War leider nicht so ganz meins
Klappentext: Wie schreibt man einen Liebesroman, wenn die eigene Beziehung gerade in die Brüche gegangen ist?
In einem idyllisch gelegenen Strandhaus hofft die New Yorker Romance-Autorin January, ihre ...
Klappentext: Wie schreibt man einen Liebesroman, wenn die eigene Beziehung gerade in die Brüche gegangen ist?
In einem idyllisch gelegenen Strandhaus hofft die New Yorker Romance-Autorin January, ihre Schreibblockade zu überwinden, denn der Abgabetermin für ihren neuesten Liebesroman rückt unerbittlich näher. Gleich am ersten Abend beobachtet January eine wilde Party bei ihrem Nachbarn – der sich ausgerechnet als der arrogante Gus herausstellt, mit dem sie vor Jahren einen Schreibkurs besucht hat. Als January erfährt, dass Gus ebenfalls in einer veritablen Schreibkrise steckt, seit er sich vorgenommen hat, den nächsten großen amerikanischen Roman zu verfassen, hat sie eine ebenso verzweifelte wie geniale Idee: Sie schreiben einfach das Buch des jeweils anderen weiter! Ein Experiment mit erstaunlichen Folgen …
Meine Meinung:
Der Klappentext klang so vielversprechend, dass ich an diesem Buch einfach nicht vorbei konnte. Der Schreibstil der Autorin ist leicht verständlich und lässt sich flüssig lesen.
Auch die Grundidee fand ich durchaus interessant, doch habe ich mir von der Umsetzung her doch etwas mehr versprochen. Es war im Prinzip eine nette Geschichte mit netten Charakteren, doch leider auch nicht mehr. Es hat wirklich eine ganze Weile gedauert, bis ich überhaupt in der Geschichte halbwegs angekommen bin und dann hat es noch mehr Zeit gedauert, bis ich das Ende des Buches überhaupt erreicht hatte. Es konnte mich einfach nicht richtig mitnehmen und so habe ich es schon nach wenigen Seiten immer wieder aus der Hand gelegt. Wirklich schade, aber meins war es leider nicht.
Fazit:
Eine durchaus interessante Grundidee, doch leider konnte mich die Umsetzung weder fesseln noch für sich einnehmen. Wirklich schade. Von mir gibt es daher leider nur 3 Sterne.