Cover-Bild Das Böse in uns
Band 3 der Reihe "Smoky Barrett"
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 24.04.2010
  • ISBN: 9783404164219
Cody Mcfadyen

Das Böse in uns

Thriller. Smoky Barrett, Bd. 3
Axel Merz (Übersetzer)

Ein Flug nach Virginia. Alles wie gewohnt. Die Passagiere fühlen sich wohl. Auch Lisa. Bis sich ihr Nachbar zu ihr herüberlehnt und flüstert: "Lisa, ich werde dich jetzt töten."

Nach der Landung findet die Besatzung Lisas Leiche. Die FBI-Agentin Smoky Barrett hat lediglich einen Hinweis: ein silbernes Kreuz mit der Zahl 143 im Körper der Toten. Zählt der Mörder seine Opfer? Smoky hat es offenbar mit einem Serienkiller zu tun. Denn im Internet tauchen brutale Videos von Hinrichtungen auf. Die Filme verraten, dass jedes Opfer Sünden begangen hatte, die wie ein Schatten auf seiner Seele lasteten: Mord, Kinderschändung, Vergewaltigung. Mit seinen Taten will der Mörder die Schuld seiner Opfer sühnen. Smoky Barrett steht als Nächste auf seiner Liste. Denn auch sie hat ein finsteres Geheimnis.

Cody Mcfadyens Psychothriller Das Böse in uns ist nichts für schwache Nerven. Agentin Smoky Barrett ermittelt diesmal in einem besonders blutigen Fall.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Horror in seiner reinsten Form

0

Das Buch hatte mich schon mit dem Einband gefangen.

Cody McFadyen gibt dem Grauen einen Namen, er lässt seine Leser nicht daneben stehen er nimmt sie mit in die tiefen Abgründe der menschlichen Seele, ...

Das Buch hatte mich schon mit dem Einband gefangen.

Cody McFadyen gibt dem Grauen einen Namen, er lässt seine Leser nicht daneben stehen er nimmt sie mit in die tiefen Abgründe der menschlichen Seele, er lässt einen Nachts aufschrecken und doch gibt er einem immer wieder den Glauben daran zurück dass das Gute siegt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

absoluter Fan

0

Die Serie ist fesselnd und brutal zugleich, diese Bücher haben mich nachts unruhig schlafen lassen.

Der Autor versteht es Bücher gut zu schreiben, einfach und gut verständlich. Selbst die medizinischen ...

Die Serie ist fesselnd und brutal zugleich, diese Bücher haben mich nachts unruhig schlafen lassen.

Der Autor versteht es Bücher gut zu schreiben, einfach und gut verständlich. Selbst die medizinischen Fakten stimmen, dass kommt leider viel zu selten vor!

Sehr gute Abendlektüre, aber ich würde es mir gut überlegen die Bücher zu lesen, wenn man allein zuhause ist.

Veröffentlicht am 09.09.2020

Gutes Team - Krasser Mörder - Top Buch

0

Mein Titel fasst es eigentlich gut zusammen. Mir war leider nicht bewusst dass es quasi zwei Vorbände gab aber das tut der Story nichts ab wenn man sie durcheinander liest wie ich finde. Die Ermittlerin ...

Mein Titel fasst es eigentlich gut zusammen. Mir war leider nicht bewusst dass es quasi zwei Vorbände gab aber das tut der Story nichts ab wenn man sie durcheinander liest wie ich finde. Die Ermittlerin ist Top und ein echt krasser Charakter. Der Religions und auch Transgender Aspekt ist hier sehr gut aufgegriffen. Lohnt sich für jeden Thriller-Fan, gerade weil es auch gut in der modernen Welt des Cyberspace passt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2016

Wieder ein Klasse Thriller der unter die Haut ging, mit ein Paar kleinen Schwächen

0

[REZENSION] Das Böse in uns | Cody McFadyen

Verlag: Bastei Lübbe | Erschienen: 24.04.2010 | Seiten: 448 | Reihe//Teil: Smoky Barrett/ 3 | Preis: Taschenbuch 9,99€, eBook 8,49€

WARNUNG: Dies ist Teil ...

[REZENSION] Das Böse in uns | Cody McFadyen

Verlag: Bastei Lübbe | Erschienen: 24.04.2010 | Seiten: 448 | Reihe//Teil: Smoky Barrett/ 3 | Preis: Taschenbuch 9,99€, eBook 8,49€

WARNUNG: Dies ist Teil drei der Reihe. Könnte Spoiler enthalten.

Klapptext:
Ein Flug nach Virginia. Alles wie gewohnt. Die Passagiere fühlen sich wohl. Auch Lisa. Bis sich ihr Nachbar zu ihr herüber lehnt und flüstert: "Lisa, ich werde dich jetzt töten." 
Nach der Landung findet die Besatzung Lisas Leiche. Die FBI-Agentin Smoky Barrett hat lediglich einen Hinweis: ein silbernes Kreuz mit der Zahl 143 im Körper der Toten. Zählt der Mörder seine Opfer? Smoky hat es offenbar mit einem Serienkiller zu tun. Denn im Internet tauchen brutale Videos von Hinrichtungen auf. Die Filme verraten, dass jedes Opfer Sünden begangen hatte, die wie ein Schatten auf seiner Seele lasteten: Mord, Kinderschändung, Vergewaltigung. Mit seinen Taten will der Mörder die Schuld seiner Opfer sühnen. Smoky Barrett steht als Nächste auf seiner Liste. Denn auch sie hat ein finsteres Geheimnis.

Meine Meinung:
Diesen Monat war in der Leserunde #smokyisback der dritte Teil an der Reihe. Dieser Teil hat mir nicht ganz so gut gefallen wie die ersten beiden Teile. Warum??? Ganz einfach.
Zum einen beginnt das Buch mal relativ normal, wir haben zwar direkt wieder einen Fall aber der ist nicht ganz so blutig wie anderen fälle sonst. Normal kennt man es ja das direkt so 500 Liter Blut vergossen werden, dass war diesmal nicht so. Das fand ich jetzt noch nicht mal so schlimm, aber es war halt anders. Dann behandelt dieser Teil ziemlich viel Religiöses. Das fand ich etwas Nervig muss ich sagen, denn die Begründungen waren zwar logisch aber nichts für mich. Natürlich habe auch ich meinen Glauben, aber hier war es doch echt schon sehr extrem. Total fanatisch kann man schon sagen.
Auch das ende fand ich etwas laff muss ich sagen. Das ganze Buch war eher seicht und am Ende drehen sie noch mal voll auf. Ich fand das ende hat nicht so ganz zum Rest vom Buch gepasst. Trotzdem war es wieder sehr Spannend und hat mich mitgerissen.

Bei den Charakteren gab es auch so das ein oder andere was ich nicht so toll fand. Smoky macht einen sehr großen schritt nach vorne, was ich grandios fand. ABER warum sie diesen schritt geht, ging mir dann doch etwas auf die nerven. Es hängt alles damit zusammen das sie eine Entscheidung treffen muss. Die ganze Zeit hadert sie mit sich, dann passiert eine Kleinigkeit und zack ist die Entscheidung gefallen. Fand ich ziemlich unlogisch.
Was mir sehr gut gefallen hat, war das Callie eine Seite von sich zeigt die man nicht kennt. Sie hat sich sehr verändert und diese Veränderung war echt gut gemacht. Es kam zwar etwas Plötzlich aber es gefiel mir sehr gut.
Auch lernt man Kirby ein klein wenig besser kennen. Das war sehr interessant mal hinter ihre Fassade zu Blicken.

Es gibt natürlich auch Positives zu berichten. Z.B den Schreibstil. Der war natürlich wieder mega genial. Ich lese die Bücher einfach so gerne. Man fliegt nur so durch die Seiten und hat man einmal angefangen, kann man einfach nicht mehr aufhören.

Das Cover ist wie immer sehr Passend zur Reihe. Es passt perfekt zur Geschichte. Es spiegelt echt super wieder, was Cody McFadyen mit dieser Story ausdrücken will.

Bewertung:
Auch wenn dieser Teil seine Schwächen hatte, war es wieder ein gelungener Thriller der Lust auf mehr macht. Ich freue mich jetzt schon auf Teil vier.
Daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir.

Die Reihe:
Band 1: Die Blutlinie
Band 2: Der Todeskünstler
Band 3: Das Böse in uns
Band 4: Ausgelöscht
Band 5: Die Stille vor dem Tod (26.09.2016)


Die genannten Fakten sind der Website vom Bastei Lübbe Verlag entnommen

Veröffentlicht am 31.03.2019

Rasanter Beginn und leider ein wenig vorhersehbares Ende

1

Das Böse in uns - Cody McFadyen

Reiheninfos:
1. Die Blutlinie
2. Der Todeskünstler
3. Das Böse in uns
4. Ausgelöscht
5. Die Stille vor dem Tod

Meine Meinung:
Wie ihr auf meinem Blog vielleicht schon ...

Das Böse in uns - Cody McFadyen

Reiheninfos:
1. Die Blutlinie
2. Der Todeskünstler
3. Das Böse in uns
4. Ausgelöscht
5. Die Stille vor dem Tod

Meine Meinung:
Wie ihr auf meinem Blog vielleicht schon gesehen habt, war ich von der erste Seite an gefesselt von diesem Buch. Obwohl ich die Vorgängerbände nicht gelesen habe, hat mich die Geschichte um die Agentin Smoky überzeugt und neugierig Seite um Seite umblättern lassen. Dies ging so bis etwa zur Mitte des Buches. Da war mir schon länger klar, wie der Täter zu seinen Infos über die Opfer gekommen war (und irgendwann hatte es dann auch das Ermittlerteam endlich gemerkt) und ich fragte mich, was nun noch folgen würde. Als nämlich spätestens im letzten Drittel auch schon absehbar war, wie das Buch enden würde, wurde noch ziemlich lange herumgedümpelt, bis dann endlich einmal alles aufgeschlüsselt war, was mir gegen Ende ein wenig langatmig vorgekommen ist und was total schade ist, da der Schreibstil sonst sehr packend wirkt und auch die zwischenmenschlichen Aspekte, moralischen Fragen und brisanten Themen nicht zu kurz kommen.
Schade, schade, aber trotzdem war das Buch für mich ein grosser Lesegenuss und ich werde auf jeden Fall in näherer Zukunft zum nächsten Band greifen, der zum Glück auch noch auf meinem SuB liegt. Und wer weiss, vielleicht gönne ich mir sogar irgendwann einmal die ersten beiden Bände, schliesslich soll es da ja ebenfalls noch einmal Thrillergenuss vom Feinsten geben, was ich beim vorliegenden Band tatsächlich ein wenig vermisst habe. Oder sollte es mich vielleicht sogar nachdenklich machen, dass mich die Schilderungen der beschriebenen Verbrechen ziemlich kalt gelassen haben...?

Schreibstil und Handlung:
Den Schreibstil habe ich schon oben gelobt und zwar, weil er wirklich packend war, zumindest am Anfang. Vor allem im letzten Drittel des Buches wurden mir dann die Ereignisse zu sehr in die Länge gezogen, was mein Lesevergnügen ein wenig trübte. Besonders gut haben mir aber die vielschichtigen und authentischen Darstellungen der Agentin Smoky Barrett, ihre innere Zerrissenheit, ihre professionelle Arbeit und ihr kühler Blick auf die verstörenden Ereignisse, sowie ihr Verhalten innerhalb des Ermittlerteams gefallen. Generell fand ich dieses Team sehr gut zusammengestellt und beschrieben. So zeigte sich auch, dass man zwar eng zusammenarbeiten und die schlimmsten menschlichen Abgründe gemeinsam erleben, dass man aber auf persönlicher Ebene eher distanziert sein kann, was mir sehr realistisch dargestellt schien.
Einige der Taten, sowie die durchaus äusserst expliziten Darstellungen von Sex und Gewalt haben mich einige Male leer schlucken lassen. Ab etwa der Mitte des Buches, haben mich diese allerdings komplett kalt gelassen. Eventuell bereits zuviel des Guten? Schon in diesem dritten Band der Reihe lässt sich aufgrund der vielen Rückblenden nälich erkennen, dass die Bücher wohl alle stets nach dem genau gleichen Muster gestrickt sind. Ein Killer treibt sein Unwesen und es scheint stets auf eine eher persönliche Sache hinauszulaufen, die Kirche, der Staat, oder sogar einzelne Ermittler geraten ins Visier des Killers und am Ende ist es immer ein Wettlauf gegen die Zeit, der durch einige Hindernisse erschwert wird. Kann man als Leser davon ermüden? Nur schon vielleicht, wenn man ein Buch dieses Autors liest? Ich hoffe es nicht, auf weitere blutrünstige Schilderungen und spannende Ermittlungen freue ich mich nämlich schon.

Meine Empfehlung:
Ich empfehle euch dieses Buch sehr gerne weiter, weil es mich zwei Drittel lang wirklich gepackt hat und ich lediglich am Schluss ein wenig mit den Längen zu kämpfen hatte. Der Schreibstil hat definitiv Potenzial und vielleicht geht es ja nicht allen Leserinnen und Lesern so, dass sie schneller zu den Auflösungen kommen, als das Ermittlerteam Dann bleibt es nämlich auf jeden Fall ein wenig länger spannend.