Cover-Bild Thieves' Gambit
Band 1 der Reihe "Thieves' Gambit-Reihe"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Ersterscheinung: 15.02.2024
  • ISBN: 9783423444040
Kayvion Lewis

Thieves' Gambit

Mitreißender Pageturner mit einer starken Heldin, verbotener Liebe und Enemies-to-Lovers-Romance
Christa Prummer-Lehmair (Übersetzer), Heide Horn (Übersetzer)

Liebe. Lüge. Überlebe.
›The Inheritance Games‹ meets ›Squid Game‹: Ein Battle Royal quer über den Erdball
Rosalyn Quest ist die Tochter einer legendären Diebesfamilie. Ihr ganzes Leben wurde sie darauf trainiert, weltweit die größten Coups durchzuziehen. Doch gerade als sie ihren Ausstieg aus dem Familienbusiness plant, wird ihre Mutter gefangen genommen. Rosalyns einzige Chance, ihre Mutter zu retten: die Einladung zum Thieves' Gambit, einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe, die sie eigentlich abgelehnt hatte. Wer den Wettbewerb gewinnt, erhält einen Wunsch, der sich durch Macht, Geld oder Einfluss erfüllen lässt. Ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt, nimmt Ross die Einladung zum Thieves' Gambit an. Ihre Gegner sind unberechenbar. Und der Wettkampf ist brandgefährlich – auch für ihr Herz.
Perfekt für Enemies-To-Lovers-Fans!
Atemberaubende Spannung wie es sie seit ›Die Tribute von Panem‹ nicht mehr gab

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2024

Ready to gamble?

0

Rosalyn „Ross“ Quest ist die siebzehnjährige Tochter einer legendären Diebesfamilie aus Amerika. Von ihrer recht kühlen und unsympathischen Mutter wurde sie ihr ganzes Leben lang darauf trainiert eine ...

Rosalyn „Ross“ Quest ist die siebzehnjährige Tochter einer legendären Diebesfamilie aus Amerika. Von ihrer recht kühlen und unsympathischen Mutter wurde sie ihr ganzes Leben lang darauf trainiert eine Meisterdiebin zu werden, Freunde und soziale Kontakte hat sie keine. Gerade als sie heimlich aussteigen will wird bei einem Coup ihre Mutter gefangen genommen. Als einzige Chance das Lösegeld aufzutreiben bleibt ihr der Gewinn beim Thieves‘ Gambit einem Wettbewerb für Nachwuchsdiebe.
Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut und auch der Schreibstil ist angenehm. Wer allerdings (wie ich) darauf gehofft hat eine Story im Stile von Oceans 11 zu lesen wird enttäuscht. Mir blieben die Protagonisten zu flach. Ross behauptet so tough und erfolgreich zu sein, doch emotional lässt sie sich ständig ablenken und hereinlegen. Die Diebestouren waren immer so schnell abgehandelt, auch her hätte es mir gefallen, wenn mehr darüber erzählt worden wäre, so wurde leider viel Potenzial verschenkt.
Die Teilnehmer werden als Teenager bezeichnet – für mich wären hier Jugendliche zwischen 16-19 gemeint und dies passt überwiegend mit dem Verhalten überein. Dann aber würden sie bei den verschiedensten Aktionen (wo sie teilnehmen, was sie unternehmen – ich will nicht spoilern) enorm auffallen. Na ja, die Logik ist halt nachrangig.
Es ist insgesamt eine nette und schnell gelesene Story für zwischendurch die durchaus gut unterhält von der ich aber nach der Leseprobe viel mehr erwartet hatte. Noch dieses Jahr soll die Fortsetzung erscheinen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Nett für Zwischendurch

0

Thieves Gambit war eine Geschichte mit der ich leider nicht ganz warm geworden bin. Ich versuche in der Rezension auf die einzelnen Punkte einzugehen, möchte aber dazu sagen, dass es selbstverständlich ...

Thieves Gambit war eine Geschichte mit der ich leider nicht ganz warm geworden bin. Ich versuche in der Rezension auf die einzelnen Punkte einzugehen, möchte aber dazu sagen, dass es selbstverständlich meine persönliche Empfindung ist.

Beginnen wir mit der Idee, die mir wirklich gefallen hat. Ich meine ein Spiel in dem Diebe gegeneinander antreten? Das klingt nach Spannung und Plottwists und damit ganz nach meinem Geschmack.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir leicht gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Insgesamt hat mir der Schreibstil an dem Buch am besten gefallen.

Die Chataktere waren für mich leider alle nicht sehr greifbar. Kein einziger war besonders originell oder herausstechend. Ross war mir oft zu perfekt, außerdem empfand ich ihr moralisches Getue ziemlich unglaubwürdig dafür, dass sie die ganze Zeit als Meisterdiebin hingestellt wurde. Sie ist sehr weit davon entfernt Robin Hood zu sein und das war für mich doch zu widersprüchlich und ich bin mit ihr leider gar nicht warm geworden. Auch der Love Interest bleibt leider oberflächlich. Sein Charakter ist genauso widersprüchlich und er handelt gefühlt wahllos einmal so und das nächste Mal ganz anders. Warum er so auf Ross steht weiß ich bis heute nicht oder vielleicht tut er es auch nicht. Wie gesagt, ich hab die Chatakter nicht fassen können.

Die Handlung an sich war genauso unoriginell aufgebaut. Die Plottwists waren sehr vorhersehbar und die Lovestory wirkte sehr gezwungen.

Dennoch konnte mich das Buch bis zum Ende halten und die letzten Seiten waren auch nochmal spannend.

An sich ein nettes Buch für Zwischendurch mit einer spannenden Idee, doch nichts was man nicht schon einmal gelesen hat und andere Bücher in dem Genre haben durchaus komplexere Charaktere und interessantere Plottwists. Deshalb am Ende drei Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2024

Ein Wettbewerb à la Ocean’s Eleven

0

Was wäre, wenn es einen Wettbewerb für den besten Dr. No aus James Bond oder den gerissensten Joker in Batman geben würde? Rosalyn ist eine Teenagerin, die ganz anders als andere Altersgenossen groß geworden ...

Was wäre, wenn es einen Wettbewerb für den besten Dr. No aus James Bond oder den gerissensten Joker in Batman geben würde? Rosalyn ist eine Teenagerin, die ganz anders als andere Altersgenossen groß geworden ist. Sie ist die Tochter der erfolgreichsten Diebin Amerikas. Ihre Bestimmung war es immer irgendwann in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Allerdings ist das nicht unbedingt ihr Traum. Sie würden so viel lieber an eine Highschool gehen und Freunde treffen.

Im Herzen dieses Jugendromans steht ein Wettkampf zwischen der nächsten Generation an Dieben. Es ist eine spannende Herausforderung mit echt ausgefallenen Aufgaben und vor allem Lösungen. Das Buch hat mich wirklich häufiger überrascht und ich habe viele Wendungen nicht kommen sehen. Mit einigen Teilnehmern und mehren Diebstählen, die geplant werden müssen, legt die Handlung ein starkes Tempo vor. Dabei stehen keine Emotionen und zur Abwechslung auch einmal keine Liebesgeschichte im Vordergrund. Der Leser sollte somit auch keine tiefgründige Charakterentwicklung erwarten, die auf einer komplexen Gefühlswelt basiert. Es geht um einen rücksichtslosen Kampf um den erfolgreichsten, jungen Dieb.

Der Schreibstil ist ebenfalls mitreißend. Von der ersten Seite an bin ich in die Handlung gesogen worden und habe häufig mitgerätselt, wie man den ein oder anderen Gegenstand klauen könnte. Auch wenn die anderen Teilnehmer spannende Perspektiven einnehmen könnten, ist der gesamte Roman aus Rosalyns Sicht geschrieben. Da sie jedoch nicht immer überall sein kann, gibt es manchmal ein paar Lücken, was den Leser ebenfalls im Ungewissen lässt. Für mich wäre es auch spannen gewesen, wenn man mehr Sichten mitbekommen hätte, um so noch mehr über die geplanten Raubzüge zu erfahren, aber ich konnte nachvollziehen, warum die Autorin sich nur für den einen Erzähler entschieden hat.

Zum Ende hin war ich etwas enttäuscht, da ich nicht darauf eingestellt war, dass dies nur der Auftakt einer Geschichte ist. Es gibt kurz vor Ende noch schnell zwei krasse Wendungen und dann ist die letzte Seite erreicht. Leider gehen mit den Wendungen auch noch recht viel Drama einher. Von der dicke des Buches her, hätte hier auch das Gambit zu Ende sein können, aber der Leser darf Rosalyn noch länger begleiten. Ich schätze, dass leider auch mehr Drama in der Fortsetzung wartet. Darauf habe ich leider wenig Lust, da diese im ersten Teil ziemlich stereotypisch waren. Ich bin mir somit nicht sicher, ob ich wirklich diese Karriere als erfolgreiche Diebin weiterverfolgen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere