröffentlicht am 23.06.2017

Nicht überzeugend

0

Dies ist der 4. Fall um die Kommissarin Isabelle Bonnet der in Frankreich spielt. Leider konnte er mich nicht ganz überzeugen. Die Vorgängerbände kenne ich nicht, jedoch ist dies auch nicht erforderlich. ...

Dies ist der 4. Fall um die Kommissarin Isabelle Bonnet der in Frankreich spielt. Leider konnte er mich nicht ganz überzeugen. Die Vorgängerbände kenne ich nicht, jedoch ist dies auch nicht erforderlich. Alles Wichtige wird in dem Buch benannt, so dass man ohne Probleme einsteigen kann.

Isabelle ermittelt von ihrem Rückzugsort Fragolin weiter im Auftrag von Paris. Sie bekommt einen Fall zu gewiesen über den plötzlichen Todes eines Staatssekretärs. Gleichzeitig wird sie auf eine Bildfälschung aufmerksam die eine Entführung eines bereits bekannten Fälschers zurückführt. Beide Fälle werden von Isabelle durch leicht überzogene Ermittlungsarbeit zeitweise zu rasant geklärt. Leider werden nicht alle Fäden am Ende gelöst. Spuren werden nicht verfolgt und eine Lösung ergibt sich wie von selbst. Das ist für den Leser etwas enttäuschend. Schließlich würde man gerne mehr teil der Ermittlungsarbeit sein.
Ein Großteil des Buches nimmt noch das Privatleben von Isabelle und ihre Männergeschichten ein. Das fand ich zeitweise interessanter als die eigentlichen Fälle. Leider wurde ich als Leser auch hier am Ende enttäuscht.

Nette Lesestunden, zeitweise auch spannend, aber leider nicht gänzlich überzeugend. Für einen kleinen Abstecher nach Frankreich lohnenswert.

Veröffentlicht am 19.02.2024

Es zieht sich ...

0

Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Knaur (2. Mai 2017)
ISBN-13: 978-3426520321
Preis: 11,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Es zieht sich …

Inhalt:
Dem Bürgermeister des kleinen Örtchens Fragolin ...

Taschenbuch: 368 Seiten
Verlag: Knaur (2. Mai 2017)
ISBN-13: 978-3426520321
Preis: 11,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Es zieht sich …

Inhalt:
Dem Bürgermeister des kleinen Örtchens Fragolin in der Provence wurde ein bisher unbekannter Matisse angeboten. Dieser würde gut in das neu eröffnete Matisse-Museum passen. Doch dummerweise stellt er sich als Fälschung heraus und nicht nur das: in dem Bild ist ein Hilferuf versteckt. Madame le Commissaire Isabelle Bonnet und ihr Assistent Apollinaire machen sich auf die Suche nach einem entführten Kunstfälscher. Zu allem Überfluss soll Bonnet auch noch den mysteriösen Tod eines Pariser Politikers aufklären.

Meine Meinung:
Der 4. Band dieser Reihe war für mich der erste und wahrscheinlich auch der letzte. Es gibt wahrlich ansprechendere Provence-Krimis - zumindest ansprechender für mich.

Die Kommissarin ging mir ganz schnell auf die Nerven. Über ihren Assistenten und seine Tollpatschigkeit macht sie sich lustig. Dagegen sterben wegen ihres eigenen Unvermögens Menschen. Auch ihren Männergeschichten, die allerdings nicht wirklich ins Rollen kommen, konnte ich nichts abgewinnen. Es war mir einfach schleierhaft, warum die Männer ihr nachrennen und sich alles gefallen lassen.

Die Handlung ist wenigstens in sich logisch, wenn auch nicht besonders spannend. Ein paar Wendungen gibt es auch; überraschen konnten sie mich allerdings nicht.

★★☆☆☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2017

plätschert sehr vor sich hin

0

In Fragolin geht es normalerweise sehr beschaulich zu. Bei einem Galeriebesuch mit dem Kunstsammler Rouven Mardrinac stolpert Isabelle in ihren nächsten Fall. Rouven behauptet der ausgestellte Matisse ...

In Fragolin geht es normalerweise sehr beschaulich zu. Bei einem Galeriebesuch mit dem Kunstsammler Rouven Mardrinac stolpert Isabelle in ihren nächsten Fall. Rouven behauptet der ausgestellte Matisse ist eine Fälschung! Der dazugerufene Sachverständige entdeckt unter der Bemalung einen Hilferuf eines Mannes...


""Madame le Commissaire und das geheimnisvolle Bild" ist ein abgeschlossener Fall aus der Madame le Commissaire-Reihe von Pierre Martin. Der Krimi spielt in dem kleinen Örtchen Fragolin in der Provence. Der Schreibstil des Autors ist gut zu lesen, aber die Story an sich hat mich einfach nicht überzeugt.
Am Anfang gerät man etwas durcheinander, weil Isabelle an zwei Fällen gleichzeitig arbeitet und man Gefahr läuft die vielen französichen Namen der Beteiligten durcheinander zu werfen.


Auch hatte ich schon recht früh einen Verdacht, was den "Hauptfall" des gefälschten Matisse angeht und so war auch das Ende keine sehr große Überraschung. Der Krimi kommt ohne großen Spannungsbogen aus und ich fand das es ziemlich so vor sich hin plätschert und mir es auch viel zu langweilig war.
Dazu kommt noch, das ich die Hauptprotagonistin Kommissarin Isabelle Bonnet absolut unsympathisch fand.
Es gab einen Charakter, der für mich das Buch noch gerettet hat: Assistent Appollinaire. Er ist sympathisch, lustig und ich mochte ihn von Anfang an.
Zum Lokalkolorit kann man sagen, das der Autor das französische Flair schon versucht hat einzufangen. Viel Essen , viel Wein, Gemütlichkeit....das ist schon ganz gut rübergekommen.


Trotzdem: Dieser Krimi war mir einfach zu langweilig und ich werde auch keine weiteren Teile dieser Serie lesen.