War für mich nicht so überzeugend
Mit dreiundvierzig hat Maren den Absprung aus ihrer eintönigen Ehe mit Lars geschafft. Ablenkung findet sie, als sie endlich einen der begehrten Kleingärten in Hamburg ergattert. Sie fällt jedoch aus allen ...
Mit dreiundvierzig hat Maren den Absprung aus ihrer eintönigen Ehe mit Lars geschafft. Ablenkung findet sie, als sie endlich einen der begehrten Kleingärten in Hamburg ergattert. Sie fällt jedoch aus allen Wolken, als Lars plötzlich im Nachbargarten auftaucht, den er offenbar gepachtet hat. Ausgerechnet Lars, für den »Grün« nur an der Ampel eine Bedeutung hat. Und nun weigert er sich, die Scheidungspapiere zu unterzeichnen, und unternimmt obendrein dubiose Versuche, Maren zurückzugewinnen. Dabei möchte sie viel lieber ihr Singledasein genießen und endlich zu sich selbst finden. Und dann ist da auch noch der verdammt lustige und attraktive Tammaro vom Garten an der Ecke, mit dem man sich nicht nur wunderbar über den Baumschnitt unterhalten kann …
(Klappentext)
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Doch leider konnte mich der Roman nicht so voll und ganz überzeugen. Die Handlung war für mich etwas zu „undurchsichtig“, mal so und mal wieder anders. Mit den einzelnen Charakteren konnte ich nicht „warm“ werden. Der Schreibstil war leider auch nicht so mein Geschmack. Ich konnte mich mit dem ganzen Roman nicht so anfreunden. Es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben. Die Idee zu dem Roman fand ich gut aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Aber von meiner Meinung sollte man sich nicht beeinflussen lassen und sich selbst ein Urteil bilden.