Cover-Bild Fürchte mich nicht
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tredition
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 492
  • Ersterscheinung: 21.04.2022
  • ISBN: 9783347512757
  • Empfohlenes Alter: ab 15 Jahren
Celina Weithaas

Fürchte mich nicht

„Götter werden nicht geboren. Sie werden gemacht.“

Raysiel ist der Heerführer der Dämonen. Bis ein Engel ihn stürzt.
Als er aus seinem Exil zurückkehrt, hat Raysiels Welt sich verändert. Seine Spezies droht auszusterben. An Raysiels Namen will sich niemand mehr erinnern. Seine Taten wurden vergessen.
Auf der Suche nach einem Weg, der das Überleben der Dämonen sichert, trifft Raysiel auf Jeanne und verliebt sich in sie.
Mit Jeanne als größte Schwäche wird Raysiel auf die Probe gestellt, während ihm Engel und Dämonen nach dem Leben trachten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2022

Rezension zu „Fürchte mich nicht“ von Celina Weithaas

0

Werbung/ Rezensionsexemplar
•Rezension•
Fürchte mich nicht von Celina Weithaas

Handlung:

„Götter werden nicht geboren. Sie werden gemacht.“ Raysiel ist der Heerführer der Dämonen. Bis ein Engel ihn ...

Werbung/ Rezensionsexemplar
•Rezension•
Fürchte mich nicht von Celina Weithaas

Handlung:

„Götter werden nicht geboren. Sie werden gemacht.“ Raysiel ist der Heerführer der Dämonen. Bis ein Engel ihn stürzt. Als er aus seinem Exil zurückkehrt, hat Raysiels Welt sich verändert. Seine Spezies droht auszusterben. An Raysiels Namen will sich niemand mehr erinnern. Seine Taten wurden vergessen. Auf der Suche nach einem Weg, der das Überleben der Dämonen sichert, trifft Raysiel auf Jeanne und verliebt sich in sie. Mit Jeanne als größte Schwäche wird Raysiel auf die Probe gestellt, während ihm Engel und Dämonen nach dem Leben trachten.

Meine Meinung:

Für mich war dies definitiv ein gelungener Auftakt einer neuen Buchreihe von der Autorin. Der Schreibstil war wieder super detailreich, bildhaft&lebhaft geschrieben und ich bin schnell durch die Geschichte geflogen. Es gab schon zu Beginn einige spannende Handlungsstränge und wenig langatmige Szenen&Dialoge. Ich fand es auch soo toll, dass ein männlicher Protagonist im Fokus steht und ich seine Geschichte mit Jeanne verfolgen konnte. Nach diesem Ende freue ich mich nun schon so auf Band 2 der Dämonentrilogie.

4/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2022

Rezension zu Fürchte Mich Nicht

0

𝐅𝐮𝐞𝐫𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐌𝐢𝐜𝐡 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓘𝓬𝓱 𝓵𝓾𝓮𝓰𝓮 𝓼𝓮𝓱𝓻 𝔀𝓸𝓱𝓵, 𝓴𝓪𝓾𝓶 𝓳𝓮𝓶𝓪𝓷𝓭 𝓲𝓼𝓽 𝓫𝓮𝓰𝓷𝓪𝓭𝓮𝓽𝓮𝓻 𝓭𝓪𝓻𝓲𝓷 𝓪𝓵𝓼 𝓲𝓬𝓱 […]“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an @celsfabelhaftebuchwelt dafür, dass ich das Buch ...

𝐅𝐮𝐞𝐫𝐜𝐡𝐭𝐞 𝐌𝐢𝐜𝐡 𝐍𝐢𝐜𝐡𝐭 | unbezahlte Werbung, Rezensionsexemplar

„𝓘𝓬𝓱 𝓵𝓾𝓮𝓰𝓮 𝓼𝓮𝓱𝓻 𝔀𝓸𝓱𝓵, 𝓴𝓪𝓾𝓶 𝓳𝓮𝓶𝓪𝓷𝓭 𝓲𝓼𝓽 𝓫𝓮𝓰𝓷𝓪𝓭𝓮𝓽𝓮𝓻 𝓭𝓪𝓻𝓲𝓷 𝓪𝓵𝓼 𝓲𝓬𝓱 […]“

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧
Vielen Dank an @celsfabelhaftebuchwelt dafür, dass ich das Buch mit einigen anderen Buchbloggern bereits vor der Veröffentlichung am 21.04.2022 - MERKT EUCH DIESES DATUM!!! - lesen durfte!

Raysiel ist DER Herrführer der Dämonen bis ihm ein Mädchen sein Herz stiehlt?!

Diesen Satz lasse ich jetzt mal so stehen, denn das müsst Ihr wohl selbst herausfinden! Aber jetzt zur Rezension:

𝐒𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥
Zunächst muss ich anmerken, dass Celina Weithaas‘ Schreibstil definitiv keinem anderen, den ich bis jetzt gelesen habe, gleichkommt. Er ist sehr anspruchsvoll, aber auch anschaulich und spricht meinem Germanistik-Herz aus der Seele. Dadurch wird auch Spannung an den richtigen Stellen erzeugt. Dennoch musste ich mich zunächst etwas eingewöhnen und hatte deshalb etwas Schwierigkeiten in das Buch hineinzufinden. Als ich dann aber hineingefunden habe, war ich direkt Feuer und Flamme!

𝐂𝐡𝐚𝐫𝐚𝐤𝐭𝐞𝐫𝐞
Ich LIEBE Raysiels Humor und sarkastische sowie zynische Ader! Ich musste oftmals laut loslachen. Allerdings lag das nicht nur an Raysiel sondern auch an seinem „Freund“ Casper, der als Engel, einen doch sehr schwarzen Humor zu verwenden pflegt. Vielleicht kommt er doch der dämonischen Seite näher…
Nicht zuletzt gefällt mir aber auch Adrianas Girl-Power sehr gut in dieser Runde, weshalb ich hoffe, dass die drei wieder etwas mehr im nächsten Teil zusammen auftreten!

𝐆𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭𝐞𝐢𝐧𝐝𝐫𝐮𝐜𝐤
Insgesamt ist „Fürchte Mich Nicht“ ein sehr gelungener Auftakt der Dämonentrilogie! Raysiel hat mich durch sehr schöne, witzige und aufregende Lesestunden begleitet, weshalb ich mich auch schon sehr auf die Fortsetzung freue! Außerdem ist, mal ganz nebenbei, die Idee für die Sidestoryline, mit der Celina ihre Main-Story einbettet, total genial!
4⭐️/5⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Ein sehr spannendes Buch :)

0

Der Einstieg ins Buch hat mir gefallen, denn wir bekommen quasi eine Geschichte erzählt aus der Sicht von Raysiel, wie sein Weg den Jennas gekreuzt hat. Das finde ich supergut umgesetzt und interessant ...

Der Einstieg ins Buch hat mir gefallen, denn wir bekommen quasi eine Geschichte erzählt aus der Sicht von Raysiel, wie sein Weg den Jennas gekreuzt hat. Das finde ich supergut umgesetzt und interessant dargestellt. Dabei erleben wir die Story allein aus Rays Sicht, also eine männliche Perspektive. Das war für mich eine komplette Umstellung, da ich sonst eher aus Sicht vom weiblichen Charakteren die Geschichte verfolge. Jedoch finde ich diese Sichtweise sehr inspirierend, aber auch manchmal verwirrend. Da Raysiel ein Dämon ist und seine Logik erst einmal verstanden werden muss, dauert es vielleicht etwas bis man mit ihm warm wird, doch über die Geschichte hinweg lernt man ihn mögen und lieben. Als Protagonist finde ich ihn spannend und abwechslungsreich, außerdem kann man nie vorhersehen was er als nächstes unternimmt. In Gegensatz dazu ist Jenna sein Gegenpart, der unterschiedlicher nicht hätte sein können. Die Beziehung zwischen ihnen wurde gut durchdacht aufgebaut und sehr spannungsgeladen gestaltet, weshalb man sich gerne zwischen den Seiten verliert und nicht mehr weiß wie lange man schon liest. Zumindestens ging es mir so und ich war sehr überrascht von den charakterlichen Entwicklungen von Ray als auch Jenna. Der zeitliche Ablauf war dabei jedoch manchmal etwas verwirrend, da man seine Zeit brauchte um mit der Welt und den Charakteren warm zu werden, musste man die Sprünge zwischen den Jahren erst verstehen. Doch man gewöhnt sich recht schnell an diese Gegebenheit. Der Schreibstil war sehr spannend, für mich ziemlich anders, aber dennoch ganz angenehm. Ich wurde von der Geschichte und der Handlung oftmals überrascht und finde die Storyline an sich supergut. Da dieses Buch durch seine Individualität und Actiongeladenheit glänzt, bekommt es von mir 4 von 5 Herzen.
Die Story ist ziemlich aufregend. Ein Dämon wird von Engeln gefangen genommen und kehrt nach fünf Jahren aus seiner Quarantäne zurück. Seine Familie hat, die ihren dezimiert und hat die Engel an die Macht kommen lassen. Doch dies will der Dämon nach seiner Rückkehr nicht hinnehmen. Er will seiner Spezies wieder zur Ruhm und Ehre zurückverhelfen. Dabei trifft er auf eine Gottesfürchtige, die ihm sein Herz raubt. Zwischen Blutvergießen und Sehnsucht muss er sich entscheiden, wie sein Weg verlaufen wird.
Jenna ist ein Geschöpf der Engel. Sie ist so rein und unschuldig, dass man sich fragt wie ein Wesen wie sie, mit einen Dämonen wie Ray in Zusammenhang gebracht werden kann. Doch im Grunde genommen ist es ganz einfach, denn ihre unschuldige Art lockt das Böse an. Sie ist an sich sehr friedlich, freundlich, hilfsbereit, gutmütig, mutig und stark. Das zeigt sich vor allem daran, dass sie sich traut einem Dämon die Stirn zu bieten. An sich ist sie in einer guten Familie aufgewachsen und sehr religiös. Ihr Vater ist Pastor und sie selber vergibt ihr Herz nur dem Allheiligen. Was nicht bedeutet das sie Ray nicht mögen würde. Es ist viel mehr, so dass die Verbindung zwischen ihnen sehr reizend und andersartig ist. Dadurch verändert sie sich und entwickelt sich zu einer reiferen und noch selbstbewussteren jungen Frau, welche ihr Herz immer mehr an Ray verliert. Ich finde sie sehr nett und bin überzeugt von ihrer Reinheit.
Raysiel ist ein Dämon wie er im Buche steht. Mächtig, blutrünstig und böse. Doch er scheint auf seine Prinzipien zu achten und will im Grunde nur das Gleichgewicht wahren. Doch durch seine ungewollte Abwesenheit wird dieses Gleichgewicht ins Schwanken gebracht, weshalb er nach seiner Rückkehr die Dämonen wieder an die Macht führen muss. Sein Charakter verändert sich ziemlich oft über das Buch hinweg. Zuerst sehen wir ihn, bevor er zum Dämon wurde und sich seiner Güte noch bewahren konnte. Dann verliert er sein Herz, da seine Mutter ihm eben dieses nimmt. Wodurch er kalt, arrogant, distanziert und blutrünstig wird. Doch durch seinen Aufenthalt bei zwei Engeln zeigt sich dann wiederum auch seine andere verschollene Seite, die sich auf Herzlichkeit und Sympathie bezieht. Diese verliert jedoch immer mehr an Wichtigkeit nach seiner Rückkehr in sein ehemaliges Leben, wodurch er eine weitere charakterliche Entwicklung zeigt. Denn er wird zwischen Pflicht und Hoffnung eingekeilt, wodurch er sich innerlich verändert zu einem wahren ehrfürchtigen Dämon. Seine Werte verschieben sich und mit ihm seine Macht, die zunimmt. An sich finde ich ihn ganz interessant, wenn auch etwas verwirrend.
Zusammen sind die beiden ein reiner Gegensatz an sich. Sie passen sowohl äußerlich als auch charakterlich kaum zusammen, doch was sich neckt das liebt sich und Gegensätze ziehen sich an. Weshalb ihre Verbindung viel tiefer geht als man auf den ersten Blick meinen mag.
Das Ende war äußerst wirkungsvolle und kraftvoll. Unser Protagonist findet sich zwischen den Seiten wieder und muss sich für eine Seite entscheiden. Jedoch gedenkt er nicht dies zu tun, sondern spielt ein doppeltes Spiel. Während er Jenna zurückholt, muss er sich überlegen, wie er mit den Dämonen weiter verfährt. Denn sie haben sich gegen ihren Herresführer aufgelehnt und müssen nun für ihre Illoyalität bezahlen. Also führt er sie in einen Kampf, der die Dämonen zu Rechenschaft ziehen soll und trifft dabei auf ein bekanntes Gesicht. Die letzten Szenen finde ich sehr faszinierend gestaltet und durchaus unterhaltsam. Denn wir erleben in den letzten Seiten Rays Umschwung und es endet mit einen Vorsprung zur Gegenwart, in der Ray Jenna wieder erzählt was passiert ist. Dabei zeigt sich anhand seiner Gedanken, dass nicht alles immer so ist wie es scheint. Doch was es damit auf sich hat, werden wir wohl erst in Band zwei erfahren. Ich war zunehmend überrascht von Rays Entwicklung und seiner Entscheidung, weshalb ich das Ende auch sehr begeisternd finde. Dieses Buch ist wirklich etwas Neues und für jedem Fantasy Fan geeignet, der mal eine Geschichte aus Sicht eines Dämons lesen möchte. Zusammengefasst ist dieses Buch für mich etwas Besonderes und bekommt daher 4 Herzen von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

„Götter werden nicht geboren. Sie werden gemacht.“

0

Für mich war dieses Buch ein gelungener Auftakt für die Dämonentrilogie. Der Einstieg ins Buch ist mir leichtgefallen und durch die bildgewaltige Sprache hatte mich das Buch ab Seite 1.

Die Spannung ...

Für mich war dieses Buch ein gelungener Auftakt für die Dämonentrilogie. Der Einstieg ins Buch ist mir leichtgefallen und durch die bildgewaltige Sprache hatte mich das Buch ab Seite 1.

Die Spannung kommt auf keinen fall zu kurz, denn dazu tragen Raysiels innerer Kampf, die verschiedenen Atmosphären und einige andere Punkte im Buch viel bei.

Ich habe die Protagonisten erst in diesem Buch kennengelernt, aber die meisten waren mir sofort sympathisch. Sie sind gut und glaubwürdig ausgearbeitet.

Der Schreibstil vom Buch ist komplex und vielschichtig, aber auch sehr ausdrucksstark und poetisch.

Veröffentlicht am 11.04.2022

Interessant

0

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut, denn ist eine Mischung aus düster, mysteriös und irgendwie auch wunderschön - ich mag es also wirklich sehr gerne.

Auch der Schreibstil von Celina Weithaas hat ...

Das Cover gefällt mir wirklich sehr gut, denn ist eine Mischung aus düster, mysteriös und irgendwie auch wunderschön - ich mag es also wirklich sehr gerne.

Auch der Schreibstil von Celina Weithaas hat mir mal wieder gut gefallen, denn er ist poetisch und trotzdem noch relativ leicht zu lesen. Es gibt viele Details und ich mag ihre Art zu Schreiben wirklich sehr, es ist einfach mal ein bisschen was anderes - ich würde empfehlen, vorher kurz ins Buch reinzulesen. In die Geschichte selbst bin ich gut und ziemlich schnell reingekommen, denn die startet relativ "direkt" und düster, was ich mag. Zwar muss ich zugeben, dass ich danach etwas verwirrt war, zu welcher Zeit das Buch jetzt eigentlich spielt, aber das hat mich nicht zu sehr gestört. Besonders das Ende war dann noch mal sehr spannend, nachdem es in der Mitte etwas ruhiger geworden ist.

Kommen wir zu den Charakteren, denn hier muss ich sagen, dass die Autorin mit Raysiel einen ziemlich interessanten Charakter erschaffen, bei dem ich mir noch immer nicht so ganz sicher bin, wie ich zu ihm stehen soll. Stellenweise weist er schon fast eine Art von Besessenheit auf, wenn es um Jeanne geht, in anderen Momenten, wirkt er wieder ausgesprochenkühl oder andersweitig emotional. Wie gesagt, ein wirklich interessanter Charakter, den man nach und nach ein kleines bisschen besser kennenlernt. Mit Jeanne bin ich nicht so ganz warm geworden, aber das kann auch einfach an mir liegen.

Insgesamt also ein Buch mit einem genialen Schreibstil und interessanten und etwas speziellen Charakteren. Ich bin schon gespannt, was in den nächsten Büchern von Celina Weithaas passieren wird. Wem die Mitternachtstrilogie gut gefallen hat, dem wird wahrscheinlich auch dieses Buch wieder gut gefallen, auch wenn es anders ist - aber eben vom Schreibstil her ähnlich.