Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 15 - Mein Körper
Daniel Sohr (Illustrator)
Von Kopf bis Fuß und von Hirn bis Zehnagel – alles rund um unseren Körper
Wozu sind Muskeln und Knochen da? Wie funktioniert Verdauung? Warum schwitzen wir und kommen aus der Puste? All das finden kleine Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Sie entdecken, was der menschliche Körper alles kann und jeden Tag leistet – mithilfe einfacher, kurzer Texte. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Leselotto-Spiel und viele Rätsel.
Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser
Die Sachbuchreihe für Kinder ab der 2. Lesestufe
Lesetraining, Sachwissen und Spielspaß in einem!
Mit der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser erschließen sich Kinder ihre Lieblingsthemen selbst. In vier Kapiteln beantworten die Bücher brennende Kinderfragen in kurzen, leicht verständlichen Sätzen. Wie lebt man auf einer Raumstation? Welche Sprache sprechen Wale? Wie gefährlich ist ein Vulkan?
Illustrationen und Fotos helfen den Kindern dabei, das Gelesene zu verstehen.
Zusätzlich gibt es am Ende jedes Kapitels Buchstaben- und Kreuzworträtsel, Suchbilder, Sudokus und vieles mehr. Ganze acht Seiten mit unterschiedlichsten Rätseln und ein Lesequiz laden zum Knobeln ein. Ein Leselotto-Spiel hilft beim Verständnis schwieriger Wörter. Auf einer Stickerseite zeigen Texte, wo welcher Aufkleber hingehört.
Spielerisch lesen lernen wird hier großgeschrieben.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Wie alle Bücher dieser Reihe zeichnet sich auch "Mein Körper" durch leicht verständliche Texte zum Thema und eine sehr abwechlsungsreiche, anschauliche Darstellung aus.
Die zahlreichen Sprechblasen, Fotos ...
Wie alle Bücher dieser Reihe zeichnet sich auch "Mein Körper" durch leicht verständliche Texte zum Thema und eine sehr abwechlsungsreiche, anschauliche Darstellung aus.
Die zahlreichen Sprechblasen, Fotos und Illustrationen lockern die Seiten auf. Leserätsel überprüfen immer mal wieder das Textverständnis auf spielerische Art und Weise.
Die Überschriften sind als Fragen formuliert, was die Neugier der Leser weckt.
Die Schrift ist groß und in einfach lesbarer Schriftart.
Neben den biologischen Aspekten gibt es auch die Seiten "Wodurch fühle ich mich schön? und "Wer bestimmt über meinen Körper?". Und auch das Thema Gefühle wird behandelt.
Zusätzlich gibt es noch Sticker.
Fazit: Ein gelungenes Erstleserbuch zum Thema, welches auch etwas modernere Themen mit aufgreift. Wie immer abwechslungsreich gestaltet.
Der Band „Mein Körper" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser hat uns schon richtig gut gefallen. Gut für meine Tochter ist es noch ein bisschen schwer es selber zu lesen. Aber Übung ...
Der Band „Mein Körper" aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser hat uns schon richtig gut gefallen. Gut für meine Tochter ist es noch ein bisschen schwer es selber zu lesen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. Das Cover hatte uns schon angesprochen. Es ist ein stabiles Buch und für Kinderhände gut geeignet.
Es gibt echte Fotos die sich mit detaillierten Zeichnungen abwechseln und das fanden wir richtig gut. Die Schrift ist in in klarer großer Fibelschrift und für die Zielgruppe sehr gut zu lesen. Es sind kurze Kapitel und auch dem Alter entsprechende Sprache. Es gibt auch kleine Leserätsel und das lockert nochmal richtig auf. Von uns bekommt es eine Leseempfehlung besonders glaube ich für die Kinder im zweiten Schuljahr.
Sie sollten schon etwas lesen können. Aber ansonsten finde ich mit dem Kind zusammen ist auch schön.
Dieses Kindersachbuch aus der Reihe "Wieseo? Weshalb? Warum" für Erstleser beschäftigt sich mit dem Thema "Mein Körper". Auf den ersten Blick ein Thema, das schon in unzähligen anderen Kindersachbüchern ...
Dieses Kindersachbuch aus der Reihe "Wieseo? Weshalb? Warum" für Erstleser beschäftigt sich mit dem Thema "Mein Körper". Auf den ersten Blick ein Thema, das schon in unzähligen anderen Kindersachbüchern besprochen wurde und keine Möglichkeit für neue Ansätze bietet, da es doch schon alles gibt. Doch dieses Buch ist anders!
Es ist in vier größere Themenbereiche gegliedert: "Was gehört zu meinem Körper?", "Welche Sinne sind unser Tor zur Welt?", "Was tut mir alles gut?" und "Wieso sind wir manchmal krank?", sowie jeweils einem Leserätsel am Ende der Kapitel. Hier geht es weniger ums sinnentnehmende Lesen als mehr um Wortschatz und Begriffe, die auf den vorherigen Seiten hängengeblieben sind. Hier sehe ich noch mehr Potential, um auch das sinnentnehmende Lesen zu schulen.
Jedes Kapitel ist in mehrere Fragen gegliedert, die sich über maximal eine Doppelseite strecken und mit passenden Illustrationen versehen sind. Die Schrift ist groß, leserlich und je nach ihrer Aufgabe in einer anderen Schriftart oder Farbe. So sind die Fragen immer farbig, der eigentliche Text groß, mit kurzen Sätzen und in Druckschrift und ergänzende Bildbeschreibungen in einer kleineren, kursiven Schrfit. So können auch Kinder schon gut unterscheiden, was der Haupttext ist und was lediglich ein kleiner Zusatz, der auch weggelassen werden kann.
Zu üblichen Fragen wie z.B. "Welcher Knochen ist der Größte?", "Welches Sinnesorgan ist besonders empfindlich?" oder "Woran erkenne ich Gefühle?", kommen Fragen, die mich positiv überrascht haben und die sicherlich zusätzliche Fragen bei Kindern aufwerfen werden, die dann von Erwachsenen aufgegriffen werden müssen. Mir hat aber gut gefallen, dass es sich hier getraut wurde, solche Fragen aufzunehmen und die Kinder an verschiedene Thematken heranzuführen. Das sind Fragen wie "Wieso lerne ich aus Fehlern?", "Wodurch fühle ich mich schön?" oder "Was hat Blut mit meiner Gesundheit zu tun?". Aber auch bei schon oft gelesenen Fragen wie "Wie entsteht ein neuer Mensch?" geht das Ravensburger Team hier neue Wege, die sicherlich zu Diskussionen anregen werden und spricht aktiv die Diversität an: "Ein Baby mit Vulva wird als Mädchen bezeichnet. [...] Meist stimmt diese Zuteilung. [...] Oder ein Mensch fühlt sich später im Leben innerlich anders." (S.17). Diese Textpassage hat mich kurz innehalten lassen und mich dann mit dem Gedanken erfüllt, wie wichtig es ist, junge Menschen einfach mit solch simplen Sätzen, die für die meisten überhaupt keine Bedeutung haben werden, darauf aufmerksam zu machen, dass es okay ist, sich unsicher oder anders zu fühlen.
Wieso? Weshalb? Warum? Mein Körper ist das perfekte Buch für Grundschulkinder. Es behandelt alle wichtigen Themen rund um den Körper. Das hilft sich und viele Dinge um einen herum besser zu verstehen.
Mein ...
Wieso? Weshalb? Warum? Mein Körper ist das perfekte Buch für Grundschulkinder. Es behandelt alle wichtigen Themen rund um den Körper. Das hilft sich und viele Dinge um einen herum besser zu verstehen.
Mein Sohn hat so viele Fragen und bei manchen Sachen kenne ich selbst die Antwort nicht. In diesem Buch kann er immer wieder nachschlagen und sogar selbst lesen. Es steht nicht zu viel Text auf einer Seite. Die wichtigsten Dinge sind wirklich kurz und knapp auf den Punkt gebracht, aber dennoch leicht verständlich für Kinder. Viele passende Bilder gibt es auch. Mal gezeichnet mal als Foto.
Es sind viele Alltagssituationen beschrieben, die man in der Regel selbst schon erlebt hat. Jetzt weiß mein Sohn auch wie es dazu kommt und was dahinter steckt.
Die Rätsel im Buch finde ich auch toll, um das Gelesene nochmal zu wiederholen und zu verinnerlichen.
Mein Sohn findet das Buch sehr interessant.
In dem Buch werden diverse Dinge rund um das Thema „Mein Körper“ erklärt. Was gehört alles zum Körper? Welche Sinne gibt es? Welchen Effekt hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Warum werden wir krank? ...
In dem Buch werden diverse Dinge rund um das Thema „Mein Körper“ erklärt. Was gehört alles zum Körper? Welche Sinne gibt es? Welchen Effekt hat unsere Ernährung auf unseren Körper? Warum werden wir krank? Und wie werden wir gesund?
Das Cover ist schön illustriert mit 2 Fotos, die einen ersten Einblick in das Thema „Mein Körper“ gibt. Der Schreibstil ist kindgerecht, leicht verständlich und flüssig. Zudem wird der Text durch zahlreiche Illustrationen und Fotos begleitet, sodass die Informationen veranschaulicht werden. Darüber hinaus geben die Illustrationen den Kindern eine bessere Vorstellung von dem Erlernten.
Das Thema wurde in dem Buch super umgesetzt. Es gibt so viele kleine Themen, die unter dem Begriff Körper abgehandelt werden. Langeweile kommt hier definitiv nicht auf. Ich finde es schön, dass auch Ernährungsthemen zur Sprache gebracht werden. Ich finde auch die kindgerechte Umsetzung wieder sehr gelungen. Die Wieso? Weshalb? Warum? Bücher sind immer wieder aufs Neue sowohl für junge als auch für erwachsene Leser geeignet. Man lernt im Leben schließlich nie aus.
Es gibt zudem viele Rätsel, die das Wissen spielerisch abfragen. Das macht das Buch umso interaktiver, sodass man mit dem Buch einige Zeit verbringen kann.
Ein rundum gelungenes Buch, welches viel Freude bereitet.