Cover-Bild How To End A Love Story
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 432
  • Ersterscheinung: 28.03.2025
  • ISBN: 9783757701154
Yulin Kuang

How To End A Love Story

Roman. Eine sexy Enemies-to-Lovers-Romance für alle, die schon einmal mit dem Impostorsyndrom zu kämpfen hatten
Sonja Rebernik-Heidegger (Übersetzer)

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

»Eine der besten Liebesgeschichten des Jahres!« Beth O’Leary

Dreizehn Jahre, nachdem ein tragisches Ereignis in der Highschool ihre Leben für immer veränderte, begegnen sich Helen Zhang und Grant Shepard zum ersten Mal wieder. Helen ist Bestsellerautorin und Grant Teil des Writers‘ Room, der an der TV-Adaption ihrer Jugendromane arbeitet. Während Helen - brillant, schön und verschlossen - gegen ihr Impostorsyndrom und ihre Schreibblockaden kämpft, ringt der nach außen charmante und witzige Grant mit seiner Vergangenheit und wiederkehrenden Panikattacken. Ihre Zusammenarbeit ist kompliziert und elektrisierend. Und obwohl Helen Grant niemals verziehen hat, könnten sie füreinander der Schlüssel sein, um Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2025

Tolles Buch!

0

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Jahr die Ehre, ein Teil der Lübbe Romance Bloggercrew zu sein, wofür ich unendlich dankbar bin! Dieses Buch war das erste aus dem Programm, ...

Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden?
Ich habe dieses Jahr die Ehre, ein Teil der Lübbe Romance Bloggercrew zu sein, wofür ich unendlich dankbar bin! Dieses Buch war das erste aus dem Programm, was wir bekommen haben.

Um was geht es?
Helens Schwester Michelle beging Selbstm*rd, indem sie sich vor ein fahrendes Auto warf. Der Fahrer war Grant, der Homecoming-King ihrer Schule.
13 Jahre später treffen sich Helen und Grant wieder. Sie als gefeierte Autorin, welches eines ihrer Bücher verfilmen darf und er als Drehbuchautor. Sie sind nicht allzu begeistert von ihrem Aufeinandertreffen, aber während Grant es professionell sieht, ist Helen sehr emotional und möchte, dass Grant sich ein anderes Projekt sucht.
Zeit verging und auch Helen konnte sich mit der Situation arrangieren. Und je besser sie sich kennenlernen, desto mehr merken sie, dass sie eigentlich ein ganz gutes Team abgeben...

Meine Meinung
Ich hatte viele tolle Lesestunden mit dem Buch!
Die Geschichte wird aus Helens und Grants Sicht in der 3. Person-Perspektive geschrieben. Eigentlich mag ich die Ich-Perspektive lieber, aber in dieser Geschichte hat mich das nicht weiter gestört.
Der Schreibstil war humorvoll, teilweise sarkastisch und an anderen Stellen wieder emotional und ernst, was mir sehr gut gefallen hat.
Das Setting hat mir Fernweh bereitet und ich wäre am liebsten auch vor Ort gewesen!
Die angesprochenen Themen wurden einfühlsam und authentisch dargestellt, was mir positiv aufgefallen ist.
Helen und Grant mochte ich sehr und die Dynamik zwischen ihnen fesselnd und spannend mitzuverfolgen.
Alles in allem in tolles Buch und weil es ein Einzelband ist perfekt für zwischendurch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Herzzerreißend

0

Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es ...

Wieder ein Buch, das mich beeindruckt hat und zwar, weil es komplett anders ist als erwartet. Dennoch konnte ich mich nicht dem poetischen Schreibstil und der Melancholie der Geschichte entziehen. Es war mehr, dass es mich unglaublich fasziniert hat, wie Yulin Kuang ihre Charaktere durch eine Handlung leitet, die auch das Leben in der Realität hätte schreiben können. Es ist auf eine mir nicht erklärende Weise das ganz große Kino.

Es ist keine Liebesgeschichte, die mit überschwänglichen großen Emotionen erzählt wird. Es ist eher eine Geschichte der leisen Töne und vor allem ist diese Geschichte intensiver als ich dachte. Ich würde aber lügen, wenn ich behaupten würde, dass sich nicht ab und zu ein Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Auch wenn es manchmal recht unerwartet war.

Besonders Helen und Grant haben im Verlauf der Erzählung immer mehr an Präsenz gewonnen. Es sind vielschichtige Charaktere, die beide so unglaublich und fest miteinander verbunden sind. Was ihnen nicht wirklich klar ist.
Yulin Kuang hat es geschafft, dass die Angststörung von Grant absolut realistisch dargestellt wurde. Auch mit jeglicher Konsequenz und allem was das aus Grant macht, aber auch was es für Helen bedeutet. Vor allem wurde es nicht abgetan und es gehört einfach zu ihm. Genauso, wie die Trauer zu Helen gehört.
Helen und Grant haben eine Leichtigkeit, die sie fliegen lässt. Auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, dass ich von ihnen in einen Abgrund gezogen würde.

Am liebsten würde ich euch über den Teil der Geschichte schreiben, der mich am meisten berührt hat. Es ist der Teil der Geschichte auf den man hofft.
Die Poesie und Intensität ist unbeschreiblich, aber sie sind ganz leise in mein Herz gekrochen.

Fazit

How To End A Love Story ist wirklich eines der überraschendsten Bücher, die ich gelesen habe. Es ist ist ein Buch voller Poesie mit Momenten des vollkommenen Glücks bei all der Dramatik und der Melancholie .
Vor allem für Lesende von Büchern der Autorin Emily Henry ist dieses Buch ein absoluter Geheimtipp. Mich hat dieses Buch unglaublich glücklich gemacht auf seine spezielle Weise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Super süße Lovestory

0

Yulin Kuangs "How To End A Love Story" ist eine bewegende Enemies-to-Lovers-Romanze mit einer tragischen Ausgangssituation. Bestsellerautorin Helen Zhang trifft unerwartet auf Grant Shepard, mit dem sie ...

Yulin Kuangs "How To End A Love Story" ist eine bewegende Enemies-to-Lovers-Romanze mit einer tragischen Ausgangssituation. Bestsellerautorin Helen Zhang trifft unerwartet auf Grant Shepard, mit dem sie eine traumatische Vergangenheit verbindet. Trotz aller Konflikte kommen sie sich näher und fragen sich, ob Liebe nach all dem Schmerz möglich ist.

Der Roman hat mich von Anfang an gefesselt. Helen und Grant sind vielschichtige Charaktere, deren emotionale Wunden auf unterschiedliche Weise dargestellt werden. Ihre Beziehung ist bittersüß, intensiv und glaubhaft entwickelt. Die Perspektivwechsel ermöglichen tiefe Einblicke in ihre Gefühlswelt. Besonders beeindruckt hat mich die offene und direkte Kommunikation zwischen ihnen.

Yulin Kuang zeigt ein großartiges Gespür für Dramaturgie und Charakterentwicklung. Der Übergang von "Fremde" zu "Freunde" hätte flüssiger sein können, und Helens Verhalten nach intimen Momenten irritierte mich manchmal. Dennoch haben mich die letzten 20 % des Buches emotional umgehauen.

Fazit: Eine ergreifende Liebesgeschichte über Trauer, Verlust und Heilung. Wer emotionale Romance-Romane mag, wird dieses Buch lieben. Absolute Leseempfehlung mit 4,25 bis 4,5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 31.03.2025

Wunderschöner Liebesroman-witzig, emotional, herzerwärmend

0

Ich habe mich in diese Love Story von Anfang an verliebt. Die Autorin schreibt auf sehr erfrischende, witzige Art und Weise auch über schwierige Themen wie Trauerbewältigung und mentale Gesundheit. Dies ...

Ich habe mich in diese Love Story von Anfang an verliebt. Die Autorin schreibt auf sehr erfrischende, witzige Art und Weise auch über schwierige Themen wie Trauerbewältigung und mentale Gesundheit. Dies alleine finde ich schon sehr beeindruckend.

Die Geschichte von Helen, der nerdigen Bestsellerautorin, und Grant, dem Drehbuchautor und Homecoming - King, und ihrer komplizierten gemeinsamen Vergangenheit an der High School, hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen und gefesselt. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll mit emotionaler Tiefe aber gleichzeitig auch lustig mit Ironie und Sarkasmus. Die Sprache ist flüssig und sehr durchdacht, jeder Satz ist ausgereift und perfekt formuliert. Das Buch macht Mut, auch Krisen durchzustehen, zu heilen und nach Schicksalsschlägen wieder glücklich zu sein.

Die Story ist spannend erzählt und man erhält einen coolen Einblick in das Filmbusiness in L.A. inkl. der Besonderheiten und Intrigen dieser Welt. Da die Autorin Yulin Kuang auch Drehbuchautorin ist, war es für mich spannend zu erleben, wie aus einem Bestseller-Buch eine TV-Serie entsteht, wie Drehbuchautoren im Writers Room zusammenarbeiten und emotional die Figuren entwickeln, um sie in einer TV-Serie darzustellen.

Ich liebe das Buch wirklich sehr. Es ist eine wundervolle, emotionsgeladene, herzerwärmende und von der ersten bis zur letzten Seite spannende Liebesgeschichte. Gänsehautfeeling und Schmetterlinge im Bauch garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 25.03.2025

Eine süße Liebesgeschichte

0

Helen ist Autorin und einer ihrer Romane soll verfilmt werden. Ausgerechnet Grant ist dafür verantwortlich, drei Grant, den sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die Zusammenarbeit ist schwierig, da ...

Helen ist Autorin und einer ihrer Romane soll verfilmt werden. Ausgerechnet Grant ist dafür verantwortlich, drei Grant, den sie seit Jahren nicht mehr gesehen hat. Die Zusammenarbeit ist schwierig, da beide noch an dem traumatischen Ereignis von vor dreizehn Jahren zu kämpfen haben. Vielleicht schaffen sie es aber gemeinsam trotzdem aller Hindernisse mit der Vergangenheit abzuschließen.


Mich hat "Eine der besten Liebesgeschichten des Jahres" total für sich eingenommen, auch der Klappentext las sich vielversprechend. Ich musste es lesen. Und ich habe es geliebt. Obwohl Helen und Grant eine traumatische Vergangenheit haben, waren sie so süß, ich mochte sie sofort. Beide haben ihr Päckchen zu tragen und machen es ganz unterschiedlich und trotzdem tun sie sich gegenseitig gut.
Ein schöner Schreibstil, der sich gut lesen ließ, sehr emotional und berührend wird die Vergangenheit aufgearbeitet.
Es ist kein einfaches Thema, vieles kann triggern, aber dennoch hat es mich unterhalten und ich habe es gerne gelesen. Eine sehr berührendes Buch, das ich aber trotzdem empfehlen kann.