Cover-Bild Drachenbanner
(47)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

29,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 928
  • Ersterscheinung: 13.09.2022
  • ISBN: 9783785728086
Rebecca Gablé

Drachenbanner

Ein Waringham-Roman

England 1238: Die junge Adela of Waringham und Bedric, Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie, sind zusammen aufgewachsen. Während Adela als Hofdame zur Schwester des Königs geschickt und später mit einem Ritter verheiratet wird, schuftet Bedric auf den Feldern von Waringham - dem Elend der Leibeigenschaft und der Willkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als die Situation unerträglich wird, flieht er, nicht ahnend, dass Adela von ihm schwanger ist. In London begegnet Bedric Simon de Montfort, dem charismatischen Schwager des Königs. Als 1258 Seuchen und Missernten über das Land ziehen, bricht ein Krieg aus, der eine neue Zeit einläutet. Doch Bedric und Adela haben einander nie vergessen ...


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2022

Bisschen in die Länge gezogen

0

England um 1238: Bedric, der Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie und Adela of Waringham sind als "Milchgeschwister" gemeinsam aufgewachsen. Sie entwickeln verbotene Gefühle füreinander. Während Bedric ...

England um 1238: Bedric, der Sohn einer leibeigenen Bauernfamilie und Adela of Waringham sind als "Milchgeschwister" gemeinsam aufgewachsen. Sie entwickeln verbotene Gefühle füreinander. Während Bedric auf den Feldern schuften muss, um seine Familie zu ernähren, wird Adela zur Schwester der Köngis geschickt um dort ihren Dienst als Hofdame anzutreten. Bedric ist der Macht und Wilkür von Adelas Bruder ausgeliefert. Als seine Situation unerträglich wird, flieht er von dort nach London um ein freier Mann zu werden. Später begegnet er dort Simon de Montfort, Schwager des Königs. Als dann 1258 nach Missernten und Seuchen der Krieg über das Land zieht, ändern sich die Zeiten...

"Drachenbanner" ist der 7. Teil der Waringham-Saga und lässt sich unabhängig von den anderen Teilen lesen.

Anfangs fand ich ein wenig langatmig, weil noch nicht wirklich viel passiert ist. Es wurde mehr Bedrics und Adelas Leben erzählt. Die wechselnden Perspektiven zwischend den beiden haben es aber sehr abwechslungsreich gestaltet. Beide Hauptprotagonisten fand ich klasse und ich mochte sie sehr gerne auf ihrem Weg begleiten.

Es gab sehr viele Ereignisse in der Handlung und es wurde detailliert erzählt. Zum geschichtlichem Hintergrund hat man die aufwendige Recherche gemerkt, die dann mit in die Handlung verwoben worden ist. Allerdings gab es für mich nur wenige spannende Stellen, es zog sich in die Länge und wurde zu politisch. Teilweise wirkte es sehr konstruiert und zwanghaft. Es gab mir den ein oder anderen Zufall zu viel. Mit den vielen Protagonisten und Namen kam ich ab und an trotz Namensverzeichnis durcheinander.

Mein Fazit:
Manchmal war es ein wenig zu zwanghaft und in die Länge gezogen. Daher fand ich es nur solide. Ein paar Seiten weniger wären auch okay gewesen, aber sonst gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2022

Kann man lesen, muss man aber nicht

0

Teil 7 der Waringham Saga kann man auch selbstständig lesen ohne die anderen davor gelesen zu haben.
Im "Drachenbanner" spielt sich die Geschichte in England des 13-ten Jahrhunderts ab. Bedric Acher und ...

Teil 7 der Waringham Saga kann man auch selbstständig lesen ohne die anderen davor gelesen zu haben.
Im "Drachenbanner" spielt sich die Geschichte in England des 13-ten Jahrhunderts ab. Bedric Acher und Adela of Waringham habe ihre Kindheit zusammen verbracht und sind faktisch "Milchgeschwister", denn die Mutter von Bedric war Adelas Amme. Die beiden sind am gleichen Tag geboren und haben sich mit der Zeit ineinander verliebt. Bis zu ihrem siebten Lebensjahr waren die beiden unzertrennlich. Mit der Zeit jedoch hat man die Unterschiede in ihrer gesellschaftlichen Stellung gemerkt. Der leibeigene Bedric musste seinem Vater am Feld helfen und Adela sollte zu einer vornehmen Dame erzogen werden. So hat das Leben der beiden ihren unterschiedlichen Lauf genommen.
Im Roman wird sehr gut und detailliert das Leben der einfachen Menschen, vor allem aber der Leibeigenen, beschrieben und der Leser lernt somit wie es den Menschen ohne Rechte erging. Sie wurden wie Sachen behandelt und gehörten mit ihrem Leib und Gut dem Lehnsherr. Das sollte auch das Schicksal von Bedric werden. Allerdings passt ihm dieses Leben nicht und er sucht nach Wegen aus dieser "Sklaverei" auszubrechen. Ob es ihm gelingt und falls ja, was er erleben muss, wird im Laufe des Romans sehr gut dargestellt.
Adela muss sich ebenfalls den gesellschaftlichen Gegebenheit der Zeit fügen und zwar ungeachtet ihrer Liebe zu Bedric. Und so schlagen die Liebenden unterschiedliche Wege ein.

Der Roman ist gut geschrieben und sehr gut recherchiert, so dass der geschichtliche Aspekt den Fakten und den Tatsachen des Mittelalters entspricht. Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich. Das Buch lässt sich gut lesen und man kann sehr gut mit den Protagonisten mitgehen und mitfühlen.
Was mir nicht so gut gefallen hat war, dass die Autorin es nicht überall geschafft hat, geschichtliche Ereignisse mit dem Leben der Hauptprotagonisten fließend zu kombinieren. Es hat sich für mich manchmal zwanghaft angefühlt. Ich hatte das Gefühl als ob ich gerade ein Buch aus dem Geschichtsunterricht lese und keinen Roman. Dadurch wurde auch Spannung aus der Geschichte von Bedric und Adela rausgenommen und man quält sich ein paar 100 Seiten durch.
Schade. Denn die Idee war gut, nur die Umsetzung hat nicht immer ganz so gut funktioniert.

  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
  • Cover