Potential das leider nicht ganz erfüllt wurde
In diesem atmosphärischen Werk begleiten wir Effy, eine junge Architekturstudentin, die in eine abgelegene Küstenvilla eingeladen wird, um das Anwesen ihres Lieblingsautors zu restaurieren. Doch was als ...
In diesem atmosphärischen Werk begleiten wir Effy, eine junge Architekturstudentin, die in eine abgelegene Küstenvilla eingeladen wird, um das Anwesen ihres Lieblingsautors zu restaurieren. Doch was als Traumprojekt beginnt, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum voller Geheimnisse und unheilvoller Begegnungen. In der düsteren, stürmischen Landschaft trifft Effy auf Preston Héloury, einen eigensinnigen Literaturstudenten, der fest davon überzeugt ist, dass ihr Idol ein Betrüger war. Die beiden geraten in eine spannende Auseinandersetzung, die sie langsam, aber sicher näherbringt. 💙
Ich hatte wirklich Hoffnungen. Es hat sich so interessant und vielversprechend angehört und auch begonnen, aber ich wurde leider enttäuscht. 😮💨
Die Sprecherin, Martha Kindermann, hat ihre Sache wirklich grandios gemacht und der Geschichte eine besondere Atmosphäre verliehen. Die Grundidee der Story ist ebenfalls sehr interessant, hat mich neugierig gemacht und gefesselt. Doch dann – plötzlich war die Handlung einfach vorbei. Wer das Buch kennt, weiß, was ich meine, aber ich will hier nicht spoilern. Nur so viel: Das Ende kam mir viel zu abrupt und zog sich dann irgendwie doch in die Länge. Die ganze Story wurde dadurch verwirrend und hat mir leider nicht so richtig gefallen. 😶🌫️
Dabei ist Effy eine durchaus faszinierende Protagonistin, die angeblich an psychischen Belastungen leidet und oft zwischen Realität und Fantasie schwankt. Ihre Entwicklung ist fesselnd, und die Beziehung zu Preston bringt eine prickelnde Dynamik ins Spiel, die zwischen Anziehung und Misstrauen schwankt. Die Liebesgeschichte an sich ist wirklich süß, und der Schreibstil ist wunderschön, fast lyrisch und sehr speziell. Trotzdem hat all das leider nicht ausgereicht, um mich voll zu überzeugen.