Cover-Bild Weil ich Will liebe
Band 2 der Reihe "Will & Layken-Reihe"
(64)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 01.05.2014
  • ISBN: 9783423715843
Colleen Hoover

Weil ich Will liebe

Roman | Die deutsche Ausgabe von ›Point of Retreat‹
Katarina Ganslandt (Übersetzer)

Sie haben das große Glück gefunden – doch ein Fehler ändert alles

Die große Liebesgeschichte von Will & Layken geht weiter – nun erzählt Will aus seiner Perspektive.

Es ist jetzt über ein Jahr her, dass Will Layken zum ersten Mal begegnet ist. Und ihre Liebe scheint täglich stärker zu werden. Doch als Will im neuen Studienjahr auf seine Ex-Freundin Vaughn trifft, beschließt er, Layken nichts davon zu erzählen. Ein fataler Fehler, denn als Layken die beiden zufällig sieht, missversteht sie die Situation ...

Eine zeitlose, intensive Romance: Will & Layken – eine Achterbahnfahrt der Gefühle

Alle Bände der ›Will & Layken‹-Reihe: 

Band 1: Weil ich Layken liebe

Band 2: Weil ich Will liebe

Band 3: Weil wir uns lieben

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.07.2017

Konnte mich nicht so begeistern, wie Band 1

0

Die Handlung
"Das Herz eines Mannes,
dass nicht von der Liebe einer Frau
erfüllt wird,
ist keins.
Das Herz einer Frau,
dass nicht von der Liebe zu einem Mann
erfüllt wird,
ist keins.
Aber ein Herz ...

Die Handlung
"Das Herz eines Mannes,
dass nicht von der Liebe einer Frau
erfüllt wird,
ist keins.
Das Herz einer Frau,
dass nicht von der Liebe zu einem Mann
erfüllt wird,
ist keins.
Aber ein Herz zu haben,
das liebt und geliebt wird,
kann schmerzhafter sein,
als keines zu haben,
denn wo nichts ist,
kann auch nichts brechen."
~Colleen Hoover, "Weil ich Will liebe", S. 211
 
Will und Layken sind glücklich miteinander. So richtig glücklich. Es ist die ganz große Liebe. Das ist beiden nur allzu bewusst.
Doch auch zwei, die sich unendlich lieben können voneinander getrennt werden. Und dazu reicht es, wenn einer der Liebenden einen unendlich dummen Fehler begeht. Und plötzlich kommen Zeifel in Layken auf.
Die Rezension
Dieser Band wurde komplett aus Wills Sicht geschrieben, was mich zuerst mal ordentlich enthusiastisch werden ließ. Kurz hatte ich meine Bedenken, ob es nicht schrecklich traurig werden würde nach dem Tod von Lakes Mutter. Zumindest mal, wenn es aus ihrer Sicht geschrieben wäre. Doch glücklicherweise erzählt Will ja das Geschehen des neu angebrochenen Jahres. Zwar ist auch er traurig, doch Lake selbstverständlich umso mehr. Immerhin war es ihre Mutter, die ihnen ständig fünfzigtausend verschiedene Dinge hinterlässt. Da war das Päckchen zu Weihnachten ja bloß der Anfang.
 
Die große Freude ließ auch nicht nach, als ich die ersten Seiten las und Insider in Basagneform wieder entdeckte. Immerhin scheint es so, als hätten sie aufgehört, Kürbisse zu schnitzen. Doch der Schein der ersten Seiten trügt. Kaum essen sie wieder Basagne, kommt das nächste Unglück und das mit voller Härte. Von vorn herein denkt man sich als Leser "VERDAMMT NOCHMAL!!! ERZÄHL LAYKEN GEFÄLLIGST DAVON, DASS DEINE BLÖDE EX DEN SELBEN KURS BESUCHT, WIE DU!!" Doch natürlich hört er nicht und der Leser kann unmöglich die unglaublich allumfassende Dummheit Wills ändern. Nein, stattdessen muss Lake dabei zusehen, wie er sie auf die Stirn küsst. Dabei ist der Kuss auf die Stirn ihr ganz persönlicher Lieblingskuss, wie man noch aus Band 1 weiß. Klar zerreist das einen großen Fan innerlich vollkommen. Doch das war noch nicht genug. Dann kommen auch noch die Zweifel Laykens am Großen und Ganzen: an Wills Liebe zu ihr (Würdest du mich lieben, wenn mir nicht genau das selbe Schicksal widerfahren wäre, wie dir?). Meiner Meinung nach redet sie ab diesem Punkt nur noch vollkommenen Irrsinn. Ich meine... Was soll das? Ich war so unendlich berührt und begeistert von dem ersten Band und auch noch von dem ersten Viertel dieses Bandes (auch wenn ich mich über Wills Unverständnis aufgeregt habe), doch dann kommt DAS.
Nun folgt das vollkommene Chaos: Kaum vertragen sie sich, kommt das nächste Unheil über sie. Und plötzlich kam ich mir vor, wie in einer FanFiction. Dort ist es nämlich immer so, dass niemals Harmonie herrschen darf. Sonst könnte der Leser das nächste Kapitel ja nicht weiter lesen. Mir kam es fast so vor, als wüsste Colleen Hoover selbst nicht so recht, wie sie die nächsten Seiten hätte füllen sollen. Und dann lässt sie das Paar halt vom einen ins nächste Unheil stolpern. Sodass es mir irgendwann nur noch surreal vorkam, dass denen so viel Pech innerhalb von kürzester Zeit widerfuhr.
Da fand ich Band eins viel besser: Ein durchgängiges Problem, welches sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Buches zieht. Und NICHT abertausende Probleme, die nacheinander auf die Köpfe des Lesers eintrommeln.
 
Hinzu kommt, dass ich durch ihre Hinterfragerei Layken nicht mehr mag und auch Will hat mich angenervt: erst denkt er, es wäre besser, seiner Freundin wichtige Informationen vorzuenthalten und dann ist er irgendwann nichts weiter mehr als ein emotionales Wrack.
 
Uh, nicht zu vergessen, dass man kaum mehr den Poetry Slam mitbekommt. Ich hätte mir gewünscht, wieder so viel davon lesen zu können, wie in Band eins. Leider kamen die Gedichte hier etwas zu kurz.
 
Was ich allerdings gut fand: Eddie war noch immer mit ihrem Freund Gavin zusammen und heiterte die Beziehungsprobleme zwischen Will und Layken etwas auf. Zumindest bis sie selbst in einer kleineren Krise stecken: Eddie ist schwanger. Was ich allerdings auch unendlich süß fand.
Darüberhinaus sind natürlich die kleinen Brüder noch immer dabei. Und obwohl sie nun schon 10 sind, scheinen sie nicht sonderlich erwachsener zu sein. Immernoch ist ihr Verhalten kindlich und verspielt. Etwas, was einen auch sehr zum Lachen bringen kann und die Geschichte aufheitert.
Nicht zu vergessen: 2 neue Figuren sind auch dabei. Kiersten und ihre Mutter. Freigeist und Medizinerin/Hausfrau. Und vor allem Kiersten knüpft schnell beste-Freundschaften mit allen, bringt das Wort Schmetterling in gefährliche Schieflage und entflammt ein Interesse für Poetry Slams. Leider wird sie in ihrer Schule zu Unrecht gemobbt und Caulder und Kel unterstützen sie auf eine unheimlich süße Art und Weise.
Und schlussendlich wäre da noch Reece, dessen Name (glaube ich) mal in Band eins fiel im Hinblick auf seine Militärkarriere. Und jetzt ist er wieder back in town und wird Wills neuer Mitbewohner und Kaffeekocher. Doch auch er trägt ein dunkles Geheimnis mit sich.
 
Und eine weitere gute Nachricht: Am Kapitelanfang befinden sich nun statt der Songtexte Tagebucheinträge Wills. Also seine ganz privaten Gedanken. Stellenweise ist das fast schon ein Ersatz zu dem Mangel an Poetry Slams. Denn auch hier findet man einige Gedichte.
Das Fazit
Das war jetzt eigentlich nicht wirklich schlecht. Doch im Hinblick auf Band 1 fand ich, dass "Weil ich Will liebe" eine Recht schwache Nummer war, die mich zu sehr an Fanfictions erinnerte und nicht an die anderen beiden unglaublich guten Romane Hoovers, die ich bereits gelesen habe.
Jedoch behält die Geschichte durch die Nebenfiguren nun doch noch ihren humorvollen Charme.


3/5 Sternen

Veröffentlicht am 08.01.2021

weil ich will liebe

0

Die Fortsetzung der Geschichte zwischen Will und Layken.

Ich muss leider sagen, dass die Reihe von Band zu Band schlechter wird. Ich habe das Buch gleich nach dem ersten Band der Reihe gelesen damit ...

Die Fortsetzung der Geschichte zwischen Will und Layken.

Ich muss leider sagen, dass die Reihe von Band zu Band schlechter wird. Ich habe das Buch gleich nach dem ersten Band der Reihe gelesen damit ich der Handlung folgen kann und weil ich wissen wollte ob die Meinungen stimmen die ich dazu gehört habe.
Leider hat mich dieses Buch auch nicht zu 100 % überzeugen können. Ich fand, dass es sich oft in die Länge gezogen hat und dass sich die Charaktere einfach nicht weiterentwickeln. Es wird oft in die Vergangenheit geschaut, was ich einfach nicht Sinnvoll finde. Gerade bei den Beiden. Auch bei der Kommunikation der Beiden scheitert es sehr oft. Sie haben schon so viel durchgemacht aber dies immer noch nicht verstanden. Das kann ich leider gar nicht verstehen.

An manchen Stellen kam es mir leider so vor als wollte die Autorin das Buch einfach nur in die Länge ziehen.
Trotz all der Kritik die ich an das Buch habe, habe ich es dennoch fertiggelesen und das lag mit hoher Wahrscheinlichkeit am Schreibstil der Autorin. Ich mag diesen eigentlich ganz gerne, er ließt sich schnell und ist sehr flüssig. Dadurch habe ich es auch wirklich schnell gelesen. Das Drama in dem Buch fand ich etwas voraussehbar und auch das ende fand ich nicht überraschend. Aber dennoch nicht schlecht.

Es ist kein schlechtes Buch, aber auch keines das man gelesen haben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2018

Enttäuschend

0

Inhalt:
Die Gefühle zwischen Will und Layken haben sich immer mehr gefestigt. Seit ca. einem 1,5 Jahr sind sie nun offiziell ein Paar und das Versteckspiel hat ein Ende! Zweimal die Woche, kommen Eddie ...

Inhalt:
Die Gefühle zwischen Will und Layken haben sich immer mehr gefestigt. Seit ca. einem 1,5 Jahr sind sie nun offiziell ein Paar und das Versteckspiel hat ein Ende! Zweimal die Woche, kommen Eddie und Gavin zu ihnen zum Essen, mit denen sich Kel und Caulder auch bestens verstehen! Sie sind wie eine große Familie und jeder von ihnen mag das Gefühl von Zusammenhalt und Geborgenheit!

Will hatte noch eine kleine Überraschung für Layken, die er ihr noch unbedingt in einem ruhigen Moment geben wollte! Freitagabend war es dann soweit! Gavin und Eddie sind mit Kel und Caulder ins Kino gefahren, damit die beiden endlich mal wieder einen ruhigen Abend zusammen verbringen konnten. Diese Abende zu zweit sind in der vergangenen Zeit immer seltener geworden.

Will gab sich viel Mühe, um Layken einen schönen Abend zu bereiten und nach dem er fertig war mit kochen, holte er sie von zu Hause ab. Als Layken merkte, das Will vorhatte den Abend wieder zu Hause zu verbringen, war sie Anfangs etwas enttäuscht! Sie hatte sich so gefreut mal wider auszugehen. Er erklärte ihr, das ihr Abend praktisch von ihrer Mutter vorbestimmt war. Ihre Mutter hatte vor ihrem Tot noch eine Kleinigkeit bei Will hinterlegt!

Es war ein Päckchen, auf dem ein Brief klebte und auf dem stand „Erst öffnen, nachdem ihr das Päckchen ausgepackt habt“! Mit Tränen in den Augen öffnete Layken das Päckchen! Es war eine Vase gefüllt mit unzähligen kleinen Sternen aus Papier darin zu finden! Was genau sollte das bedeuten? Nachdem die beiden, den emotionalen und liebevollen Brief von Laykens Mutter gelesen hatten, wussten sie was es bedeutet!

In jedem Stern stand entweder ein Gedicht, Zitat, ein paar inspirierende Worte oder ein Rat von einer liebenden Mutter darin! Die Sterne sollen die beiden ihr ganzes Leben lang begleiten. Sie sind für die schlechten Momente im Leben, wenn sie streiten, etwas Mut oder etwas gute Laune brauchen!

Sie sollen ihnen einfach Helfen, ihr Leben gemeinsam bestreiten zu können!
Nur ahnte vorher keine der beiden, wie schnell sie den Rat der Sterne brauchten!

Cover:
Das Cover des Buches, gefällt mir genauso gut wie von Band 1!

Meine Meinung:
Der Schreibstil war wiedermal toll zu lesen! Die Geschichte an sich hat mich leider mehr als enttäuscht! Ich fand die Handlung diesmal sehr zäh und langatmig, selbst der Schluss, der dann doch etwas aufregender war, konnte mich einfach nicht überzeugen! Ich hatte während des Lesens 2–3 Momente wo ich es eigentlich abbrechen wollte! Es gibt in dem Buch nur 2 Themen, um die es sich dreht und für mich war es einfach nicht nachvollziehbar wie Will und Layken in dem Alter reagiert haben! Es war einfach nur kindisch! Mir tut es wirklich leid so eine Meinung schreiben zu müssen, da ich weiß wie vielen diese Reihe gefällt, aber für mich war dieses Buch leider ein Flop!

Veröffentlicht am 07.03.2018

Für mich leider eine Enttäuschung!

0

Vor über einem Jahr sind sich Layken und Will zum ersten Mal begegnet und nachdem sie die vielen Hindernisse, die das Leben ihnen in den Weg gestellt hat überwunden haben, sind die beiden endlich glücklich. ...

Vor über einem Jahr sind sich Layken und Will zum ersten Mal begegnet und nachdem sie die vielen Hindernisse, die das Leben ihnen in den Weg gestellt hat überwunden haben, sind die beiden endlich glücklich. Wäre da nicht die Vergangenheit, die Will plötzlich einholt.

Von "Weil ich Layken liebe" war ich im letzten Jahr restlos begeistert. Es gab viele liebenswerte Charaktere und eine spannende Handlung. Colleen Hoover konnte mich mit ihrer Geschichte einfach mitreißen und ich war emotional tief gerührt. Das alles habe ich in "Weil ich Will liebe" vermisst.

In diesem Buch ist Will der erzählende Protagonist und während er mir in "Weil ich Layken liebe" total sympathisch war, fragte ich mich in "Weil ich Will liebe" wo dieser charmante Typ von nebenan geblieben ist. Es gibt keine Seite, auf der nicht mindestens ein Mal steht wie sehr Will Layken liebt oder wie umwerfend er sie findet. Anfangs hat es mich ja sehr gefreut, dass die beiden trotz der schweren Schicksalsschläge so glücklich miteinander sind, aber schon nach kurzer Zeit gingen mir diese ständigen Liebesbekundungen wirklich auf die Nerven.

Auch von Laykens Entwicklung war ich wenig begeistert. Genau wie Will war sie war mir im ersten Band sehr sympathisch, aber auch sie verliert einiges an ihrem Charme, denn als es zwischen Will und Layken das erste Mal kriselt, verhält sie sich wie ein kleines Kind und lässt den armen Will nicht mal zu Wort kommen. Auch wenn der nicht mal wirklich mitbekommt, dass er die Beziehung vor die Wand gefahren hat..

Denn als Will an seinem ersten Tag im neuem Semester seine ehemals große Liebe Vaughn wiedertrifft, die einzige Frau mit der er je geschlafen hat und die ihm nach dem Tod seiner Eltern das Herz gebrochen hat, verschweigt er Layken die Tatsache, dass er seine Ex-Freundin dreimal die Woche sieht. Aber damit nicht genug! Vaughn will Will auch noch zurückgewinnen, was dazu führt, dass die Beziehung von Layken und Will plötzlich vor dem Ende steht.

Ich mag Liebesdreiecke überhaupt nicht und es war von Anfang an klar, dass Will absolut nicht an Vaughn interessiert ist, aber ich fand es sehr schade, dass diese kleine Geschichte mit Vaughn nicht weitergeführt wurde. Diese beteuert zwar, dass es der größte Fehler ihres Lebens war mit Will Schluss zu machen, aber als die Chance kommt mit einem anderen ihrer Ex-Freunde wieder zusammenzukommen, nutzt sie diese Chance und weg ist sie. Ich habe mich gefragt warum Colleen Hoover Vaughn wieder auf die Bildfläche hat treten lassen, wenn sie die Geschichte sowieso nicht durchzieht? Klar hat Vaughn mit ihren Auftauchen ja einiges zwischen Layken und Will zerstört, aber ehrlich gesagt war genau das total übertrieben.

Meine letzte Hoffnung habe ich an die Nebencharaktere geheftet. Und diese konnten mich dann nicht vollkommen enttäuschen. Sowohl Gavin als auch Eddie tauchen wieder auf, aber ich fand es sehr schade, dass die beiden nicht mehr im Mittelpunkt gestanden haben, denn auch in ihrem Leben passiert so einiges, dass viel interessanter war, als die Geschichte um Will und Lake. Aber das wurde natürlich nicht verfolgt.
Mein Highlight war jedoch Kiersten, die neue beste Freundin von Caulder und Kel, den jüngeren Brüdern von Will und Layken. Sie ist zwar erst elf Jahre alt, benimmt sich aber viel älter und lockert die Geschichte mit ihrem einzigartigen Benehmen einfach auf.

Fazit:
Ich bin absolut enttäuscht von dem Buch. Nachdem ich bei "Weil ich Layken liebe" einfach nicht mit dem Schwärmen aufhören konnte, finde ich bei "Weil ich Will liebe" immer mehr Gründe warum mir das Buch nicht gefallen hat. Wüsste ich es nicht besser, würde ich annehmen, dass die Bücher gar nicht zusammengehören.