Cover-Bild Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke
Band der Reihe "Adventskalender"
(41)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: arsEdition
  • Genre: Kinder & Jugend / Sonstige Kinder- & Jugendbücher
  • Seitenzahl: 104
  • Ersterscheinung: 18.09.2020
  • ISBN: 9783845839561
Eva Eich

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke

Gamebuch für Kids mit Seiten zum Aufschneiden
Toni Hamm (Illustrator)

Der neue spannende Escape-Room-Adventskalender für Kinder
Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien!

  • Die neue Art Adventskalender: Escape-Room und spannender Thriller in einem. Nach dem Erfolgsrezept von Eva Eich. Nun auch für Kinder!
  • Escape-Room-Spiel in Buchform:  In jedem Kapitel verbirgt sich ein kniffliges Escape-Rätsel, das zum nächsten Kapitel führt
  • Überraschungen garantiert: Mit 24 Doppelseiten zum Aufschneiden, für langanhaltenden Rätselspaß
  • Unterstützung beim Kombinieren:  Eine Lösungs-Hilfe sorgt dafür, dass du nicht in einer Sackgasse landest
  • Ideales Geschenk:  Die ultimative Herausforderung für Abenteurer, Rätselprofis, Nachwuchsdetektive und Super-Hirne – für Kinder ab 9!


Knacke 24 Rätsel – öffne die Tür – finde den Ausweg!
Dieses Buch stellt deine grauen Zellen auf eine harte Probe. Denn, nur wenn du es schaffst, eine Denkaufgabe zu lösen, erfährst du, wo es mit der Geschichte weitergeht. Für eine spannende Adventszeit!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2020

Eine gute Idee, aber ...

0


Einen Adventskalender für Kinder im Stil der der vielfältig auf den Markt drängenden Escape Room Bücher herauszubringen, finde ich grundsätzlich gut. Jede Möglichkeit, Kinder mit Büchern in Kontakt zu ...


Einen Adventskalender für Kinder im Stil der der vielfältig auf den Markt drängenden Escape Room Bücher herauszubringen, finde ich grundsätzlich gut. Jede Möglichkeit, Kinder mit Büchern in Kontakt zu bringen, begrüsse ich sehr. Leider hatte ich aktuell keine Möglichkeit, mit Lesepaten-Kindern im Alter zwischen 8 und 10 Jahren das Buch zu testen. Insofern kann ich das Buch nur aus Erwachsenensicht beurteilen.

Die Geschichte um den entführten Weihnachtsmann bringt die GeschwisterToni und Luka Seite um Seite tiefer in ein aufregendes Abenteuer, bei dem es gilt, jeden Tag im Advent eine Aufgabe zu lösen, um im Krimi weiterlesen zu können. Verschlossene Doppelseiten dürfen erst nach Lösung des Tagesrätsels geöffnet werden. Die Aufgaben bzw. Rätsel sind sehr unterschiedlich, mal richtig knifflig, mal etwas leichter zu lösen, auf jeden Fall sehr abwechslungsreich. Mitunter ist mit Sicherheit die Unterstützung von Eltern oder größeren Geschwistern gefragt.

Ich könnte mir vorstellen, dass kleinere Kinder Mühe haben, das System des Buches zu verstehen, denn die entsprechenden Anweisungen zu Beginn des Buches sind nicht unbedingt kindgerecht formuliert. Die zugrunde liegende Erzählung ist ungewöhnlich, irgendwie düster, aber spannend. Sie wird sprunghaft und vor allen Dingen im Schreibstil wenig gefällig erzählt. Zumindest hat sie mir nicht entsprochen, ebenso wie mir die recht platten Illustrationen nicht besonders gefielen. Doch Kinder mögen das anders erleben. Auf jeden Fall ist dieser spannende Adventskalender eine herausfordernde Alternative für die Vorweihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Toller Adventskalender für Rätselfans

0

Ein toller Adventskalender, mit knobeln verkürzt sich das Warten auf den Weihnachtsmann.
Schon das Cover verrät einen , was für eine Art Buch es ist und um was es geht .Das Buch hat eine angenehme ...

Ein toller Adventskalender, mit knobeln verkürzt sich das Warten auf den Weihnachtsmann.
Schon das Cover verrät einen , was für eine Art Buch es ist und um was es geht .Das Buch hat eine angenehme Größe und läd zum täglichen Knobeln ein.
Jeden Tag wartet ein neues Rätsel , mit dessen Ergebnis man dann am nächsten Tag , eine neue Adventskalenderseite aufreißen darf.
Die verschiedene Aufgaben und Rätsel fordern einen jeden Tag aufs neue.
Eltern und Kinder haben dabei zusammen viel Freude.
Welches Kind liebt nicht Detektivgeschichten
Kurz zum Inhalt Toni und Luka bekommen 2 Geschenke , auf denen streng geheim steht. Darin befindet sich ein Zettel , den als sie ihn , entschlüsselt haben , steht : das der Weihnachtsmann entführt ist und nun Hilfe braucht.
Die 2 machen sich daran die Rätsel zu lösen und damit den Weihnachtsmann zu finden.
Mehr verrate ich nicht , den wer möchte schon vor dem selber rätseln , die Lösung wissen. Ich kann nur sagen das es viel Freude bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Tolles Detektiv-Abenteuer für die kleineren Familienmitglieder

0

Ein Escape Room Adventskalender? Was für eine coole Idee! Da wir in der Familie alle große Escape Room Fans sind, mussten wir diesen Adventskalender einfach testen (auch schon vor dem Advent). Insbesondere ...

