Cover-Bild Familien-Naturführer
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kosmos
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Die Natur: Sachbuch
  • Genre: Ratgeber / Natur
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 19.02.2024
  • ISBN: 9783440178355
Katharina Hedder

Familien-Naturführer

Wow-Wissen: 300 Tiere & Pflanzen, Nature-Activities: gemeinsam die Natur erleben mit 50 Mitmachideen. Erlebt die Natur. Erkennt die Pflanzen. Entdeckt die Tierwelt.
„Der Kosmos-Naturführer für die ganze Familie“ ist mehr als ein bloßes Bestimmungsbuch! Er vereint Wissen und faszinierende Facts über die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit spannenden Activity-Ideen für die ganze Familie. Kurzweilig und leicht verständlich wird die bewährte Kosmos-Kompetenz der Artporträts verschiedener Artengruppen durch einen DIY-Teil mit unzähligen Anregungen ergänzt. Dieser lädt mit vielen Ideen nicht nur zu großen oder kleinen Entdeckungstouren im heimischen Garten oder auf dem Feld um die Ecke ein, sondern macht mit einfachen Rezepten sowie Bastel- und Beobachtungstipps Lust zum Selbsterkunden. So wird der nächste Kurztrip in die Natur zum unvergesslichen Erlebnisausflug für die ganze Familie!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.03.2024

toller Activity Teil - der Tier und Pflanzenteil hätte umfangreicher sein können

0

Der Kosmos Familienführer spricht uns mit seinem schlichten, aber Zeitlosen und aussagekräftigen Cover sehr an.
Dieses zeigt, was es im Buch alles zu entdecken gibt.

Der Aufbau des Buches ist dank der ...

Der Kosmos Familienführer spricht uns mit seinem schlichten, aber Zeitlosen und aussagekräftigen Cover sehr an.
Dieses zeigt, was es im Buch alles zu entdecken gibt.

Der Aufbau des Buches ist dank der Farblegende auch für Kinder schnell und einfach zu handhaben.

Ab den Natürführer-Teil ist dieser auch recht identisch aufgebaut: die Hälfet der Seite wird durch eine Fotografie belegt, der Rest durch Information: einem kleinen Steckbrief oder Auflistung der Merkmale und einer kurzen Beschreibung als Fließtext, was typisch für das Lebewesen oder die Pflanze ist.


Bevor ich mir das Buch ansehen konnte, wurde es schon von meinen Kindern in Beschlag genommen, die eifrig darin gelesen und geblättert haben.

Ihnen hat besonders gut der Activity Teil gefallen, der tolle Tipps gibt, was Kinder in der Natur alles basteln und erleben können und dies mit einfachen Naturmaterialien. Einige dieser Basteltipps stehen jetzt auf der Wunschliste und wollen dringend umgesetzt werden.
Aber auch die Kennzeichnung der Pflanzen, ob diese giftig ist – hat sie angesprochen.
Bei den Tieren hätten wir uns eine Kennzeichnung der Gefährdung gewünscht.

Nach dem Mitmachteil kommt der eigentliche Naturführer, dieser ist in 7 Rubriken untergliedert: Säugetiere; Vögel; Reptilien & Amphibien; Insekten, Spinnen & Co,; Würmer, Schnecken und Co.; Wildblumen & Gräser und zum Abschluss Bäume & Sträucher.

Was eigentlich sehr umfangreich klingt, lässt Wünsche offen.
Gerade bei den Insekten: so wird z.B. eine dunkle Erdhummel vorgestellt, die Steinhummel oder Ackerhummel, die auch oft im Garten vorkommen, aber nicht.
Dies ist mir zu wenig.

Bei den Bäumen ist es ähnlich, hier werden zwar schöne Nahaufnahmen der Früchte und Blätter / Nadeln gezeigt, dafür gibt es selten ein Bild vom kompletten Baum und der Rinde.

Bei den Tieren z.B. Wildkatze, Luchs, Braunbären - hätte ich mir gewünscht, das neben Vorkommen: "große Wälder" auch zu lesen ist, wo (Orte) diese Tiere verbreitet sind.

Sicher ist es schwer hier einen gute Balance zu finden, entweder eine Rubrik weglassen und dafür eine andere intensiver beleuchten, oder noch mehr Seiten nutzen.
Fazit:
Ein gelungener Naturführer, der durch seinen Mitmachteil besticht und einen Teil der heimischen Artenvielfalt wieder gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 31.03.2024

Ein gelungener Naturführer für die ganze Familie

0

Dies ist ein Familien Naturführer der zum Erkunden der Natur einlädt.
Er ist unterteilt in drei Abschnitte: Den Activity-Teil „Erlebt die Natur“ mit 50 Mitmachideen sowie zwei Wissens- und Bestimmung über ...

Dies ist ein Familien Naturführer der zum Erkunden der Natur einlädt.
Er ist unterteilt in drei Abschnitte: Den Activity-Teil „Erlebt die Natur“ mit 50 Mitmachideen sowie zwei Wissens- und Bestimmung über die Tier- beziehungsweise Pflanzenwelt.

Der erste Abschnitt war derjenigen, der meine Aufmerksamkeit auf diesen Naturführer gezogen hat: Von Basteln über Beobachten, Experimentieren bis zu Kochen und Spielen – es ist alles dabei. Und dabei egal wo man sich befindet: im Garten oder Wald, in Feld und Wiesen oder am Wasser. Die Anleitungen sind nach meiner Einschätzung allerdings eher für Kinder im Vorschul- und Schulalter geeignet.

Die Bestimmungsteile punkten mit vielen, großen, oft beschrifteten Bildern und gut dosiertem Wissen in Form von Steckbriefen (ganz kurzgefasst) oder etwas ausführlicheren Kapiteln über Merkmale, (Nahrung), Vorkommen und einem „Typisch“-Absatz.

Ein besonderes Plus im Tierabschnitt sind die Tierstimmen, die man sich über die Kosmos App anhören kann. Allerdings sind dort nicht alle Tiere aus dem Naturführer vertreten. Das ekelhafteste Geräusch ist für mich definitiv das der „Gemeinen Stechmücke“
Im Pflanzenteil werden heimische Wildblumen & Gräser sowie Bäume & Sträucher aufgeführt; giftige Pflanzen werden entsprechend gekennzeichnet, was beim Erkunden mit Kindern sehr hilfreich ist. Tatsächlich fand ich es sehr überraschend, wie viel unserer „bekannten“ Blumen giftig sind. Für mich hätte der Pflanzenteil, der dünnste aller drei Teile, gern noch etwas umfangreicher sein dürfen. Meine Lieblings-Wiesenblume, das Wiesen-Schaumkraut, fehlt zum Beispiel

Die Übersichtsseiten oder sogenannten „Specials“, zum Beispiel zu „Silhouetten am Himmel“ und „Häufige Bäume in der Stadt“ gefallen mir am besten: Sie ermöglichen ein schnelles bestimmen auf einen Blick und/ oder zeigen wunderbar die Unterschiede auf.

Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich allerdings:
- Für die „Wildblumen und Gräser“ wäre eine Farbskala für die Blütenfarbe zum Beispiel am oberen Bildrand für ein schnelleres Finden hilfreich
- Giftige Blumen sind mit einem entsprechenden Symbol gekennzeichnet, allerdings nicht näher klassifiziert. Hier wäre es etwas ausführlicher hilfreich, zum Beispiel in einem separaten Kapitel hinten im „Service“ Bereich. Wie äußert sich eine Vergiftung? Wie kritisch ist diese? Welche Erstmaßnahmen kann man ergreifen?
- Für die Bäume fände ich es schöner, wenn für jeden Seitenansicht, Blatt, Blüte und Frucht aufgeführt wäre - momentan ist es mal, so mal so. Auch eine Infoseite über Rinde wäre interessant.

Mein Fazit:
Ein gelungener Naturführer für die ganze Familie, der den Kleinen die Natur spielerisch näherbringt.
Der allerdings für kritische Leser (wie mich ) noch etwas Luft nach erkennen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.03.2024

Natur erleben für die ganze Familie

0

Der «Familien-Naturführer» von Kosmos ist in zwei Teile eingeteilt. Zuerst findet man 50 Activitys zum Mitmachen für Garten, Wald, Feld und Wiesen, das Meer oder Bäche und Seen. Darunter sind auf jeder ...

Der «Familien-Naturführer» von Kosmos ist in zwei Teile eingeteilt. Zuerst findet man 50 Activitys zum Mitmachen für Garten, Wald, Feld und Wiesen, das Meer oder Bäche und Seen. Darunter sind auf jeder Doppelseite Rezepte, Bastelideen, Experimente, Bauanleitungen, Spiele oder Achtsamkeitsübungen. Die Übersicht ist gelungen, weil man Infos darüber erhält, was man braucht und wieviel Zeit man einplanen sollte. Lediglich eine übersichtlichere Einteilung der Jahreszeiten würde bei der Vorbereitung helfen. Insgesamt eine Menge toller Ideen für ein Erleben und Entdecken der Natur. Der zweite und größere Teil stellt 300 verschiedene Arten vor, um die Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und benennen zu können. Eingeteilt in Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien, Insekten und Spinnen, Würmer und Schnecken, Wildblumen und Gräser sowie Bäume und Sträucher. Mithilfe der farblichen Markierung lässt sich nach der Einteilung einfach finden, was man sucht. Zur Bestimmung gibt es zu jedem Porträt eine aussagekräftige Aufnahme, die manchmal auch Kennzeichnungen erhält, mithilfe dessen man genau die Merkmale überprüfen kann. Die Arten werden kurz steckbriefartig vorgestellt, wobei manchmal unter „Typisch“ noch interessante Eigenschaften und Lebensweisen zu finden sind, was uns besonders gefallen hat. Dabei nimmt das Foto die Hälfte der Seite ein, weshalb nicht viel Platz übrig bleibt. Besonders wenn zwei Porträts auf einer Seite unterkommen müssen. Daraus resultiert die etwas zu kleine Schrift. Immer wieder finden sich im Buch niedliche Figuren und besonders toll sind die Specials, die beispielsweise ökologisch nützliche Heckenpflanzen für den Garten vorstellen oder das Verhalten der Vögel am Vogelhaus. Es wäre toll gewesen, wenn überall Vogel-Silhouetten abgebildet gewesen wären und vor allem Tierspuren bei den Säugetieren, die man viel öfter zu Gesicht bekommt, als die Tiere selbst. Gerade für Kinder wäre das besonders spannend gewesen. Insgesamt hätte ich mir mehr Kreativität und ungewöhnliche Fakten, die nicht jeder kennt, gewünscht.

Der Aufbau könnte nicht übersichtlicher und einfacher sein. Die Kosmos-Farbcode hilft bei der Einordnung und dient als erste Orientierung. Robust, etwas dick und schwer, aber handlich fügt es sich optisch harmonisch in die KOSMOS-Reihe 'Nature Guide’ ein. Zeitlos, modern und leiht verständlich macht dieser Naturführer für die ganze Familie Lust, die Natur- und Tierwelt zu entdecken. Außerdem gibt es mit der App die Möglichkeit,Tierstimmen zu hören. Ein kleines Highlight, mit spielerischem Lerneffekt. Insgesamt für Groß und Klein sehr zu empfehlen.