Cover-Bild Das Mädchen und der flüsternde Wald
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Dressler
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 09.01.2021
  • ISBN: 9783791501017
  • Empfohlenes Alter: bis 12 Jahre
Sophie Anderson

Das Mädchen und der flüsternde Wald

Carina Schnell (Übersetzer), Kathrin Honesta (Illustrator)

Ein poetisches Märchen von Menschen, Bären und der Suche nach der eigenen Geschichte

Seit sie denken kann, fühlt sich Janka zum Schneewald hingezogen. Manchmal glaubt sie, die Tiere zu verstehen, was unmöglich ist. Zwar wurde sie einst als Kind vor einer Bärenhöhle im Wald gefunden, doch Janka ist ein Mensch, oder etwa nicht? Als sie eines Morgens mit Bärenbeinen aufwacht, versteht sie die Welt nicht mehr. Es gibt nur einen Ort, an dem sie Antworten finden kann: im Schneewald. Nach so vielen Erzählungen über diesen mystischen Ort, Märchen über Baba Yagas, Zar und Zarin Bär und den Zauberbaum, ist es für sie an der Zeit, ihre eigene Geschichte kennenzulernen.

  • Magisches Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren mit einer starken, herzenswarmen Heldin.
  • Geschichten wie diese lehren uns, die Welt und uns selbst besser zu verstehen.
  • Für Fans von Cornelia Funke, Philip Pullman und Märchen aus aller Welt.

Gelistet bei Antolin.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2021

Ein phantasievolles, spannendes und poetisches Märchen voller Wunder und Überraschungen, mit zauberhaften sw Illustrationen. 

0

Inhalt:

Die 12-jährige Janka lebt - seit sie als Baby in einer Bärenhöhle gefunden wurde - bei ihrer Ziehmutter.

Niemand weiß, wer ihre leiblichen Eltern sind und woher das stille und schüchterne Mädchen ...

Inhalt:

Die 12-jährige Janka lebt - seit sie als Baby in einer Bärenhöhle gefunden wurde - bei ihrer Ziehmutter.

Niemand weiß, wer ihre leiblichen Eltern sind und woher das stille und schüchterne Mädchen stammt. Mit der Zeit sehnt sich Janka immer mehr nach der Wahrheit.

Janka war schon immer ein wenig anders als die anderen Kinder im Dorf, groß und bärenstark. Doch als sich eines Tages sogar ihr Körper verändert und die Stimmen des Schneewaldes sie rufen, macht sich das Mädchen auf, um das Geheimnis seiner Vergangenheit zu lüften.



Altersempfehlung:

ab 10 Jahre



Illustrationen:

Jedes Kapitel wird mit einer kleinen schwarz-weiß Illustration eingeleitet und durch viele kleine kunstvolle Zeichnungen passend ergänzt.

Einen guten Überblick gibt zu Beginn Anatolys Karte des Schneewaldes und seine eingeschobenen Märchen werden auch optisch von der restlichen Geschichte abgehoben und kunstvollen, kleinen Zeichnungen umrahmt.

Da die Illustrationen "nur" schwarz-weiß sind, erhalten sie zusätzlich eine ganz besondere Tiefe.

Die Figuren selbst werden nicht gezeigt und bleiben so der Phantasie des Lesers überlassen.



Mein Eindruck:

Die Kapitel umfassen meist nur wenige Seiten, so dass das Buch etwa ab 10 Jahren selbst gelesen werden kann.

Das Abenteuer wird im Präsens und von der 12-jährige Janka selbst erzählt, auf eine ruhige, poetische und märchenhafte Weise, die den Leser schnell in seinen Bann zieht. Die Atmosphäre, Jankas Gefühle werden anschaulich und poetisch beschrieben.

Das Mädchen, das alle nur die Bärin nennen, ist groß und stark und doch schüchtern und zurückhaltend. Von Beginn an ist diese innere Zerrissenheit spürbar, zwischen dem Ruf des Waldes und Jankas neuem Leben bei den Menschen, ihrer Ziehmutter und besten Freund, dem Nachbarsjungen Sascha.

"Aber wenn ich nicht sicher bin, woher ich wirklich komme, wie soll ich dann wissen, wohin ich gehöre?" (Janka, vgl. S. 9)

Auch die Legenden, die der umherziehende Anatoly bei seinen Besuchen erzählt, sind zauberhaft und wie ein Märchen im Märchen setzen sie gleich vieler kleiner Puzzlestücke das Geheimnis zusammen.

"Anatoly mag seine Geschichten ausschmücken, aber es liegt immer ein Funken Wahrheit darin." (vgl. S. 139)

Um kein Geheimnis vorwegzunehmen, möchte ich zur Handlung gar nicht so viel verraten. Den Leser erwartet ein magisches und märchenhaftes und überraschendes Abenteuer! Gefährliche und fesselnde Szenen wechseln sich mit humorvollen und lustigen Dialogen ab und die liebevoll und detailliert gestalteten Charaktere wachsen einem schnell ans Herz.

