Cover-Bild When We Hope
Band 3 der Reihe "LOVE NXT"
(66)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 21.12.2020
  • ISBN: 9783736313378
Anne Pätzold

When We Hope

Was, wenn wir doch zu hoffen wagen?

Jae-yong ist ein Mitglied der erfolgreichsten K-Pop-Gruppe der Welt, Ella eine ganz normale Studentin aus Chicago. Eigentlich hätte den beiden klar sein müssen, dass eine Beziehung zwischen ihnen unmöglich ist. Nicht nur trennen sie Tausende von Kilometern und mehrere Zeitzonen, auch die Welten, in denen sie leben, sind grundverschieden. Und egal, wie nahe sich Ella und Jae-yong in den letzten Monaten gekommen sind - sie müssen sich nun fragen, ob ihre Liebe stark genug ist, allen Widerständen zu trotzen ...

"Wunderschön und herzzerreißend, gleichermaßen ernst und lustig. WHEN WE FALL hat mich weinen lassen - weil es so perfekt war und weil mein Herz mit den Charakteren gelitten hat." LILAGEDANKEN_

Die LOVE-NXT-Reihe von Anne Pätzold:

1. When We Dream
2. When We Fall
3. When We Hope

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2021

Ein Abschluss, der alle Fragen beantwortet, aber sonst keine eigenen Themen hat

0

Mit „When We Hope“ wird die LOVE NXT-Trilogie nun abgeschlossen und ich bin wirklich froh, dass sie damit beendet ist. Mit dem ersten Band haben mich Ella und Jae-Yong in die Welt des K-Pop entführt und ...

Mit „When We Hope“ wird die LOVE NXT-Trilogie nun abgeschlossen und ich bin wirklich froh, dass sie damit beendet ist. Mit dem ersten Band haben mich Ella und Jae-Yong in die Welt des K-Pop entführt und mich für diese Musikrichtung begeistert. Es wurde aufgezeigt, wie schwer es sein kann, neben der Bekanntheit und den ganzen Medienrummel eine normale Beziehung zu führen. Bereits in der Fortsetzung hatte ich das Gefühl, dass neben dem eigentlichen Grundkonflikt keine weiteren Themen aufgekommen sind, aber auch keine Fragen beantwortet wurden. Etwas unzufrieden habe ich das zweite Buch beendet und dann all meine Hoffnung in den abschließenden Teil gesetzt. Leider wurde ich hier etwas enttäuscht.

Die Handlung geht nahtlos weiter und der Leser wird direkt dort abgeholt, wo er bei „When We Fall“ zurückgelassen worden. Die Charaktere sind mittlerweile gut bekannt, sodass es da keine wirkliche Überraschungen gab. Verwundert war ich da lediglich über Ella. Sie hat bis dato gezeigt, dass sie eine strukturierte, vorausplanende junge Frau ist. Spontanität liegt ihr in jedem Fall nicht, aber hier wirkt sie plötzlich immer wieder sehr sprunghaft. Jemand erwähnt etwas und plötzlich ist sie für die Idee Feuer und Flamme. Das passt nicht zu der Ella, die ich in den anderen beiden Büchern kennengelernt habe. Das hat mich enttäuscht, dass es hier so eine unplausible Charakterdarstellung gibt. Wenn es hier eine Entwicklung zu etwas mehr Spontanität gegeben hätte, dann wäre ich damit einverstanden gewesen, so hat es mich eher gestört.

Gelungen fand ich jedoch die Darstellung sowie die ganzen Einblicke in den koreanischen Lebensstil und von allem auch die Beschreibung von Seoul. Bis dato stand Südkorea noch nicht auf meiner Reiseliste und vielleicht ist das Fernweh gerade auch etwas Corona bedingt, aber ich habe sehr viel Lust bekommen nach Seoul zu fliegen und all die leckeren koreanischen Gerichte zu essen. Ich würde mir auch gerne ein Bild davon machen, ob diese Speisen besser schmecken und stärker gewürzt sind als die westlichen.

Das Ende ist befriedigend, aber auch nicht sonderlich überraschend. Die meisten Fragen, die sich im Laufe der Geschichte gestellt haben, werden beantwortet, aber so ganz ist der Konflikt für mich auch immer noch nicht geklärt. Vielleicht hätte mir da ein Ausblick, wie die Beziehung der beiden zwei oder drei Jahre später aussieht, geholfen. Um die Trilogie abzuschließen bin ich froh, dass ich das Buch gelesen habe, ansonsten war die Geschichte weniger spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere