Cover-Bild Black Blade
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 04.10.2016
  • ISBN: 9783492703574
  • Empfohlenes Alter: 14 bis 99 Jahre
Jennifer Estep

Black Blade

Die helle Flamme der Magie
Vanessa Lamatsch (Übersetzer)

Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclair-Familie zugute - immerhin eine der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls. Jeder weiß, dass Victor Draconi sie und die anderen Familien einkassieren will - und vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Auf keinen Fall wird sie zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen, die ihr etwas bedeuten, Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft ...

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2016

Krönender Abschluss

0

Eins ist gewiss: Victor Draconis Pläne, die Macht über die Stadt zu übernehmen, müssen vereitelt werden. Und wer könnte da besser geeignet sein als Lila Merriweather, Meisterdiebin erster Klasse? Sie stiehlt ...

Eins ist gewiss: Victor Draconis Pläne, die Macht über die Stadt zu übernehmen, müssen vereitelt werden. Und wer könnte da besser geeignet sein als Lila Merriweather, Meisterdiebin erster Klasse? Sie stiehlt jegliche schwarze Klingen aus dem Besitz der Draconis, damit diese mit der darin enthaltenen Magie kein Unheil anrichten können. Aber das ist nicht genug, wie sie beim traditionellen Essen der Familien feststellen muss, denn genau dort beginnt Victor den Kampf, tötet und nimmt die Oberhäupter der Familie Sinclair gefangen, ebenso wie zahlreiche weitere Menschen. Jetzt bleiben nur noch Lila, ihr Freund Devon, Felix und Deah, um die Leute zu retten und den Krieg zu verhindern, der schon an die Tür klopft. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, der das Leben aller Bewohner von Cloudburst Falls nachhaltig beeinflussen wird.

Da haben wir ihn, den dritten und damit finalen Band der "Black Blade"-Trilogie von Jennifer Estep, auf den ich mich nach Teil zwei wirklich gefreut habe, denn mal ehrlich: Man schließt Lila, Devon und co. doch ins Herz und wünscht ihnen das Beste.
Meine Hoffnungen auf ein wirklich spannendes Finale wurden auf jeden Fall nicht enttäuscht. Das Buch strotzt nur so vor Action, Abenteuer und Pläneschmiederei, wobei die Autorin auch hier immer noch wieder kleine Überraschungsmomente bietet, mit denen man beim Lesen vielleicht nicht rechnet. Genau so etwas mag ich, da die Geschichte dann nicht ganz so vorhersehbar ist.
Allerdings war diese Action an einigen Stellen meiner Meinung nach auch recht...brutal für ein Jugendbuch. Hier wird schon ziemlich heftig gekämpft und auch beschrieben wie Leute verletzt oder sogar getötet werden oder wie auf zahlreiche Leichen gestoßen wird. Das ist an sich keine Kritik, sollte aber beachtet werden, wenn man das Buch lesen will, denn nicht jeder mag so etwas.
Alles in allem ist es ein packender Abschluss, der seinen Vorgängern würdig ist und der ein realistisches Ende bietet, wie ich es mir gewünscht habe.

Veröffentlicht am 23.10.2016

Ein würdiges Finale

0

Black Blade – Die helle Flamme der Magie (Bd.3) von Jennifer Estep
erschienen bei Piper

Zum Inhalt

Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. ...

Black Blade – Die helle Flamme der Magie (Bd.3) von Jennifer Estep
erschienen bei Piper

Zum Inhalt

Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclair-Familie zugute - immerhin eine der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls. Jeder weiß, dass Victor Draconi sie und die anderen Familien einkassieren will - und vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Auf keinen Fall wird sie zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen, die ihr etwas bedeuten, Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 3. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Was habe ich dem Finale dieser Reihe entgegengefiebert! Für mich ist die Black Blade-Trilogie die beste Reihe der Autorin. Die Protagonisten sind mir allesamt sehr ans Herz gewachsen. Gerade Lila mochte ich auf Anhieb. Auch dieses Finale wird aus der Sicht der jungen Frau in der ersten Person geschildert.
Die Geschichte geht an der Stelle weiter, an der Band 2 aufhörte und man ist als Leser sofort wieder mitten im Geschehen. Das Ziel ist klar – die Draconi-Familie muss bei ihrem teuflischen Vorhaben gestoppt werden. Dafür ist bei allen Beteiligten eine Menge Übung im Schwertkampf nötig. Leider sind das genau die Szenen gewesen, die mich an dem Buch gestört haben. Es wurde viel zu viel Wert auf Kämpfe gelegt, die beiden Liebesbeziehungen gingen fast ganz unter. Dies fand ich richtig schade, denn die zwei Pärchen wirkten in den Vorgängerbänden nie übertrieben.
Der Showdown war richtig spannend. Ich konnte das Buch zu dem Zeitpunkt kaum noch aus der Hand legen!

Jennifer Estep hat mit Black Blade – Die helle Flamme der Magie ein durchaus spannendes Finale ihrer neuesten Trilogie erschaffen. Der Leser wird durch den flüssigen Schreibstil geradezu nach Cloudburst Falls gebeamt und ist hautnah an den Geschehnissen dran. Die Autorin hat sogar eine kleine Verbindung zu ihrer Spinnen-Reihe mit eingebaut, was mich sehr zum Schmunzeln brachte. Das Buch las sich fast in einem Rutsch durch, aber leider blieb die Liebe etwas auf der Strecke. Da konnte ich keine Entwicklung ausmachen, was ich sehr schade fand. Das Augenmerk lag hier eher auf Kampfstrategien und -techniken. Die Charaktere gefielen mir alle richtig gut, sie wirkten auch jeder für sich äußerst authentisch. Langeweile kommt bei diesem Finale keineswegs auf. Schade, dass die Reise nun zu Ende ist. Die Vorgängerbände fand ich zwar noch einen Tick besser, aber trotzdem bekommt dieses Finale noch 4 von 5 möglichen schwarzen Katzen.


Die Reihe

Black Blade – Das eisige Feuer von Magie
Black Blade – Das dunkle Herz der Magie
Black Blade – Die helle Flamme der Magie

Zum Autor

Jennifer Estep ist Journalistin und New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie schloss ihr Studium mit einem Bachelor in Englischer Literatur und Journalismus und einem Master in Professional Communications ab und lebt heute in Bluff City, Tennessee. Bei Piper erschien bisher ihre All-Age-Serie um die »Mythos Academy« sowie die Urban-Fantasy-Reihe »Elemental Assassin«.


ab 14 Jahren
336 Seiten
übersetzt von Vanessa Lamatsch
ISBN 978-3-492-70357-4
Preis: 14,99 Euro


© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

Veröffentlicht am 27.09.2020

Überzogenes letztes Buch der Triologie

0

„Die Helle Flamme der Magie“ ist der dritte und letzte Teil der Black Blade Trilogie rund um Lila und ihre Bestimmung ihre Mutter zu rächen und ihre neue Familie zu beschützen. Die einstige Diebin ist ...

„Die Helle Flamme der Magie“ ist der dritte und letzte Teil der Black Blade Trilogie rund um Lila und ihre Bestimmung ihre Mutter zu rächen und ihre neue Familie zu beschützen. Die einstige Diebin ist nun schon länger Teil der Sinclair-Familie.

Im dritten Teil befinden wir uns wenige Wochen nach dem zweiten Teil, der klar zeigte das die Geschichte noch weiter gehen wird. Allzu viel kann man gar nicht zur Geschichte sagen, da sich das Buch in einem Zeitraum von wenigen Tagen abspielt und diese leider mit sehe viel Füllmaterial bestückt ist.

Victor Draconi will die Sinclairs tot sehen und geht dafür jeden möglichen Weg, egal wie blutig dieser ist. So haben an Anfang der Story Lila und der Rest sein Geheimzimmer gestürmt und plündern Nacht für Nacht Waffen, welche mit Magie versetzt sind. Bei einem großen Essen mit allen Familien der Stadt kommt es zum großen Massaker. Auch die Sinclairs werden zum Teil entführt oder getötet.

Von hier an haben wir 80 % des Buches nur Vorbereitung auf den Abschlusskampf. Also sehr langweilig, sehr zähflüssig und keine wirklich mitreißende Geschichte wie man es doch etwas besser aus den Vorteilen kennt.

Bei der ganzen Kämpferei ist Lila mit ihren 17 natürlich fast unsterblich, stärker als jeder Gegner, und sei´s das der das doppelte von ihr wiegt, sie besiegt sie alle. Mehr muss man gar nicht dazu sagen, denn das ist die ganze Story in einem Satz zusammengefasst. Diese extreme Überziehung an Unverwundbarkeit und Kraft, ist trotzt ihrer Fähigkeit, einfach zu sehr übertrieben.

Leider ist der dritte der schwächste Teil der Geschichte und man sollte sich überlegen es nicht einfach nach den zweiten Teil aufzuhören. Da die ganze Geschichte nicht der Burner war, kann man eigentlich die ganze Trilogie sein lassen. Schade um das gute Geld, was ich damals für die Bücher bezahlt habe.

Veröffentlicht am 14.11.2016

Konnte das Niveau nicht halten

0

https://martinabookaholic.wordpress.com/2016/11/12/rezension-black-blade-die-helle-flamme-der-magie/

Meine Gedanken zum Buch:
Erneut geht eine Reihe zu Ende, bei der ich eigentlich ganz froh darüber bin. ...

https://martinabookaholic.wordpress.com/2016/11/12/rezension-black-blade-die-helle-flamme-der-magie/

Meine Gedanken zum Buch:
Erneut geht eine Reihe zu Ende, bei der ich eigentlich ganz froh darüber bin. Während mir der erste Band noch richtig gut gefallen hat, konnte mich die weiteren leider immer weniger überzeugen. Was vor allem daran lag, dass es mir zu übertrieben bzgl. Lila wurde. Wie auch hier in diesem Teil.
Die Handlung setzt nur wenige Wochen nach Teil zwei ein und schildert den Diebeszug von Lila, Devon und Felix ins Haus ihrer Feinde, den Draconis. Dabei tauschen sie die magisch aufgeladenen Waffen gegen Fälschungen aus, um zumindest einen kleinen Vorteil gegenüber Victor Draconi zu haben. Doch das hilft Ihnen nicht viel, als sie bei einem gemeinsamen Essen aller (Mafia) Familien, bei dem keine Waffen erlaubt sind, von den Draconis überrannt werden. Dort nimmt Victor Devons Mutter und andere hochrangige Sinclair Mitglieder gefangen und gibt die Order, alle zu töten, die sich ihm widersetzen. Natürlich können Lila, Devon, Felix und Deah fliehen und sich verstecken, während alle anderen entführt und eingesperrt oder ermordet werden. Klar, Lila ist mit ihren 16/ 17 Jahren ja auch die beste Kämpferin, was will da auch ein Mann um die 25/ 30, der mindestens 10 Jahre Training voraus hat, entgegen setzen? Sarkasmus aus
Okay, wie ihr seht habe ich schon diese Aktion etwas lächerlich und unrealistisch empfunden, aber das war leider nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Leider geht es in dieser Art weiter und es hat mich auch gestört, dass es so Stereotypisch bzw. schwarz/ weiß geschildert wurde. Alle Draconis bis auf Deah sind die Bösen. Jede Wache und jeder Kämpfer lachen höhnisch und attackieren oder töten ohne mit der Wimper zu zucken Mitglieder oder ihre Taten zu hinterfragen die Leute von anderen Familien, bloß weil der Boss Victor es ihnen befiehlt. Komplett ohne Skrupel? Nö, geht nicht. Und dann wendet sich das Blatt und alles ist vergeben und vergessen und alle fliegen auf der Wolke durch einen rosa Himmel…

Genauso wurden die Sinclairs alle so toll beschrieben, ohne wirklich Ecken und Kanten zu zeigen. Leider auch Devon. War ich im ersten Band noch ein Fangirl von ihm, hat er mich leider etwas verloren. Er wirkte manchmal auf mich schon wie ein kleiner Junge, der alles Lila überlässt und keinen eigenen Charakter hat, was ich total schade fand. Mir ist schon klar, dass Estep hier einen Good Guy präsentieren wollte, aber ein wenig Charakter, Ecken und Kanten hätten nicht geschadet.:/

Und wie gesagt, außerdem fand ich es etwas lächerlich, dass alles nur durch eine Jugendliche gerettet werden kann. Sei es nun die Sinclairs aus den Händen der Draconis zu befreien oder später bei dem Endkampf, bei dem Lila antritt, anstatt irgendjemand der zig Kämpfer/ Wächter/ Bodyguards die Claudia in ihrer Mafia-Familie beherbergt. Das Beste war dann auch noch, das Devon meinte: Ja klar, mach nur, ich weiß, dass du das machen musst! Warum auch nicht? Ist ja nicht so, dass er sie liebt und nicht will, dass sie vor seinen Augen getötet wird. Er ist eben ein verständnisvoller Freund, daher kam es kein einziges Widerwort. Wow, ich glaube, in diesem Moment habe ich ihn mir als Strohpuppe vorgestellt. Vielleicht schön anzusehen, aber kein Leben in ihm.

Ihr fragt euch jetzt, warum es dennoch noch 3 Punkte gibt, obwohl ich hier leider hauptsächlich nur Kritik geäußert habe? Nun ja, zum einen, weil ich den ersten Teil richtig toll geliebt habe und hier Wehmut mitschwingt. Und auch, weil die Grundidee von Estep wirklich klasse, frisch und unverbraucht war und manche ihrer Einfälle zu den kleinen Monstern oder zu den Pixies und andere Sachen waren richtig, richtig toll. Nur hat es für mich leider oft an der Umsetzung bzw. den Figuren gehapert. Schade, aber ich denke, in Zukunft bleibe ich ausschließlich bei ihren Erwachsenden-Büchern von Estep.

(Mehr dazu auf meinem Blog)

Veröffentlicht am 01.11.2016

Für mich die schwächste Reihe der Autorin.

0

Ich habe bisher jedes Buch von Jennifer Estep gelesen und ich mag ihre Geschichten einfach unheimlich gerne. Aber ich muss auch sagen, dass „Black Blade“ bisher ihre schwächste Reihe war. So war „Black ...

Ich habe bisher jedes Buch von Jennifer Estep gelesen und ich mag ihre Geschichten einfach unheimlich gerne. Aber ich muss auch sagen, dass „Black Blade“ bisher ihre schwächste Reihe war. So war „Black Blade - Die helle Flamme der Magie“ ein guter Abschluss, aber auch nicht das, was ich normalerweise von der Autorin gewohnt bin.

Schon der Auftakt der „Black Blade“-Trilogie war für mich gut, hatte aber auch Schwächen. Der zweite Band konnte mich schon eher packen. Bei „Black Blade - Die helle Flamme der Magie“ war ich wieder zwiegespalten. Einerseits war es wie gewohnt ein typischer Estep. Viel Action und Spannung, ein bisschen Fantasy und Magie, eine kleine Portion Lovestory. Aber wenn man so wie ich, alle Bücher von ihr gelesen hat, hatte man irgendwie ein Deja-Vu-Gefühl beim Lesen. Vieles erinnerte mich an Gin aus der „Elemental Assassin“-Reihe, nur halt in der Jugendversion. Was nicht unbedingt schlecht sein muss, aber da ich ein sehr großer Fan von Gin bin, hatte es Lila nicht so leicht bei mir.

Auch „Black Blade - Die helle Flamme der Magie“ habe ich in einem Rutsch gelesen, weil ich bei Jennifer Estep einfach nicht anders kann. Sobald ich anfange, kann ich nicht aufhören. Aber die Sogkraft war hier deutlich schwächer als bei ihren anderen Reihen. Lila, Devon und alle anderen haben einen guten und durchaus auch einen gelungenen Abschluss erhalten. Nur war meinerseits der Abschiedsschmerz nicht so groß, wie zum Beispiel bei der „Mythos Academy“-Reihe. Ich bin froh, die Reihe gelesen zu haben. Aber würde doch eher die anderen Reihen von Frau Estep empfehlen.

Fazit
Mit „Black Blade - Die helle Flamme der Magie“ hat Jennifer Estep einen guten und durchaus gelungenen Abschluss geliefert. Allerdings muss ich auch zugeben, dass die „Black Blade“-Trilogie für mich die schwächste Reihe der Autorin ist.