Jankas abenteuerliche Reise und ihre Entwicklung während der Geschichte zeigen, dass man Hilfe annehmen sollte, weil dies kein Zeichen von Schwäche darstellt, und wie wichtig Selbstliebe und Akzeptanz sind.

"Die äußere Erscheinung verändert doch nicht, was sich im Innern befindet." (vgl. S. 284)

Eine Leseempfehlung für Jungen wie Mädchen, insbesondere für alle Liebhaber*innen von Märchen und magischen und geheimnisvollen Geschichten!



Fazit:

Ein phantasievolles Märchen voller Magie, Abenteuer und Geheimnisse mit berührenden wie überraschenden Momenten und wertvollen Botschaften.

Die liebenswerten Charaktere wachsen schnell ans Herz und die zauberhafte Atmosphäre sowie die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen vervollständigen die poetische Erzählung.



...

Rezensiertes Buch "Das Mädchen und der flüsternde Wald" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Wispernde Bäume, verschneite Landschaften und ein Mädchen auf der Suche nach ihrer Identität

0

In diesem Buch versteckt sich ein unfassbar atmosphärisch geschriebenes Märchen, welches mich von der ersten Seite an in seinen Schneewald entführen konnte. Diese Geschichte steckt voller Überraschungen, ...

In diesem Buch versteckt sich ein unfassbar atmosphärisch geschriebenes Märchen, welches mich von der ersten Seite an in seinen Schneewald entführen konnte. Diese Geschichte steckt voller Überraschungen, sodass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Wer nie genug von Märchen und deren Erzählweise bekommen kann, der/ die kann mit "Das Mädchen und der flüsternde Wald" absolut nichts falsch machen!

Das Cover: einfach nur passend und zauberhaft verspielt. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto mehr versteht man auch die kleinen, versteckten Anspielungen, die auf sich auf dem Cover befinden. Selten hat ein Cover so gut zum Inhalt gepasst!

Handlung und Schreibstil: hierbei verfolgen wir unsere Protagonistin Janka, die eines Morgens mit Bärenbeinen aufwacht. Sie meinte schon immer Tiere verstehen zu können und fühlt sich immer mehr vom Schneewald angezogen, doch diesen zu betreten wurde ihr stets von ihrer Mutter abgeraten. Als die Bärenfüße jedoch nicht verschwinden wollen und niemand eine Antwort zu wissen scheint, macht sich Janka auf in den Schneewald - der letzte Ort, an welchem sie hinter das Geheimnis ihrer Herkunft kommen könnte.

Anfangs hatte ich kleinere Schwierigkeiten in die Geschichte einzufinden, jedoch wurden diese durch die winterliche und märchenhafte Atmosphäre zunichte gemacht. Zu jeder Zeit hatte ich atemberaubende Winterlandschaften vor Augen und besonders der mystische Schneewald wurde sehr detailverliebt beschrieben. Die Geschichte ist definitiv ruhiger, was ihr jedoch keinen Abbruch tut, im Gegenteil, durch den etwas langsameren Erzählstil bekommt man die Möglichkeit, die Charaktere noch besser mit all ihren Facetten kennenzulernen. Besonders gefallen haben mir die regelmäßigen Märcheneinschübe, in welchen zu passenden Stellen in der Geschichte ein dazugehöriges Märchen aus der Welt erzählt wurde. Auch der Schreibstil war für die Altersempfehlung angemessen und hat die Geschichte sehr lesenswert gemacht. Auf recht simple, aber wirkungsvolle Weise wird hier ein poetisches Märchen erzählt, welches zum Träumen einlädt. Mein Lieblinszitat:

"Hör auf zu glauben, dass Stärke nur mit Muskelkraft oder der Länge der Reißzähne zu tun hat. Wahre Stärke ist viel zerbrechlicher. Wie Spinnenseide. Sie ist einzeln auch stark, aber noch stärker als Netz. Wir sind dein Netz." (S.220-21)

Die Charaktere: hier wurden wirklich sehr unterschiedliche und skurrile Figuren geschaffen, die alle auf ihre ganz eigene Art und Weise überzeugen können. Keine/r gleicht dem/ der anderen und ich habe jede Szene geliebt, in welchen alle zusammen interagieren. Unsere Protagonistin Janka hat mir gut gefallen, ebenso ihr Wegbegleiter Mäusefänger und andere Nebencharaktere, wie Elena, Anatoly oder Juri. Mein Highlight war jedoch das Haus der Jaga, welches einfach nur jede Szene bereichert hat.

Die Geschichte konnte mich für einige Stunden in ein Winterwunderland entführen und hat mir wirklich schöne Lesestunden beschert. Es vermittelt wichtige Werte, wie Selbstakzeptanz, das Eingestehen von Schwäche und Zusammenhalt, die ich auch sehr gelungen ausgearbeitet fand, jedoch hätte ich mir gewünscht, dass ich noch etwas mehr mitgefühlt hätte. Mir hat manchmal einfach das Gefühl gefehlt, ich habe die Geschichte gerne gelesen, aber sie hat nicht viel mit mir angestellt. Aber das ist nur mein persönliches Empfinden.

Trotz kleinerer Kritikpunkte kann ich die Geschichte nur empfehlen und vergebe 4/5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere