Cover-Bild Liebe braucht nur zwei Herzen
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 12.07.2021
  • ISBN: 9783328105664
Judith Wilms

Liebe braucht nur zwei Herzen

Roman
Gerade als sie ihr Leben sortiert hat, bringt er ihr Herz durcheinander

Niemand kann besser loslassen als Liv. Als Ordnungsfee hilft sie ihren Kunden dabei, ihr Leben auszumisten – denn sie weiß ganz genau, dass es sich oft nicht lohnt, Dinge aufzubewahren. Genauso wenig, wie sich die Liebe lohnt. Als sie im Haus ihrer Eltern eine Kiste voller Jugenderinnerungen findet, beschließt Liv, endlich die Liebesbriefe von Flo, dem Nachbarsjungen, loszuwerden. Doch gerade als sie seine Briefe in die übervolle Mülltonne stampft, steht Flo plötzlich wieder vor ihr – groß, erwachsen und mit seiner stupsnasigen kleinen Tochter an der Hand. Livs Herz macht ganz unerwartet einen Salto. Doch bestimmt lässt sich auch Chaos im Herzen ganz leicht aufräumen … oder?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2021

behalten, vielleicht, weg

0

Liv kann gut wegwerfen, alles was sie nicht gebraucht kommt weg. Sie lebt mit einhundertsiebenunddreißig Dingen, die in einem Koffer und in einem Rucksack passen. Dinge die sie überall mit hinnimmt. Auf ...

Liv kann gut wegwerfen, alles was sie nicht gebraucht kommt weg. Sie lebt mit einhundertsiebenunddreißig Dingen, die in einem Koffer und in einem Rucksack passen. Dinge die sie überall mit hinnimmt. Auf der ganzen Welt hilft sie Menschen ihre Schränke und oder ihr Leben auf zu räumen. Sie hat einen Blog zu diesem Thema, schreibt sogar ein Buch dazu. Beim aufräumen ihres alten Kinderzimmers findet sie alte Liebesbriefe, weg damit. Dann steht Florian auf einmal vor ihr. Gibt es noch alte Gefühle oder ist Liebe nur eine chemische Reaktion genauso wie Kotzen.

Aufräumen, wegschmeißen, niemanden fällt das leicht, warum gibt es sonst so viele Ratgeber zu diesem Thema.

In diesem Buch geht es nicht nur um Auf- oder ausräumen von Schränken und Schubladen sondern auch im Leben muss ab und zu mal geräumt werden. Das gelingt der Autorin hier im Buch sehr gut. Die Themen die sehr viel Organisation erfordern werden alle angerissen. Kinderbetreuung oder Demenz zum Beispiel. Auch die Herangehensweise an der Hilfe zum Ausräumen wurde sehr vorsichtig und verständnisvoll erzählt. Genauso muss man Emotionen und Erinnerungen aufräumen. Hier aber vorsichtig sein ist die Lehre aus diesem Buch denn manchmal verliert man sich selber dabei. Man muss aufpassen, dass man nicht etwas wegwirft das man noch behalten möchte, selten hat man das Glück es noch aus der "Mülltonne zu retten.

Nach dem Klappentext habe ich einen leichten Liebesroman erwartet mehr nicht. Zu meiner Überraschung habe ich mehr bekommen. Es war eine ausgewogene Mischung aus Liebe, mit humorvollen Elementen und einigen Hinweisen zum Umgang mit dem Aufräumen und Minimalismus.

Ich kann wegwerfen, mein Mann nicht. Deshalb habe ich uns in diesem Buch wieder gefunden und das war schön.

Veröffentlicht am 17.09.2021

Ein wunderbarer Roman, der einen einlädt seinen Schrank und vielleicht auch sein Leben etwas auszumisten.

0

Liv ist nicht gerne zuhause im kalten Berlin, doch wegen eines großen Auftrages kommt sie wieder zurück. Sie hilft Menschen ihre Sachen und somit ihr Leben auszumisten. Manche schaffen es nicht alleine, ...

Liv ist nicht gerne zuhause im kalten Berlin, doch wegen eines großen Auftrages kommt sie wieder zurück. Sie hilft Menschen ihre Sachen und somit ihr Leben auszumisten. Manche schaffen es nicht alleine, sich von Dingen zu trennen. Aber sie hilft auch Leuten, die sich ihre Dienste nicht leisten können, denn sie schreibt einen Blog über ihre Arbeit.
Da alles etwas anders läuft, als sie es sich vorgestellt hat, muss sie sich sogar bei ihrer Familie einnisten, was sie eigentlich nicht wollte und trifft dort nach zehn Jahren wieder auf ihre Jugendliebe Flo, der gerade auch bei seinen Eltern zu wohnen scheint. Sie will ihm sogar helfen, seine Frau zurückzugewinnen. Aber warum fühlt sich das alles dann so falsch an und warum geht es ihr danach nicht besser?!

Liv scheint, als sei sie ständig auf der Flucht und redet sich ein ihr Leben sei wundervoll. Sie versucht ständig das Leben anderer zu verbessern, ob sie dies nun wollen oder nicht. Mit ihren 137 Dingen, die sie besitzt, braucht sie anscheinend nicht viel zum Leben. Mir persönlich wären es definitiv zu wenig Dinge, auch wenn sicher jeder von uns einiges ausmisten könnte. Und tatsächlich mache ich dies auch hin und wieder, da es erstaunlich gut tut, sich von manchem zu trennen. Allerdings bin ich anderer Meinung als Liv, denn sie meint wenn man einen Gegenstand wegwirft, sind die Erinnerungen noch vorhanden. Dem stimme ich nur teils zu, denn wenn man einen bestimmten Gegenstand in die Hand nimmt, hat man sofort die Erinnerung dazu parat und denkt sicher öfter daran, als wenn der Gegenstand weg ist. Wie heißt es so schön? Aus den Augen, aus dem Sinn. Bei manchen Erinnerungen sicher nicht verkehrt. Aber vielleicht vergisst man so auch schöne Erinnerungen. Und auch Leuten mit Demenz oder Alzheimer gibt man oft alte Fotoalben in die Hand. Was, wenn es dann keine gibt? Für mich wirkt Liv in solchen Momenten sehr kalt. Es wirkt, als sei sie der Meinung ihr Lebensstil sei der einzig Richtige. Doch irrt sie sich vielleicht? Ist sie vielleicht die, die ihr Leben ändern sollte und nicht die anderen? Oder gibt es sogar einen gesunden Mittelweg? Denn trotz das sie so kühl und distanziert wirkt in vielen Momenten des Buches, habe ich oft das Gefühl als wolle sie mehr von ihrem Leben. Mehr in ihrem Leben.

Dieses Buch ist eine wunderbare, leichte Lektüre, die mich oft zum schmunzeln gebracht hat. Der Schreibstil ist einfach angenehm und man kann das Buch wirklich genießen. Leider gibt es ziemlich viele Fehler in der Art, wie auf S. 251 zu lesen „Nix genaues weiß man nicht“, die hätten verhindert werden können. Es wirkt leider, als habe man das Buch nicht korrigiert.

Veröffentlicht am 10.09.2021

☆𝙻𝚒𝚎𝚋𝚎 𝚋𝚛𝚊𝚞𝚌𝚑𝚝 𝚗𝚞𝚛 𝚉𝚠𝚎𝚒 𝙷𝚎𝚛𝚣𝚎𝚗☆

0

𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣/𝕚𝕟: Judith Wilms
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Penguin Verlag

🌾𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥🌾
Niemand kann besser loslassen als Liv. Als Ordnungsfee hilft sie ihren Kunden dabei, ihr Leben auszumisten — denn sie weiß ganz genau, dass es sich ...

𝔸𝕦𝕥𝕠𝕣/𝕚𝕟: Judith Wilms
𝕍𝕖𝕣𝕝𝕒𝕘: Penguin Verlag

🌾𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥🌾
Niemand kann besser loslassen als Liv. Als Ordnungsfee hilft sie ihren Kunden dabei, ihr Leben auszumisten — denn sie weiß ganz genau, dass es sich oft nicht lohnt, Dinge aufzubewahren. Genauso wenig, wie sich die Liebe lohnt. Als sie im Haus ihrer Eltern eine Kiste voller Jugenderinnerungen findet, beschließt Liv, endlich die Liebesbriefe von Flo, dem Nachbarsjungen, loszuwerden. Doch gerade als sie seine Briefe in die übervolle Mülltonne stampft, steht Flo plötzlich wieder vor ihr — groß, erwachsen und mit seiner stupsnasigen kleinen Tochter an der Hand. Livs Herz macht ganz unerwartet einen Salto. Doch bestimmt lässt sich auch Chaos im Herzen ganz leicht aufräumen . . . oder?

📚𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 📚

👫ℂ𝕙𝕒𝕣𝕒𝕜𝕥𝕖𝕣𝕖👫
Liv war mir mit ihrer Art von Anfang an echt sympatisch und sie hat mich teils auch über Sachen nachdenken lassen, über die ich sonst nie nachgedacht hätte.
Außerdem ist das Buch mit total tollen Nebencharakteren gespickt, die es noch um einiges besser machen.

📝𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕤𝕥𝕚𝕝 📝
Judith Wilms Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Ich bin schnell in das Setting hineingekommen und trotz vereinzelten Längen bin ich nie richtig hängengeblieben.
Außerdem hat mir die Aufmachung der Kapitelanfänge gut gefallen und ich konnte mir das ein oder andere Zitat anmerken.

☁️𝕀𝕕𝕖𝕖/𝕌𝕞𝕤𝕖𝕥𝕫𝕦𝕟𝕘 ☁️
Da ich noch nie etwas zum Thema Minimalismus gelesen habe, war ich natürlich entsprechend neugierig. Und tatsächlich hat mir die Idee richtig gut gefallen und es war interessant einen Einblick in ein Leben wie es Liv führt zu haben.
Die Liebesgeschichte, welche das Buch beinhaltet konnte ich an manchen Stellen leider nicht so ganz nachvollziehen.

🗂𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥🗂
Eine leichte Lektüre die zwar manchmal klischeehaft ist, aber trotzdem ein schönes Leseerlebnis bietet.

3.5-4/𝟝☆

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2021

Schöne Story für Zwischendurch

0

Liv ist eine Ordnungsfee, die es aber nie so richtig an einem Ort aushält. Als dann ein Auftrag flöten geht und sie pleite ist, landet sie bei ihrem Vater und trifft dort im Nebenhaus auch auf Flo, mit ...

Liv ist eine Ordnungsfee, die es aber nie so richtig an einem Ort aushält. Als dann ein Auftrag flöten geht und sie pleite ist, landet sie bei ihrem Vater und trifft dort im Nebenhaus auch auf Flo, mit dem sie ganz viele Jugenderinnerungen teilt. Auf einmal ist es nicht mehr so schlimm an einem Ort zu bleiben und vielleicht muss man nicht alles aussortieren.
Liv ist minimalistisch, was ja nicht verkehrt ist, denn ab und zu kann man immer mal aussortieren, doch sie ist eine Extremvariante. Durch ihre Aufträge landet sie immer wieder an anderen Orten und das ist das, was ihr an ihrem Job gefällt. Für sie sind Momente wichtiger als Geschenke. Als sie beim Wegwerfen der Briefchen ihrer Jugendliebe erwischt wird, ändert sich doch so einiges. Für mich war Liv teils zu extrem, alles von sich wegzuschieben, was gerade nicht ins Leben passt, konnte ich nicht ganz so nachvollziehen. Zum Glück wandelt sie sich mit der Zeit doch etwas und erkennt, dass man manches auch behalten muss.
Flo mochte ich sehr, wie er als Vater mit seiner Tochter umgeht, war echt toll. Aber auch seine kecken Sprüche haben viele Situationen aufgelockert und er hat Liv doch immer wieder aus der Reserve gelockt und ihr gezeigt, dass ihr minimalistisches Denken nicht immer alles ist.
Man konnte sich zwar als Leser schon vorstellen, wo alles sich hinbewegt, doch war der Weg trotzdem schön. Die Familiengeschichten waren schön eingebaut, Livs Probleme, nach dem Tod ihrer Mutter, mit ihrem Vater und den Schwestern, die sie in gewisser Weise von sich gestoßen hat, statt sich Gedanken über deren Verhalten zu machen. Aber auch hier schafft sie es eine gewisse Entwicklung durchzumachen, was mir sehr zugesagt hat. Das einzige, was etwas mehr hätte sein dürfen, war die Liebesgeschichte. Es gab zwar ab und an mal ein paar Momente, doch waren das für mich ein paar Augenblicke zu wenig.
Der Schreibstil ist toll, es liest sich flüssig weg und auch die Kapitellänge ist für mich ok.

Ein schönes Buch für Zwischendurch, das mit Minimalismus und Ausmistaktionen daherkommt und bei dem sich mit der Zeit doch etwas mehr entwickelt. Etwas Liebe, schöne humorvolle Szenen und ein schönes Gesamtpaket!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2021

Schön für zwischendurch

0

Der locker-leichte Schreibstil hat mich sofort in die Story einsteigen lassen.
Erzählt wird die Geschichte in der Gegenwart aus Sicht von Liv in der Ich-Form, welche ich ja besonders mag. Somit kann man ...

Der locker-leichte Schreibstil hat mich sofort in die Story einsteigen lassen.
Erzählt wird die Geschichte in der Gegenwart aus Sicht von Liv in der Ich-Form, welche ich ja besonders mag. Somit kann man sich sehr gut in die Protagonisten hineinversetzen und deren Gefühle, Gedanken sowie Handlungen nachempfinden bzw. nachvollziehen.

Liv & Flo sind zwei sympathische Protagonisten, die allerdings sehr distanziert bleiben. Richtig warm geworden bin ich mit ihnen nicht.
Mia ist ein wahrer Goldschatz. Von ihr hätte ich gerne mehr gelesen.

Die Geschichte an sich baut sich langsam auf, birgt einige Emotionen und Aspekte zum Nachdenken.
Es geht ums Loslassen von Dingen, Freundschaft, Minimalismus und natürlich um die Liebe.

Fazit:
Ein schönes Wohlfühlbuch für zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere