Cover-Bild Tunten-Toast
Band 1 der Reihe "Tunten-Toast"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Kampenwand
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Sachbücher / Geschichte
  • Seitenzahl: 190
  • Ersterscheinung: 11.10.2022
  • ISBN: 9783986600228
Uwe Krauser

Tunten-Toast

Alles, nur kein anständiges Kochbuch
Ihr habt sicherlich schon einmal eine dieser Auswanderersoaps im Fernsehen verfolgt. Ich meine diese Sendungen, in denen bemerkenswert naive Menschen ohne Geld und Verstand hochmotiviert in ein fremdes Land auswandern und in der Regel nicht in der Lage sind, mehr als eine Bierbestellung in der jeweiligen Landessprache zu bewerkstelligen. Wie ihr vielleicht schon erraten habt, war ich einer dieser Menschen, und das, was ich im sonnigen Süden erleben durfte, lässt mich noch heute fassungslos den Kopf schütteln.

Dieses bitterböse Kochbuch der etwas anderen Art ist politisch… sagen wir einfach einmal… ein wenig fragwürdig. Vorurteile werden zur Genüge bedient, Alkoholgenuss aufs Verantwortungsloseste verherrlicht und geflucht wird auch noch, bis sich die Balken biegen. Solltet ihr dieses Machwerk trotzdem lesen wollen, fragt bitte unbedingt euren Arzt oder Apotheker nach Risiken und Nebenwirkungen!

Und nicht vergessen: Wenn ich mich und meine Mitschwestern nicht auf die Schippe nehmen darf, wer sollte es sonst tun?

Tunten-Toast: Pikante Geschichten und Rezepte aus einer ganz besonderen Hotelküche!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2022

Kross gebratener, gewürzter Humor ...

0

In diesem seinem Werk, das der liebe Uwe hier präsentiert, erfahren wir von seinen Jahren in Spanien. Als er mit seinem jetzigen Ehegespons, Traummann, Göttergatten, besserer Hälfte sich zwar ohne Erfahrung ...

In diesem seinem Werk, das der liebe Uwe hier präsentiert, erfahren wir von seinen Jahren in Spanien. Als er mit seinem jetzigen Ehegespons, Traummann, Göttergatten, besserer Hälfte sich zwar ohne Erfahrung in der Hotellerie und Geld, aber ambioniert in Alicante Die Villa der Träume eröffnete, für schwule Männer als Schwerpunktgäste.

Episodenhaft und mit viel Humor erzählt er eloquent als auch elegant von dieser Zeit, auch mit Hund Benji und Kater Ramon, oder besser: Rrrrramon!

Jede der Geschichten wird von einem Rezept garniert, denn Autodidakt (nicht Autodiktator, Witzboldtucke aus der vorletzten Reihe!) Uwe hat sich all seine Kochkünste selbst angeeignet und teilt sie nun mit der atemlosen Welt. Vornehmlich Spezialitäten à la Espana natürlich!

(Selbst)Ironie und Sarkasmus paart sich mit scharfer Beobachtungsgabe. In wenigen Pinselstrichen kann er all die Eigenarten von Menschen skizzieren.

Ich habe nicht mehr so gelacht seit Priscilla — Königin der Wüste. Es gibt auch ein paar melancholische Untertöne und viele, viele Fotos.

Da kann man nur konstatieren. Von wegen der Zahn der Zeit ... Uwe und sein Mann Oliver sind noch immer ansehnliche, schmucke Männer. Wer das Gegenteil insuinieren will, ist eine neidische Tucke, äh, Trucker.

Darauf erst mal Frühstück, scharfe Eier mit heißer Wurst, Uwes Gemüselasagne mit Verduras und danach Tarta de Almendras plus Sangria. Danke, Uwe, du gar nicht Krauser!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.11.2022

Mega

0

Ich gebe es zu: Ich kann nicht kochen. Das übernimmt mein Mann zu Hause. Dennoch wollte ich unbedingt das neue Buch von Uwe lesen. Bisher war ich immer von seinen Werken begeistert und auch hier ist wieder ...

Ich gebe es zu: Ich kann nicht kochen. Das übernimmt mein Mann zu Hause. Dennoch wollte ich unbedingt das neue Buch von Uwe lesen. Bisher war ich immer von seinen Werken begeistert und auch hier ist wieder pure Begeisterung vorhanden. Uwe hat hier viel Witz und Humor reingebracht und das ein oder andere hat mich herrlich zum Lachen gebracht, aber auch die Erlebnisse sind dazu klasse geschrieben und die Bilder tun ihr übriges. Wir werden mit Sicherheit das ein oder andere mal nachkochen, bzw mein Mann und nicht wir 

Ich bin und bleibe ein großer Fan des Autors und freue mich bisher alle seine Werke in meinem Regal zu haben. Ich hoffe das noch weitere Folgen werden. Des dieses Buch habe ich wieder sehr gemochte und spreche hier meine klare Leseempfehlung aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere