Cover-Bild Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land
Band 1 der Reihe "Disney Villains"
(71)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 22.03.2019
  • ISBN: 9783551280206
Serena Valentino, Walt Disney

Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin
Ellen Kurtz (Übersetzer)

Das Märchen von Schneewittchen und ihrer bösen Stiefmutter ist weltbekannt. Nicht bekannt ist hingegen, warum die Königin in ihrem Wesen so böse geworden war. Immer schon gab es viele Vermutungen: weil sie die Schönheit der Stieftochter nicht ertrug. Oder weil sie eifersüchtig auf die verstorbene, erste Frau des Königs war? In diesem Märchen werden erstmals die wahren Gründe erzählt ... In einem spannenden, magischen Fantasy-Roman.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2020

Spieglein, Spieglein an der Wand. Welches ist das schlechteste Buch im ganzen Land?

0

Gelangweiltes, überfürsorgliches Nervenbündel aus einfachem Hause, mit einem Übermaß an Erbschmuck und exquisiten Dinner Spezialwünschen erlebt...

ja, was eigentlich?

Ziemlich genau das ist es, was das ...

Gelangweiltes, überfürsorgliches Nervenbündel aus einfachem Hause, mit einem Übermaß an Erbschmuck und exquisiten Dinner Spezialwünschen erlebt...

ja, was eigentlich?

Ziemlich genau das ist es, was das Buch beschreibt. Große Worte und nichts dahinter. Gewollt und nicht gekonnt.
Okay, wir haben nur die ersten 100 (von 261) Seiten gelesen. Aber es ließ sich einfach nicht mehr weiter ertragen.

In diesem Buch SICKERT das Licht durch geschlossene Vorhänge und eine Statue wirkt so als würde sie mit dem RUHIGEN gesenktem Blick IHRER AUGEN den Raum beschützen. Die Formulierungen sind oft sehr unglücklich gewählt, sie drücken etwas anderes aus als die Autorin bestimmt bezwecken wollte.
In jedem Satz mit dem die Königin, deren Namen wir nicht erfahren, Schneewittchen anspricht ist entweder der Spitzname Schneechen oder Täubchen zu finden.

Die Geschichte widerspricht sich an mehr als nur einer Stelle. So wird der Vater der Königin, in einem Moment als liebender Vater beschrieben, im Nächsten ist er ein böser Mann ohne Seele. Die Königin hat eine Vielzahl an Erbschmuck und handgefertigte Spiegel, da der Vater durch den Verkauf dieser scheinbar recht wohlhabend war, wuchs jedoch in einem schäbigen Haus auf.

Und überhaupt...der Charakter der Königin wäre ein ganzes Buch wert. Allerdings haben wir da eher ein Lehrwerk über mentale Störungen im Sinn, Freud hätte der Dame sicherlich eines gewidmet. Es sollte wohl nachvollziehbar sein, warum die Königin mit sich selbst so im Zwiespalt war, aber die Umsetzung war einfach gnadenlos schlecht. Auf 100 Seiten bestehen mindestens 60 aus nichts als unerklärlichem, sich wiederholendem Gejammer.

Die Geschichte ist zum einen unheimlich langatmig, im nächsten Moment überschlagen sich dann jedoch die Ereignisse. Leider wiederholen sich einige Szenen auch noch, in unterschiedlichen Wortlaut, ganze Abschnitte weise. Aber nicht nur die Szenen, sondern auch die Gedanken und die Dialoge.
Außerdem ist der Schreibstil furchtbar inkonsequent. Es wird versucht eine märchenhafte Atmosphäre zu erschaffen, aber die Wortwahl knickt immer wieder in die moderne Sprache ein. Wörter wie „Make up“ und „Nanny“ sind dafür das beste Beispiel.

Das Buch soll die Zielgruppe 9 bis 12 ansprechen. Natürlich sind wir weder 9 noch 12 Jahre alt, jedoch hatten wir selbst in diesem Alter bereits mehr Anspruch an den Spannungsaufbau in Büchern. Bei der undurchdachten Schreibweise würden wir es nicht mal unserem Sohn/Patenkind, der in diesem Alter ist, zum Lesen geben, da es einfach ein falsches Sprachbild vermittelt.

Ganz klar und einstimmig, KEINE Kaufempfehlung von uns.

Da wir furchtbar viel gelacht haben, aufgrund der sehr fehlerhaften Formulierungen, gibt es wenigstens noch einen Stern von uns, denn leider kann nicht einmal das Cover punkten. Die Verarbeitung ist sehr schlecht, selbst beim vorsichtigen Lesen haben sich bereits einige Risse gebildet. Sehr unansehnlich sind auch die Fettflecken, die man trotz aller Bemühungen beim Lesen auf dem Cover hinterlässt.

Liebe Grüße
Eure ZeilenSchwestern
Nina & Ines

Unsere persönlichen Best Of Gedanken beim Lesen:

Ines: „Eins muss man dem Buch lassen. Es ist konsequent inkonsequent.“

Nina: „Ich wünschte das Manuskript zu diesem Buch wäre mit der Titanic untergegangen.“

1/5🖤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover