Cover-Bild MENSCH!
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 80
  • Ersterscheinung: 30.08.2023
  • ISBN: 9783551254955
Susan Schädlich, Michael Stang

MENSCH!

Eine Zeitreise durch unsere Evolution
Bea Davies (Illustrator)

Aktuell: Sachbuch-Tipp Dein SPIEGEL 2/24

"Ein rundum gelungenes und empfehlenswertes Sachbuch!" eselsohr 2/24  

Die faszinierende Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte 

Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Dieses Comic-Sachbuch nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen und erzählt die spannendste Geschichte überhaupt - die Geschichte von uns allen.  

Dabei erfahren wir nicht nur viel über die einzelnen Menschenarten bis zum Homo sapiens, sondern erhalten auch Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit von Forscher*innen aus aller Welt. Los geht’s auf eine Zeitreise durch sieben Millionen Jahre Menschwerdung! 

  • Sachbuch und Graphic Novel zugleich: kindgerechte Wissensvermittlung, die Spaß macht 
  • Von den ersten Menschen über den Neandertaler bis heute: die Evolution des Menschen mit vielen verblüffenden Fakten und Bezügen zur Gegenwart 
  • Auf dem neusten Stand der Forschung: von Expertinnen und Experten geprüft 
  • Umfangreich illustrierter Wissensschatz – auch für leseschwache Schüler*innen geeignet 
  • Mit Neon-Sonderfarbe: leuchtet unter UV-Licht besonders strahlend

 

***Einzigartig aufbereitet und spannend erzählt – ideal für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren*** 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2023

mit Tali auf Zeitreise, eine Mischung aus Comic und Sachbuch

0

Inhalt:
Talis Oma wird bald 80 Jahre alt und möchte diesen besonderen Geburtstag gerne mit all ihren Verwanden feiern. Dies bringt Tali auf eine Idee...er muss zum Ursprung der Menschheit und all seine ...

Inhalt:
Talis Oma wird bald 80 Jahre alt und möchte diesen besonderen Geburtstag gerne mit all ihren Verwanden feiern. Dies bringt Tali auf eine Idee...er muss zum Ursprung der Menschheit und all seine Verwandten "einsammeln".


Meinung:
Die Geschichte durch die Zeit wird als Comic erzählt. Tali begibt sich dabei 7 Millionen Jahre zurück, wo er Toumai begegnet. Dank seines kleinen Sprachcomputers: Xyzo versteht Tali jede Sprache und wird auch verstanden.
Zusammen mit Toumai springt er knapp 2,5 Mio Jahre vor, also ca. 4,4 Millionen Jahre v. Chr. und entdeckt Ardi. Eine weitere Verwandte auf dem Weg zum Homo sapiens.

Und so reist Tali mit seinen "eingesammelte" Vorfahren durch die Zeit, um all diese zu Omas Geburtstag zu bringen.

Der Comic selber ist als lustige Geschichte gehalten. Gewünscht hätten wir uns, das die Zeitsprünge deutlicher ersichtlich sind.
Die Figuren sind niedlich anzusehen.

Am unteren Seitenrand gibt es eine Zeitachse, die darstellt, wo sich Tali befindet und wo sich der Sachtext ansiedelt.
Schade finden wir, das die Seiten ab und an zu überladen sind. Da gibt es im oberen Bereich den Comic und im unteren Informationen z.B. zur Entstehung von Fossilien, wie diese rekonstruiert werden, wo diese gefunden wurden und von wem und vieles mehr.
Als Leser mussten wir uns entscheiden, verfolgen wir weiter den Comic, oder unterbrechen diesen für Sachinformationen.

Gut gefällt uns, das bevor Tali in eine neue Zeit reist, sein neuer Begleiter auf einer Seite vorgestellt wird. Die Farben hier sind "gewöhnungsbedürftig". So trifft eine hellgelbe Informationstafel auf ein gedecktes Bild, in dem ebenfalls wieder hellgelbe Akzente zu finden sind.

Am Ende des Buches sind alle Vorfahren auf der Geburtstagsparty, und treffen auf den moderne Menschen. Diese Seite ist als Art Wimmelbild zu sehen.
Ein Abschiedswort fasst die Reise von Tali zusammen, der durch 7 Millionen Jahre Geschichte gereist ist, dabei 8 Vorfahren getroffen hat, die exemplarisch für die ca. einhundert Milliarden Menschen stehen, die bisher auf der Erde gelebt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Bunte, unterhaltsame Zeitreise durch die Evolution - kindgemäß und ansprechend aufbereitet

0

Sachbücher müssen absolut nicht trocken und langweilig sein. Das beweist das Buch „Mensch! - Eine Zeitreise durch unsere Evolution“ sehr anschaulich.
Die elfjährige Tali reist darin durch die Zeit in ...

Sachbücher müssen absolut nicht trocken und langweilig sein. Das beweist das Buch „Mensch! - Eine Zeitreise durch unsere Evolution“ sehr anschaulich.
Die elfjährige Tali reist darin durch die Zeit in ganz unterschiedliche Epochen, um Gäste für die Geburtstagsfeier ihrer Großmutter anzuwerben. Die hat sich nämlich eine Geburtstagsfeier mit allen Verwandten gewünscht. Unterwegs erfährt Tali ganz viele erstaunliche, interessante Fakten über die Evolution und die Entwicklung der Menschen.

Die Rahmengeschichte wird als Comic erzählt. Zwischendrin werden zudem viele bebilderte Sachwissenseiten geboten, die bestimmte Aspekte und Entwicklungen zu verschiedenen einzelnen Themen innerhalb der Geschichte genauer erklären. Die Comicseiten bestehen aus bis zu zehn deutlich erkennbaren und lebendigen Bildern. Die Farben sind dabei eher gedeckt, die gezeichneten Figuren sehen drollig und ansprechend aus. Bei der Aufmachung der Sachbuchseiten fällt zunächst die Farbwahl ins Auge. Sie sind überwiegend grau und blau und im Gegensatz dazu als starken Kontrast grellgelb gehalten. Wichtige Texte werden manchmal zum Beispiel gelb hervorgehoben. Immer wieder finden sich auf den Doppelseiten unten auch schmale Zeitleisten, auf denen die Zeit von vor 7 Mio Jahren bis heute markiert ist und alle bis dahin im Buch vorkommenden Menschenarten entsprechend eingeordnet werden. Die Sachwissenseiten sind sehr vielfältig, zeigen ganz unterschiedliche bildliche Darstellungen von Steckbriefen bis Landkarten über Abbildungen von Ausgrabungen, Skeletten oder DNA. Mitunter sind die Seiten so voll gepackt und umfangreich - gerade wenn Comic und bebilderte Sachtexte gleichzeitig abgedruckt sind - dass nicht ganz klar ist, womit man sich als Leser zuerst beschäftigen soll. Mein fast zehnjähriger Sohn fühlte sich dadurch noch überfordert und verlor so gelegentlich den Überblick. Die Texte sind im Allgemeinen verständlich und kindgemäß formuliert. Manche Sätze wie die stark verkürzte Erklärung von bestimmten Vorgängen finde ich allerdings etwas zu vereinfacht und unklar ausgedrückt. Auch dass im Buch konsequent der unpräzise und nicht immer ganz passende Begriff „Forschende“ verwendet wird, finde ich gerade für ein Sachbuch nicht optimal gelöst. Das Buch richtet sich an Kinder ab zehn Jahren

Tali reist 7 Mio Jahre zurück und trifft all die berühmten Personen, von denen wir durch Funde sicher wissen, wie den Toumaï, Lucy oder den Neanderthaler, den alten Mann von La Chapelle. Dabei werden zahlreiche spannende Fragen beantwortet, z.B.: Seit wann gibt es Zweibeiner? Wie haben Menschen damals gelebt? Welche Wege legten sie zurück und wo waren sie verbreitet? Welche Werkzeuge benutzten sie? Wie entwickelten sie sich weiter? Welche konkreten Gegenstände wurden gefunden und was lässt sich daraus ableiten?
Dass es zu bestimmten Zeiten mehrere Menschenarten gleichzeitig gab, fand ich z.B. einen sehr interessanten Fakt, der hier anschaulich dargestellt wird.
„Mensch!“ ist insgesamt eine ansprechende, motivierende Mischung aus Sachbuch und Graphic Novel. Das Buch lädt Kinder ein, sich näher mit der Evolution zu beschäftigen. Auch wenn ich die Farbgestaltung, zum Beispiel auf dem Vorsatzpapier nicht ganz gelungen finde - durch das grelle Gelb sind nicht alle Bilder gut zu erkennen- und manche Kleinigkeiten wie bestimmte Formulierung oder die Anordnung von Themen für mich nicht hundertprozentig überzeugend sind, kann ich das Buch allen, die sich für Geschichte und Biologie interessieren und denen normale Sachbücher zu trocken sind, auf jeden Fall empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere