Cover-Bild Die Bücherfreundinnen
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 21.05.2016
  • ISBN: 9783499268861
Jo Platt

Die Bücherfreundinnen

Katharina Naumann (Übersetzer)

Alice, Miriam, Sophie, Connie und Abigail sind die besten Freundinnen. Sie lachen zusammen und sie lesen zusammen. Einmal im Monat trifft sich ihr Buchclub. Doch eine fehlt – Lydia. Vor drei Jahren starb sie an Krebs. Ihr letzter Wunsch an die Freundinnen: Ihr Mann sollte in den Club aufgenommen werden, seitdem ist Jon bei jedem Treffen dabei. Die Freundschaft hat allen fünf geholfen, mit dem Verlust fertigzuwerden. Nur Alice ist nicht glücklich. Eine Dating-Katastrophe jagt die nächste. Kein Mann scheint richtig zu sein für die Innenarchitektin. Ihre Freundinnen sind fest entschlossen, Alice zu ihrem Glück zu zwingen, denn sie ahnen, dass es näher liegt, als Alice sich eingestehen will.
«Die Bücherfreundinnen», der neue Roman von Jo Platt nach dem Spiegel-Bestseller «Herz über Kopf», ist ein Plädoyer für die Freundschaft und dafür, zweite Chancen im Leben zu nutzen.

Wer sind die Bücherfreundinnen?
Alice , 32, Innenarchitektin, liebt ihren Job und ihre kleine Wohnung mit Garten. Sie lässt kein Fettnäpfchen aus und überspielt gerne ihre Gefühle mit Scherzen, aber davon lassen sich ihre Freundinnen längst nicht mehr täuschen.
Miriam , seit der Uni liiert mit Craig, hat seit einiger Zeit die Sorge, nur noch als Mutter wahrgenommen zu werden, und ist zu recht nicht glücklich, wenn Craig sie in ihrem neuen Kleid unsensibel mit einer Presswurst vergleicht.
Connie , 40, neigt zur Selbstunterschätzung, in anderen sieht sie aber immer nur das Gute. Sie lässt sich aus Sicht ihrer Freundinnen zu sehr auf der Nase herumtanzen von ihrem tyrannischen dreijährigen Sohn und auch von Ehemann Greg, der nicht zu verstehen scheint, dass seine Frau auch gelegentlich selbst eine Entscheidung treffen kann.
Abigail , genannt Abs, die jüngste in der Runde, Lehrerin mit Leib und Seele, extrem begeisterungsfähig, lebt zusammen mit Pete, einem phlegmatischen, aber herzensguten Anästhesisten, der den leidenschaftlichen Ausbrüchen seiner Freundin mit bewundernswerter Ruhe begegnet.
Sophie , Alices lebensfrohe Kollegin, ihr lautes Mundwerk lässt Außenstehende manchmal ihr großes Herz übersehen. Ihre Freunde wissen aber längst, dass sie eine loyale Freundin ist und schätzen ihre Ehrlichkeit. Doch auch sie übersehen manchmal, dass hinter Sophies harter Schale ein überraschend weicher Kern steckt.

Und dann ist da noch Jon,der einzige Mann im Buchclub. Seit drei Jahren verwitwet, seine Frau Lydia war die beste Freundin von Alice und Miriam und Gründungsmitglied des Clubs.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.10.2017

Urlaubslektüre

0

Abigail, Alice , Miriam und Sophie sind beste Freundinnen, aber ein Schatten liegt auf ihrer Freundschaft. Lydia, die fünfte im Bunde fehlt, sie starb vor 3 Jahren an Krebs. Auf dem Sterbebett versprachen ...

Abigail, Alice , Miriam und Sophie sind beste Freundinnen, aber ein Schatten liegt auf ihrer Freundschaft. Lydia, die fünfte im Bunde fehlt, sie starb vor 3 Jahren an Krebs. Auf dem Sterbebett versprachen sie der Todkranken, dass sie sich um ihren Mann Jon kümmern. Kurzerhand wird er zu dem monatlichen Treffen in ihrem Buchclub aufgenommen. Alle haben so ihre großen und kleinen Problemchen. Alice, die als Innenarchitektin ihr Geld verdient, ist immer noch auf der Suche nach einem Mann, aber eine Beziehungskatastrophe jagt die nächste. Kein Mann scheint gut genug zu sein. Die Freundinnen geben alles um ein passendes Exemplar zu finden, doch am Ende kommt alles ganz anders und Alice ist glücklicher denn je.
Über das erste Buch der Autorin Herz über Kopf habe ich schon einiges gehört, es allerdings nicht gelesen.Deshalb war ich schon sehr gespannt auf die Bücherfreundinnen. Es ist, genau wie es das Cover vermuten lässt, eine leichte Urlaubslektüre. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Charaktere sind gut beschrieben und lebensnah. Eine Verbindung, die ich oft zu den Protagonisten aufbaue, bekam ich allerdings nicht. Mein Fazit. Kann man muss, man aber nicht lesen

Veröffentlicht am 09.10.2017

Ein Buch mit viel Charme

0

Alice und ihre Freundinnen Sophie, Miriam, Connie und Abigail treffen sich einmal im Monat zu ihren Buchclub. Eine fehlt allerdings, ihre Freundin Lydia, die vor ein paar Jahren an Krebs verstorben ist. ...

Alice und ihre Freundinnen Sophie, Miriam, Connie und Abigail treffen sich einmal im Monat zu ihren Buchclub. Eine fehlt allerdings, ihre Freundin Lydia, die vor ein paar Jahren an Krebs verstorben ist. Ihr letzter Wunsch war das ihr Mann Jon in den Buchclub aufgenommen wird. Seit dem ist auch Jon ein Teil der Gruppe. Die Freundinnen haben es sich zur Aufgabe gemacht Alice zu verkuppeln, die von einer Dating-Katastrophe zur nächsten Jagd. Allerdings liegt ihr Glück näher als sie vermutet.

Das Cover trifft leider überhaupt nicht meinen Geschmack und steht für mich auch überhaupt nicht im Zusammenhang mit der Geschichte.

Diesen Roman habe ich als Prämie einer Büchercommunity erhalten und hatte nicht ganz so viele Erwartungen. Ich wurde aber überrascht, da „Die Bücherfreundinnen“ ist eine lockere leichte Lektüre die durch Charme, Humor und Romantik überzeugen konnte. Zwar nichts Anspruchsvolles aber ein schöner Roman für Zwischendurch.

Wer hier allerdings einen Roman erwartet, indem es viel um Bücher geht, der hat sich getäuscht. Es wird zwar mal das ein oder andere Buch in der Bücherrunde der Freundinnen besprochen aber es ist auf keinen Fall das Hauptthema.

Alice, die Hauptprotagonistin, mochte ich sehr gerne. Sie ist Dauersingle und soll von ihren Freundinnen verkuppelt werden, was sich eine ganz lustige Angelegenheit ist, denn nicht nur einmal tritt Alice dabei ins Fettnäpfchen. Die anderen Charaktere bleiben eher etwas blass aber sind trotzdem alle liebenswert.

Das Ende ist zwar etwas vorhersehbar aber hat die Geschichte für mich nicht schlechter gemacht. Am Ende finden die Zueinander für die man sich es auch wünscht.

Fazit:
Ein Buch mit viel Gefühl und Herz. Hat mir ein paar schöne Lesestunden beschert und deswegen auch 4 Sterne.

Veröffentlicht am 05.08.2017

Tolles Buch über Freundschaft und Liebe

0

Das neue Buch von Jo Platt ist die perfekte Lektüre für uns Buchliebhaber. Es handelt von vier Frauen, die durch eine langjährige Freundschaft miteinander verbunden sind und Jon, der Ehemann von Lydia, ...

Das neue Buch von Jo Platt ist die perfekte Lektüre für uns Buchliebhaber. Es handelt von vier Frauen, die durch eine langjährige Freundschaft miteinander verbunden sind und Jon, der Ehemann von Lydia, der fünften im Bunde jedoch an Krebs verstorben. Erzählt wird das ganze von Alice, schon lange Single und den Verkupplungsversuchen ihrer Freundinnen ausgesetzt ist sie auf der Suche nach der wahren Liebe, die näher ist, als sie denkt.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, es ist flüssig und mit viel Witz geschrieben, es hat Spaß gemacht es zu lesen.

Veröffentlicht am 14.04.2017

Bücherfreundinnen

0

Nachdem Jo Platt mich letztes Jahr so überrascht hat, konnte ich ihr zweites Buch natürlich kaum erwarten. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ich habe das Buch in einem weggelesen und würde eigentlich immer ...

Nachdem Jo Platt mich letztes Jahr so überrascht hat, konnte ich ihr zweites Buch natürlich kaum erwarten. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ich habe das Buch in einem weggelesen und würde eigentlich immer noch gerne weiterlesen. Ich finde den Klappentext nicht so gelungen (und übrigens auch nicht die deutsche Übersetzung des Buchtitels), denn es geht hauptsächlich um Freundschaft und um die Liebe und nicht um einen Bücherclub.
Worauf das Buch hinausläuft war mir ziemlich schnell klar, trotzdem hat es Spaß gemacht zu lesen, wie es denn dazu kommt.
Einziger Kritikpunkt ist, dass das Buch etwas oberflächlich war. Die Figuren waren mir alle sympathisch, aber mein Herz haben sie nicht ganz erreicht. Ich glaube man hätte da noch etwas mehr rausholen können.
Ich mochte das Buch trotzdem sehr und freue mich auf einen hoffentlich neuen Roman von Jo Platt.

Veröffentlicht am 24.02.2017

Einfach zum Lächeln

0

"Die Bücherfreundinnen" von Jo Platt hat 384 Seiten, wird am 21.05.2016 erscheinen und als Taschenbuch [9,99€] und ebook [9,99€] erhältlich sein, allerdings kann man es auch schon jetzt vorbestellen. Das ...

"Die Bücherfreundinnen" von Jo Platt hat 384 Seiten, wird am 21.05.2016 erscheinen und als Taschenbuch [9,99€] und ebook [9,99€] erhältlich sein, allerdings kann man es auch schon jetzt vorbestellen. Das Buch ist aus der Sichtweise von Alice geschrieben, also aus der Ich-Perspektive.

Ich habe dieses wundervolle Buch versehentlich von Rowohlt zugeschickt bekommen, aber mich trotzdem dazu entschieden, es zu lesen und zu rezensieren, was ich keineswegs bereue. Innerhalb drei Tagen habe ich es durchgelesen, obwohl ich viel zutun hatte. Einfach, weil Jo Platts Buch so entspannend, schön und einfach geschrieben ist.

Ich verstehe nicht ganz, warum ein Apfel für das Cover ausgewählt wurde, allerdings ist es dennoch sehr gut gelungen und ansprechend. Auch der Klappentext ist perfekt ausgewählt, weil er die wichtigsten Sachen kurz aber interessant wiedergibt, sodass der Leser/die Leserin wirklich weiß, worauf er/sie sich einlässt. Es geht zwar um Liebe, aber auch um sehr viel Freundschaft.

Alice ist ein toller Charakter, genauso wie die anderen Frauen, aber das Schöne an ihr ist, dass man sich wunderbar in sie hineinversetzen kann. Die sechs Freunde stellen eine typische Gruppe dar und beweisen, dass sich Frauen im Laufe der Jahre eigentlich gar nicht verändern und genau das macht das Buch aus. Weibliche Leserinnen können sich mit den Handlungen, den Entscheidungen und den Gefühlen identifizieren und sogar noch einiges dazulernen. Jeder hat irgendwo eine Freundin, die aufgedreht, schüchtern, ehrgeizig, trottelig oder extrem ehrlich ist.

Zu Beginn hatte ich befürchtet, dass ich mit all den Namen durcheinander kommen würde, aber dem war nicht so. Wie schon erwähnt, war es einfach zu lesen.
Hauptsächlich geht es darum, dass Alice mit Männern und verschiedenen Gefühlen überhäuft wird, wozu jedoch ihre Freundinnen ihren Teil beitragen. Sie versuchen sie zu verkuppeln, was aber zu Problemen und Kummer führt. Alice ist die Freundin in der Gruppe, die sich quasi um alles und jeden einen Kopf macht und dann von ihren eigenen Hürden erschlagen wird. Wozu dann zum Beispiel ein Streit mit Jon und ein Treffen mit ihrem Ex hinzugehört. Doch muss man dazu erwähnen, dass Sophie wohl die zweit wichtigste Rolle in dem Buch spielt, denn sie wirkt auf mich wie Alice's beste Freundin, da sie stets an ihrer Seite ist, um zu helfen.

Es war schön zu lesen, wie die Frauen und deren Beziehungen sich entwickeln, aber am spannendsten war natürlich die Entwicklung von Alice. Im Nachhinein war es eigentlich klar, mit wem sie am Ende zusammenkommt, dennoch hat es Spaß gemacht, den Weg von Jon und Alice mitzuerleben.
So macht uns Jo Platt mit dem Buch auch bewusst, dass es unter Freunden Streitereien und Liebe geben kann, der Trick dabei ist einfach zusammenzuhalten. Außerdem hat sie mit genug Humor geschrieben, sodass das Buch an manchen Stellen witzig ist, aber nicht lächerlich wird.
Des Weiteren fasziniert es mich, wie gut sie viele Probleme, die regelmäßig in Beziehungen und Freundschaften vorkommen, darstellt und beschreibt.

Der Lesezirkel der sechs Freunde repräsentiert meiner Meinung nach auch eine sehr wichtige Rolle. Ich glaube, jeder Freundeskreis hat eine Sache, die wirklich jeder aus der Gruppe mag. So ist Alice zwar nicht von Anfang an davon begeistert, regelmäßig zu lesen, aber nach einiger Zeit legt sich auch das. Sie alle haben Lydia als Anhaltspunkt im Lesezirkel, denn sie war eines von den Gründungsmitgliedern. Dieser Lesezirkel lässt die Freunde regelmäßig zusammen- und hilft ihnen über den Tod hinwegzukommen. Es gibt also eine Sache, die die Gruppe stark macht und zeigt, dass man nur die richtigen Freunde braucht, um verschiedene Probleme zu überstehen.

Ich könnte das Buch gleich nochmal lesen, einfach weil es so realitätsgetreu und beruhigend ist. Das perfekte Buch, womit man sich mal eben in ein Café setzen und lesen kann. Ich hatte zuvor noch kein Buch gelesen, was überwiegend von Freundschaft handelte, aber ich muss gestehen, dass es mich wirklich begeistert hat. "Die Bücherfreundinnen" ist kein Buch, was man einmal liest, in das Regal stellt und dann wieder vergisst, man kann es ruhig zwei- oder dreimal lesen, zum Beispiel, wenn man gerade mal wieder nicht weiß, was man wohl nun lesen soll. Des Weiteren verfügt Jo Platt über einen angenehmen Schreibstil, sodass man wirklich nie über komplizierte Satzbau Arten oder unbekannte Wörter grübeln muss.

Dieses Mal empfehle ich dieses Buch jedem ab 15 Jahre. Zwar ist es eher für Frauen geschrieben, ich kann mir allerdings auch vorstellen, dass männliche Leser es auch interessant finden könnten. Jeder, der es mag, realistische und brillante Freundschafts- und Liebesgeschichten zu lesen, der kann sich schon auf "Die Bücherfreundinnen" von Jo Platt freuen. Bei diesem zeitgenössischen Belletristik Roman habe ich diesmal wirklich nichts auszusetzen.