Cover-Bild Wir sind dann wohl die Angehörigen
(11)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 01.03.2018
  • ISBN: 9783492059091
Johann Scheerer

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Die Geschichte einer Entführung

Johann Scheerer erzählt auf berührende und mitreißende Weise von den 33 Tagen um Ostern 1996, als sich sein Vater Jan Philipp Reemtsma in den Händen von Entführern befand, das Zuhause zu einer polizeilichen Einsatzzentrale wurde und kaum Hoffnung bestand, ihn lebend wiederzusehen.

»Es waren zwei Geldübergaben gescheitert und mein Vater vermutlich tot. Das Faxgerät hatte kein Papier mehr, wir keine Reserven, und irgendwo lag ein Brief mit Neuigkeiten.« Wie fühlt es sich an, wenn einen die Mutter weckt und berichtet, dass der eigene Vater entführt wurde? Wie erträgt man die Sorge, Ungewissheit, Angst und die quälende Langeweile? Wie füllt man die Tage, wenn jederzeit alles passieren kann, man aber nicht mal in die Schule gehen, Sport machen, oder Freunde treffen darf? Und selbst Die Ärzte, Green Day und die eigene E-Gitarre nicht mehr weiterhelfen?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2018

Bewegend

0

Am 25. März 1996 wird Jan Philipp Reemtsma entführt. Dieses Buch wurde von seinem Sohn geschrieben, der in diesem beschreibt wie er den Schrecken der kommenden Wochen erlebt hat.

Das Cover ist schlicht ...

Am 25. März 1996 wird Jan Philipp Reemtsma entführt. Dieses Buch wurde von seinem Sohn geschrieben, der in diesem beschreibt wie er den Schrecken der kommenden Wochen erlebt hat.

Das Cover ist schlicht und einfach gut. Nicht zu reißerisch, aber trotzdem fällt es einem direkt ins Auge.
Das Buch steigt ohne große Umschweife mit der Entführung ein. Aber trotzdem erfährt man als Leser auch einiges über die Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Was für mich das Buch noch authentischer gemacht hat, waren die vielen Sprünge in der Erzählung. Es scheint vielleicht nach außen hin chaotisch oder unorganisiert, aber auf mich wirkte das wie die Gefühlswelt eines dreizehnjährigen Jungen. Viele Gedanken gehen einem durch den Kopf und Johann Scheerer hat diese wunderbar zu Papier gebracht und bringt dem Leser dieses einschneidende Ereignis noch näher.
Dazu kommt der etwas berichtende Stil, der aus diesem Buch keinen Quasi-Roman macht, sondern mich als Leser den wahren Hintergrund nicht vergessen lässt.
Man liest dieses Buch und kann einfach nicht glauben, was dieser Junge erleben bzw. aushalten musste. Und wie die Erwachsenen um ihn herum Dinge zur Entführung zu verheimlichen versuchen, was ja nur ganz klar und natürlich ist.
Und doch erfährt man noch so einige Fakten, die Johann Scheerer mit einfließen lässt, aber immer ganz klar hervorhebt, dass er das zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wusste.
Mich hat vor allem beeindruckt, wie ehrlich er zu den Lesern ist. Es scheint nichts beschönigt zu werden und er gibt ganz deutlich seine Gedanken und Befürchtungen zu erkennen. So zum Beispiel auch, dass er nicht damit rechnet seinen Vater lebend wiederzusehen.
Oder seinen Wunsch bzw. sein Bedürfnis nach „Normalität“. Die manchmal auch ein Raum voller Polizisten sein kann.
Er beschreibt all diese Dinge so klar, dass ich einfach nur erstaunt was, wie präsent diese Entführung noch immer ist.
Wie klar vor Augen er diese Wochen noch haben muss, um einen so erschreckenden Bericht zu verfassen. Und dabei möchte er nicht mit irgendwem abrechnen (obwohl man das an einigen Stellen nicht verdenken könnte) oder die Entführer an den Pranger stellen, er möchte anscheinend „nur“ seine Sicht der Dinge erzählen.
Nachdem die Entführung beendet wurde, endet auch bald das Buch.
Man bekommt noch einen kleinen Einblick, wie belastend diese noch nach vielen Jahren ist und das ist meiner Meinung nach ein runder Abschluss.

Mein Fazit: Dieses Buch lässt einen keine Sekunde vergessen, dass es sich um eine wahre Geschichte handelt und von einem der Angehörigen geschrieben wurde. Man bekommt einen interessanten Einblick in die Gedankenwelt des damals dreizehnjährigen Johann und ist schockiert, was ein Kind so alles aushalten muss oder vielleicht auch kann. Und doch bleibt immer die Hoffnung. Ein heftiges Buch, aber genauso gut.

Veröffentlicht am 13.04.2018

Entführung hautnah

0

Am 25. März 1996 veränderte sich das Leben von Jan Phillip Reemtsma und seiner Familie maßgeblich. Der bekannte Sohn des Zigarettenfabrikanten wurde entführt und befand sich für lange 33 Tage in der Gewalt ...

Am 25. März 1996 veränderte sich das Leben von Jan Phillip Reemtsma und seiner Familie maßgeblich. Der bekannte Sohn des Zigarettenfabrikanten wurde entführt und befand sich für lange 33 Tage in der Gewalt seiner Entführer. Sein Sohn Johann schildert 20 Jahre nach den traumatischen Erlebnissen in "Wir sind dann wohl die Angehörigen" seine Sicht der damaligen Tat.

Johann Scheerer erzählt seine Erlebnisse sehr ergreifend. Er beschreibt sehr authentisch und offen die Zeit aus der Sicht eines 13-jährigen Jungen und legt offen, welche Auswirkungen eine solche Entführungen auch auf die Angehörigen hat. Die Normalität des alltäglichen Leben ist mit einem Schlag ausgelöscht. Es beginnt die Zeit des Bangen und Hoffens auf ein baldiges und gutes Ende, wobei sich immer wieder Schreckens-Szenarien in den Köpfen breit machen. Hier ist sicherlich Selbstbeherrschung gefragt, um die nötige Ruhe aufzubringen, die in der außergewöhnlichen Situation von Nöten ist. Immer wieder habe ich die Kraft von Johann und seiner Mutter bewundert, wie sie eigentlich niemals die Hoffnung aufgeben und für ein glückliches Wiedertreffen kämpfen. Die 33 Tage der Entführung werden aber auch für die beiden zur Tortur. Gerade der Kampf gegen die Zeit, in der sie größtenteils machtlos der Tatenlosigkeit ausgesetzt sind, stellt sich als große Herausforderung dar. Johann Scheerer beschreibt auch, wie sich die Entführung durch personenbedingte Fehler und unglückliche Umstände unnötig in die Länge zog.

"Wir sind dann wohl die Angehörigen" konnte mich wirklich fesseln und gerade der reale Hintergrund der Geschichte und die persönliche Betroffenheit des Autors machten das Buch zu einem lesenswerten Erlebnis. Ich empfehle dieses besondere Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen!!

Veröffentlicht am 09.04.2018

Im Vordergrund der Mensch

0

Johann Scheerer, der Sohn von Jan Phillip Reemtsma meldet sich zu Wort. Nach über 20 Jahren spricht er über die Entführung seines Vaters. Es geht nicht um die Ereignisse an sich, nein, es geht um die Menschen ...

Johann Scheerer, der Sohn von Jan Phillip Reemtsma meldet sich zu Wort. Nach über 20 Jahren spricht er über die Entführung seines Vaters. Es geht nicht um die Ereignisse an sich, nein, es geht um die Menschen um Reemtsma, seine Frau, seinen Sohn, seine engsten Vertrauten. Wie haben sie die schwere Zeit empfunden, wie ist es ihnen so ergangen.

Johann Scheerer war damals ein Jugendlicher, dreizehn Jahre alt, ein Teenager im wahrsten Sinne des Wortes. Und er kann sich noch gut an seine damaligen Empfindungen erinnern - und konfrontiert den Leser - und auch sich selbst, möchte man meinen - schonungslos damit. Er hatte es nicht einfach - einerseits wurde er geschont, andererseits gerade dadurch auch wieder besonders hart drangenommen - so verbrachte er bspw. einen Teil der ersten zwei Wochen weit weg vom heimatlichen Hamburg in Augsburg bei Verwandten seiner Mutter. Dort war er im wahrsten Sinne des Wortes fernab vom Schuss - weg von der Schusslinie potentieller Verbündeter oder auch Nachahmer, aber auch fernab von den täglichen Gesprächen seiner Mutter mit ihren Vertrauten. Und mit der Polizei, die gegen den Willen der Entführer von Beginn an - nicht aber bis zum Schluss - involviert war.

Es war eine Entführung abseits der Öffentlichkeit: es gelang, die Presse weitestgehend herauszuhalten, was aber auch eine Zurückhaltung aller Beteiligten - auch des jungen Johann erforderte. Seine Perspektive des Erlebten schildert er eindringlich, offen und ehrlich. Er versucht nicht, heldenhaft oder zumindest gelassen dazustehen, nein, er öffnet sein Herz und sein Hirn dem Leser.

Eine harte Zeit waren die 33 Tage der Entführung - umso tapferer ist es, dass Johann Scheerer sich dieser Zeit noch einmal stellt und die Öffentlichkeit hineinlässt in seine damalige Welt und die seiner Familie. Ein sehr persönliches, einfühlsam und gekonnt geschriebenes Buch und eine lohnenswerte Lektüre nicht nur für Leser, die sich für die Reemtsma-Entführung interessieren, sondern auch für solche, denen das Miteinander von Familien am Herzen liegt.

Veröffentlicht am 26.03.2018

Beeindruckend!

0

Nachdem Jan Philipp Reemtsma nach seiner Entführung im Jahre 1996 gegen eine Zahlung von 30 Millionen DM wieder freikam, schrieb er das Buch 'Im Keller', in dem er die Ereignisse sachlich chronologisch ...

Nachdem Jan Philipp Reemtsma nach seiner Entführung im Jahre 1996 gegen eine Zahlung von 30 Millionen DM wieder freikam, schrieb er das Buch 'Im Keller', in dem er die Ereignisse sachlich chronologisch darstellt, daran anschließend seine eigenen Erlebnisse schildert und zuguterletzt darüber reflektiert, was damals mit ihm geschehen ist. Sein Sohn, der damals 13 Jahre alt war, beschreibt nun in 'Wir sind dann wohl die Angehörigen', wie er diese 33 Tage erlebte.
Es ist erstaunlich, wie detailliert die Erinnerungen von Johann Scheerer an diese Zeit sind. Natürlich könnte Manches aus dem Reiche der Fiktion stammen, was nach 22 Jahren verständlich wäre. Doch ich hatte eher den Eindruck, dass sich diese Geschehnisse mit einer Deutlichkeit in seinem Gedächtnis eingebrannt haben, dass er sie ohne Schwierigkeiten jederzeit vor seinem inneren Auge ablaufen lassen kann.
Sehr überzeugend schildert er, wie er verzweifelt versuchte, Haltung zu bewahren und in irgendeiner Form zu helfen, obwohl er sich sicher war, seinen Vater nie mehr zu sehen. Sein permanent schlechtes Gewissen, ob er überhaupt noch Freude empfinden dürfe; sein Gefühl, in einer Welt zu leben, die nichts, aber auch überhaupt nichts mit seinem bisherigen Leben zu tun hat; all das vermittelt er so glaubwürdig, dass ich glaube, zumindest ansatzweise mitfühlen zu können, was er durchlebte.
Irgendwelche bedeutsamen neuen Erkenntnisse bietet dieses Buch nicht, sieht man davon ab, dass ich erst jetzt erfahren habe, wie amateurmäßig die Polizei damals gearbeitet hatte und damit das Leben des Entführten wiederholt aufs Spiel setzte. Aber es ist eine beeindruckende Erinnerung eines dramatischen Geschehens, das vielleicht dem Autor auch hilft, damit besser klar zu kommen. Denn vergessen kann man so etwas sicherlich nie!

Veröffentlicht am 08.06.2018

Interessante Einblicke

0

Vor über zwanzig Jahren wurde Jan Philipp Reemtsma entführt und befand sich 33 Tage in der Hand seiner Entführer. Sein dreizehnjähriger Sohn Johann erlebt die für ihn verstörende Situation zuhause im Beisein ...

Vor über zwanzig Jahren wurde Jan Philipp Reemtsma entführt und befand sich 33 Tage in der Hand seiner Entführer. Sein dreizehnjähriger Sohn Johann erlebt die für ihn verstörende Situation zuhause im Beisein von Polizisten und Anwälten, die plötzlich über sein Leben bestimmen. Es werden Fangschaltungen installiert, Geldübergaben vorbereitet, die dann wieder fehlschlagen. Johann wird aus seinem normalen Leben gerissen, zur Schule geht er erstmal nicht mehr, zudem wird versucht, nichts über die Entführung an die Öffentlichkeit dringen zu lassen, um das Leben des Entführten nicht zu gefährden. So besteht auch Johanns Leben plötzlich aus Lügen und Ausflüchten, seine Freunde dürfen die Wahrheit nicht erfahren. Gepaart mit der Angst um seinen Vater ist das eine schreckliche Situation für den Teenager.
Johann Scheerer, Musiker und Produzent, hat mit „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ ein sehr persönliches Buch über eine absolute Ausnahmesituation in seinem Leben geschrieben. Für Außenstehende ist es kaum nachvollziehbar, unter welchem gewaltigen Druck eine Familie steht, die um einen entführten Angehörigen bangt. Johann Scheerer hat es geschafft, uns dieses Szenario ein Stück weit nahe zu bringen. Er erzählt flüssig, an manchen Stellen sogar trotz der traurigen Geschichte mit einer gewissen Komik. Trotzdem ist das Bedrückende an der Situation durchweg spürbar. Der Wechsel zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit wird so geschildert, dass der Leser einfach mitleiden muss. Mir hat das Buch gut gefallen, es bietet einen interessanten Einblick in die Gefühlswelt eines 13jährigen in einer außerordentlich bedrohlichen Situation.
Das Cover wirkt etwas geheimnisvoll, passt aber sehr gut zum Thema Entführung. Der rote Kreis mit dem Titel ist hier der Blickfang. „Wir sind dann wohl die Angehörigen“ ist ein ungewöhnlicher Titel, der auf die Hilflosigkeit der Familie in dieser schrecklichen Zeit hinweist.