Cover-Bild Luzifer junior (Band 10) - Die verrückte Zeitmaschine
Band 10 der Reihe "Luzifer junior"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 11.08.2021
  • ISBN: 9783743208179
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Jochen Till

Luzifer junior (Band 10) - Die verrückte Zeitmaschine

Lustige Kinderbuchreihe ab 10 Jahre
Raimund Frey (Illustrator)

Das Buch ist bei deiner Buchhandlung vor Ort und bei vielen Online-Buchshops erhältlich!

Es sieht aus wie die Fernbedienung für ein Modellflugzeug, aber das Innenleben ist revolutionär: Steven hat eine Zeitmaschine erfunden und Luzie und seine Freunde dürfen sie ausprobieren! Jeder kann sich eine Zeit aussuchen, und während die Jungs schon wissen, wohin sie am liebsten reisen möchten, muss Lilly noch überlegen. Schließlich hat sie eine Idee – aber dass dies fatale Folgen haben wird, ahnt noch niemand.

Ein Teufel in der Schule – der Comic-Roman von Jochen Till um den Höllensohn Luzifer bietet Lesespaß und viel Grund zum lauthals lachen für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren . Zahlreiche humorvolle Bilder von Raimund Frey illustrieren Luzifers Abenteuer in der Hölle und im strengen Jungeninternat. Wer Gregs Tagebuch mag, wird Luzifer junior lieben!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2021

Ein weiterer höllisch genialer Folgeband!

0

Da ich seit dem Reihenauftakt ein großer Fan der Luzifer junior-Serie bin, habe ich mich auf den zehnten Teil tierisch gefreut. Als ich dann auch noch erfuhr, dass wir dieses Mal gemeinsam mit Luzie und ...

Da ich seit dem Reihenauftakt ein großer Fan der Luzifer junior-Serie bin, habe ich mich auf den zehnten Teil tierisch gefreut. Als ich dann auch noch erfuhr, dass wir dieses Mal gemeinsam mit Luzie und seinen Freunden durch die Zeit reisen werden, ist meine Vorfreude nur noch größer geworden. Ich liebe Zeitreisegeschichten! Dem Erscheinen von Band 10 habe ich daraufhin ganz ungeduldig entgegen gefiebert.

Steve, Luzifer seniors Assistent, hat eine revolutionäre und sensationelle Erfindung gebaut: Eine echte Zeitmaschine! Ihr Schöpfer hat sie sogar schon ausprobiert; sie scheint also tatsächlich zu funktionieren. Genial! Aber klappt eine Zeitreise auch mit mehreren Personen gleichzeitig? Das wollen Luzie und seine Freunde unbedingt herausfinden. Jeder von ihnen darf sich eine Zeit aussuchen, in die sie am liebsten reisen möchten. Ein unglaubliches und gefährliches Zeitreiseabenteuer beginnt…

Wahnsinn, dass wir mit Luzie und Co. nun tatsächlich schon in die 10. Runde gehen. In der Regel bin ich ja eigentlich nicht so der Fan von langen Buchreihen, aber bei der Luzifer junior-Serie kann es mir gar nicht genug Bände geben. Mich konnte, wie oben bereits erwähnt, bisher jeder Band begeistern – auch der zehnte, den ich heute in einem Rutsch durchgesuchtet habe.
Meine hohen Erwartungen konnten mal wieder gänzlich erfüllt werden: Dreamteam Jochen Till und Raimund Rey haben in meinen Augen auch mit „Die verrückte Zeitmaschine“ eine weitere wunderbare Fortsetzung aufs Papier gebracht, die voller Spannung, Spaß und origineller Ideen steckt, an keiner Stelle Langeweile aufkommen lässt und teuflisch gut illustriert ist. Solltet ihr noch nicht das Vergnügen gehabt haben Luzie und seine Freunde auf ihren Abenteuern zu begleiten, kann ich euch echt nur nahelegen, das schleunigst zu ändern. Die Bücher sind einfach die reinsten Gute-Laune-Macher. Ich rate allerdings dringend von Band 1 an aufwärts zu lesen. Zwingend erforderlich ist es zwar nicht, da die Bände meist recht abgeschlossen sind, aber da sie trotz allem aufeinander aufbauen, ist es meiner Ansicht nach durchaus sinnvoller die chronologische Reihenfolge einzuhalten.

Ich habe auch dieses Mal völlig mühelos in das Luzifer junior-Universum zurückgefunden. Nach einem kleinen, sehr unterhaltsamen Abstecher in der Hölle zu Beginn befinden wir uns wieder bei Luzie und Co. auf der Erde. Die Handlung setzt direkt an den Vorgänger an und man ist sofort wieder mittendrin im Geschehen. Steve, der Assistent von Luzies Vater, hat eine Zeitmaschine gebaut und als er die vier Freunde fragt, ob sie seine Erfindung gerne austesten möchten, sind diese natürlich sofort Feuer und Flamme.

Mir hat die Idee mit der Zeitmaschine total gut gefallen. Da die vier Freunde jeder ein anderes Reiseziel aussuchen dürfen, wird es uns insgesamt an vier verschiedene Orte in den unterschiedlichsten Epochen verschlagen. Ich bin da so richtig ins Mitfiebern geraten und war ganz gebannt darauf zu erfahren für welche Ziele sich die vier wohl jeweils entscheiden werden. Da ich nur nicht zu viel von der Handlung verraten möchte, werde ich bezüglich der Zeitreisen nun nicht näher ins Detail gehen. Stellt euch einfach mal darauf ein, dass ihr gemeinsam mit Luzie, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus vier grundverschiedene Orte besuchen werdet, die voller Gefahren und Überraschungen stecken und sogar ein bisschen historisches Wissen vermitteln. Mir persönlich hat Luzies Ziel am besten gefallen. Zum einen, weil ich die Kulisse einfach nur klasse fand und zum anderen, weil ich diese Zeitreise als besonders lustig empfunden habe.
Humormäßig bin ich insgesamt mal wieder ganz auf meine Kosten gekommen. Vor allem über Luzie, den man wahrlich nicht als Geschichtsexperte bezeichnen kann, habe ich mich prächtig amüsiert, hihi.

Großartig fand ich auch, dass einen die Story nicht nur bestens unterhält und durchweg an die Seiten fesselt, sondern auch viele schöne Werte vermittelt wie Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft, und zudem sehr zum Nachdenken anregt. So wird Luzie und seinen Freunden bei ihrer letzten Zeitreise-Station noch bewusst werden, dass man höllisch aufpassen muss nur ja nicht in den Geschichtsverlauf einzugreifen, da dies schwerwiegende Folgen haben kann.
Der letzte Zeitreisetrip wird ziemlich emotional und dramatisch, so viel sei schon mal gesagt, sodass man zum Ende hin ganz bewegt dasitzt und richtig am Mitbibbern ist.

Neben der Geschichte ist auch die Aufmachung mal wieder spitzenmäßig gelungen. Raimund Frey hat auch diesen Band mit zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen versehen, die allesamt perfekt mit dem Geschehen im Text harmonieren und unglaublich witzig gezeichnet sind. Mir haben die Bilder mal wieder wahnsinnig gut gefallen. Ich stehe einfach total auf den unverkennbaren Zeichenstil vom Raimund Frey.

Fazit: Ein höllisches Lesevergnügen mit Gute-Laune-Garantie!
Ich habe mich eindeutig zurecht so sehr auf den zehnten Luzifer junior-Band gefreut – ich finde dieses Buch einfach nur genial. Mir hat es diebisch viel Freude bereitet Luzie und seine Freunde auf ihren turbulenten Zeitreiseabenteuern zu begleiten und gemeinsam mit ihnen lauter spannende, lustige und aufregende Momente zu erleben. Von mir gibt es sehr gerne 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

Höllisch gutes Zeitreiseabenteuer

0

Inhalt:
Es sieht aus wie die Fernbedienung für ein Modellflugzeug, aber das Innenleben ist revolutionär: Steven hat eine Zeitmaschine erfunden und Luzie und seine Freunde dürfen sie ausprobieren! Jeder ...

Inhalt:
Es sieht aus wie die Fernbedienung für ein Modellflugzeug, aber das Innenleben ist revolutionär: Steven hat eine Zeitmaschine erfunden und Luzie und seine Freunde dürfen sie ausprobieren! Jeder kann sich eine Zeit aussuchen, und während die Jungs schon wissen, wohin sie am liebsten reisen möchten, muss Lilly noch überlegen. Schließlich hat sie eine Idee – aber dass dies fatale Folgen haben wird, ahnt noch niemand.

Meinung:
Luzifer, Lilly, Aaron und Gustav sind ganz begeistert, als Steven ihnen seine neueste Erfindung präsentiert. Denn bei dieser handelt es sich um eine echte Zeitreisemaschine. Steven bittet die Freunde die Maschine für ihn auszutesten und durch die Zeit zu reisen. Klar, dass dies die Freunde nur zu gerne tun. Jeder der Vier sucht sich eine Zeit aus, in die er gerne reisen möchte und schon geht es los. Doch während der Reise durch die Zeit geht einiges schief.

Hierbei handelt es sich um den mittlerweile zehnten Band der Luzifer junior Reihe. Ich empfehle daher zumindest den ersten Band der Reihe gelesen zu haben, um diesen zehnten Band besser verstehen zu können. Prinzipiell dürfte dies aber nicht unbedingt notwendig sein, da dieser zehnte Band in sich abgeschlossen ist und dank der Charaktervorstellung zu Beginn des Buches der Leser gut über die verschiedenen Personen informiert ist.

Als ich zum ersten Mal davon gehört habe, dass die Freunde in diesem Band durch die Zeit reisen, war ich voll freudiger Erwartung. Ich liebe Zeitreisegeschichten und war mir sicher, dass die Reisen mit Luzifer, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus einfach nicht langweilig werden können.
Das erste Ziel der Reise darf sich Aaron aussuchen. Ich ahnte bereits welche Person Aaron gerne besuchen möchte. Denn als begeisterter Wissenschaftler hat es ihn natürlich sofort zu Albert Einstein hingezogen. Doch der Sprung läuft schief und die Freunde landen nicht beim Erwachsenen Albert Einstein, sondern beim Schuljungen und müssen miterleben wie knallhart die damaligen Schulzeiten waren.

Nach dem ersten Zeitsprung sind nach und nach auch Gustav, Luzifer und Lilly dran. Um euch Lesern nicht zu viel vorwegzunehmen, möchte ich auf die weiteren Ziele nicht weiter eingehen. Ich kann jedoch so viel verraten, dass sich Fans der Reihe wieder auf etliche lustige Szenen freuen können. Gerade Luzifer kommt mit den Zeitsprüngen nicht so wirklich klar und erwartet oftmals an den neuen Orten Dinge die erst vor einigen Jahrzehnten erfunden wurden. Somit haben diese zur damaligen Zeit einfach noch nicht existiert.
Mir persönlich hat Luzifers Zeitreisewunsch am besten gefallen, da die Geschichte einfach super lustig war.

Spannend fand ich den Aspekt, dass Autor Jochen Till zeigt, dass Zeitreisen nicht ganz ungefährlich sind. Denn die Freunde greifen in einer der Geschichten massiv in den Geschichtsverlauf ein. Dies hat fatale Folgen für die Zukunft und sorgt für ein Umdenken bei Luzifer, Lilly, Aaron und Gustav.

Natürlich dürfen auch bei diesem Band die tollen Zeichnungen von Illustrator Raimund Frey nicht fehlen. Vor allen Dingen seine Zeichnungen zu Luzis Zeitreiseort sorgten bei mir für einige Lacher. Einfach großartig finde ich auch das Cover des Buches, dass das Thema Zeitreise toll einfängt.

Fazit:
Für mich war der zehnte Band der Luzifer junior Reihe ein absolut stimmiges Lesevergnügen. Denn durch die Zeitreiseelemente gibt es wahnsinnig viel Neues zu Entdecken. Auch der Spannungsfaktor wird dadurch weit oben gehalten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Luzifer, Lilly, Aaron und Gustav für ihr neuestes Abenteuer die volle Punktzahl von mir erhalten.
5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2021

Super lustig, und dennoch tiefgründig!

0

Mittlerweile ist schon der 10. Band der Luzifer-junior-Reihe erschienen, der diesmal eine spannende Zeitreise verspricht.

Titel: Luzifer junior - die verrückte Zeitmaschine
Autor: @jochentill
Illustrator: ...

Mittlerweile ist schon der 10. Band der Luzifer-junior-Reihe erschienen, der diesmal eine spannende Zeitreise verspricht.

Titel: Luzifer junior - die verrückte Zeitmaschine
Autor: @jochentill
Illustrator: @feedthetrex
Verlag: @loewe.verlag
Seitenanzahl: 208
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 12,95€
ISBN: 978-3743208179

Inhalt: Steven hat eine geniale Erfindung gemacht: eine Zeitmaschine! Die Frage ist nur, ob sie auch funktioniert? Dann wären Luzi und seine Freunde die ersten Menschen, die in der Zeit reisen. Wie aufregend! Ein spannendes Abenteuer beginnt.

Meine Meinung:
Wir sind große Luzifer-junior-Fans und wir lieben Zeitreise-Geschichten. Von daher konnte das Buch nur großartig werden. Und was soll ich sagen? Wir wurden nicht enttäuscht. Schon beim Aufschlagen freue ich mich bei den Bänden immer über die kurze Handlung zwischen Luzifer höchstpersönlich und in diesem Fall Meck 1.0 ( einer weiteren genialen Erfindung und Lückenbüßer von Steven ). Wobei wir auch schon beim Thema Zeitreisen wären.
Die vier Freunde dürfen zu einem Lieblingsziel in die Vergangenheit reisen, was also heisst es gibt vier ganz unterschiedliche und aufregende Zeitreisen. Und ihr dürft gespannt sein, wo es hingeht, denn ich möchte nicht zu viel verraten.
Der Charakter der taffen Lilly, hat uns diesmal am Besten gefallen. Alle Cornibus-Freunde dürfen sich aber auch über einen besonderen Auftritt des flauschigen Hausdämons freuen.
Spannend und lustig fliegen die Seiten nur so dahin, und werden mit wertvollen Botschaften wie Mut, Einstehen für eigenen Werte und Freundschaft verbunden. Nach jedem Kapitel möchte man direkt weiter lesen, vorallem gegen Ende, bei dem es sehr emotional wird. Richtig etwas fürs Herz, und hat die Freunde nochmal mehr zusammengeschweißt.
Doch was wäre Luzifer ohne seinen Illustrator, der ihn ins rechte Licht rückt?! Auf dem Cover könnt ihr vielleicht doch schon ein Zeitreise-Ziel entdecken, und im Innern noch mehr teuflische Bilder sowie einen kleinen, lustigen Comic als „i“-Tüpfelchen.


Fazit: Ein lustiges und vielschichtiges Zeitreise-Abenteuer, in das der Leser in Nullkommanix verschwindet, und glücklich und erkenntnisreich wieder erscheint.

Veröffentlicht am 18.08.2021

Verteufelt guter Lesespass

0

"Luzifer junior - Die verrückte Zeitmaschine von Jochen Till, ist Band 10 der teuflisch unterhaltsamen Luzifer-Reihe, indem Luzie, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus die Vergangenheit bereisen.

Steven ...

"Luzifer junior - Die verrückte Zeitmaschine von Jochen Till, ist Band 10 der teuflisch unterhaltsamen Luzifer-Reihe, indem Luzie, Lilly, Aaron, Gustav und Cornibus die Vergangenheit bereisen.

Steven der Assistent des Teufels höchstpersönlich hat eine Zeitmaschine erfunden. Sie ist zwar nur so gross wie eine Fernbedienung, das Innenleben dafür revolutionäre. Luzie und seine Freunde dürfen sie ausprobieren und sich eine Zeit aussuchen die sie bereisen möchten. Doch während die Jungs schon genau wissen wohin sie reisen möchten, ist sich Lilly noch unschlüssig. Doch dann kennt sie ihr Ziel ganz genau, das dies jedoch fatale Folgen haben wird, ahnt bisher niemand.

Wir sind grosse Fans der Luzifer junior Reihe und haben uns auch diesmal wieder köstlich amüsiert. Mit einem super witzigen Einstieg des Höllenchefs und einem kurzen vorstellen der wichtigsten Charaktere, schafft es Jochen Till Neueinsteiger und Fans der Reihe gleichermassen, in ein teuflisch gutes Abenteuer zu entführen. Diesmal bereisen die Freunde die Zeit und erleben ein unheimlich spannend, aufregend und super witziges Abenteuer. Sie treffen auf Höhlenmenschen, Banditen, werden aber auch vor eine schwierige Entscheidung gesellt.

Wie auch in den vorherigen Bänden sind die Charaktere klasse ausgearbeitet, sorgen für lustige Lesemomente, Abwechslung und grandiosen Lesespass. Zum dauerschmunzeln haben uns die Wortspiele des knuffigen Hausdämons Cornibus gebracht. Aber auch Luzie, die taffe art von Lilly, Gustav und die genialen Ideen von Aaron passen hervorragend zur Geschichte. Gewohnt fliessend, leicht und humorvoll ist ebenfalls der Schreibstil. Die Kapitel haben eine altersgerechte Leselänge und sind viel zu schnell gelesen. 


Eine absolute Augenweide sind die witzig, lebhaft und toll gezeichneten Illustrationen im Buch, die das Abenteuer wunderbar unterstreichen und aufleben lassen.

Erneut ein klasse Band der Reihe, der teuflisch spannend, super witzig und einfallsreich geschrieben ist. Ein Lesespass, den man unbedingt gelesen haben muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

Luzie und Cornibus auf Zeitmeise in die Verhangenkleid

0

Darum geht es:
Der Teufel ruft nach seinem Assistenten Steven. Doch statt Steven erscheint ein Roboter. Der soll ihn vertreten, denn Steven hat grade keine Zeit für seinen Chef. Der ist mit seiner allerneusten ...

Darum geht es:
Der Teufel ruft nach seinem Assistenten Steven. Doch statt Steven erscheint ein Roboter. Der soll ihn vertreten, denn Steven hat grade keine Zeit für seinen Chef. Der ist mit seiner allerneusten Erfindung beschäftigt. Einer Zeitmaschine! Und nachdem Steven die Zeitmaschine schon mal kurz getestet hat, sollen nun auch Luzie, Lilly, Aaron und Gustav in den Genuss kommen. Nach anfänglichem Zögern sind die Vier aber Feuer und Flamme. Nur wohin sollen oder wollen sie eigentlich reisen. Sie einigen sich darauf, dass jeder ein Ziel bestimmen darf und die anderen damit überrascht. Und bei ihren jeweiligen Zielen erleben sie so manche Überraschung. Was sie allerdings nicht dürfen, ist in das Zeitgeschehen eingreifen und damit die Zukunft verändern. Zum Glück immer an ihrer Seite Cornibus, der Hausdämon, der in der ein oder anderen Situation sehr nützlich ist.

Meine Meinung:
Wieder ein wundervolles Abenteuer um den Nachwuchs des Höllenfürsten. Ein spannendes und humorvolles Buch sowohl für Kids als auch für Erwachsene. Ich habe hier an der ein oder anderen Stelle herzlich lachen müssen. Grade der Hausdämon Cornibus ist einfach aus den Geschichten nicht wegzudenken und einfach zuckersüß.

Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man durch die Zeitreisen auch etwas lernen kann und die ein oder andere Problematik aufgegriffen wird, die es früher mal gab.

Der Schreibstil ist leicht, flüssig und altersgerecht. Es lässt sich leicht lesen und man kommt sehr zügig voran. Alle paar Seiten wird das Buch durch eine wunderschöne Illustration aufgelockert, die eine – bei genauem Betrachten – immer wieder zum Schmunzeln bringen. Das 205 Seiten lange Buch ist in insgesamt 11 Kapitel unterteilt. So kann man es sowohl in einem Rutsch als auch in mehreren Abschnitten lesen. „Luzifer junior – Die verrückte Zeitmaschine“ ist der inzwischen 10. Band um den Sohn des Höllenfürsten. Es lässt sich aber sehr gut auch als Einzelband lesen. Vorkenntnisse aus den Vorgängerbänden sind nicht nötig. Wobei man sich natürlich den Lesespass aus vorhergehenden Abenteuer nicht entgehen lassen sollte.

Mein Fazit:
Wieder einmal ein tolles Leseabenteuer für Groß und Klein, für Alt und Jung, für Mädchen und Buben aus der Feder von Jochen Till und mit Illustrationen von Raimund Frey. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Von mir gibt es hier die volle Punktzahl von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere