Profilbild von LaureenSanoo

LaureenSanoo

Lesejury Profi
offline

LaureenSanoo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaureenSanoo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2025

Krimidinner mit einem Mörder

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Worum geht es? Fünf Freunde treffen sich nach vielen Jahren wieder und spielen gemeinsam ein Krimidinner. Bei diesem wird schnell klar, dass es viele Parallelen gibt zum Verschwinden Ihrer Freundin Maria ...

Worum geht es? Fünf Freunde treffen sich nach vielen Jahren wieder und spielen gemeinsam ein Krimidinner. Bei diesem wird schnell klar, dass es viele Parallelen gibt zum Verschwinden Ihrer Freundin Maria aus dem wahren Leben. Nach und nach decken die Freunde auf, wer der Mörder von Maria sein könnte. Dabei wechselt die Perspektive zwischen der damaligen und der heutigen Zeit und jeder der fünf Freunde rekonstruiert die Nacht des Verschwindens von Maria mit seinen Augen. Es werden Lügen und Intrigen aufgedeckt, bis sich am Ende keiner mehr vertrauen kann.

Die Charaktere in diesem Buch sind alle durchweg unsympathisch. Einer äußert nur sexistische Aussagen, die andere kann durch ihren Drogenkonsum nicht klar denken. Es herrscht bei allen eine angespannte Stimmung und wieso diese Leute mal befreundet waren und zusammen Zeit verbracht haben, erschloss sich mir bis zum Ende nicht.

Kritik: Die Geschichte hat stark angefangen. Im Perspektivwechsel lernen wir jeden näher kennen und die Idee mit dem Krimidinner fand ich besonders cool! Die Aufmachung der Innenseite ist sehr schön und praktisch gestaltet! Damit beim Lesen nicht die realen Charaktere mit den Krimidinner Charakteren verwechselt werden, wurden diese aufgelistet. Auch die Idee mit der Speisekarte zum Dinner des Krimidinners fand ich toll! Leider konnte mich die Geschichte am Ende nicht mehr abholen. Die Auflösung hat sich sehr gezogen und auch die Elemente von einem Krimidinner rückten nach und nach in den Hintergrund. Die Auflösung war überraschend. Im Nachhinein hätte man durch ein bis zwei Andeutungen zuvor darauf kommen können.

Fazit: Es ist ein netter Thriller für Zwischendurch. Mir haben die gängigen Thriller Elemente wie z.B. die durchgängige Spannung und ein düsterer Ton gefehlt. Wir haben ein Rätsel vorgesetzt bekommen mit einem Hauptkonflikt, jedoch waren die Szenen nicht actiongeladen. Vielleicht hätte das Lektorat hier einiges kürzen müssen, damit die Spannung konstant bleibt. Zum Ende hin hatte ich nicht das typische Thriller Gefühl, dass ich unbedingt die Auflösung benötige.. Schade, dabei hat das Buch so gut angefangen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Tolle Fortsetzung - Enemies to Lovers - Vampire Style

The Queen Will Rise
0

Worum geht es? Nach dem spannenden Ende von Band 1, geht es hier genau so spannend weiter. Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte die Rezension nicht weiterlesen.

Nachdem Benedict erfahren hat, dass ...

Worum geht es? Nach dem spannenden Ende von Band 1, geht es hier genau so spannend weiter. Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte die Rezension nicht weiterlesen.

Nachdem Benedict erfahren hat, dass Florence ihn verraten hat, ist die Beziehung zwischen den beiden vorerst vorbei und aus den Enemies to Lovers, die Lover wurden, sind jetzt wieder Enemies geworden. Beide können den anderen nicht vergessen, auch wenn der Verrat zwischen Ihnen steht. Florence hat für mich eine tolle Charakterentwicklung gehabt. Sie ist von dem naiven Mädchen zu einer starken Frau geworden, die für sich selber einsteht, ihre eigene Meinung äußert und ihren eigenen Weg geht. Unabhängig davon, was Ben oder was ihre Familie von ihr verlangt.

Ich habe Ben und Florence lieb gewonnen und mir hat die Anspannung und die Leidenschaft der beiden sehr gut gefallen. Die Autorin schafft es besonders in diesem Band die Gefühle der beiden so gut zum Ausdruck zu bringen. Ich habe an vielen Stellen gelacht, da die Sprüche so genial formuliert waren. An anderen Stellen habe ich mitgefiebert oder mitgeweint. Dieses Buch hat einfach alles. Spannung, Anziehung, eine schöne Liebesgeschichte mit spice und Fantasieelemente.

Kritik: Zum Ende des Buches ging mir der Plot leider etwas zu schnell. Es wurden einige Handlungsstränge zu schnell abgearbeitet, gerne hätte das Buch ein paar mehr Seiten haben können.

Fazit: Alles in allem haben mir beide Bücher sehr gut gefallen. Ich liebe es, wenn mich Bücher in ihren Bann ziehen und ich komplett in die Geschichte abtauchen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Mal wieder sehr spannend

Das Kalendermädchen
0

Worum geht es? Olivia macht sich auf die Suche nach den Adoptiveltern ihrer Tochter Alma, da diese auf eine lebensnotwendige Spende wartet, da sie schwer erkrankt ist. Dabei weckt Olivia die Geister der ...

Worum geht es? Olivia macht sich auf die Suche nach den Adoptiveltern ihrer Tochter Alma, da diese auf eine lebensnotwendige Spende wartet, da sie schwer erkrankt ist. Dabei weckt Olivia die Geister der Vergangenheit und wirbelt alles wieder auf. Wieso wurde Alma damals unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben? Olivia stößt immer weiter auf merkwürdige Informationen, dabei begibt sie sich selber oft in Lebensgefahr.

Besonders gut an der Geschichte haben mir die unterschiedlichen Zeit- und Erzählstränge gefallen. Wir lernen viele Charaktere zu verschiedenen Zeiten kennen. Am Ende fügt sich langsam alles zu einem großen Bild. Und es wäre kein echter Fitzek, wenn am Ende nicht alles doch ganz anders kommt, als anfangs gedacht. Die Geschichte hat mich direkt abgeholt und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Er schafft es immer wieder, dass ich seine Bücher nicht lese, sondern praktisch inhaliere. Fitzeks Merkmal ist auch immer wieder, dass die Kapitel knackig kurz sind und diese fast jedes Mal sehr spannend enden, dass es quasi unmöglich ist das Buch beiseite zu legen.

Ein großes Lob auch an die Kreativität des Covers. Diese weltweit einmalige Wischfunktion des Covers ist super schön!

Fazit: Ich kann das Buch jedem empfehlen, der in eine spannende Geschichte abtauchen will. Glaubt mir, das Buch werdet ihr an einem Stück durchlesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Hat mich von der ersten Seite mitgerissen

When The King Falls
0

Worum geht es? Vampire regieren in London und unterdrücken die Menschen. Florence Familie gehört zu einer Rebellions Gruppe, die sich das nicht länger gefallen lassen will. Bei der Auserwählung der Blutbraut, ...

Worum geht es? Vampire regieren in London und unterdrücken die Menschen. Florence Familie gehört zu einer Rebellions Gruppe, die sich das nicht länger gefallen lassen will. Bei der Auserwählung der Blutbraut, soll Florence dem König näher kommen. Jedes Jahr wählt sich dieser eine Blutbraut aus, um sich von ihr zu nähren. Florence wird tatsächlich als Blutbraut ausgewählt und soll den König im Schloss töten. Einen König, von dem sie immer dachte, dass er kalt, böse und skrupellos ist. Doch was wird passieren, wenn Florence und der König sich näher kommen und Gefühle im Spiel sind? Wie wird Florence den Plan der Rebellion noch umsetzen können?

Beide Protagonisten habe ich direkt ins Herz geschlossen. Florence ist stark und schlagfertig, sie ist aber auch oft naiv. Sie macht in dem Buch eine große charakterliche Veränderung durch. Sie fängt an viele Dinge zu hinterfragen, die ihr vorgelebt wurden und nicht alles blind hinzunehmen, was man ihr sagt. Benedict, der König, ist anfangs zurückhaltend, er ist jedoch auch höflich und hat ganz viele unterschiedliche Fassetten.

Die Geschichte hat mich von Anfang an direkt mitgerissen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Von Spannung, bis Intrigen, bis hin zur Liebe ist hier alles dabei. Besonders gut hat mir auch die Spotify Playlist gefallen. Die düsteren Lieder passen super zu der Geschichte und haben mich komplett in die Welt eintauchen lassen.

Fazit: Ich freue mich sehr auf Band 2 und ich bin gespannt, wie die Geschichte ausgehen wird! Vor allem nach dem spannenden Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2025

Verwirrender und komplexer Einstieg in die tödlichen Spiele, der mich nicht überzeugen konnte

Immortal Longings
0

Worum geht es? Prinzessin Calla ist untergetaucht, nachdem sie ihre Eltern brutal ermordet hat. Bei den jährlichen Spielen in der Stadt nimmt sie als Teilnehmerin teil, da sie das Ziel verfolgt König Kasa ...

Worum geht es? Prinzessin Calla ist untergetaucht, nachdem sie ihre Eltern brutal ermordet hat. Bei den jährlichen Spielen in der Stadt nimmt sie als Teilnehmerin teil, da sie das Ziel verfolgt König Kasa umzubringen. Sie erhofft sich, dass es den Bewohnern der Stadt nach einem Thronwechsel besser ergeht und sie keinen Hunger mehr leiden müssen. Gemeinsam mit ihrem Cousin August schiedet sie einen Plan. Das besondere an dieser Welt ist, dass die meisten Leute von einem Körper in den nächsten Springen können und somit vielen Gefahren aus dem Weg gehen können. Bei den tödlichen Spielen lernt Calla einen ihrer Gegner Anton kennen und die beiden verbünden sich, da beide das gleiche Ziel verfolgen. Am Ende muss Calla sich die Frage stellen, ob sie sich für Anton entscheiden wird oder für das Königreich, für das sie schon so viele Opfer gebracht hat.

Die Charaktere in dem Buch sind leider sehr oberflächlich beschrieben, dass ich keinerlei Verbindung zu allen aufbauen konnte. Calla wird als die starke unabhängige junge Frau beschrieben. Anton ist aufmüpfig und kämpft bedingungslos um das Preisgeld, da er dieses dringend für Krankenhausrechnungen benötigt. Beide Hauptcharaktere gingen mir nicht nahe, da es mir an Tiefe und an Charakterentwicklung gemangelt hat.

Kritik: Der Einstieg fiel mir bereits sehr schwer. Es wurde dauernd von einer Perspektive zur nächsten gewechselt, teilweise mitten im Kapitel. Es kamen in sehr kurzer Zeit sehr viele unterschiedliche Namen vor, sodass ich diese schwer zuordnen konnte. Vieles ist komplex und verwirrend geschrieben. Wichtige Details werden übersprungen oder nur kurz angeschnitten. Manche Handlungsstränge werden über mehrere Kapitel in die Länge gezogen, damit es kurz darauf in einem kleinen Abschnitt abgeschlossen wird. Bei der Beschreibung der Stadtgeschichte z.B. schweift die Autorin so weit aus, dass ich dachte es nimmt kein Ende. Ich konnte die Handlung der Protagonisten sehr oft nicht nachvollziehen und auch die angebliche Anziehung zwischen Calla und Anton habe ich nicht wahrgenommen. Das Buch hat mich unzufrieden zurückgelassen, da ich anfangs die Thematik mit den tödlichen Spielen und dem Springen super spannend fand. Leider war die Umsetzung dieser Idee schlecht. Der interessante Cliffhanger am Ende konnte für mich auch nicht mehr viel herumreißen.

Fazit: Ich kann das Buch leider aufgrund der Kritikpunkte nicht weiterempfehlen und ich werde die Reihe auch nicht weiter verfolgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere