Cover-Bild Ein wunderbares Jahr
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.04.2015
  • ISBN: 9783734101564
Laura Dave

Ein wunderbares Jahr

Roman
Ivana Marinović (Übersetzer)

Wenn das Glück wartet, wo man es verloren hat ...

Giorgia Ford steht kurz davor, den Mann ihrer Träume zu heiraten. Es ist fast zu schön, um wahr zu sein. Bis ihre Welt plötzlich zerbricht – ausgerechnet in dem Moment, in dem sie ihr Brautkleid anprobiert. Kurzentschlossen steigt Giorgia in ihr Auto und fährt an den einen Ort, an dem sie sich geborgen fühlt: auf das Weingut ihrer Familie im Hinterland Kaliforniens. Doch dort schmieden Giorgias Eltern abwegige Zukunftspläne, die ihren Weinberg bedrohen. Giorgia muss um die heile Welt ihrer Kindheit kämpfen – und entdeckt dabei, dass sich das Glück manchmal dort versteckt, wo man es schon lange nicht mehr gesucht hat ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.11.2019

Das Weingut

1

Am Tag der letzten Anprobe ihres Hochzeitskleides flieht Georgia Hals über Kopf zurück zu ihrer Familie auf das Weingut in Kalifornien, da sie Unglaubliches über ihren Verlobten Ben herausgefunden hat. ...

Am Tag der letzten Anprobe ihres Hochzeitskleides flieht Georgia Hals über Kopf zurück zu ihrer Familie auf das Weingut in Kalifornien, da sie Unglaubliches über ihren Verlobten Ben herausgefunden hat. Doch daheim angekommen, muss sie feststellen, dass auch hier nichts mehr so ist wie gedacht. Ihre Eltern sind getrennt, ihre Schwägerin fühlt sich zum falschen Bruder hingezogen – und zu allem Überfluss hat ihr Vater das Weingut an einen Konkurrenten verkauft. Doch was ist mit Georgias Wünschen?

Das Buch ist witzig und herzlich. Die Familie so herrlich zerstritten und doch lieben sich alle, Georgia, die sich über so vieles klar werden muss. Das Hin und Her zwischen ihr und ihrem Verlobten Ben, der plötzlich mit einer Tochter vor ihr steht, die er mit einer berühmten Schauspielerin hat. Und ihre ständigen Zusammentreffen mit dem Konkurrenten, der das Weingut von ihrem Vater gekauft hat. Da bietet das Buch einige Konflikte, die gelöst werden müssen. Und das hat die Autorin sehr gut gemacht.

Mir hat Georgias Geschichte sehr gut gefallen. Die Familie, wo jeder seinen Platz neu finden muss. Die Probleme zwischen Georgia und ihrem Verlobten Ben. Der charmante Konkurrent, der Georgia immer wieder über den Weg läuft, der witzig ist und nett.

Das Buch hat mich gut unterhalten und ich würde sofort ein weiteres Buch der Autorin lesen wollen. Nett!

Veröffentlicht am 04.06.2017

Über das Leben und seine Stolpersteine

0

Ehrlich gesagt habe ich von dem Roman zunächst gar nicht so viel erhofft und war sogar erst ein wenig skeptisch, weil ich eher einen typischen Frauen-Liebes-Schnulzroman erwartet habe. Letztendlich hat ...

Ehrlich gesagt habe ich von dem Roman zunächst gar nicht so viel erhofft und war sogar erst ein wenig skeptisch, weil ich eher einen typischen Frauen-Liebes-Schnulzroman erwartet habe. Letztendlich hat mich der Roman aber mehr als überzeugt und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Warmherzig und äußerst berührend schreibt Laura Dave über das Leben und seine Stolpersteine und zeigt, dass man manchmal Umwege im Leben gehen muss, um sein Glück zu finden. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Georgia Ford. Sie ist eine erfolgreiche Anwältin in Los Angeles und steht kurz davor ihren Traummann zu heiraten. Doch gerade in dem Moment, in dem sie zum letzten Mal ihr Brautkleid anprobiert, macht sie eine Entdeckung, die ihre Welt auf den Kopf stellt. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion fährt sie zu ihren Eltern, die ein Weingut im Hinterland Kaliforniens betreiben. Ihr Elternhaus und das Gut waren stets ihr Zufluchtsort. Doch dort angekommen muss Georgia feststellen, dass ihr Elternhaus nicht mehr dem Idyll von früher gleicht. Laura Dave erzählt die Geschichte sehr leichtfüßig und kurzweilig. Dennoch steckt zwischen den Zeilen relativ viel Tiefe. Es geht um Familienprobleme, zerbrochene Träumen, Neuanfänge und die Frage, was der richtige Weg im Leben ist. Gerade die Szenen auf dem Weingut sind sehr atmosphärisch und zaubern eine einzigartige Stimmung. Nebenbei erfährt man auch noch einiges über das Thema Weinbau, denn die meisten Kapitel beginnen mit einer kurzen Einführung in dieses Thema. Diese Einflechtungen haben aber auch immer eine Parallele zur Geschichte - fast wie Gleichnisse. Zugegeben, die Geschichte ist recht vorhersehbar und trotz aller Konflikte löst sich am Ende doch alles in Wohlgefallen auf. Trotzdem ist die Geschichte kein Deut kitschig. Es ist eben ein wunderschönes Sommerbuch, das gute Laune verbreitet und ein Wohlfühlgefühl zaubert, aber trotzdem zum nachdenken anregt. Eines muss ich aber trotzdem noch loswerden: Der deutsche Titel des Buchs ist einfach nur schrecklich. Der Original-Titel – 800 grapes – hätte tausendmal besser gepasst.

Veröffentlicht am 06.11.2017

Poolliegentauglich und unterhaltsam

0

Dieser Roman führt ins sonnige Kalifornien, in die Weinanbaugebiete, die erst seit ungefähr 200 Jahren so existieren.
Mir hat der Roman die Augen geöffnet für die schwere Arbeit im Weinberg und das Risikio ...

Dieser Roman führt ins sonnige Kalifornien, in die Weinanbaugebiete, die erst seit ungefähr 200 Jahren so existieren.
Mir hat der Roman die Augen geöffnet für die schwere Arbeit im Weinberg und das Risikio von Missernten und auch einige neue Informationen zum Weinanbau habe ich hier sozusagen nebenbei gewonnen.

Gleich zu Beginn möchte ich feststellen, dass ich weder den Titel inhaltlich passend auf das Buch beziehen kann, noch sehe ich einen Sinn in der Coverabbildung der Weinbergpfirsiche. Wären hier reife, saftige Trauben nicht stimmiger gewesen? Ich hätte auch dann zum Buch gegriffen. Aber das möchte ich nicht in die Bewertung einfliessen lassen.

Mich hat der Roman locker und leicht unterhalten, auch wenn die Familiengeschichte eher Probleme birgt und der Grundton daher eher melancholisch wirkt. In der Familie hat jeder so seine Schwierigkeiten, die heile Familie gibt es schon lange nicht mehr. Die Eltern wollen sich trennen und den ökologisch geführten Weinberg, ihre gemeinsame große Aufgabe, verkaufen, außerdem haben die drei erwachsenen Kinder alle Beziehungsprobleme.

Auch wenn die Charaktere vielfältig geschildert sind, so erscheinen sie doch eher oberflächlich und kamen mir nicht sehr nahe. Die Brüder zerstritten, der Bräutigam unentschlossen, die Eltern unfähig, miteinander zu reden. Besonders die Protagonistin Giorgia, die ja als Anwältin über eine gewisse Reife verfügen sollte, kam mir mit ihrem impulsiven Verhalten eher unreif und kindisch vor. Sie möchte ihre Ehe retten, aber wahre Liebe wird hier nicht deutlich gezeigt. Ich hatte mir eigentlich mehr emotionale Szenen erhofft.

Bei der Lektüre habe ich die Weinkunde genossen, die Familiengeschichte interessiert verfolgt und ich hatte einige unterhaltsame Stunden am Pool. Ich wähnte mich im sonnigen Kalifornien statt im eigenen Urlaubsdomizil in Italien. Wein verbindet diese unterschiedlichen Welten!

Wer Familiengeschichten mag und in die Weingegend Kaliforniens eintauchen möchte, dem kann ich dieses Buch als Urlaubslektüre empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein wunderbares Jahr

0

Ein wunderbares Jahr ist das erste in deutsch erschienene Buch der Autorin Laura Dave. Der Roman spielt im schönen Kalifornien und bringt einem den Weinanbau näher.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht. ...

Ein wunderbares Jahr ist das erste in deutsch erschienene Buch der Autorin Laura Dave. Der Roman spielt im schönen Kalifornien und bringt einem den Weinanbau näher.

Der Schreibstil ist flüssig und leicht. Die Geschichte an sich ist eher langweilig bis vorrausschauend. Für einen netten Nachmittag in der Sonne ist dieses Buch aber hervorragend geeignet. Man muss sich nicht sehr anstrengen und die Seiten fliegen nur so davon.

Georgia ist gerade dabei ihr Brautkleid anzuprobieren als sie ihren Verlobten Ben mit einer anderen Frau plus Kind sieht. Es stellt sich schnell raus dass das kleine Mädchen Bens Tochter ist von der Georgia nichts weiß. Ohne lange zu über legen flieht Georgia auf das Weingut ihrer Eltern. Doch da findet sie nicht die nötige Ruhe. Denn bei Familie Ford ist einiges im argen. Alles scheint auseinander zu brechen und Georgia muss sich klar werden was sie vom Leben erwartet.

Die kurzen Kapitel und Rückblenden in die Vergangenheit runden das Buch ab und lockern alles noch auf. Was mich an dem Buch stört war das es zu berechnend war. Noch ein minus Punkt bekommt es für das Cover. Das ist zwar sehr schön passt mit den Pfirsichen aber überhaupt nicht zum Weinanbau Thema des Buches. Ansonsten ist es ein guter Roman für den Sommer.

Veröffentlicht am 04.11.2018

zu viel tragische Liebe

0

Georgia Ford will ihre große Liebe Ben heiraten, aber als sie ihr Hochzeitskleid anprobiert, zerplatzt die Liebesseifenblase.
Georgia flüchtet in ihr Heimatsdorf wo sich immer geborgen gefühlt hat, aber ...

Georgia Ford will ihre große Liebe Ben heiraten, aber als sie ihr Hochzeitskleid anprobiert, zerplatzt die Liebesseifenblase.
Georgia flüchtet in ihr Heimatsdorf wo sich immer geborgen gefühlt hat, aber auch dort bricht alles außeinander.
Und ihr Vater will auch noch ihren Weinberg verkaufen.



Das Cover finde ich nicht passend, denn es geht ja um Wein und dadurch um Trauben.

Das Buch hat mir zu viel tragische Liebesgeschichten und wird dadurch zu tragisch, "realitätsnah" und auch nervig.

Das Ende war ganz in Ordnung, aber davor habe ich mir überlegt ob ich nicht aufhören will das Buch zu lesen. Die Geschichte hat dann aber doch noch etwas gereizt.


An sich eigentlich schön.
War wohl einfach nicht meine Geschichte.




Achtung SPOILER:




Fand es traurig, dass es bei der "perfekten" Liebe der Eltern krieselt, aber am Ende war auf einmal doch wieder die Liebe der beiden stärker.

So traurig dass die beiden Brüdern die selbe Frau lieben, haben mir alle drei richtig leid getan.

Maddie ist süß. Aber traurig, dass Ben es so lange vor Georgia geheimgehalten hat und am Ende immer noch etwas zurückhält.
Fand es etwas nervig wie lange es sich mit den beiden gezogen hat, klar ist es eine schwierige Entscheidung, aber dies war eine Geschichte. Hätte es besser gefunden wenn es mehr um etwas anderes gegangen wäre.