Ein Escape Room Adventskalender? Was für eine coole Idee! Da wir in der Familie alle große Escape Room Fans sind, mussten wir diesen Adventskalender einfach testen (auch schon vor dem Advent). Insbesondere weil wir ihn auch gerne verschenken würden. Gute Ideen muss man schließlich verbreiten.

Aber was ist denn nun ein Escape Room Adventskalender? Der „Escape Room Adventskalender: Die drei unheimlichen Geschenke“ von Eva Eich liefert Kindern echten Detektivspaß. Statt täglich eine Süßigkeit zu bekommen, wird der Advent mit spannenden Rätseln begleitet. Täglich müssen Rätsel gelöst und Codes geknackt werden, um herauszufinden, wer den Weihnachtsmann entführt hat. Ziel ist es den Weihnachtsmann vor Weihnachten zu retten. Es geht also nicht, wie in realen Escape Games, um eine Flucht aus einem Raum, sondern darum den Weihnachtsmann zu befreien. Ich fand die Idee total charmant. Blöde wäre nur, wenn die kleinen die Rätsel nicht knacken…. Fällt dann Weihnachten aus?

Man startet mit der Einleitung und erfährt erstmal die Grundgeschichte rund um Toni und Luka. Beide finden nach einem Streit mit ihren Eltern drei Geschenke in ihrem Zimmer … von wem die wohl sind?
Statt das Buch Seite für Seite durchzugehen, muss man täglich das Rätsel knacken, um herauszufinden an welcher Stelle im Buch es am Folgetag weitergeht. Um die richtige Seite zu finden werden Antwortmöglichkeiten in Form von Bildausschnitten gezeigt. Hat man sich für eine Antwort entschieden geht die Suche los. Dort wo man den Ausschnitt im Buch findet, geht es am nächsten Tag weiter. Man kann also nicht aus Versehen ein falsches Törchen öffnen…. Apropos öffnen: Törchen gibt es im Buch nicht, aber man kann Seiten öffnen. Die Seiten sind nämlich zusammengeklebt und lassen sich mit einem Messerchen oder Schere auseinandertrennen. Ich finde die Idee super, weil das die Spannung erhöht. Und wenn jemand doch mal neugierig ist und fuschen will, dann sieht man es direkt.
Falls man das Rätsel nicht lösen kann, helfen Tipps wieder auf die Richtige Spur zu kommen.

Die Illustrationen und die Vielfältigkeit der Rätsel haben mich beeindruckt. Die Illustrationen sind wunderbar, insbesondere für die Zielgruppe, und sehr detailliert ausgearbeitet. Auch die Haptik des Buches ist hochwertig und liegt gut in der Hand. Von den Rätseln her war ich überrascht was sich die Autorin alles hat einfallen lassen. Egal ob fehlende Wörter aus bekannten Liedtexten oder mal ein Labyrinth – Langeweile kommt bei den Rätseln sicher nicht auf. Manche Rätsel fand ich für 9 Jährige schon etwas schwierig, aber da kann man als Papa oder Mama ja unterstützen. Da uns die Geschichte rund um Luka und Toni eh so gut gefallen hat, haben wir oft als Familie gemeinsam weitergelesen und gerätselt.

Ich kann diesen Escape Game Adventskalender mit bestem Gewissen weiterempfehlen und halte ihn für Kinder ab 9 für absolut geeignet. Und wenn es mal nicht klappt: Man hat ja noch die Eltern. Eine echt tolle und kreative Idee.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Für junge Querdenker

0

Das neue Buch von Eva Eich „ESCAPE ROOM Adventskalender – Die drei unheimlichen Geschenke“ ist nicht das erste dieser Art der Autorin. Der vorliegende Escape-Krimi ist für Kinder konzipiert und enthält ...

Das neue Buch von Eva Eich „ESCAPE ROOM Adventskalender – Die drei unheimlichen Geschenke“ ist nicht das erste dieser Art der Autorin. Der vorliegende Escape-Krimi ist für Kinder konzipiert und enthält Seiten zum Aufschneiden. Das Buch erscheint in einem handlichen A5-Querformat und beim Darüberstreichen über das Cover sind haptische Elemente spürbar.

Inhaltlich geht es darum die beiden Kinder, Toni und Luka, jeden Tag im Dezember bis zum Heiligen Abend bei ihrer abenteuerlichen Reise zu begleiten. Auf den vorderen Seiten gibt es eine Erklärung, die anhand von Text und Bild-Rätsel-Kombination die Funktionsweise dieses Escape-Krimis veranschaulicht. Beim Weiterblättern werden großflächige und teilweise doppelseitige Bilder aufgeschlagen. Zwischen diesen bebilderten Seiten befinden sich die zu Beginn miteinander verbundenen Seiten zum Aufschneiden. Nach der Seite, welche die Funktion erläutert und dem ersten großen Bild, taucht am rechten Rand ein roter Streifen auf, der einen Hinweistext („Auf ins Abenteuer! Öffne diese Seite.“) enthält.

Die Seiten zum Aufschneiden beinhalten den erzählenden Text, der die Story der beiden Kids vorantreibt. Im Geschriebenen werden Situationen geschildert, welche als Ausgangssituation für die folgenden Rätselfragen dienen. Sobald die Lösung gefunden ist geht es ans Suchen. Jede Lösung ist mit einem kleinen Bild versehen, das einen Ausschnitt von einem der großflächigen Bilder im gesamten Buch außerhalb der aufschneidbaren Seiten zeigt. Ob die Lösung die richtige war kann schnell überprüft werden. Am unteren Rand innerhalb der aufzuschneidenden Seite befindet sich ein Dezembertag („1. Dezember“, „6. Dezember“, „23. Dezember“ und so weiter). Dieser kann auch vor dem Aufschneiden eingesehen werden, falls Unsicherheit bezüglich der Lösung besteht.

Die Rätsel beinhalten einfache Rechenaufgaben, Suchbilder, Sätze von unten / rechts nach oben / links lesen oder so etwas wie gleich Muster erkennen und dürften für Kinder ab ungefähr 8 Jahren lösbar sein. Einige Textpassagen sind etwas länger. Abhängig vom jeweiligen Kind könnte ich mir vorstellen, dass die Hilfe eines Erwachsenen angebracht ist. Aber auch Erwachsene können gemeinem mit dem Kind ihren Spaß an den Aufgaben haben, die einen minimalen Aufwand an Querdenken erfordern.

Der Stil des Buchs ist kindgerecht, aber dennoch leicht düster. Ich mag die Ideen der Autorin sehr gerne. In einfachen Sätzen und Dialogen zwischen Toni und Luka treibt sie die Geschichte voran und lässt die beiden in unterschiedliche Situationen stolpern, sodass sich neue Rätselalternativen auftun. Die Rätsel sind einfach gehalten, aber anspruchsvoll. Mit etwas Aufmerksamkeit ist die Lösung aber nicht fern und im Zweifelsfall kann sie wie oben geschildert überprüft werden. Die Erklärseite finde noch verbesserungswürdig. Die Erläuterung des Rätsel-Prinzips sollte an erster Stelle stehen und der einleitende Text möglicherweise kürzer und prägnanter.

Mein Fazit: Dieser Adventskalender ist meiner Meinung eine großartige Alternative zum Schokoladenkalender. Es schult das Denken und die Fantasie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2020

Kein Escape Room, sondern Rätselbuch

0

Die Idee, Kindern die Adventszeit ohne Süßigkeiten zu versüßen finde ich super. Solch ein Buch bzw. Adventskalender, in dem man Rätsel lösen muss, ist für Kinder sehr ansprechend.

Jedoch finde ich die ...

Die Idee, Kindern die Adventszeit ohne Süßigkeiten zu versüßen finde ich super. Solch ein Buch bzw. Adventskalender, in dem man Rätsel lösen muss, ist für Kinder sehr ansprechend.

Jedoch finde ich die Betitelung "Escape-Krimi für Kinder" nicht sehr passend. Meiner Empfindung nach hatte der Adventskalender nichts mit einem Escape-Room gemeinsam, sondern eher mit einem Rätselbuch. Das soll nicht bedeuten, dass es nicht gut so ist, wie es ist.
Das Buch besteht zum großen Teil aus einem Weihnachtskrimi und einigen kleinen Rätseln. Die Zeit, die man zum Lösen der Rätsel braucht ist eher gering. So können auch schon jüngere Kinder (gemeinsam mit den Eltern) diese lösen. Zusätzlich gibt es auf manchen Seiten Tipps, die einem auf die Sprünge helfen, wenn man mal festhängt und nicht auf die Lösung komt.

Trotz der Tatsache, dass es sich bei der Geschichte um einen Krimi handelt, kommt Weihnachtsstimmung auf, z.B. durch das weihnachtliche Setting oder weihnachtliche Motive (Rentier, Adventskranz, Geschenke, ...) oder aber durch die weihnachtilichen Elemente in der Geschichte.