Cover-Bild Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam
Teil 2 der Serie "Mord ist Potts’ Hobby"
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783839820292
Robert Thorogood

Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam

Christine Prayon (Sprecher), Ingo Herzke (Übersetzer)

So geht englischer Krimi: Der reichste Mann Marlows wird am Tag vor seiner Hochzeit von einem schweren Schrank erschlagen. Ein neuer Fall für Mrs Potts’ Mordclub.

Seit den Ereignissen des letzten Jahres haben Judith, Suzie und Becks eine angenehme und langweilig-mordfreie Zeit verbracht. Das Aufregendste, was ihnen bevorsteht, ist die Hochzeit des Marlow-Granden Sir Peter Bailey mit der viel jüngeren Krankenschwester Jenny Page. Sir Peter gibt am Tag vor der Hochzeit eine Party in seinem großen Herrenhaus an der Themse, und Judith und Co. freuen sich auf ein bisschen Gratis-Champagner.

Doch während der Feierlichkeiten ertönt aus dem Haus ein lautes Krachen, und als alle ins Haus stürzen, finden sie den Bräutigam von einem schweren Schrank erschlagen in seinem Arbeitszimmer vor.  Das Arbeitszimmer war von innen verschlossen, sodass die Polizei an einen Unfall glaubt. Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Für sie steht fest: Peter wurde ermordet. Und es ist die Aufgabe des Mrs Potts’ Mordclub, den Mörder zu finden, bevor er oder sie wieder zuschlägt …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

Wunderbare Fortsetzung

0

Auch der zweite Band mit den munteren Mordclub-Frauen aus Marlow ist gut gelungen.
Judith, Suzie und Becks befinden sich zu Hochzeitsfeierlichkeiten auf einem Herrenhaus, als noch vor der Zeremonie der ...

Auch der zweite Band mit den munteren Mordclub-Frauen aus Marlow ist gut gelungen.
Judith, Suzie und Becks befinden sich zu Hochzeitsfeierlichkeiten auf einem Herrenhaus, als noch vor der Zeremonie der Bräutigam mit großem Getöse ums Leben kommt. Judith merkt sehr schnell, dass nicht alles mit rechten Dingen vonstattengegangen ist. Es gibt viel zu Erben, Geld und Titel, doch das Testament ist verschwunden....
Wieder gehen die drei pfiffigen Frauen allen Spuren nach, dabei sind sie witzig, schlagfertig und mutig. Der Mord selbst ist als Locked Room Mystery sehr trickreich vonstattengegangen. Absolut clever vom Autor ausgedacht. Er hat eine wunderbar leichte Art, die Handlung spannend und flüssig zu beschreiben, sodass man als Leser schnell in den Flow kommt.
Wenn mir der Serienauftakt als Buch schon gut gefallen hat, so wird diese zweite Folge als Hörbuchversion noch getoppt.
Die Sprecherin Christine Prayon macht ein komplettes Hörspiel aus dem Krimi, so lebendig trägt sie vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Das das dynamische Trio ermittelt wieder

0

„Ich verdiene mein Geld mit Kreuzworträtseln. Ich kann es einfach nicht ertragen, ein Rätsel ungelöst zu lassen. Und nichts war ein größeres Rätsel, als der Mord an Sir Peter.“ Seitdem Judith und ihre ...

„Ich verdiene mein Geld mit Kreuzworträtseln. Ich kann es einfach nicht ertragen, ein Rätsel ungelöst zu lassen. Und nichts war ein größeres Rätsel, als der Mord an Sir Peter.“ Seitdem Judith und ihre Freudinnen Suzie und Becks vor einem Jahr eine Mordserie aufgeklärt haben, sind sie lokale Berühmtheiten in Marlow, aber inzwischen ist es wieder ruhig um sie geworden. Darum ist Judith auch überrascht, als Sir Peter Bailey sie zur Party am Vorabend seiner Hochzeit einlädt: „Ich hoffe, Sie erwarten keine Morde auf ihrer Gartenparty?“ Doch was sie im Scherz gesagt hat, wird Wirklichkeit. Während der Feier kracht es plötzlich im Arbeitszimmer. Viele Gäste, darunter auch Judith und ihre Freundinnen, stürmen hin, doch das Zimmer ist verschlossen. Als sie die Tür endlich aufgebrochen haben, ist der Gastgeber tot – erschlagen von einem uralten, extrem großen Schrank, der eigentlich in der Wand verankert war. Und obwohl Sir Peter den Zimmerschlüssel selber einstecken hatte und die Polizei an einen unglücklichen Unfall glaubt, ist Judith überzeugt, dass er ermordet wurde. Sie beginnt zu ermitteln.
„Vater war ein alter Sack, ein Witzfigur, wer sollte ihn denn umbringen wollen?“ Doch Verdächtige gibt es bald mehr als genug. Die Verlobte galt als Goldgräberin. Der Sohn des Toten war wegen seines Lebenswandels verstoßen worden. Mit der Tochter gab es Streit, weil sie das Anwesen zwar seit Jahren führte, aber als Frau nicht erben durfte. Die Ex-Frau war mit einer extrem mickrigen Apanage abgefunden wurden und zwischen der Familie des Gärtners und den Baileys gab es seit Generationen eine Blutfehde. Motive gibt es also genügen, aber leider hat jeder Verdächtige ein hieb- und stichfestes Alibi …

Die drei Damen sind echte Originale. Judith, knapp 80 und etwas exzentrisch, liebt das Nacktschwimmen in der Themse, Whiskey und die Kreuzworträtsel, die sie für überregionale Zeitungen erstellt. Diesmal fühlt sie sich bei ihrer Ehre gepackt, weil in den Rätseln der Marlow-Free-Press neuerdings Hinweise auf Treffpunkte versteckt sind – treibt etwa ein Drogenring in Marlow sein Unwesen?
Suzie ist ihre Berühmtheit ein kleines bisschen zu Kopf gestiegen. Neben ihrem Job als Hundesitterin arbeitet sie beim lokalen Radio, verdient damit aber leider kein Geld. Sie prescht immer ein etwas voraus und kann Geheimnisse nur schwer für sich behalten. Aber sobald sie am Mikro sitzt, ist sei ein absolutes Ass.
Auch Becks hat sich verändert, allerdings zu ihrem Vorteil. Sie ist schlanker und schicker und bekommt Anrufe, die sie in Gegenwart ihrer Freundinnen nicht annimmt. Was verheimlicht sie ihnen? Außerdem sie hat den geschulten Blick einer erfahrenen Hausfrau und entdeckt Dinge, die Judith und Suzie nie auffallen würden.

Detektiv Sergeant Malik, mit der sie beim letzten Mal zusammen ermittelt haben, wird diesmal leider von ihrem Chef ausgebremst. „Wir sind schon überlastet genug. Dann müssen wir nicht auch noch versuchen Morde aufzuklären, wo keine stattgefunden haben.“ Doch sie glaubt Judith und ermittelt zusammen mit dem dynamischen Trio auf eigen Faust.

Schon mit seinem ersten Krimi „Mrs Potts’ Mordclub und der tote Nachbar“ hat mich Robert Thorogood extrem gut unterhalten und das gelingt ihm auch mit dem zweiten Teil der Reihe. Durch geschickte Wendungen und immer wieder neu eingestreute Hinweise hält er die Spannung bis zum Schluss. Außerdem gefällt mir der leise Humor der Reihe.
Auch die Sprecherin Christine Prayon konnte mich mit ihrer Interpretation der verschiedenen Charaktere wieder überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Wieder gut

0

Zum Inhalt:
Am Tag vor der Hochzeit von Sir Peter und seiner sehr viel jüngeren Krankenschwester und Verlobten Jenny findet eine große Party in seinem Haus statt. Ausgerechnet der Bräutigam stirbt während ...

Zum Inhalt:
Am Tag vor der Hochzeit von Sir Peter und seiner sehr viel jüngeren Krankenschwester und Verlobten Jenny findet eine große Party in seinem Haus statt. Ausgerechnet der Bräutigam stirbt während der Feier, erschlagen von einem Schrank im Arbeitszimmer, dass von innen verschlossen ist, so dass die Polizei von einen Unfall ausgeht. Doch Judith Potts ist da ganz anderer Meinung. Wird sie Recht behalten?
Meine Meinung:
Wie auch schon im ersten Teil habe ich mich wieder gut unterhalten gefühlt. Judith und ihr Mordclub sind einfach charmant und auch gewitzt und lösen Fälle auf ihre Art, die einfach ein bisschen cleverer ist als die Polizei erlaubt. Ich hatte die Hörbuchversion, die mir sehr gut gefallen hat, denn sie war sehr gut gelesen so dass es ein sehr kurzweiliges Hörvergnügen war. Hoffentlich wird es weitere Teile geben.
Fazit:
Wieder gut

Veröffentlicht am 04.10.2023

Erfolgreiche Fortsetzung

0

Judith Potts erhält völlig überraschend eine Einladung von Sir Peter, einem aus der reichsten und wichtigsten Familie stammenden Mann ihres Heimatstädtchen Marlow, zu einem Empfang anlässlich seiner Tags ...

Judith Potts erhält völlig überraschend eine Einladung von Sir Peter, einem aus der reichsten und wichtigsten Familie stammenden Mann ihres Heimatstädtchen Marlow, zu einem Empfang anlässlich seiner Tags darauf stattfinden Hochzeit. Der Empfang verläuft allerdings völlig anders als geplant. Zuerst kommt es zu einem riesigen Krach zwischen Sir Peter und seinem plötzlich auftauchenden uneingeladenen Sohn Tristram. Kurz darauf wird die Party durch einen lauten Knall erschüttert und Sir Peters Leiche wird in seinem von innen abgeschlossenen Arbeitszimmer entdeckt. Die Polizei geht von einem tragischen Unfall aus aber Judith ist andere Meinung. Zum Glück sind alle Mitglieder des „Mordclubs“ bereits vor Ort und die 3 Damen beginnen sofort mit ihren eigenen Recherchen um den Mord an Sir Peter aufzuklären und das Rätsel um das verschlossene Zimmer zu lösen.

Mrs Potts´ Mordclub und der tote Bräutigam ist der 2. Band dieser sehr unterhaltsamen Krimi-Reihe. Dem Autor Robert Thorogood ist wieder auch Dank des angenehmen und flüssigen Schreibstils ein sehr kurzweiliger Krimi gelungen. Er hat die Hauptpersonen sehr bildhaft dargestellt und man kann sie sich förmlich vor dem Auge vorstellen. Judith Pott ist eine sehr exzentrische ältere Dame, die immer noch als Kreuzworträtsel-Autorin arbeitet aber noch viel lieber Rätsel löst. Suzie eine Hundesitterin, der der aus dem 1. Band erlangten Ruhm etwas zu Kopf steigt und die das Radio neu für sich entdeckt. Becks die leicht neurotische Pfarrersgattin die jeden Mode-Trend kennt und ein Geheimnis mit sich herumträgt. Aber auch die weiteren Protagonisten (Tristram oder Jenny) sind sehr gut gelungen.

Das in blau, weiß und schwarz gehaltene etwas schlichte Buchcover mit dem Fluss im Vordergrund und dem Herrenhausen dahinter passt zur Geschichte.
Wer nach einem unterhaltsamen Krimi mit einem etwas unkonventionellen aber sehr liebenswertigen Ermittler-Trio sucht wird hier garantiert fündig. Für mich ist das Buch eine klare Kaufempfehlung. Ich bin schon sehr auf das nächste Abendteuer des Mordclubs und damit Band 3 der Reihe gespannt und hoffe, dass er nicht all zu lange auf sich warten lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Drei reizende Damen ermitteln

0

Judith Potts fühlt sich sehr geehrt, dass Sir Peter Bailey sie zur Party am Tag vor seiner Hochzeit einlädt. Allerdings ist sie auch ein bisschen verwundert, dass er das genau am Tag der Veranstaltung ...

Judith Potts fühlt sich sehr geehrt, dass Sir Peter Bailey sie zur Party am Tag vor seiner Hochzeit einlädt. Allerdings ist sie auch ein bisschen verwundert, dass er das genau am Tag der Veranstaltung macht. Sehr kurzfristig! Doch dann wird der Bräutigam von einem schweren Schrank erschlagen, während die Gäste im Garten ihren Champagner schlürfen. Alle glauben an einen schrecklichen Unfall, nur der Mordclub ahnt, dass hier ein Verbrechen vorliegt.

Hier bekommt man nicht nur einen britischen Krimi im Cozy Crime Stil, sondern auch eine Menge trockenen und leicht schwarzen britischen Humor. Die alten Damen sind einfach eine tolle Truppe und ich habe sie auf Anhieb ins Herz geschlossen. Sie handeln um Längen sinnvoller und überlegter, als so mancher angeblich erfahrener Ermittler in den aktuell so beliebten Krimi- und Thriller-Reihen. Es macht unbeschreiblich viel Spaß, den Damen bei ihrem Tun über die Schulter zu sehen und mitzuraten. Die Wendungen, die Robert Thorogood eingebaut hat, sind schlau, spannend, interessant und völlig überraschend, aber dennoch in sich stimmig.

Judith ist schon eine Marke für sich, aber ihre Freundinnen Suzie und Becks und das Privatleben aller drei Figuren, runden das Trio super ab. Jede einzeln ist toll, aber als Trio sind sie genial. Der Autor hat entzückende Damen entstehen lassen und lässt die Örtlichkeiten und Szenen gekonnt vor dem geistigen Auge entstehen. Man hat keine Mühe, sich alles bildlich vorzustellen. Das Kopfkino läuft bestens! Obwohl ich den ersten Band leider (noch) nicht genossen habe, kam ich sofort in die Story und habe auch nicht das Gefühl, mir fehlt Vorwissen. Auf den ersten Fall wird auch nur insofern eingegangen, als dass erwähnt wird, dass der Mordclub ihn erfolgreich aufgeklärt hat. Das finde ich prima!

Ein ganz besonderes Lob geht auch an Christine Prayon. Sie hat das Hörbuch wunderbar eingelesen und allen Figuren passende Stimmen gegeben, ohne gekünstelt zu wirken. Ich habe ihr super gerne zugehört!

Bleibt zu sagen: Dieser humorvolle Cozy-Crime ist von Anfang bis Ende unterhaltsam und hat genug Spannung, um nicht rein ins Humor-Genre zu fallen. Ich hatte riesig Spaß und werde die Reihe jetzt definitiv im Auge behalten! Ganz klar fünf Sterne.

#argonverlag

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere