Cover-Bild Sylt oder solo
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 06.04.2018
  • ISBN: 9783548289588
Claudia Thesenfitz

Sylt oder solo

Ein Glücksroman

Der neue Syltroman der Bestsellerautorin

Liebe, Geld und ein Leben auf Sylt – Nina hat alles, wovon sie früher nur träumen konnte: Sie lebt zusammen mit ihrem Traummann Jan auf Deutschlands schönster Insel. Die Tage in der Surfschule und dem kleinen Strandbistro sind märchenhaft. Doch wie hält man die Liebe fest? Geht das überhaupt? Als Jan urplötzlich eine Auszeit will, Ninas Ex auftaucht und das Leben noch einige andere Überraschungen für sie parat hält, begreift sie, dass nichts selbstverständlich ist. Und sie beginnt, um ihr Glück zu kämpfen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2018

Etwas zu seicht

0

Beim Lesen der ersten Seiten merkte ich, dass es zu diesem Buch eine Vorgängergeschichte gibt, die davon handelt wie Nina und Jan sich kennengelernt haben. Es wurde davon ein wenig zusammengefasst, so ...

Beim Lesen der ersten Seiten merkte ich, dass es zu diesem Buch eine Vorgängergeschichte gibt, die davon handelt wie Nina und Jan sich kennengelernt haben. Es wurde davon ein wenig zusammengefasst, so dass ich beim Lesen der Geschichte nie das Gefühl hatte, dass mir irgendwelche Informationen fehlen.

Nina fand ich einigermaßen sympathisch, aber stellenweise war sie doch ziemlich anstrengend und zickig. Jan hingegen war mir von Anfang an unsympathisch und ich mochte seine entspannte alles-egal Einstellung einfach überhaupt nicht. Vielleicht ist es hier ein kleiner Nachteil, dass ich ihn erst mit der Krise zwischen den beiden kennengelernt habe und so nur seine negative Seite zu spüren bekommen habe.

Die Geschichte ist zwar unterhaltsam, aber insgesamt doch sehr seicht und oberflächlich. Dagegen habe ich prinzipiell nichts einzuwenden, aber hier bin ich einfach nie richtig in der Geschichte angekommen. Außerdem passierte alles einfach zu leicht und unproblematisch.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, so dass sich das Buch sehr schnell lesen lässt.

Veröffentlicht am 01.04.2018

Ein Buch zum Abschalten und Entspannen, aber auch sehr klischeebelastet.

0

Die ersten beiden Teile dieser Buchreihe kenne ich nicht, doch die Protagonisten Nina und Jan werden mit den nötigen Details vorgestellt. Man erfährt, dass sie sich drei Jahre kennen und ein glückliche ...

Die ersten beiden Teile dieser Buchreihe kenne ich nicht, doch die Protagonisten Nina und Jan werden mit den nötigen Details vorgestellt. Man erfährt, dass sie sich drei Jahre kennen und ein glückliche Beziehung führen. Ihr Altersunterschied von 8 Jahren ist nicht eklatant, aber Nina hat als die Ältere so ihre Probleme mit der normalen Entwicklung des weiblichen Körpers jenseits der 40. Auch kann sie nicht hinnehmen, dass der normale Alltag in einer Beziehung sämtliche Fehler des anderen offen zeigt und so hasst sie zum Beispiel Jans Marotte, seine Kleidung oder Küchenutensilien nicht aufzuräumen. Von der anfänglichen romantischen Leidenschaft ist nicht mehr viel zu spüren und nun ist die Frage, ob noch genügend Liebe im Spiel ist, um die Beziehung aufrecht zu erhalten.


Claudia Thesenfitz punktet mit ihrem lockeren, anschaulichen und bildhaften Schreibstil, der sich sehr flüssig liest. Automatisch fühlt man sich direkt an den Schauplatz versetzt und erlebt die Nordsee bei Sonne und stürmischer See mit.

Die Hauptcharaktere empfinde ich etwas klischeehaft beschrieben, doch vielleicht liegt gerade darin der Unterhaltungswert, denn das Verhalten zeigt einige Parallelen zu dem, was man von sich selbst oder vom eigenen Personen-Umfeld kennt. Mich hat jedoch das Gejammere Ninas über ihr Altern etwas genervt und auch ihre Unsicherheit in Bezug auf die Beziehung mit Jan. Doch allmählich wird sie sich klar, was sie wirklich will und kämpft. Um was oder wen, muss man selbst beim Lesen herausfinden.



Insgesamt kann ich diesen Roman mit kleinen Abstrichen empfehlen. Die Geschichte unterhält gut, auch wenn sie etwas vorhersehbar ist und da sie den Leser direkt an den Nordsee-Strand bringt, bietet sie sich ideal für den nächsten Urlaub an. Wer eine leichte Sommergeschichte als Lektüre zum Abschalten und für zwischendurch sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen.


Veröffentlicht am 16.08.2019

Sylt oder solo

0

Nina lebt auf Sylt in einem Luxuswohnwagen und betreibt mit ihrem Freund Jan eine Surfschule. Doch nach zwei Jahren Beziehung ist die Luft raus bei Nina und sie stellt ihre Beziehung auf eine Probe.
Das ...

Nina lebt auf Sylt in einem Luxuswohnwagen und betreibt mit ihrem Freund Jan eine Surfschule. Doch nach zwei Jahren Beziehung ist die Luft raus bei Nina und sie stellt ihre Beziehung auf eine Probe.
Das Buch an sich lässt sich leicht und unkompliziert lesen.
Die Personen mit ihren Problemen sind durchaus realistisch.
Allerdings habe ich mir von dem Buch mehr versprochen. Der letzte Teil ist mir etwas zu viel alles ohne Probleme.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Lockerleicht...

0

Bei dem Cover hatte ich eine locker-leichte Liebesgeschichte erwartet, in der ein junges schlankes Mädchen die Hauptrolle spielt. Zum Teil wurden meine Erwartungen erfüllt, zum Teil aber auch nicht... ...

Bei dem Cover hatte ich eine locker-leichte Liebesgeschichte erwartet, in der ein junges schlankes Mädchen die Hauptrolle spielt. Zum Teil wurden meine Erwartungen erfüllt, zum Teil aber auch nicht... zum einen ist die Hauptdarstellerin nicht so jung und schlank, wie es das Cover vorgibt; sondern 43 und kämpft "mit den Rettungsringen" um die Hüften. Ansonsten lebt Nina ein von außen beneidenswertes Leben: auf Sylt, mit ihrer großen Liebe Jan in einem Luxus-Camper, und muss sich um Geld dank einer großzügigen Erbschaft keine Sorgen machen. Ab hier ist dann auch vieles voller Klischees... irre viel Geld wird für die Spezialernährung des Hundes ausgegeben; die Namen von wahrscheinlich hochpreisigen Lokalitäten auf Sylt fallen, ein Aufenthalt von mehreren Wochen auf den Kanaren ist kein Problem. In die Beziehung schleichen sich nach zwei Jahren die typischen Unstimmigkeiten ein, die alle frisch verliebten am Anfang mit der rosa-roten Brille noch übersehen - unterhaltsam beschrieben, aber eben voller Klischees (Mann lässt sich im Haushalt bedienen, hängt nur am Laptop etc) Zwischendurch werden Namen aus der aktuellen Klatschpresse (Natascha Ochsenknecht und Umut irgendwas - oder ist das schon wieder überholt?!) fallengelassen, so dass ich mich manchmal in die Yellow Press versetzt fühle. Nichts, womit ich mich identifizieren kann oder will. Die Beziehungstipps und -weisheiten wirken mir recht gewollt platziert; ohne den Versuch des Tiefgangs wäre es irgendwie glatter gewesen. Halt ein Beziehungsroman ohne absolut überraschendes Ende, an einigen Stellen recht unrealistisch und über den man nicht länger nachdenken muss...

Veröffentlicht am 08.04.2018

So gar nicht meins...

0

Nina lebt mit ihrem jüngeren Freund Jan auf Sylt. Die beiden betreiben eine Surfschule, haben keinerlei finanzielle Sorgen und alles könnte so schön sein, wären da nicht die sich heranschleichenden Beziehungsprobleme…
Mir ...

Nina lebt mit ihrem jüngeren Freund Jan auf Sylt. Die beiden betreiben eine Surfschule, haben keinerlei finanzielle Sorgen und alles könnte so schön sein, wären da nicht die sich heranschleichenden Beziehungsprobleme…
Mir war das Buch deutlich zu klischeehaft, zu seicht und an manchen Passagen musste ich mich wirklich fast zwingen das Buch überhaupt ernsthaft weiterzulesen und nicht nur quer darüber zu huschen. So richtig reingekommen bin ich in die Geschichte nie. Ich hatte mir einfach mehr Sylt von dem Buch erhofft, aber bei aller Kritik ist schon festzuhalten, dass mich manches etwas nachdenken ließ, manches brachte mich zum Schmunzeln und der flüssige Schreibstil ist wirklich gelungen. Sonst hätte ich wohl auch nicht mit Nina (die ich nicht selten mal hätte schütteln wollen, weil sie nur noch jammerte) durch ihre Täler der Tränen wandeln können…Von dem unsympathischen Jan möchte ich erst gar nicht anfangen, wenn sich auch nach und nach manches etwas relativiert.
Es gibt auch einen ersten Teil, aber dieses Buch lässt sich auch ohne den Vorgänger gut lesen.
Für Fans des Genres ist es sicher ein schönes Buch, mir selbst war es dann letztlich zu sehr Frauenroman wie ich ihn nicht mag.