Cover-Bild Eonvár – Zwischen den Welten
14,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Zeilengold Verlag
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 344
  • Ersterscheinung: 31.10.2017
  • ISBN: 9783946955047
Rupin Kat

Eonvár – Zwischen den Welten

Nichts vermag die toughe Elisa zu stoppen. Weder die Hindernisse des Alltags noch das raue Leben in der Großstadt. Plötzlich taucht ihr lange verschollener Jugendfreund Gabriel auf – und mit ihm die Chance, in einer magischen Welt voller Abenteuer zu leben. Elisa steht vor einer schweren Entscheidung. Nur wer sich vollkommen von der irdischen Welt trennt, darf in Eonvár bleiben. Doch ist das Leben als Hexe und ohne Rollstuhl wirklich das, was sie sich wünscht? Kann sie die Menschen, die sie liebt, zurücklassen? Statt eine Wahl zu treffen, beginnt Elisa ein gefährliches Doppelleben zwischen den Welten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2018

Magischer Urban Fantasy Roman mit einem Touch Romantik

0

Der Debüt Roman der Autorin führ uns in mit der Protagonistin Elisa in die fantastische und magische Welt von Eonvár. Ist Elisa in der normalen Welt trotz aller Widrigkeiten in ihrem Leben toughe muss ...

Der Debüt Roman der Autorin führ uns in mit der Protagonistin Elisa in die fantastische und magische Welt von Eonvár. Ist Elisa in der normalen Welt trotz aller Widrigkeiten in ihrem Leben toughe muss sie sich dort anderen Aufgaben und Abenteuer stellen. Ihr zur Seite steht ihr Jugendfreund Gabriel der wohl ein Geheimnis vor ihr verbirgt.
Die Protagonisten sind realistisch und liebevoll beschrieben. Dadurch kann man sich gut in sie hinein versetzten und erlebt die Welt Eonvár hautnah. Was auch sehr schön ist und gefällt die Tiervielfalt auf Eonvár.

Der Schreibstill ist flüssig und gut zu lesen, genau richtig um dran zu bleiben.

Das Cover mit der grauen Straße wie wir sie aus jeder Stadt kennen und der Sicht hinter Scherben auf einer andere Welt passt wunderbar zum Inhalt des Romans.

Der Klappentext macht neugierig auf das Leben und die Abenteuer von Elisa und ihrem Jugendfreund Gabriel.

Fazit: Sehr gelungener fantastischer und magischer Urban Fantasy mit einem bisschen Romantik. Einer Liebevoll dargestellten Welt, liebenswerte Protagonisten und einer schönen Tiervielfalt. Hoffe die Autorin schreibt noch mehr Roman und auch gerne über Eonvár.


Zum Inhalt:
Im Roman lernen wir Elisa kennen die kaum durch etwas zu stoppen ist. Auch die Hürden und Hindernisse des Alltags in einer Großstadt werfen sie nicht aus der Bahn. Dann taucht ihr jahrelang verschollener Jugendfreund Gabriel auf und mit ihm die Möglichkeit, in einer magischen und fantastischen Welt voller Abenteuer einzutauchen. Und dann steht Elisa vor einer schweren Entscheidung. Nur wer sich vollkommen von der irdischen Welt trennt, darf in Eonvár bleiben. Doch ist das Leben als Hexe und ohne Rollstuhl wirklich das, was sie sich wünscht? Kann sie die Menschen, die sie liebt, zurücklassen? Statt eine Wahl zu treffen, beginnt Elisa ein gefährliches Doppelleben zwischen den Welten.

Veröffentlicht am 01.11.2017

Ich liebe Eonvár

0

Das Cover ist meiner Meinung nach wunderschön. Die Farben wurden großartig abgestimmt und es spiegelt den Inhalt perfekt wieder. Ich könnte mir kein schöneres Cover für dieses Werk vorstellen.

Aber nicht ...

Das Cover ist meiner Meinung nach wunderschön. Die Farben wurden großartig abgestimmt und es spiegelt den Inhalt perfekt wieder. Ich könnte mir kein schöneres Cover für dieses Werk vorstellen.

Aber nicht nur das Cover ist wunderschön. Nein, auch bei der Innengestaltung merkt man sofort mit wie viel Liebe dieses Buch designt wurde! Die Kapitel werden von schönen Headern geziert und überall im Buch findet man immer wieder wundervolle Zeichnungen, die verschiedene Wesen darstellen.

Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr angenehm. Kat Rupin schreibt auf eine fesselnde, mitreißende, actionreiche und detaillierte Art und Weise. Doch ihr Schreibstil ist auch emotional, locker und witzig. Nicht selten habe ich mich dabei erwischt, dass ich geschmunzelt oder sogar laut losgelacht habe während des lesens. Auf langatmige, langweilige Szenen hat die Autorin in ihrem Werk komplett verzichtet.

Die fremde Welt Eonvár war sozusagen Liebe auf den ersten Blick! Ich wünschte diese wundervolle Welt mit ihren bezaubernden, fantasischen Wesen und der erstaunlichen Magie würde wirklich existieren. Ich würde mich sofort in das Abenteuer stürzen und alles erkunden.

Und dann wären da auch noch die grandiosen Charaktere. Ich habe jeden von ihnen lieb gewonnen, denn sie sind jeder auf seine eigene Art und Weise einzigartig.

Zuerst ist da natürlich Elisa, die Protagonistin in 'Eonvár - Zwischen den Welten'. Die Adjektive, die mir sofort in den Sinn kommen, wenn ich an sie denke sind: tough, frech, mutig, stark. Elisa ist in ihrem Leben mit ihrer Art immer wieder angeeckt, doch ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge, hat einen Plan für ihr Leben und ich kann sie nur für ihren starken Lebenswillen respektierien. Ihre Behinderung schränkt sie in keinster Weise ein, ganz im Gegenteil sie kommt gut im Alltag zurecht. Auch den Mut, den sie im Verlauf der Geschichte immer wieder beweist, finde ich bewundernswert.

Dann ist da Gabriel - Elisas lange verschollener Freund. Gabriel ist ein wenig zurückhaltender als Elisa, doch auch er beweist Rückgrat und Mut. Er ist nachdenklich und zögert gelegentlich, ist jedoch alles andere als schüchtern. Bei ihm siegt oft die Vernunft, aber er lässt sich von seiner alten Freundin auch immer wieder zur Spontanität antreiben was die beiden oft in heikle Situationen bringt. Ich möchte gar nicht weiter darauf eingehen, wo er war oder warum er verschollen ist, denn ich möchte euch ja nicht spoilern!

Nun komme ich zu Lucy. Sie ist Elisas beste Freundin in der irdischen Welt. Sie ist liebevoll, emotional und eine wundervolle Freundin. Lucy macht sich schnell Sorgen, doch sie ist für ihre Lieben da und würde alles für sie tun. Eine Freundin wie sie kann man sich nur wünschen und wenn man seine Lucy im Leben gefunden hat, sollte man sie nicht mehr gehen lassen.

Und dann wäre da noch Matt - mein persönlicher Liebling! Er ist zwar in sich gekehrt, gelegentlich ein wenig grummelig und gibt nicht viel von sich preis, doch er ist witzig, loyal, ein wenig durchgeknallt und absolut liebenswert. Bei ihm hatte ich sofort das Gefühl, man kann ihm blind vertrauen und er ist für jeden Spaß zu haben. Ich musste in fast allen Szenen mit Matt lachen. Man muss ihn einfach lieben!

Mit 'Eonvár - Zwischen den Welten' ist der Autorin ein grandioses Debüt geglungen!

Kennt ihr das Gefühl, wenn man ein Buch zu Ende gelesen hat und man erstmal ungläubig und leer in die Gegend starrt? Das Gefühl, etwas zu vermissen, obwohl man es doch gerade in den Händen hält? Das Gefühl, nicht zu wissen was man jetzt mit sich anfangen soll?

Genau so ging es mir nachdem ich 'Eonvár - Zwischen den Welten' beendet habe. Dieses Buch ist ein absolutes Highlight für mich. Es war mein erstes Buch aus dem Zeilengold Verlag und ich freue mich darauf viele weitere Bücher sowohl aus dem Verlag als auch von Kat Rupin zu entdecken!

Veröffentlicht am 27.10.2017

nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte mich das Buch dann doch packen

0

Elisa hat ihr Leben völlig im Griff, trotz der Tatsache, dass sie im Rollstuhl sitzt. Sie hat eine eigene Wohnung, studiert und führt ein zufriedenes Leben. Bis ihr alter Kinderfreund Gabriel bei ihr auftaucht. ...

Elisa hat ihr Leben völlig im Griff, trotz der Tatsache, dass sie im Rollstuhl sitzt. Sie hat eine eigene Wohnung, studiert und führt ein zufriedenes Leben. Bis ihr alter Kinderfreund Gabriel bei ihr auftaucht. Er nimmt sie mit nach Eonvár, in eine Welt voller Magie. Wie sich herausstellt, verfügt Elisa ebenfalls über eine besondere Gabe und kann in Eonvár erlernen, diese zu beherrschen. Und nicht nur das, sie kann in Eonvár laufen. Trotz all dieser Annehmlichkeiten will sie ihr altes Leben nicht aufgeben. Da sind die Probleme direkt vorprogrammiert, denn der ständige Wechsel bringt so seine Gefahren mit sich.

Das Cover und der Klappentext für dieses Buch haben mich wirklich sehr angesprochen. Das Cover passt auch unheimlich gut zur Handlung, kann ich jetzt in Nachein sagen.
Erzählt wird diese Geschichte aus der Sicht von Elisa. Die Autorin benutzt dafür die 3. Person. Die Geschichte fängt in unserer Welt an und wechselt dann später Eonvár, wo es sehr magisch zugeht. Aber nicht alles ist hier so wie es anfangs scheint.
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang einige Schwierigkeiten mit der Geschichte hatte. Die Autorin hat einen sehr sprunghaften Stil, was mich manchmal etwas verwirrt hat. Je weiter ich aber gelesen habe, um so besser hat es mir dann gefallen. Es gibt ganz klar eine Steigerung zum Ende hin.
Ansonsten hat die Autorin sich einiges einfallen lassen für Eonvár und beschreibt diese Welt sehr fantastisch. Aber nicht alles ist rosarot und irgendwann gerät Elisa in große Gefahr.
Ihre Beziehung zu Gabriele spielt eine sehr wichtige Rolle. Elisa kennt Gabe seit ihrer Kindheit und er hat sich jetzt zu einem attraktiven jungen Mann entwickelt, verschwunden ist der schlacksige 8-jährige.
Am Ende sind alle Fragen beantwortet und die Geschichte eigentlich zu Ende. Natürlich gibt es ein gewisses Potential für eine Fortsetzung. Von mir bekommt das Buch 4,5 von 5 Punkten.

Veröffentlicht am 24.02.2018

Magische Urban Fantasy

0

Seitdem Elisa in ihrer Kindheit einen Unfall hatte, sitzt sie in einem Rollstuhl und doch ist es ihr gelungen, sich niemals aufzugeben und Eigenständigkeit zu erreichen. Sie studiert Psychologie, arbeitet, ...

Seitdem Elisa in ihrer Kindheit einen Unfall hatte, sitzt sie in einem Rollstuhl und doch ist es ihr gelungen, sich niemals aufzugeben und Eigenständigkeit zu erreichen. Sie studiert Psychologie, arbeitet, um sich die eigenen Wohnung leisten zu können und fühlt sich mit ihrer besten Freundin Lucy rundum wohl. Doch dann trifft sie ihren Freund aus Kindheitstagen wieder, Gabriel, der damals spurlos verschwand. Gabriel und sie verstehen sich gleich wieder blind, allerdings verrät er Elisa nicht viel über sich. Neugierig folgt sie ihm eines Abends und sieht ihn durch eine Art Portal mitten auf der Straße verschwinden. Aber Elisa wäre nicht sie selbst, wenn sie es dabei belassen würde und folgt ihm in eine Parallelwelt. Hier ist alles anders, Technik gibt es kaum, dafür fantastische Wesen und Magie und auch in Elisa ruht Magie.
Meine Meinung:
Dieses Cover, ich kann nicht anders, als davon zu schwärmen, des ist einfach rundum wunderschön und da bedauere ich es jedes Mal, dass ein ebook-Reader nicht die wahre Schönheit in Farbe wiedergegeben kann. Es ist auf jeden Fall magishc und passt perfekt zum Inhalt der Geschichte.
Bei dieser fiel mir der Einstieg auch sehr leicht, denn Kat Rupin schreibt mir leichter und dadurch auch gut verständlicher Sprache. Je weiter die Geschichte fortschreitet, desto intensiver wurden auch die Beschreibungen von Welten und magischen Geschöpfen und somit gefiel mir das Buch auch immer besser.
Zu Beginn geschieht noch nicht allzu viel, allerdings gibt das auch wieder die Gelegenheit, die Protagonistin Elisa kennenzulernen. Nach und nach wird die Geschichte dann auch spannender und viele Szenen ließen sich nicht vorausahnen.
Das Worldbuilding war gut und greifbar und mit vielen eigenen und neuen Ideen, was die magische Tierwelt betrifft. Genau dieser Bereich hätte für mich auch noch einmal mehr intensiviert werden können, denn da steckten so einige großartige Ideen hinter. So wurde für mich die Liebesgeschichte zwischen Elisa und Gabriel doch immer wieder zu intensiv und nahmen Raum ein, den ich gerne für mehr Wissen über die Welt und ihre magischen Wesen gehabt hätte. Aber gut, das ist natürlich immer reine Geschmackssache und persönliche Leseempfindung.
Ein Erzähler führt den Leser durch diese Urban Fantasygeschichte, dabei lässt er den Leser eine gute Beobachtung auf das Geschehen zu teil werden, aber auch Einblicke auf die Gefühlswelt der Charaktere ist mit inbegriffen. Man kann sich hier auf jeden Fall einen sehr guten Überblick verschaffen und sieht das Geschehen vor sich. Etwas schwieriger waren für mich die Zeitsprünge, die erst so im Laufe des Geschehens immer wieder klarer waren und nicht direkt ersichtlich. So verging eigentlich innerhalb der Handlung mehr Zeit, als ich beim Lesen empfand.
Die Charaktere sind detailreich dargestellt und Elisa ist eines mit Sicherheit, eine ungewöhnliche Protagonistin. Sie sitzt in einem Rollstuhl und hat sich ihre Eigenständigkeit hart erkämpft. Sie gibt nicht gerne klein bei und ist mehr als eigensinnig. Ich muss zugeben, dass ich mich sehr schwer tat mir ihr und sie zu mögen fiel mir nicht immer leicht. Ich mag es durchaus, wenn die Protagonistinnen einer Geschichte keine naiven Mauerblümchen sind und sich vor ihrem eigenen Handeln erschrecken, doch Elisa ist schon sehr speziell und war für mich ein bisschen zu überzogen. Die ein oder andere Reaktion konnte ich ihr auch nicht ganz abkaufen, als Beispiel das Laufen können in Eonvar und ihre fast schon gleichgültige Art dem gegenüber. Aber auch hier wurden meine Sympathien für Elisa im Laufe der Geschichte ein wenig anders und sie verändert sich durchaus, für mch vor allem zum Potisitiven.
Gabriel ist nett, aber auch recht unspektakulär, aber für mich durchaus ein wenig Abwechslung zu den sonst gerne genommenen Bad Boys. Er war mir auf jeden Fall sehr sympathisch, auch wenn er gerne ab und an Elisa energischer die Stirn hätte bieten können.
Interssant sind hier die Nebencharaktere, die ich gerne noch intensiver hätte kennenlernen wollen, allen voran Elisas beste Freundin Lucy, die von den Einblicken, die man von ihr bekommt, sehr herzlich wirkte.
Mein Fazit:
Eine leicht zu lesende und magische Urban Fantasy Geschichte, die mit ihrem Worldbuilding und der Magie bei mir absolut punkten konnte. Der Schreibstil ist leicht und gut lesebar und dadurch auch für die jüngere Zielgruppe gut geeignet. Die Charaktere, allen voran Protagonistin Elisa, machten es mir nicht immer leicht und sie hat das ein oder andere Augenrollen durchaus von mir bekommen. Letzten Endes hat mir aber die Geschichte ganz gut gefallen und ich empfehle sie gerne an Urban Fantasy Leser weiter.

Veröffentlicht am 27.02.2018

Elisa & Gabe ♥

0

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende." (Pos. 728)



Meine Meinung:

Elisa Schwarzberg ist eine Protagonistin, die man nicht oft in Büchern begegnet. Sie ist unglaublich tough, nimmt kein Blatt ...

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende." (Pos. 728)



Meine Meinung:

Elisa Schwarzberg ist eine Protagonistin, die man nicht oft in Büchern begegnet. Sie ist unglaublich tough, nimmt kein Blatt vor den Mund und ziemlich stur. Vor allem als sie nach Eonvár kommt, indem sie ihrem Kindheitsfreund Gabriel folgt, wird sie auf die Probe gestellt. Denn sie findet heraus, dass sie Magie in sich trägt und in Eonvár gut aufgehoben ist, da die Erd ihre Magie nicht akzeptiert. Doch sie will ihre Freunde und ihren Job nicht im Stich lassen und fängt an, zwischen den Welten zu wandern. Doch dies birgt viele Gefahren, vor allem gerät sie dadurch immer wieder in Konflikte mit Gabriel, der sich unglaublich verändert hat, seit dem sie ihn als Kind das letzte Mal gesehen hat. Von dem unsicheren und tollpatschigen kleinen Jungen ist nichts mehr zu sehen und er bringt Gefühle in Elisa, die sie vorher nie glaubte für ihn zu empfinden. Doch das Glück wehrt bekanntlich nicht lange..
Eigentlich mag ich wirklich mutige und toughe Frauen in Büchern, jedoch hatte ich hier bei Elisa das Problem, dass sie manchmal zu viel sagte, als sie sollte und vielleicht erst über ihre Worte nachdenken sollte. Ich hätte mir gewünscht, dass sie mehr Rücksicht auf andere und vor allem auf Gabriel nehmen würde, da ich zwischenzeitlich ziemlich sauer auf sie war aufgrund ihrer Worte und Handlungen.

Die Handlung hat mir ab der zweiten Hälfte wirklich gut gefallen. Leider kam ich sehr schwer in die Geschichte zu Anfang und brauchte wirklich ewig, bis ich ein Kapitel fertig gelesen habe. Der Anfang hat sich leider ein wenig gezogen und vom Spannungsbau war nicht viel vorhanden, ab der Hälfte jedoch ging es zum Glück endlich los und ich konnte mein eReader kaum aus der Hand lesen. Es werden viele interessante und neue magische Wesen eingebunden, sowie Fähigkeiten, die bisher in Büchern außer Acht gelassen wurden.
Auch die Spannung war zum Ende hin wirklich vorhanden und das Ende hat mich auch wirklich überrascht, was bei mir nicht oft vorkommt.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, er ist gut und einfach lesbar. Viele Orte und magische Wesen werden so präzise beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, sie wirklich vor Augen zu haben. Der Schreibstil der Autorin hat mich wirklich in eine fantastische Welt von Eonvár entführt, in der ich selbst gerne leben würde, auch wenn es viele Gefahren mit sich bringt.
Es wird aus Elisa's Sicht in der Erzählerperspektive geschrieben, was mich nicht sonderlich stört. Ich konnte mich dennoch in Elisa hineinversetzen - jedenfalls in den meisten Momenten, aber das lag dann eher an ihrer Persönlichkeit als am Schreibstil der Autorin. Ich würde es dennoch super finden, wenn das Buch auch ab und zu aus Gabriel's Sicht geschrieben wäre, dann könnte man sehr viel mehr über ihn erfahren.
Außerdem möchte ich unbedingt ein Buch über Matt, das ist der beste Freund von Gabriel, der mich unglaublich begeistert hat mit seiner lockeren und frechen Art. Ihn hätte ich gerne auch noch besser kennen gelernt!



Fazit:

Das Buch konnte mich erst ab der zweiten Hälfte wirklich mitreißen, aber die Idee des Buches ist einfach fantastisch. Es werden magische Fähigkeiten aufgegriffen, die man bisher außer Acht gelassen hat!

Es bekommt dementsprechend 3,5 von 5 Krönchen!




Vielen Dank an die Spread and Read Agentur und den Zeilengold Verlag für das Bereitstellen des Rezensionsexemplares!