Cover-Bild L.A. Love - Can't Stay Away
Band 1 der Reihe "Hollywood-Romance"
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.01.2022
  • ISBN: 9783736316997
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Robinson

L.A. Love - Can't Stay Away

Silvia Gleißner (Übersetzer)

Glamour, Intrigen und Leidenschaft in Hollywood

Aria Rose weiß es besser, als einem weiteren Hollywood-Frauenschwarm mit eindeutigem Ruf zu vertrauen. Zudem ist er ihr Boss, und als Schauspielerin muss sie professionell bleiben. Sie sollte sich von dem CEO der Filmproduktionsfirma fernhalten, aber der gut aussehende Ben verspricht ihr alles, wovon sie je geträumt hat: die Welt, sogar sein Herz - und riskiert dabei seinen Schwur, nie wieder eine Frau so nah an sich heranzulassen. Doch dann zerstört er alles ...

"Prickelnd, romantisch und soo unterhaltsam!" LAUREN BLAKELY, NEW-YORK-TIMES-BESTSELLER-Autorin

Auftakt der L.A. LOVE-Reihe von Bestseller-Autorin Sarah Robinson


Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2022

Lockere Insta-Love-Geschichte, die am Ende mit bedeutsamer Botschaft überrascht

0

Bei L.A. Love – Can’t Stay Away handelt es sich um den ersten Band der offiziell dreiteiligen Hollywood-Romance-Reihe aus der Feder der amerikanischen Autorin Sarah Robinson rund um Liebesgeschichten im ...

Bei L.A. Love – Can’t Stay Away handelt es sich um den ersten Band der offiziell dreiteiligen Hollywood-Romance-Reihe aus der Feder der amerikanischen Autorin Sarah Robinson rund um Liebesgeschichten im berühmt-berüchtigten Hollywood. Zu der New Adult-Reihe sind im englischsprachigen Raum ebenfalls zwei weiter Bände erschienen, wobei bisher noch nicht bekannt ist, ob diese ebenfalls ins Deutsche übersetzt werden. Das Buch und die Liebesgeschichte um Aria und Ben ist in sich abgeschlossen und beendet.

Eigentlich mag ich Menschen auf Buchcovern nicht, aber das Wort "eigentlich" sagt schon alles, denn hier passt es irgendwie für mich. Und dass vielleicht gerade, weil man den Mann nur von hinten sieht. Das Cover passt zu dem Setting der Geschichte mit dem Mann im Anzug, mit der Absperrung, mit den hellen, leuchtenden Details. Und ich mag die kontrastierende Schrift von Titel und Untertitel. Das Cover setzt die Erwartungen an eine Liebesgeschichte, auf die man sich freuen sollte! Nachdem ich die Geschichte gelesen habe, hätte ich persönlich es präferiert, wenn eine weibliche Person das Buchcover schmücken würde, aber das ist nun meckern auf hohem Niveau.

Während Aria die letzten Szenen ihres Films dreht, trifft sie auf Ben, der das Filmstudio zukünftig leiten wird. Schon beim ersten kurzen Kontakt sprühen Funken zwischen den beiden. Und obwohl sich beide selbst geschworen haben, dass zwischen Ihnen nichts passieren darf, so wird der Funke doch zu einem lodernden Feuer. Einem Wochenende lang wollen sie ihrem Verlangen nachgeben und damit das Feuer löschen. Doch bei einer Verbindung wie der ihren fällt es schwer, loszulassen, und bald ist alles ineinander verstrickt…

Zunächst bin ich etwas über die Er-/Sie-Perspektive gestolpert, da ich normalerweise Bücher aus der Ich-Perspektive bevorzuge. Aber hier hat es einfach gepasst. Ich mag es auch, dass wir so sowohl Ben als auch Aria mitverfolgen können. Der Prolog gibt schon klar vor, worauf wir uns bis zum wahrscheinlichen Höhepunkt der Geschichte einstellen können. Und natürlich hat der Prolog bei mir persönlich sofort sein Ziel erreicht, denn ich habe die nächsten Seiten verschlungen.
Mir war zwar von Anfang an klar, dass so schnell noch keine Auflösung kommen wird, aber ich konnte die Wörter nicht ungelesen lassen. Was für mich auch eindeutig für den Schreibstil der Autorin spricht. Er lässt sich unfassbar flüssig lesen. Kann mich mit der genau richtigen priese an Humor überzeugen. Sorgt dafür, dass ich mich auf die Geschichte einlassen kann. Sorgt dafür, dass ich Ben und Aria nicht verlassen wollte.

Die beiden Protagonisten machen zunächst einen etwas flachen und austauschbaren Eindruck auf mich und leider ändert sich das im Laufe der Geschichte nicht wirklich. Hier hätte ich mir eindeutig mehr individuelle Einzigartigkeit gewünscht. Ein weiterer Punkt, der dieses Gefühl verstärkt hat, liegt in den vielen Zeitsprüngen, die die Geschichte durchläuft und wo LeserInnen manchmal komplett 1 ½ Monate fehlen.
Auch wenn ich die körperliche Anziehung zwischen Ben & Aria sofort spüren konnte, konnten mich die beiden auf emotionaler Ebene nicht berühren. Nicht fesseln und mitreißen. Nicht mithoffen, mitleiden, mitlieben lassen. Ich bin wahrlich nicht der größte Insta-Love-Fan und das was Ben und Aria haben ist eben genau dies. Der Aspekt der verbotenen Romantik konnte mich da schon mehr catchen. Es hat mich jedoch gestört, dass die beiden immer wieder sagten, dass sie es heimlich halten würden, aber es dann nicht taten. Ohne zu spoilern hätte ich schon mehr Heimlichkeit und Schwierigkeiten erwartet. Da wurde ich etwas enttäuscht.

Trotz ihres Ruhms und Bekanntheitsgrades waren beide Charaktere überraschend bodenständig. Aria befindet sich in einer schwierigen Situation, mit der sie erstaunlich souverän umgeht und fertig wird. Ben bekommt am Ende die Gelegenheit, aufzutauen, und das tut er im wirklich großen Stil. Für mich vielleicht schon etwas zu groß. Dennoch fand ich es interessant, eine Geschichte zu lesen, die die hässlichere Seite der Unterhaltungsindustrie zeigt und die Ungerechtigkeiten, mit denen Frauen in dieser Branche konfrontiert sind. Und meiner Meinung nach wurde dieses Thema auch sehr passend in die Geschichte integriert!
Wie es typisch für viele Geschichten ist, gibt es zwischen den Charakteren ein Missverständnis, welches mit einem einfachen und ehrlichen Gespräch schnell aus dem Weg geräumt hätte werden können, aber wo wäre dann die Unterhaltung für uns LeserIinnen.

Abschließendes Fazit:
Die Liebesgeschichte von Aria und Ben, welche in L.A. Love – Can’t stay away erzählt wird, ist eine lockere und leichte, die mich gut unterhalten, aber mein Herz nicht zum schneller schlagen gebracht hat. Aufgrund der geringen Seitenanzahl fehlt in meinen Augen sowohl den Charakteren als auch der gesamten Handlung einfach an vielen Stellen eine gewisse Tiefe. Auch die Emotionen erreichen mich nicht so, wie ich es mir bei Liebesgeschichten immer erhoffe. Insgesamt ein unterhaltsames Buch für Zwischendurch, welches am Ende mit einer bedeutsamen Botschaft überrascht. Mehr aber leider nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 05.01.2022

Was für ein tolles Ende!!!

0

In „L.A. Love – Can´t stay away“ von Sarah Robinson verfolgen wir die Schauspielerin Aria und den CEO des Filmstudios Ben, und ihre Liebesgeschichte.
Aria ist eine aufstrebende, sehr talentierte Schauspielerin, ...

In „L.A. Love – Can´t stay away“ von Sarah Robinson verfolgen wir die Schauspielerin Aria und den CEO des Filmstudios Ben, und ihre Liebesgeschichte.
Aria ist eine aufstrebende, sehr talentierte Schauspielerin, deren gerade abgeschlossener Film ihr den ersehnten Durchbruch bringen soll. Ben übernimmt das gerade ums Überleben kämpfende Filmstudio. Sie wissen, eine Affäre wäre nicht die beste Idee, können sich der gegenseitigen Anziehung jedoch auch nicht entziehen. Sie einigen sich auf ein Wochenende voller Leidenschaft, nicht mehr, doch das Schicksal, und ihre Herzen, haben andere Pläne.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm, locker leicht, und man fliegt geradezu durch die Seiten.
Ich fand die Charaktere sehr sympathisch, auch wenn ich ihnen in den überwiegenden Teil der Geschichte nicht ganz nah kam. Ihre Anziehung kommt quasi sofort, was meiner Meinung nach besser hätte ausarbeiten können. Ich konnte es dem Buch jedoch verzeihen, habe es ignoriert, und mich einfach von der süßen Geschichte unterhalten lassen. Der Zwist war nicht gerade überraschend, aber was dann geschah, hat mich schlichtweg umgehauen. Denn das grandiose Ende hat mich vollkommen vom Buch überzeugt. Ich will nicht zu viel vorwegnehmen, nur, dass die Autorin eine sehr wichtige Botschaft aufgegriffen, und, meiner Meinung nach, auch sehr gut verarbeitet hat. Wenn man also die anfängliche fehlende Tiefe der Charaktere und ihre sehr schnelle Verbindung verzeihen kann, hat hiermit ein absolutes Lesehighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 03.01.2022

Glaubst du an Seelenverwandte...

0

Die Autorin hat hier ein schönes Buch für den Start ihrer L.A. Love Reihe geschrieben.
Das aufstrebende Hollywood Sternchen Aria Rose beendet am Set die letzte Szene zu ihrem Film, als der zukünftige CEO ...

Die Autorin hat hier ein schönes Buch für den Start ihrer L.A. Love Reihe geschrieben.
Das aufstrebende Hollywood Sternchen Aria Rose beendet am Set die letzte Szene zu ihrem Film, als der zukünftige CEO der Produktionsfirma am Set auftaucht. Kurz darauf lernen sich Aria und der neue CEO, Ben Lawson, kennen.
Sofort nehmen beide eine gewisse Stimmung zwischen sich wahr.
Aria möchte sich auf ihre Karriere konzentrieren und Ben ist frisch geschieden und ein gebranntes Kind in Bezug auf Schauspielerinnen. Doch wer kann schon seinen Gefühlen widerstehen. Die beiden treffen eine Vereinbarung und genehmigen sich für ein Wochenende eine Affäre miteinander, um danach wieder getrennte Wege gehen zu können.
Daraus wird jedoch nichts, denn ihre intensiven Gefühle zueinander machen es Beiden schwer ohne den anderen zu sein.
Leider überschlagen sich die Ereignisse um Aria, denn mit dem einhergehenden Ruhm folgen unweigerlich auch die Skandale. Ihre Vergangenheit wird ihr zum Verhängnis. Auch Ben spielt dabei eine tragende Rolle und verletzt Aria unheimlich. Enttäuscht und verletzt zieht sie sich zurück, um danach selbstbewusst ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
Viel mehr möchte ich garnicht preis geben.

Die lockere Geschichte mit ein bisschen Einblick in Glanz und Glamour liest sich flüssig und gut verständlich. Die Charakteren von Aria und Ben sind angenehm und entwickeln sich im Laufe der Geschichte zunehmend, was realistisch aufgebaut ist. Die Story ist aus wechselnder Erzählperspektiven der Beiden geschrieben und gibt so tiefere Einblicke in deren Gedanken und Gefühle, was mir gut gefällt.
Das Buch hat von allem etwas, Herzschmerz, Spannung und Liebesszenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 27.07.2022

Schöner Hollywood-Liebesroman, der auch ernstere Themen anspricht

0

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Bodyshaming, Hasskommentare, Sexismus


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der ...

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Bodyshaming, Hasskommentare, Sexismus


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Aria und Ben geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen für die Kürze der Geschichte sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Arias Familie.

Die Anziehung zwischen Aria und Ben ist spürbar, die erotischen Szenen sind heiß und ansprechend dargestellt und beschrieben worden. Vom Handlungszeitraum ging es mir einfach zu schnell voran. Wenn man die gemeinsam verbrachte Zeit von Aria und Ben zusammenfasst, dann waren es nur wenige Tage und da hat mir einfach die Nähe und Zweisamkeit gefehlt. Zudem konnte ich das Verhalten (unter anderem fehlende Kommunikation) der Personen in bestimmten Punkten nicht wirklich nachvollziehen, doch es sollte natürlich für Drama sorgen. Neben den Gefühlen kommt der Humor nicht zu kurz. Die Autorin zeigt sehr gut die Schattenseiten des Ruhms auf. Die ernsten Themen wie Hasskommentare oder Sexismus, wie unterschiedlich Frauen und Männer für die gleichen Handlungen wahrgenommen und behandelt werden, sind sehr gut ausgearbeitet und regen zum Nachdenken an.

Ein schöner Liebesroman, der auch ernstere Themen anspricht, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte gute 3 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung, wenn man Hollywood-Love-Stories liebt.

Fazit:
Ein schöner Liebesroman, der auch ernstere Themen anspricht. Leseempfehlung, wenn man Hollywood-Love-Stories liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

"Liebe Menschen, wir können es besser..."

0

Das Buch war typisch Hollywood für mich.

Sex, Intrigen, Drama, Oberflächlichkeit und Happy End.

Fand ich es schlecht? Nein.

Hat es mich umgehauen? Nein.

Wie war es dann? Es war für mich eine solide, ...

Das Buch war typisch Hollywood für mich.

Sex, Intrigen, Drama, Oberflächlichkeit und Happy End.

Fand ich es schlecht? Nein.

Hat es mich umgehauen? Nein.

Wie war es dann? Es war für mich eine solide, kurze, schnelle Lektüre.

Ich mochte Aria und Ben. Ben sogar einen ticken mehr, trotzdem ist er leider nicht auf der Liste meiner Bookboyfriends gelandet. Ich mochte den Plot, klassisches Hollywood, an der ein oder anderen Stelle war es dann doch etwas mehr Erotik als ich erwartet habe. Leider waren mir dafür die interessanten Aspekte und Stränge etwas zu kurz gekommen. Allen voran das zentrale Thema, das ich wegen einer spoilerfreien Rezension hier nicht nenne. Es ist wichtig und vor allem dessen Darstellung in den Medien, worum es genau in dem Buch ging. Und dafür fand ich die Darstellung in diesem Buch leider etwas zu oberflächlich. Ich hätte mir etwas mehr Tiefe dazu gewünscht. Ich hoffe, dass es in den folgenden Bänden noch weiter behandelt wird. Trotzdem fand ich es gut, dass das Thema angesprochen wurde, denn es betrifft nicht nur Hollywood, es betrifft heutzutage jeden Dritten in Deutschland.

Dazu einer der zentralen Sätze des Buches, der in der Danksagung, die sehr interessant ist, auch nochmal seinen Platz findet:

"Liebe Menschen, wir können es besser..."

Abgesehen vom Thematischen und inhaltlichen, hat mir der Schreibstil gut gefallen, auch wenn es in der von mir nicht so geliebten dritten Person geschrieben wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere