Cover-Bild Das Geheimnis von Granada
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Tinte & Feder
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 588
  • Ersterscheinung: 12.04.2022
  • ISBN: 9782496711172
Emma Wagner

Das Geheimnis von Granada

Ein bewegender Roman um Liebe und Verlust, um den Zauber Granadas und die Macht der Vergebung von #1-Kindle-Bestsellerautorinn Emma Wagner.

Granada in der Franco-Ära: Für den jungen Gitarrenbauer Diego und die Schneiderin Mina ist es die Zeit ihrer großen Liebe. Aber die Diktatur verlangt den Menschen viel ab, Armut, Angst und Überwachung bestimmen das Leben. Mina und Diego kämpfen für eine gemeinsame Zukunft in Freiheit und ahnen nicht, wie hoch der Preis ist, den sie für ihre Liebe zahlen werden …

Jahrzehnte später macht die deutsche Ärztin Marisol sich Hals über Kopf auf den Weg nach Granada, um ihre spanischen Großeltern zu besuchen – dem geliebten Großvater geht es schlecht. Kaum angekommen, lernt Marisol den verschlossenen Fabio kennen, der sie auf eine rätselhafte Weise anzieht. Während die junge Frau in die verschlungenen Pfade ihrer Familiengeschichte eintaucht, scheint Fabio sein ganz eigenes Spiel zu spielen …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2022

Das Geheimnis von Granada / emotions- & spannungsreiche Story um Liebe, Wünsche und Hoffnungen

0

In " Das Geheimnis von Granada " reist die junge Assistentärztin mit deutsch-spanischen Wurzeln zu ihren Großeltern nach Andalusien um nach deren befinden zu sehen.
Vor Ort begegnet Marisol Fabio, der ...

In " Das Geheimnis von Granada " reist die junge Assistentärztin mit deutsch-spanischen Wurzeln zu ihren Großeltern nach Andalusien um nach deren befinden zu sehen.
Vor Ort begegnet Marisol Fabio, der ein sonderbares Interesse an ihrem Großvater Dr. Estaban Garcia zeigt.
Für Marisol ist der Besuch in der Heimat ihrer verstorbenen Mutter sowieso nicht einfach und so möchte sie jeden Verdacht von ihrem geliebten Großvater abwenden. Daher ist Marisol bereit, Fabio nach Granada, dem früheren Wohnort ihrer Familie zu begleiten.
Werden Mari und Fabio Antworten bekommen und damit ihren Frieden machen können? Und was wird aus der Anziehung zwischen ihnen, gibt Mari Fabio eine Chance?

Fermina arbeitet Hand in Hand mit ihrer Mutter als Schneiderin, um die Familie über Wasser zu halten. Sie hofft, dass sie es zu einem eigenen Geschäft schaffen, damit es leichter wird.
Nur ihre Liebe zu Diego gibt ihr die Hoffnung, dass sie eine bessere Zukunft haben werden. Auch wenn ihre Mutter gegen die Beziehung zu dem Gitarrenbauer und dessen Familie ist, sieht Mina in ihm den Mann fürs Leben.
Doch die Zeit in der Franco-Ära ist für viele nicht leicht und für manche schier unmöglich. Werden Mina und Diego ihre gemeinsame Zukunft bekommen, oder meint das Schicksal es nicht gut mit ihnen?

Was haben die Schicksale von Marisol und Fermina miteinander zu tun und nehmen beide ein gutes Ende?
Die Story hat mich von Anfang an in ihren Bann gebracht, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit den Pärchen Marisol und Fabio, sowie mit Fermina und Diego mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln, so manche mitfühlende wie auch tragische Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen.
Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich erfahren wollte, wie es den beiden Paaren ergangen war und ob es für sie ein glückliches Ende nahm.
Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

Tief berührend, für mich ein Jahreshighlight

0

Meine Meinung:
Mina und Diego leben zur Zeit der Franco-Ära und müssen sehr für ihre Liebe kämpfen. Minas Mutter ist gegen die Beziehung und der Sohn der Hausmeisterin will Mina mit fiesen Tricks für sich ...

Meine Meinung:
Mina und Diego leben zur Zeit der Franco-Ära und müssen sehr für ihre Liebe kämpfen. Minas Mutter ist gegen die Beziehung und der Sohn der Hausmeisterin will Mina mit fiesen Tricks für sich gewinnen und Diego ausschalten. Es herrschen Armut und die Diktatur wütet grausam über das Land. Hat ihre Liebe gegen diese Widerstände überhaupt eine Chance?

Mari lebt in der Gegenwart und arbeitet als Assistenzärztin in Deutschland. Auf Drängen ihrer Großmutter reist sie zusammen mit ihrer Freundin nach Granada, um ihr und ihrem Großvater beizustehen, dem es gesundheitlich nicht so gut geht. Während Mari versucht, ein Familiengeheimnis aufzudecken, lernt sie Fabio kennen, der sie mit seinen Fragen über die Vergangenheit immer mehr verunsichert.

Emma Wagner ist mit ihrem einzigartigen Schreibstil ein ganz wunderbares, sehr emotionales und tiefgründiges Buch gelungen. In zwei Zeitebenen begleiten wir einmal Mina und Diego 1974 und Mari und Fabio in der Gegenwart. Die geschichtlichen Ereignisse zur Franco-Zeit hat die Autorin sehr gründlich recherchiert und mit in die Geschichte eingebaut. Um was es genau geht, das verrate ich nicht, um nicht zu spoilern. Es hat mich aber wirklich sehr mitgenommen und bewegt.

Die Protagonisten sind alle sehr authentisch beschrieben, den einen mochte ich lieber als den anderen und es ist einfach unglaublich, was Menschen aus Habgier....halt, ich wollte ja nichts verraten.

Das Setting rund um Granada ist so traumhaft beschrieben, ich musste mir als erstes Bilder auf Google von der Alhambra ansehen, so wunderschön...

"Das Geheimnis von Granada" ist für mich eindeutig ein Jahreshighlight, hat mich tief berührt. Es ist eine Geschichte, die noch lange nachklingen wird. Daher gibt es von mit 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2022

ganz wunderbarer und richtig berührender Roman

0

Das Cover sieht wunderschön aus und es kommt direkt schon ein wenig Urlaubsfeeling auf. Das Buch bietet aber viel mehr als nur das, da Emma Wagner Historie und sehr viel Tiefgang mit einbindet.
Das Buch ...

Das Cover sieht wunderschön aus und es kommt direkt schon ein wenig Urlaubsfeeling auf. Das Buch bietet aber viel mehr als nur das, da Emma Wagner Historie und sehr viel Tiefgang mit einbindet.
Das Buch berichtet wechselweise aus zwei verschiedenen Zeitebenen. Zum einen geht es um die Zeit der Franco-Diktatur um 1974. Hier darf man das junge Pärchen Mina und Diego durch die schwere Zeit begleiten. Es geht um Diktatur, Gefangenschaft, Armut und etliches mehr.
Die andere Zeitebene spielt in der Gegenwart. Hier kann man die deutsche Ärztin Marisol begleiten, die sich auf den Weg zu ihren Wurzeln macht, um in Granada die kränkelnden Großeltern zu besuchen. Auch hier ist eine kleine Liebesgeschichte mit eingebunden.
Tja was soll ich sagen. Mit seinen 579 Seiten hat mich das Buch von Anfang an in seinen Bann gezogen, und das obwohl ich erstens keine so dicken Bücher mag und zweitens historische Romane eher meide. Aber Emma Wagner hat es geschafft, dass ich das Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Beide Zeitebenen haben mich sehr gefesselt und beschäftigt. Es kommt sogar richtig Spannung und Dramatik auf. Dem Buch liegt ein sehr ernstes und auch trauriges Thema zugrunde, welches ich aber nicht verraten kann, um nichts vorweg zu nehmen. Trotz dieser ernsten Thematik enthält das Buch auch viel Gefühl und Romantik und ist wunderschön zu lesen.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft, so dass man die Landschafts Granadas und die Alhambra regelrecht beim Lesen vor Augen hat. Ich habe auch die Düfte der Eukalyptusblüten, der Zypressen oder der Orangenbäume schier in der Nase gehabt.
Die geschichtlichen Hintergründe wurden von der Autorin sehr gut recherchiert und wunderbar eingebunden. Man erfährt nebenbei wirklich sehr viel Wissenswerte.
Emma Wagner hat hier ein Stück spanische Geschichte lebendig werden lassen. Lasst euch diesen wunderbaren und berührenden Roman nicht entgehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2022

Dramatische Liebe

0

Wieder ein Herzensbuch von Emma Wagner. Bei ihr kann man immer mitfiebern und mitfühlen und erhält neben historischen Begebenheiten noch landschaftliche Highlights dazu.

In ihrem neuen Roman hat sie mich ...

Wieder ein Herzensbuch von Emma Wagner. Bei ihr kann man immer mitfiebern und mitfühlen und erhält neben historischen Begebenheiten noch landschaftliche Highlights dazu.

In ihrem neuen Roman hat sie mich nach Andalusien mitgenommen und mir nicht nur eine feseselnde und romantische Geschichte beschert, sondern mir vor allem auch die Gegend näher gebracht, das hat in mir das Reisefieber geweckt und macht definitiv Lust auf eine Reise dorthin. Ihre Figuren wirken so authentisch, dass man sie sich sehr gut vorstellen kann. Bei dem lockeren und lebhaften Schreibstil von Emma Wagner gibt es auch kaum Längen in der Erzählung. Ein paar Zufälle zuviel gab es für mich, anderseits lebt ja auch ein Roman von diesen, denn daraus lassen sich vielleicht auch die besten Geschichten spinnen. Hervorheben möchte ich aber noch den tollen Schreibstil von Emma Wagner, der
Je weiter man in die Geschichte eindringt, desto mehr ist man als Leser am spekulieren. Es ist ja nicht nur eine Familiengeschichte auf zwei Ebenen und eine (naja, eigentlich gleich zwei) Liebesgeschichte(n) mit Drama und Verwicklungen, sondern es gibt auch ein dunkles Geheimnis, das aufgedeckt werden soll. Manches erahnt man, doch vom gesamten Ausmaß wird man am Ende überrascht. Dass die Autorin am Ende im Nachwort das entscheidende Thema noch einmal aufgreift, empfand ich dabei als ganz wichtig.

Zum Inhalt:
1974. Während in Spanien noch Franko regiert, verliebt sich die 17jährige Mina in den jungen Gitarrenbauer Diego. Doch ihrer liebe werden etliche Steine in den Weg gelegt. Als dennoch ihr gemeinsames Glück zum Greifen nahe ist, geschieht etwas dramatisches, was eine gemeinsame Zukunft gefährdet.

Im zweiten Zeitstang reist Marisol das erste Mal seit etlichen Jahren wieder zu ihren Großeltern nach Andalusien. Nach dem Tod ihrer Mutter hatte sie es bislang nicht geschafft an den Ort der letzten Begegnung zurückzukehren. Als sie doet Fabio kennenlernt, kann sie sich einer gewissen Anziehung nicht entziehen, allerdings gibt er ihr Rätsel auf, da er manchmal eigenartig reagiert. Und innerlich sträubt sie sich aus bestimmten Gründen auch gegen eine Beziehung. Doch ihr Herz geht seinen eigenen Weg....Fabios Verhalten bleibt aber weiterhin rätselhaft und auch irritierend. Was für ein Spiel spielt er?

LIebe, Geheimnisse, Verrat, Familiengeschichte, traumhafte Kulisse

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2022

Liebe und Drama in Andalusien in der Gegenwart und zur Franco-Ära

0

„Das Geheimnis von Granada“ ist nicht nur der Titel des Romans von Emma Wagner sondern auch das Mysterium in der Geschichte, das den Tod der Mutter einer der Protagonistinnen umgibt. Es wird im Prolog ...

„Das Geheimnis von Granada“ ist nicht nur der Titel des Romans von Emma Wagner sondern auch das Mysterium in der Geschichte, das den Tod der Mutter einer der Protagonistinnen umgibt. Es wird im Prolog aufgeworfen und erst zum Ende des Buchs hin geklärt. Das Cover gibt einen reizvollen Eindruck von den Gärten der Alhambra, wie sie in der andalusischen Stadt zu finden sind. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen, einerseits in der Gegenwart und andererseits im Jahr 1974. Eine Verbindung zwischen den Geschehnissen und den Figurengruppen ergeben sich im Laufe der Geschichte.
Während der Regierung Francos lebt die siebzehnjährige Mina mit ihrer Mutter und ihren beiden jüngeren Geschwistern in Granada. Als Schneiderin verdient sie gerade genug, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Ihre Familie hat genauso unter den Repressalien der Diktatur gelitten wie die des Gitarrenbauers und Gitarristen Diego, der nur wenig älter ist als Mina. Die beiden versuchen sich an die geschriebenen und ungeschriebenen Gesetze der Regierung und Konventionen zu halten. Doch ihr Streben nach einer gemeinsamen Zukunft steht unter keinem guten Stern.
Marisol ist neben Mina die zweite Protagonistin. Sie ist Frauenärztin an einer Kieler Klinik. Aufgrund eines Anrufs folgt sie der Bitte ihrer Großmutter, zu ihr an die südspanische Küste zu kommen. Doch mit ihrem letzten Besuch bei den Großeltern vor sechs Jahren verbindet sie die Erinnerung an den Unfalltod ihrer Mutter. Vor Ort lernt sie schon bald den gleichaltrigen Fabio kennen, der ihr seltsame Fragen zu ihrer Verwandtschaft stellt. Marisol erlebt ein Wechselbad der Gefühle, denn sie fühlt sich nicht nur von Fabio angezogen, sondern kann sich sein Interesse in Bezug auf frühere Ereignisse nicht erklären.
Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten in der Ära von Franco zu denen die Autorin die Hintergründe gut recherchiert hat. Es gelingt ihr ein passendes Umfeld für die dramatischen Begebenheiten zu schaffen, wodurch sich von Beginn an eine Spannung im Hintergrund aufbaute. Dank des flüssigen Schreibstils konnte ich mich gut auf das Erzählte einlassen und mich in die Welt von Mina und Diego in den 1970er Jahren einfinden. In den andalusischen Orten wird und wurde gerne gefeiert und Emma Wagner nahm mich als Leserin mit zu einigen Flamencoveranstaltungen.
Während die Autorin das Geschehen in der Vergangenheit als allwissende Erzählerin beschreibt, lässt sie Marisol in der Gegenwart aus der Ich-Perspektive das Erlebte schildern. Dabei bemüht sie sich stets zur besseren Nachvollziehbarkeit um Erklärungen für Handlungen und Gefühle ihrer Figuren. Die Unterschiede im gesellschaftlichen Miteinander gestern zu heute werden auf mehrfache Weise sichtbar.
Emma Wagners Roman „Das Geheimnis von Granada“ baut auf tragischen wahren Ereignissen im Spanien unter Franco auf. Liebe und Drama machen die Geschichte unterhaltsam und sorgen für Spannung, wobei die Verhaltensnormen der Andalusier auf den beiden Handlungsebenen erkennbar werden. Die wunderschöne Landschaft bildet einen ansprechenden Rahmen für die Geschichte, die ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere