Cover-Bild Schluss mit Muss
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ZS - ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Psychologie
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 05.05.2017
  • ISBN: 9783898836548
Tanja Mairhofer

Schluss mit Muss

Warum du alles falsch machst, wenn du alles richtig machen willst

„Du musst Yoga machen!“, sagt die Bekannte. „Du musst dein Profil auf XING schärfen!“, empfiehlt der Ex-Kollege. Außerdem muss man sich natürlich gesund ernähren, die perfekte Partnerin, Mutter, Tochter, Nachbarin, Schwiegertochter, Patentante ... sein, den sexiest Beachbody, den schlauesten Mobilfunkvertrag, den besten Sex und die tollsten Apps haben, den Twitter-, Snapchat-, Instagram-, Facebook-Account stündlich mit genialen Beiträgen bereichern ... „Muss ich nicht“, sagt Tanja Mairhofer. Na, die traut sich was! Und noch viel mehr: Sie verplempert sogar gern ihre Zeit, wischt keinen Kalk von ihren Fliesen und lässt SMS einfach so, wie sie sind – voller Rechtschreibfehler. Allen, die Interesse an einem Mir-doch-egal-ich-bin-okay-so-Lebensstil haben, verrät die aufmüpfige Österreicherin, warum aktives Aufschieben einen am Ende sogar weiterbringt, keine Frau immer allen gefallen muss und dass Ratgeber-Bücher doch alle Bullshit sind. Entlarvend, witzig und charmant. Und mit Tiefgang. Tschüss, Perfektionismus – hallo Selbstakzeptanz! Pressestimmen Bunte: „Ein absolutes, äh, Muss für alle Frauen, die sich nicht vorschreiben lassen wollen, wie sie zu sein haben..." Cosmopolitan: "Die Autorin rechnet mit allen ab, die ihr sagen wollen, was sie zu tun und lassen hat – ein inspirierender Relax-Ratgeber“ Petra: „“Die Realität könnte auch mal einen Gin Tonic vertragen“. Alleine schon für diesen Satz möchte man Tanja Mairhofer drücken. „Schluss mit Muss“ ist zum Lachen – über uns selbst und die Utopie immer alles richtig machen zu können als Frau, Berufstätige, Mutter, Tochter, Freundin...“ Woman.at : „Tanja Mairhofer pfeift auf alles und hat trotzdem ein tolles Leben.In ihrem aktuellen und saulustigen Buch "Schluss mit Muss" beschreibt die 40-Jährige, wie ein "Mir-doch-egal"-Lebensstil aussieht.“ Sat.1 Frühstücksfernsehen: „Ihr Leben ist stressig und einfach nicht perfekt. Sie hat gelernt mit diesem Druck umzugehen und hat dazu einige sehr gute Tipps für Frauen!“ Flow: „Erwartungen und äußere Ansprüche machen uns das Leben manchmal schwer. Wie sich die Autorin und Moderatorin Tanja Mairhofer davon befreit, erzählt sie in ihrem Buch „Schluss mit Muss““. Emotion: „Mit ihrem Buch „Schluss mit Muss“ erteilt Tanja Mairhofer dem allgemeinen Selbstoptimierungswahn eine klare Absage. Erfahren sie die Vorzüge von gesundem Müßiggang, bei dem wir uns erlauben, öfter die Füße hochzulegen und stärker auf unsere Intuition und innere Stimme zu hören.“ Buchmarkt: „Am kommenden Freitag erscheint ihr neues Buch Schluss mit Muss, in dem sie humorvoll das Leben hinterfragt und klar macht: Perfektionismus ist absolut überbewertet!“ Bayern 3 - Mensch Otto: In ihrem Antiratgeber rechnet sie mit der ständigen Selbstoptimierung und dem Perfektionswahn ab. Sie verrät, warum aktives Aufschieben einen sogar weiterbringt, man viel schlechter im Bett sein sollte und keine Frau immer allen gefallen muss. femtastics.com „Muss ich nicht, sagt Tanja Mairhofer in ihrem neuen Buch „Schluss mit Muss“, in dem sie dazu aufruft mehr auf das eigene Bauchgefühl zu hören und sich nicht den Zwängen von außen hinzugeben. Richtig so!“

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2017

Entschleunigt

0

Entschleunigt
In der heutigen schnelllebigen Zeit heißt es so oft „Du musst dies...“, „Du musst das...“ und Viele fühlen sich schnell überfordert. Burn-Out kommt ja nicht von ungefähr...
Die Autorin Tanja ...

Entschleunigt
In der heutigen schnelllebigen Zeit heißt es so oft „Du musst dies...“, „Du musst das...“ und Viele fühlen sich schnell überfordert. Burn-Out kommt ja nicht von ungefähr...
Die Autorin Tanja Mairhofer hat eine Methode gefunden, dies zu „entschleunigen“, die mir sehr gut gefällt, weil sie auch mit sehr viel Humor präsentiert wird.
Man muss sich wirklich nicht anstrengen, damit „ein besserer Mensch“ aus einem wird bzw. eine bessere Version, das sehe ich genauso. Wer mich nicht so nimmt, wie ich bin, der hat mich auch nicht verdient ! Im Endeffekt ist das auch die Kernaussage dieses Buches, das mich nicht nur gut unterhalten, sondern auch nachdenklich gemacht hat und zum Schmunzeln gebracht.

Veröffentlicht am 22.07.2017

Aktives Aufschieben

0

Sich nicht mehr „diktieren“ lassen, was man zu tun und zu lassen hat. Nicht vom Haushalt, nicht von der Familie, von nichts und niemandem – herrlich !
Aber ist das wirklich so einfach..??
Laut Tanja Mairhofer ...

Sich nicht mehr „diktieren“ lassen, was man zu tun und zu lassen hat. Nicht vom Haushalt, nicht von der Familie, von nichts und niemandem – herrlich !
Aber ist das wirklich so einfach..??
Laut Tanja Mairhofer schon – und die muss es wissen, hat es schließlich selbst getestet...
„Aktives Aufschieben“ nennt sie das und das gefällt mir richtig gut. Wir wissen doch alle, dass es Dinge gibt, die man nicht ganz wegschieben kann, aber auch ein schlechtes Gewissen hat, wenn man sie dann aufschiebt... Doch laut der Autorin muss man das ja gar nicht. Das Umfeld „diktiert“ einem diese Verhaltensweise, sie wird auch anerzogen. Doch die Autorin setzt sich einfach darüber hinweg – ohne schlechtes Gewissen, das sich bei mir dann gleich einstellen würde...
Doch laut ihr kann man das lernen...
Dieses Buch ist augenzwinkernd, witzig und sogar lehrreich, wenn man es zulässt.

Veröffentlicht am 21.07.2017

Warum du alles falsch machst, wenn du alles richtig machen willst...

0

„In Ihnen steckt eine fleißigere, schönere, schlauere Version – für dieses Upgrade müssen Sie sich einfach nur ganz doll anstrengen!“ Na prima, denkt man sich da doch – vielen Dank auch...

„Muss ich nicht“, ...

„In Ihnen steckt eine fleißigere, schönere, schlauere Version – für dieses Upgrade müssen Sie sich einfach nur ganz doll anstrengen!“ Na prima, denkt man sich da doch – vielen Dank auch...

„Muss ich nicht“, hingegen sagt Tanja Mairhofer. Und ich sage: Recht hat sie !!
Gar nichts muss man, außer eines Tages sterben, das steht nun mal leider so fest...

In „Schluss mit Muss“ wird schön anschaulich erklärt, wie man das Leben echt einfacher machen kann – das ist gar nicht so schwer. Man macht sich selbst oft viel zuviel Druck und den kann man auch wieder rausnehmen aus seinem Leben. Aber wie..?? Die Autorin gibt hier ganz gute Tipps, wie ich finde und auch wenn das Buch anscheinend eher für Frauen gedacht ist, kann man auch als Mann den einen oder anderen Tipp abgreifen – oder seine Frau einfach besser verstehen bzw. unterstützen. Auch nicht schlecht...

Veröffentlicht am 13.07.2017

Ein inspirierender AntiRatgeber

0

Jeder von uns hat so seine Vorstellungen, wie etwas sein sollte oder sein müsste. Tanja Mairhofer bringt mich mit ihren Gedanken zum einen zum Schmunzeln und zum anderen zum Nachdenken. Auf 224 Seiten ...

Jeder von uns hat so seine Vorstellungen, wie etwas sein sollte oder sein müsste. Tanja Mairhofer bringt mich mit ihren Gedanken zum einen zum Schmunzeln und zum anderen zum Nachdenken. Auf 224 Seiten erfahre ich in 35 unterteilten Kapiteln ihr Denken über das Muttersein, die Karriereanforderungen, über das Altern und vor allem den Haushalt. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern offen und witzig dargestellt, lese ich, was von außen von uns erwartet wird. Das berühmte: Du musst mal wieder…

Perfektionismus ist nicht out. Aber ich muss nicht jeden Tag die Kalkflecken am Wasserhahn abwischen, muss nicht alle 3 Tage meine Fenster putzen. Und wenn ich kein Yoga machen oder in die Walkinggruppe gehen will, dann lasse ich es einfach. Die Zeit kann ich nun sehr gut für mich selbst nutzen. Zum Beispiel zum Lesen solcher Bücher.

Die abnehmbaren Sprüche vom Einband finde ich klasse. Ein paar liegen hier an manchen Stellen zum Drandenken parat.

Ein witziger, manchmal etwas zynischer, alles in allem aber sehr unterhaltender Antiratgeber, der mir ein paar unterhaltsame Stunden beschert hat. Bestens als Geschenk für einen Perfektionisten geeignet.

Veröffentlicht am 05.06.2017

Frech und schnoddrig auf den Punkt gebracht

0

Das Cover ist der blanke Eye-catcher! Ob jetzt der Effenberg-Finger hätte sein müssen, kann man sich sicherlich streiten.
Für mich war so ein Buch schon lange mal fällig!
Warum muß ich mich ständig nach ...

Das Cover ist der blanke Eye-catcher! Ob jetzt der Effenberg-Finger hätte sein müssen, kann man sich sicherlich streiten.
Für mich war so ein Buch schon lange mal fällig!
Warum muß ich mich ständig nach etwas richten, sei es im Privatleben, in meiner nächsten Umgebung, im Beruf, bei den Kindern und so weiter. Recht machen kann man es sowieso niemandem.
Ich habe das Buch Kapitel für Kapitel durchgelesen und war begeistert, auch vom Faultier. Ich war der Meinung, so was hab nur ich. Frau Mairhofer und ihr Faultier leben recht gut zusammen. Sie denkt und das Faultier lenkt öfter!
Ein Kapitel beleuchtet auch warum nicht das Faultier alleine schuld ist, sondern auch das Hashi-dings! Was das ist, lesen sie selber. Auf jedenfall ist es ein sehr seriöser Hinweis, daß Frau auch mal in anderer Richtung nachschauen soll.
Die Titel der Kapitel sind reizvoll, das will man unbedingt lesen. Beispiele, "Der Clooney George, die Cher und wir dann so", "Ich muß nicht alles können", "Weniger ist mehr, mehr oder weniger", "Vorsicht! Brutale Rat-Schläger unterwegs". Auch den Enthaarungswahn bei den Frauen nimmt sie sehr gut unter
die Lupe. Auch die volksläufige Meinung, daß man jung heiraten sollte und Kinder kriegen, zerlegt sie witzig. Die Kapitel "Der Erklärbär" und "Ein bißchen dick ist nicht so slim" beschreiben auch sehr gut unsere momentanen Probleme, siehe Heidi Klum.
Rundherum ein witziger, frecher Antiratgeber, der richtig gut tut, denn meistens liest man ja nur was man unbedingt machen muß um glücklich zu werden.
Zum Beispiel, denken sie positiv und es wird ihnen gut gehen, wie sie mit negativen Gedanken ihr Hirn verändern.