Cover-Bild Nussschale
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 26.10.2016
  • ISBN: 9783257069822
Ian McEwan

Nussschale

Bernhard Robben (Übersetzer)

Eine klassische Konstellation: der Vater, die Mutter und der Liebhaber. Und das Kind, vor dessen Augen sich das Drama entfaltet. Aber so, wie Ian McEwan sie erzählt, hat man diese elementare Geschichte noch nie gehört. Verblüffend, verstörend, fesselnd, philosophisch – eine literarische Tour de Force von einem der größten Erzähler englischer Sprache.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.11.2017

Ein geniales literarisches Erlebnis!

0

Ian McEwan hat mich mit diesem Buch völlig überrascht. Ich habe eine Dreiecksgeschichte nach dem klassischen Vorbild von Hamlet erwartet und fand mich im Uterus einer Schwangeren wieder, aus der ihr Fötus, ...

Ian McEwan hat mich mit diesem Buch völlig überrascht. Ich habe eine Dreiecksgeschichte nach dem klassischen Vorbild von Hamlet erwartet und fand mich im Uterus einer Schwangeren wieder, aus der ihr Fötus, ein hochintelligenter Knabe, seine Umwelt schon vor seiner Geburt durchschaut. Er spielt sozusagen den Hamlet nach Shakespearescher Machart und erzählt seine Geschichte, sieht den geplanten Mord am eigenen Vater und versucht sogar ihn zu verhindern. Das Ganze gibt McEwan mit herrlich trockenem Humor zum Besten und dichtet dem Fötus lakonische Bemerkungen unter, die mit Weisheit und geistiger Intelligenz beeindrucken.
Der Knabe ist hochintelligent und schon mit enormer Sprachfähigkeit ausgestattet, er ist ein fundierter Weinkenner, dank seiner trinkfreudigen Mutter kam er schon früh und oft in den Genuss einiger guter Tropfen. Er vergleicht seinen leiblichen Vater John, ein Genie der Dichtkunst, mit seinem Ziehvater und gleichzeitigem Onkel Claude, den er als dumm und sexbesessen beschreibt. Seine Mutter Trudy liebt er, wie eben Kinder ihre Mütter lieben.

Die Handlung ist so voller Überraschung, Weisheit und Witz, man liest gebannt und ist beeindruckt und hinterfragt gar nicht die Glaubwürdigkeit dieser Geschichte.

Sprachlich gelingt MacEwan ein Paradestück, er erwähnt sogar den Brexit und Europas Krise und dann gleitet der Roman in die Tiefen der Poesie durch die Gedichte von Vater John.
Was jedoch als kriminalistische Tat abläuft, ist von Innen heraus betrachtet unabwendbar, jedenfalls für den Knaben.
Dieser betrachtet nämlich schon vor seiner Geburt voller Sorge die Welt außerhalb seines Mutterbauches. Doch der entwickelt schon seine Rachepläne vor der eigenen Geburt.





Nussschale ist ein sehr eindringlicher, klug geschriebener Roman, bei
dem ein wenig britischer Humor hervorblitzt und der mit seinem
ungeborenen Erzähler punktet. Hier wird philosophiert, bissig bemerkt
und gesellschaftliche Kritik geübt. Ein wenig "Hamlet to go"!

Veröffentlicht am 28.12.2016

Nusschale

0

"Nussschale" von Ian McEwan erschien (gebunden) im Diogenes Verlag (2016). Das Cover wird von Frauenbeinen geziert, die sich lasziv in die Kissen recken; allerdings ist der Romaninhalt ein anderer...
Es ...

"Nussschale" von Ian McEwan erschien (gebunden) im Diogenes Verlag (2016). Das Cover wird von Frauenbeinen geziert, die sich lasziv in die Kissen recken; allerdings ist der Romaninhalt ein anderer...
Es handelt sich um anspruchsvolle, intelligent geschriebene Literatur mit ausgewählten, prägnanten Formulierungen, die kritisch auf den Punkt gebracht wurden. Übersetzt wurde "Nutshell" im Original aus dem Englischen von Bernhard Robben.
Als Ich-Erzähler macht sich ein UNGEBORENER (Junge) von Beginn seiner Entstehung im Mutterleib an Gedanken über das, was ihn wohl 'draußen' erwartet: Die Mutter (Trudy) hört gerne Radio, besonders gerne mag sie podcasts, Biografien und Moderation, die ER immer mithört, worin bereits der erste trockene britische Humor im wahrsten Sinne des Wortes 'keimt'.Beide, also ER , der Ungeborene und seine Mutter Trudy bewohnen ein altes Haus in einem vornehmeren Stadtteil Londons, das dem leiblichen Vater (John) gehört: Da Trudy "Raum braucht", trennte sie sich von John, hat jedoch einen Liebhaber, der hier eine stupide, einfalls- und farblose Rolle spielt (Claude); zudem kommt er IHM, dem Ungeborenen, in seiner Schutzhülle zuweilen gefährlich nahe...
Ian McEwan benutzt eine unglaubliche Perspektive des Erzählens 'aus dem Bauch heraus', die er trotz einiger sozialkritischer Themen und realen Bezügen zu diesem Planeten gekonnt in stakkatohaftem Stil mit herrlich britisch-trockenem Humor zum Ausdruck bringt.ER, der Ungeborene überlegt also, ob er schon einmal die Nabelschnur mit Betperlen vergleichen sollte in der Hoffnung, dass trotz dem Zustand der Welt (und dem, was womöglich auf ihn wartet) alles noch irgendwie gut ausgehen könnte...
Da der leibliche Vater im Wege ist, beschließen Trudy und Claude, sich dessen zu entledigen und schmieden ein Mordkomplott, was im Ungeborenen noch mehr Fragen aufwirft: Die Gespräche, die er mitanhört, haben eindeutig kriminellen Charakter (und ihm entgeht nichts). Wie sich herausstellt, ist John doch nicht so naiv, wie er sich seinen leiblichen Vater vorstellte und der aus dem Haus geworfene singt gar ein Loblied auf die zu Ende gegangene Liebe zwischen ihm und Trudy, woraufhin Claude und Trudy zurecht verdattert reagieren. Nun ist Eile geboten: Ob das Vorhaben, ihn aus dem Weg zu räumen, gelingen wird?
Der Ungeborene ist solcherart entsetzt über das skrupellose Vorhaben der beiden, dass er überlegt, mittels der Nabelschnur seinem noch nicht begonnenen Leben selbst ein Ende zu setzen; entscheidet sich letztendlich jedoch für sein Anrecht auf Leben, will er doch 2099 mit einem Tanz ins neue Jahrhundert swingen: Die philosophischen, aber auch realen Betrachtungen, wie sich die Welt und die Menschheit bis zum 22. Jhd. weiterentwickeln wird, sind sehr aktuell und geben zu denken...
Wie sich später herausstellt, ist es wie im Leben: Nicht alles ist, wie es scheint und einige Äußerungen Trudys entbehren jeglicher Grundlage, bringen sie jedoch in 'vermeintliche' Sicherheit. Währenddessen sinniert ER, der Ungeborene, was womöglich am besten für ihn sei und ihm das Liebste; zur gleichen Zeit läuft eine Radiosendung, die er zum alten Europa beeindruckend klar und kritisch überdenkt - köstlich!
Während zwei Hauptprotagonisten schleunigst ihre Koffer packen, kündigt sich indessen das Wunder der Geburt an - etwas zu früh, oder gerade zum richtigen Zeitpunkt? ;)

Fazit:
Ein eindringlicher, brillant geschriebener Roman, in dem sich trockener britischer Humor zuweilen Bahn bricht und der eine witzige Idee, die Ich-Erzählung eines Ungeborenen, fabelhaft umsetzt: Ein unglaublicher Roman, philosophisch, bissig, witzig, zuweilen sehr gesellschaftskritisch und eine Reflexion über die Spezies "Mensch" aus ungewöhnlicher Sicht eines Fötus. Mir hat der Stil sowie der Romaninhalt des renommierten britischen Autors sehr gut gefallen, daher vergebe ich 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 06.12.2021

Philosoph im Mutterleib …

0

Die Ehe zwischen John und Trudy scheint gescheitert zu sein – die schwangere Trudy lebt weiter in Johns Haus, ihn hat sie mit der Begründung ausquartiert, dass sie zum Ende der Schwangerschaft mehr Ruhe ...

Die Ehe zwischen John und Trudy scheint gescheitert zu sein – die schwangere Trudy lebt weiter in Johns Haus, ihn hat sie mit der Begründung ausquartiert, dass sie zum Ende der Schwangerschaft mehr Ruhe benötige. In Wirklichkeit jedoch hat sie ein Verhältnis mit Johns Bruder Claude, einem einfältigen aber sexuell sehr aktiven Bauunternehmer, der bei ihr die Nächte verbringt. Noch Ehemann John ist zwar ein erfolgloser Dichter und Verleger, jedoch sein Haus mitten in London ist ein Vermögen wert. Genau darauf haben es Trudy und ihr Liebhaber Claude abgesehen und entwickeln einen perfiden Plan: John soll umgebracht, das Haus verkauft und das Baby nach der Geburt irgendwo „untergebracht“ werden. Doch die beiden haben die Rechnung ohne Johns noch ungeborenen Sohn gemacht …

Der britische Schriftsteller Ian McEwan wurde 1948 in Aldershot/England geboren. Er studierte Englische Literatur an der Universität Sussex, besuchte Kurse für kreatives Schreiben und machte seinen Master an der University of East Anglia in Norwich. Seine Masterarbeit bestand aus einer Reihe von Kurzgeschichten, die später unter dem Titel „First Love, Last Rites“ veröffentlicht wurden. McEwan schrieb zahlreiche erfolgreiche Romane die auf den Bestsellerlisten landeten und teils verfilmt wurden, für die er mit nahezu allen bedeutenden Preisen für englische Literatur ausgezeichnet wurde. Er hat zwei Söhne aus erster Ehe, ist heute in zweiter Ehe verheiratet und lebt er in London.

Zum Shakespeare-Jahr 2016 hat sich der Autor Ian McEwan den Hamlet als Inspiration für seinen Roman „Nussschale“ gewählt. Er bedient sich dabei einer ungewöhnlichen Erzählperspektive, eines ungeborenen Kindes, das hilflos im Mutterleib eingezwängt zum einzigen Zeugen eines perfiden Plans zwischen seiner Mutter und ihrem Liebhaber wird. Er kann nichts sehen und nicht sprechen, aber akustisch bekommt der zukünftige Erdenbürger alles mit, sei es durch Gespräche oder durch Radiosendungen, die sich die Mutter in schlaflosen Nächten anhört. Er reflektiert dabei die aktuelle Weltlage, denkt scharfsinnig über Umweltprobleme nach, kommentiert die Sexpraktiken des Paares und ist auch in der Lage, die verschiedenen Weine, die seine Mutter häufig und gerne konsumiert, zu unterscheiden. Neben der Tragik des Geschehens hat die Geschichte auch ihre komischen und unterhaltsamen Momente, so dass ich mich gut unterhalten gefühlt habe.

Fazit: Ein intelligenter Roman auf sprachlich hohem Niveau, mit kritischen Untertönen und voller Metaphern und Lebensweisheiten – bei dem man sich unbedingt auf die Rolle des embryonalen Erzählers einlassen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2017

Großartige Erzählperspektive

0

Trudy Craincross ist schwanger und steht kurz vor der Geburt. Mit ihrem Ehemann John Craincross ist sie nicht mehr zusammen und hat ihn aus dem gemeinsamen Haus geworfen. Stattdessen hat sie seinen Bruder ...

Trudy Craincross ist schwanger und steht kurz vor der Geburt. Mit ihrem Ehemann John Craincross ist sie nicht mehr zusammen und hat ihn aus dem gemeinsamen Haus geworfen. Stattdessen hat sie seinen Bruder Claude zu ihrem Liebhaber gemacht. Gemeinsam planen sie John umzubringen, um an sein Vernögen zu gelangen. Doch sie werden von dem Fötus in Trudys Bauch belauscht und beobachtet. Es bekommt mit was um ihn herum passiert und erzählt die Geschichte. Dies macht er auf eine sehr altkluge und nüchterne Art.
Mir ​hat dieser Erzählstil sehr gut gefallen und es war interessant zu erfahren, was der Säugling über den Mutterleib alles wahrnimmt. Besonders gefallen haben mir die aktuellen politischen Bezüge. Auch die Kriminalaspekte fand ich super und haben die ganze Geschichte spannend gemacht.
Trotz dieser ungewöhnlichen Erzählperspektive werden die Charaktere sehr deutlich und genau beschrieben.
Klar ist, dass dieses Buch nicht mal eben zwischendurch gelesen werden kann, sondern es Zeit und Ruhe benötigt.
Ich empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter.

Veröffentlicht am 03.12.2016

Genialer Erzähler!

0

Trudy steht kurz vor der Niederkunft, hat John, den Vater des Kindes aus dessen Haus vertrieben, während sie dessen Bruder Claude nicht nur mit offenen Armen empfängt. Mitten in diese Situation wächst ...

Trudy steht kurz vor der Niederkunft, hat John, den Vater des Kindes aus dessen Haus vertrieben, während sie dessen Bruder Claude nicht nur mit offenen Armen empfängt. Mitten in diese Situation wächst ein junger, männlicher Fötus heran, der sie alle belauscht und seine Schlüsse zieht…

Die Idee, einen ungeborenen Sohn als Erzähler einzusetzen war schlichtweg genial. Sowas hatte ich im Vorfeld noch nicht gelesen und selbst für Leser, die eigentlich nur auf realistische Darstellungen stehen, ist das gut lesbar, doch ich würde eine Leseprobe vorab empfehlen. Der Erzähler, der durchs Radio und das Belauschen seiner Bezugspersonen seine Erkenntnisse zieht, ist nämlich ein sehr, sehr altklug und sicher auch Geschmackssache. Seine Sicht auf die Welt, die enthaltene Gesellschaftskritik und die Überlegungen sein familiäres Umfeld betreffend, sind meist unterhaltsam, teils ironisch, selten neu. Auch da liegt eines der kleineren Probleme, denn die Geschichte ist in ihrer Grundstruktur direkt als eine moderne Hamlet-Version zu erkennen und somit hielt sich für mich die Spannung in Grenzen. Jedoch geht es auch nicht wirklich um einen Kriminalfall, weshalb das noch zu entschuldigen ist, zumal das Ende mich begeistern konnte. Leider kann ich das von manchen Seiten im zweiten Abschnitt nicht sagen. Da war es manchmal schon ziemlich mühsam überhaupt weiterzulesen, weil es einfach fast zu viel des (alt-)Klugen ist und zu viel Einfältigkeit anderer Personen.

Dieses Buch liest man nicht mal eben. Ich konnte immer nur kleinere Sequenzen lesen und musste die auch „verarbeiten“, bevor ich weiterlesen konnte. Die Protagonisten sind extrem gut ausgearbeitet, wenn auch etwas sehr speziell…

Trotz aller Kritik empfehle ich das Buch weiter, denn besonders ist es allemal.