Cover-Bild Super fresh
Band der Reihe "Promi- und Fernsehköch*innen"
(36)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
27,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gräfe und Unzer Autorenverlag ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 05.11.2020
  • ISBN: 9783833877988
Donna Hay

Super fresh

Jeden Tag schnell und leicht gekocht

‚Simple made special', so das Motto der australischen Bestseller-Kochbuchautorin Donna Hay. Sie zeigt, wie man aus einfachen Zutaten schnell leckere und gleichzeitig gesunde Gerichte zaubern kann – Einfachheit kombiniert mit dem gewissen Extra. Ihre Rezepte sind alltagstauglich und stresserprobt, denn sie ist selbst Mutter von zwei Teenagern und weiß, wo die Tücken liegen, wenn es der ganzen Familie schmecken soll. Donna Hay möchte das Leben ihrer internationalen Leser durch ihre unkomplizierten Gerichte vereinfachen und vor allem verbessern, denn nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele ist eine ausgewogene Ernährung das A und O. Mit ihren Rezepten es gelingt ganz leicht, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2020

Super fresh - schnelle, frische Küche

1

Super fresh von Donna Hay verspricht mit dem Untertitel „Schnell und frische Gerichte für jeden Tag“. Dieses Statement ist es auch, was es für mich etwas schwierig macht, das Buch zu bewerten, denn ich ...

Super fresh von Donna Hay verspricht mit dem Untertitel „Schnell und frische Gerichte für jeden Tag“. Dieses Statement ist es auch, was es für mich etwas schwierig macht, das Buch zu bewerten, denn ich hätte mir anhand der Beschreibung ein ganz anderes Kochbuch vorgestellt, finde das Buch das es geworden ist, aber wirklich gelungen. Das Problem liegt meiner Meinung nach also an der Vermarktung, nicht am Buch an sich.

Rezepte für jeden Tag sind die im Buch vorgestellten Rezepte nämlich nur, wenn man einen relativ exotischen Vorrat an Zutaten zuhause hat. Ich koche wirklich gerne mit asiatischen Zutaten und ähnlichem, hier auf dem Land ist es allerdings schwer, immer alles zu bekommen. Misopaste, Mirin, Zitronenthymianblätter – das alles bekomme ich hier in der Stadt nicht. Donna Hay stammt aus Australien und man merkt den Rezepten auch deutlich an, dass sie für einen anderen Markt entwickelt worden sind.

Trotz dieser Bemerkung vorab, finde ich das Buch aber trotzdem vier Sterne wert. Die Rezepte sind wirklich alle einfach umzusetzen und versprechen frische, neue Ideen. Ich habe einige Rezepte direkt in unseren Wochenplan mit aufgenommen und fühle mich durch das Buch inspiriert mal etwas Neues auszuprobieren, was ich bisher so nicht kannte oder nicht von alleine gesucht und ausprobiert hätte. Und das ist für mich das, was ein gutes Kochbuch ausmacht. Die Gerichte sind eingeteilt in die Kapitel Aus Pfanne und Ofen, Ruck-zuck-Dinner, einfach ausgetauscht, die Big-Bowl, Quick Fix, Ab in den Tiefkühler und Süßes. Für mich ergibt das Buch ein rundes Bild und die Rezepte, die ich bisher getestet habe, schmecken uns gut und werden sicher wiederholt.

Für mich zählt neben den Rezepten in Kochbüchern auch immer die Gestaltung. Die finde ich hier sehr gelungen. Die Foodfotos sind alle sehr stimmungsvoll und „moody“ gehalten. Ich finde sie sehr ansprechend und sie machen richtig Lust die Rezepte auszuprobieren. Auch wenn das Buch kein Hardcover hat, wirkt es groß und wertig. Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und beschrieben. Einen kleinen Punkt abziehen muss ich für den etwas übertriebenen Font Mix in den Überschriften und bei den Rezeptumschreibungen – fett, kursiv, verschiedene Fonts – so fällt das Lesen etwas schwer und eine reduzierte Darstellung hätte neben den tollen Fotos vollkommen gereicht.

Insgesamt ein inspirierendes, schön gestaltes Kochbuch mit neuen Anregungen für den Alltag - vorausgesetzt der Vorratsschrank wurde entsprechend geplant und angepasst!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2020

Abwechslungsreich und schön gestaltet

1

Im Kochbuch "Super Fresh" von Donna Hay erwarten die Leser:innen sehr viele und abwechslungsreiche Rezepte. Unterteilt sind sie in die Kategorien: aus Pfanne und Ofen; Ruck-zuck Dinner; einfach ausgetauscht; ...

Im Kochbuch "Super Fresh" von Donna Hay erwarten die Leser:innen sehr viele und abwechslungsreiche Rezepte. Unterteilt sind sie in die Kategorien: aus Pfanne und Ofen; Ruck-zuck Dinner; einfach ausgetauscht; die Big Bowl; Quick fix; ab in den Tiefkühler und Süßes. Die Sortierung fand ich super, weil sie mal etwas anderes ist als die übliche Unterteilung in die Tageszeiten (Frühstück, Mittag, ...). Die Rezepte sind oft auch sehr außergewöhnlich, sodass ich viel Neues für mich entdeckt habe.

Sehr gefallen tut mir auch das Layout des Buches, sowie die wundervollen Fotografien. Es ist alles sehr modern gehalten und die Farben harmonieren sehr gut miteinander, sodass das Buch auch optisch ein Hingucker ist.

Die Rezepte sind übersichtlich, die Zutaten werden jeweils aufgelistet und darunter findet sich der Erklärungstext wieder. Unten finden sich meist noch Tipps oder Alternativen zu Zutaten des Rezeptes wieder, die einige Menschen evtl. nicht mögen könnten. So hat man immer eine tolle Alternative (z. B. statt Sardellen Kapern).

Mich konnte dieses wunderbare Rezeptbuch voll und ganz überzeugen, weshalb ich 4,5 Sterne vergebe und es allen, die Spaß am Kochen haben empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2020

Ein etwas anstrengendes Kochbuch

1

Ausgefallene Rezeptsammlungen jeder Art sind genau mein Ding. Aber die Rezepte müssen mich ansprechen, die Aufmachung des Buches sowieso und das Thema muss getroffen sein. Wie ist das also bei diesem Buch ...

Ausgefallene Rezeptsammlungen jeder Art sind genau mein Ding. Aber die Rezepte müssen mich ansprechen, die Aufmachung des Buches sowieso und das Thema muss getroffen sein. Wie ist das also bei diesem Buch gelungen?

Nun, das Buch selbst ist fast eher ein Katalog. Groß und schwer, aber ohne festen Einband. Ein dickes, großes Taschenbuch – und für mich damit tatsächlich ein Katalog. Da das Buch sehr groß (22 x 26,5 cm) ist und mehr als 200 Seiten hat, ist es auch recht schwer. Da erwarte ich dann eigentlich einen festen Einband.

Wirklich störend für mich sind die schwarzen Seiten mit weißer Schrift. Das tut den Augen nicht gut und wirkt ein bisschen deprimierend. Die Fotos zu den Rezepten sind im aktuell beliebten Trend gehalten – grobes Geschirr, grobes Besteck, alles ein bisschen „antik“. Immer wieder sind auch Doppelseiten mit Fotos eingefügt, die meiner Meinung nach völlig überflüssig sind. Da wären mir dann doch weitere Rezepte viel lieber gewesen. Auch die Schrift ist unruhig und dadurch auf Dauer nervig. Es wird mit diversen Schriftarten und Formatierungen gespielt und das … gefällt mir nicht so, wie es die Autorin und der Verlag wohl gerne gehabt hätten.

Die Rezepte selbst sind aufgebaut, wie man das kennt – Bezeichnung, Zutatenliste, Zubereitungsschritte. Auch wenn ich sehr gerne international koche und viele Zutaten vorrätig habe, die nicht in jeder Küche zu finden sind, stoße ich hier oft an meine Grenzen. Kaum ein Rezept, das nicht wenigstens eine Zutat benötigt, die nicht unbedingt im Supermarkt an der Ecke zu finden und bekommen ist. Für viele der Zutaten ist es unerlässlich, im Spezialitätengeschäft einzukaufen. Sehr häufig im Asia-Shop. Auch beim Gemüse wird es teils schwierig. Ich jedenfalls habe bisher noch nirgendwo Schwarzkohlstängel finden können. Überhaupt wird viel mit Kohl gekocht und somit siedle ich das Kochbuch in der Winterküche an. Ja, alles frisch, aber ein bisschen einseitig, meiner Meinung nach. Damit möchte ich gar nicht sagen, dass die Rezepte nicht einladen, nachgekocht zu werden – aber ich hätte eine buntere Mischung erwartet, mit Gemüsen aller vier Jahreszeiten.

Viele der Rezepte sind meiner Meinung nach im Widerspruch zu „schnell und einfach“ doch recht aufwändig. Vor allem würde ich dieses Buch nur geübten Köchen empfehlen. Für Anfänger erscheinen mir sowohl die Zutaten als auch die Arbeitsschritte zu kompliziert. Wer nicht geübt ist, wird exaktere Anweisungen benötigen. Angaben zu Zeiten, Nährwerten und Kalorien sucht man hier vergeblich. Für wie viele Portionen ein Gericht ausgelegt ist, steht seltsamerweise am Ende der Zubereitungsanleitung.

Die Kreationen sind wirklich abwechslungsreich und ausgefallen, einfallsreich, wandelbar und einig davon auch exakt mein Ding (bei keinem einzigen Kochbuch bin ich Fan aller darin gesammelten Rezepte – das erwarte ich gar nicht). Dennoch bin ich insgesamt nicht gerade in Begeisterungsstürme ausgebrochen und werde vermutlich sehr selten speziell nach diesem Kochbuch aus meiner Sammlung greifen. Dem Versprechen, aus einfachen Zutaten schnell eine leckere Mahlzeit zu zaubern, wird es nicht gerecht. Deshalb kann ich hier leider nur drei Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 22.11.2020

schnell, frisch, lecker

1

Das neue Kochbuch von Donna Hay ist sehr modern aufgemacht. Es kommt wie ein großformatiges Taschenbuch mit Softcover daher und lässt sich, nach anfänglicher Überraschung darüber, sehr gut händeln. Die ...

Das neue Kochbuch von Donna Hay ist sehr modern aufgemacht. Es kommt wie ein großformatiges Taschenbuch mit Softcover daher und lässt sich, nach anfänglicher Überraschung darüber, sehr gut händeln. Die Seiten sind schwarz mit weißer Schrift, das sieht sehr edel aus und lässt sich dennoch gut lesen. Die Fotos sind sehr schön und ansprechend, sie machen direkt Lust auf das Nachkochen.
Die Autorin hat für dieses Buch gesunde, nährstoffreiche Gerichte, die sich einfach und schnell umsetzen lassen, zusammengestellt. Die Auswahl, die ich bisher nachgekocht habe, war lecker, in kurzer Zeit zubereitet und sah auch sehr ansprechend aus.
Die Rezepte sind in folgende Kapitel unterteilt: aus Pfanne und Ofen, Ruck-Zuck-Dinner, einfach ausgetauscht, die big bowl, quick fix, ab in den Tiefkühler, Süßes, Glossar und Register. Die Überschriften sind weitestgehend selbsterklärend und treffend. Man findet unter den Kategorien schnelle, gesunde Gerichte, die auch etwas hermachen, wenn „Koch“ mal beeindrucken möchten. Die Inspirationen für den Tiefkühler fand ich für stressige, lange Arbeitstage sehr hilfreich.
Ein paar Kleinigkeiten fand ich leider nicht ganz so gelungen: Das Buch riecht auch nach einiger Zeit des Gebrauches noch immer sehr nach Chemie. Die Rezepte sind jeweils für 2 oder 4 Personen, diese Angabe findet sich immer im kleingedruckten am Ende des Rezeptes, das ist nicht so übersichtlich. Nährwertangaben und durchschnittliche Zubereitungszeiten wurden nicht angegeben. Darauf wurde wohl verzichtet, da die Rezepte alle gesund und schnell sein sollen, doch ist es für Diabetiker oder Menschen mit Allergien immer schön, wenn solchen Daten irgendwo übersichtlich mit aufgeführt sind.
Fazit: ein ansprechendes modern aufgemachtes Kochbuch, das mich noch eine Weile weiter inspirieren wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 20.11.2020

Hält was es verspricht

1

Gestaltung:

Optisch ist dieses Buch ein Hingucker.

Eine schöne Aufmachung mit tollen, appetitanregenden Fotos.
Das Buch selber ist sehr gut zu händeln und praktisch in der Aufteilung.

Vorne im Buch ...

Gestaltung:

Optisch ist dieses Buch ein Hingucker.

Eine schöne Aufmachung mit tollen, appetitanregenden Fotos.
Das Buch selber ist sehr gut zu händeln und praktisch in der Aufteilung.

Vorne im Buch ist eine kurze Inhaltsangabe, hinten ein sehr umfangreiches
Glossar und einem Register.

Im Glossar werden die wichtigsten Zutaten beschrieben und auch einen evtl.
Ersatz, falls mal etwas nicht im Hause sein sollte.

Zusätzlich gibt es Tabellen über Ofentemperaturen, Zutaten und Gewichte.

Rezepte:

Die Rezepte sind sehr vielseitig und wunderbar erklärt.
Jeweiligen Arbeitsschritte werden ausführlich beschrieben.

Die Liste für die Zutaten ist gut aufgeteilt und übersichtlich.

Kleine Hinweise und Ratschläge geben dem ganzen etwas Persönliches.

Ergebnis:

Die Maßangaben stimmen und man kann sich auf die angebenden Zubereitungs- und Kochzeiten verlassen.

Mein Fazit:

Die von mir getesteten Gerichte sind alle gelungen und haben auch sehr gut geschmeckt.
Z. B.
Im Ofen gebackene Grünkohl-Gnocci mit Balsamico Tomaten.
Da bei uns keiner Grünkohl mag, habe ich Blatt Spinat genommen.
Das Essen war sehr lecker.

Spinat Soufflé-Omelett – ein Traum.

Auch die Nachspeisen wie z.b.
Gegrillte Vanille Pfirsiche mit Mandel-Crunch – ein Gedicht.

Dieses Buch inspiriert zum Experimentieren und es macht einfach Spaß daraus zu kochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil