Cover-Bild Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost
Band 1 der Reihe "Mitternachtsstunde"
(34)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 31.01.2020
  • ISBN: 9783551521170
  • Empfohlenes Alter: bis 13 Jahre
Laura Trinder und Benjamin Read »Trindles & Read«

Mitternachtsstunde 1: Emily und die geheime Nachtpost

Spannende Fantasy für alle Mädchen ab 10!
Birgit Niehaus (Übersetzer)

»Eine mitreißende und echt schaurige Geschichte.« DAILY MAIL

Im Ernst, seltsame Briefe zur Geisterstunde? Kaum flattert einer davon in Emilys Haus, verschwinden kurz darauf ihre Eltern. Klar, dass Emily dem nachgehen muss. Bewaffnet mit Igel Hoggins und ihrer großen Klappe macht sie sich auf die Suche – und stolpert in eine andere Welt. Plötzlich tummeln sich auf Londons Straßen Hexen, Kobolde und Dämonen! Und alle sind altmodisch viktorianisch gekleidet. Zum Glück trifft Emily auf Tarquin. Der blumig duftende Nachtwächter-in-Ausbildung will ihr unbedingt helfen. Und Hilfe kann sie gebrauchen, denn jetzt liegt es an Emily, eine böse Macht aufzuhalten und ihre Eltern zu retten.

Ein irrwitziges und schauriges Abenteuer im magischen London des neunzehnten Jahrhunderts!

Der erste Band der Fantasy-Serie für Kinder ab 10 – mit Glow-in-the-Dark-Cover!


Band 1: Emily und die geheime Nachtpost

Band 2: Emily und der löchrige Zeitzauber

Band 3: Emily und die magische Weltengrenze

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2020

Cooler Auftakt

0

Ein magisches Abenteuer für Mädchen (und auch Jungs) ab 10 Jahren. Emilys verrückte Familie hütet ein lange verstecktes Geheimnis. Zusammen mit ihren neuen "Freunden" versucht sie die Mitternachtsstunde ...

Ein magisches Abenteuer für Mädchen (und auch Jungs) ab 10 Jahren. Emilys verrückte Familie hütet ein lange verstecktes Geheimnis. Zusammen mit ihren neuen "Freunden" versucht sie die Mitternachtsstunde zu retten.
Mystisch, magisch, spannend und auch humorvoll. Ein cooler Lesespaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2020

Freche Protagonistin

0

Meinung:
Benjamin Read und Laura Trinder haben ein Kinderbuch gemacht, das für die Zielgruppe nahezu perfekt ist. Sie haben mit Emily eine laute, freche, manchmal nervige, aber durchaus mutige und gleichzeitig ...

Meinung:
Benjamin Read und Laura Trinder haben ein Kinderbuch gemacht, das für die Zielgruppe nahezu perfekt ist. Sie haben mit Emily eine laute, freche, manchmal nervige, aber durchaus mutige und gleichzeitig ängstliche Protagonistin geschaffen. Alles Eigenschaften, die auch auf viele Leser in Emilys Alter zutreffen. So fällt es leicht, sich mit ihr zu identifizieren. Verstärkt wird diese Nähe zu Emily zusätzlich durch Igel Hoggins, der ein wunderbarer Begleiter für ihre Abenteuer ist.

Allgemein sind die Beschreibungen der Figuren super gelungen, was für das alternative London immens wichtig ist. Denn eine Welt mit so vielen verschiedenen Geschöpfen muss man sich einfach bildlich vorstellen können während des Lesens. Das haben die Autoren wirklich geschafft, vor allem ohne sie zu gruselig für Kids zu gestalten. Trotz Hexen, Dämonen und Co. bleibt das Buch immer kinderfreundlich. Dies gilt sowohl über die komplette Geschichte als auch für die Gestaltung. Besonders das leuchtende Gimmick auf dem Cover macht das Buch zu einem coolen Begleiter auf dem Nachttisch. Natürlich aber nur zur Mitternachtsstunde 😉

Doch das Buch hat nicht nur optisch etwas zu bieten. Inhaltlich kann die Geschichte mit einem guten Humor, Spannung und Fantasie punkten. Zum Pageturner hat es bei mir trotzdem nicht ganz gereicht. Mir fehlte dabei weniger ein bestimmtes Detail als einfach der Drang, ständig weiterlesen zu müssen. Trotzdem bin ich mir sicher, dass es genug junge und alte Leser gibt, die diese ungewöhnliche Geschichte lieben werden.

Fazit:
Ein tolles Kinderbuch, das ich ohne zu zögern empfehlen kann.

Veröffentlicht am 18.04.2020

Es scheint nicht alles so wie es ist

0

Seltsame Briefe um Mitternacht

Kaum flattert einer davon in ihr Haus, verschwinden wenig später ihre Eltern. Dem muss Emily natürlich nachgehen. Zusammen mit Igel Hoggins und ihrer großen Klappe macht ...

Seltsame Briefe um Mitternacht

Kaum flattert einer davon in ihr Haus, verschwinden wenig später ihre Eltern. Dem muss Emily natürlich nachgehen. Zusammen mit Igel Hoggins und ihrer großen Klappe macht sie sich auf den Weg, um ihre Eltern zu suchen – und stolpert in eine komplett andere Welt. Plötzlich sind Londons Straßen voll mit Hexen, Kobolden und Dämonen! Und alle sind seltsam altmodisch gekleidet. Zum Glück begegnet Emily Tarquin: Ein blumig duftender Nachtwächter-in-Ausbildung, der ihr unbedingt helfen möchte. Und sie kann jede Hilfe gebrauchen, denn jetzt ist es Emilys Aufgabe, eine böse Macht aufzuhalten und ihre Eltern zu retten.

Meinung
Emily ein pupertierendes Mädchen, dass ihre Eltern langweilig und peinlich findet. Muss mit einem Mal feststellen, dass ihre Eltern doch nicht so langweilig und nervig sind wie sie dachte. Emily ist die Hauptprotagonistin in dem Buch und ist "leicht" anstrengend.
Das Cover ist magisch und Nachtleuchtend. Ich hätte mir in dem Buch ein paar Illustrationen gewünscht, die das geschrieben Wort noch unterstützen. Der Schreibstil ist flüssig und nachvollziehbar. Zeitweise hat mir allerdings die Spannung gefehlt. Dies ist der 1.Teil , ich bin gespannt wie es weitergeht mit Emily und den beiden Völkern.
Die Leseempfehlung ab 10 ist meiner Meinung zu niedrig angesetzt, da es doch teilweise recht brutal zugeht.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2020

Die Geschichte ist sehr komplex für ein Kinderbuch

0

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Emily lebt mit ihren Eltern in London. Ihre Mum ist eine Künstlerin, ihr Dad ein Nachtbriefträger.
Eines Nachts hört Emily die Briefklappe und als sie aus dem Fenster ...

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:

Emily lebt mit ihren Eltern in London. Ihre Mum ist eine Künstlerin, ihr Dad ein Nachtbriefträger.
Eines Nachts hört Emily die Briefklappe und als sie aus dem Fenster schaut sieht sie einen großen Mann mit einem Minischirm und das obwohl es nicht regnet. Am nächsten Tag ist ihre Mum weg, als dann auch noch ihr Vater einfach verschwindet fängt sie an Nachforschungen zu machen und findet im Schreibtisch einen seltsamen Schlüssel und einen Bibliotheksausweis ihrer Mutter. Dabei geht diese nie in eine Bücherei. Was hat es mit dem Schlüssel auf sich und warum wird sie mitten in der Nacht von einem Bärenähnlichen Mann verfolgt?

Meine Meinung:

Mich sprach das Cover total an, ich muss gestehen, ich bin da sehr anfällig. Der Klappentext klang ebenfalls sehr ansprechend und da ich gerne Kinderbücher lese, um zu testen ob sie was für meine Kinder sind, habe ich es mir geholt.
Die Geschichte fängt sehr seltsam an, die Kaninchen, das Fahrrad, die seltsame Mutter. Alles wird nur angedeutet. Als der Vater weg war und Emily ihm ins Nachtreich folgte, fand ich alles sehr verwirrend und für ein Kinderbuch auch unheimlich komplex. Die vielen Personen oder magischen Wesen, der gewöhnungsbedürftige Schreibstil, die Flucht ins Schattenreich/Nachtreich, was nur ungenau erklärt wurde.
Es kam zwar immer wieder Spannung auf, diese flaute aber meiner Meinung nach auch schnell wieder ab.
Das Ende, die letzten fünfzig Seiten, fand ich dann ziemlich heftig und fast schon zu brutal für ein Kinderbuch bzw. für das Alter für das es empfohlen war.
Damit habe ich auch irgendwie große Schwierigkeiten, das Buch wird ab zehn Jahren empfohlen, dafür finde ich persönlich es aber zu komplex und zu brutal, ich würde es ab zwölf Jahren empfehlen, aber dafür ist das Cover einfach zu kindlich gehalten.
Alles in allem lässt es mich unzufrieden zurück. Wird es eine Fortsetzung geben? Und vor allem, was hat es mit Hoggins, dem Igel auf sich? Da ist uns das Autorenduo definitv eine Erklärung schuldig geblieben, das kann ich ja gar nicht leiden. (Meine Kinder übrigens auch nicht, alleine aus diesem Grund wäre es bei denen durchgefallen.)

Ich fand es echt schwer, dieses Buch zu bewerten und habe mich schlussendlich für 3,5 Sterne entschieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2020

Magie und Spannung - jedoch ausbaufähige Protagonistin

0

Klappentext:

Im Ernst, seltsame Briefe zur Geisterstunde? Kaum flattert einer davon in Emilys Haus, verschwinden kurz darauf ihre Eltern. Klar, dass Emily dem nachgehen muss. Bewaffnet mit Igel Hoggins ...

Klappentext:

Im Ernst, seltsame Briefe zur Geisterstunde? Kaum flattert einer davon in Emilys Haus, verschwinden kurz darauf ihre Eltern. Klar, dass Emily dem nachgehen muss. Bewaffnet mit Igel Hoggins und ihrer großen Klappe macht sie sich auf die Suche – und stolpert in eine andere Welt. Plötzlich tummeln sich auf Londons Straßen Hexen, Kobolde und Dämonen! Und alle sind altmodisch viktorianisch gekleidet. Zum Glück trifft Emily auf Tarquin. Der blumig duftende Nachtwächter-in-Ausbildung will ihr unbedingt helfen. Und Hilfe kann sie gebrauchen, denn jetzt liegt es an Emily, eine böse Macht aufzuhalten und ihre Eltern zu retten.
Ein irrwitziges und schauriges Abenteuer im magischen London des neunzehnten Jahrhunderts!
Der erste Band der Fantasy-Serie für Kinder ab 10 – mit Glow-in-the-Dark-Cover!

Cover:

Das Cover finde ich sehr gut gelungen. es wirkt magisch , mystisch und hat viele kleine Details zum Entdecken. Im Mittelpunkt ist ein Mädchen mit Kürze und einem Igel auf der Schulter und um sie drumherum schwirren eine Reihe von Briefen. Dies verleiht dem Cover eine gewisse Lebendigkeit. Man bemerkt, dass man sich in London befindet, dies ist anhand der Häuser und von Big Ben im Hintergrund ersichtlich.Spannend ist auch der Briefträger, der anscheinend mit seinem Rad über den Häusern fliegt.

Besonders toll finde ich den Glow-in-the-dark Effekt. Denn einige Elemente, wie z.B. das Ziffernblatt von Big Ben, der Mond und die Laternen, sowie der Titel leuchten im Dunkeln. Ein wirklich toller Effekt.

Meinung:

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig und es lässt sich recht gut lesen. Auch die einzelnen Kapitel und die Kapitellänge ist altersentsprechend und recht gut gewählt. Toll finde ich die Illustrationen der Kapitelanfänge. Diese haben mir sehr gut gefallen. Diese kleinen Bildchen zum Beginn eines jeden Kapitels haben dieses ein wenig aufgelockert.

Die Geschichte ist sehr spannend und magisch und hat mir so weit recht gut gefallen. Auch die Idee dahinter hat mir sehr gut gefallen. Alles in allem eine sehr schöne, spannende und fesselnde Geschichte und der hauch von magie, sowie diese packende Erzählweise ist sehr gut gelungen. Nur leider bin ich nicht zu 100% mit der Hauptprotagonistin warm geworden.

Emily, die Hauptprotagonistin, in diesem Buch war mir leider zum Teil zu anstrengend und nervig von ihrer Art her. Sie war mir nicht gänzlich unsympathisch, aber stellenweise zu laut und pampig. Etwas liebenswerter wäre schöner gewesen. An sich sind ja temperamentvolle Charaktere okay, aber man hätte dies etwas charmanter und liebenswerter rüberbringen können, Emily war mir dann doch zu sehr "Rotzgöre" und an einigen Stellen war mir diese Art und Weise dann einfach zu viel. Hingegen hat mir der Igel Hoggins ganz gut gefallen, zu ihm hätte ich mir gern noch mehr gewünscht, dieser kam mir manchmal ein wenig zu kurz, da hätte ich mir durchaus mehr gewünscht.

Die Geschichte ist magisch und sehr spannend aufgebaut und man möchte schon immer mehr erfahren, was es mit dem Verschwinden ihrer Eltern auf sich hat. der Spannungsbogen ist sehr gut gewählt und auch die Handlungen und Geschehnisse sind sehr plausibel und nachvollziehbar. Nur leider kann man sich nicht immer in die Protagonistin hinein versetzten und dies schmälert so ein wenig die Stimmung. ich hoffe, dass die Protagonistin in den weiteren Bänden etwas an Sympathie hinzugewinnt, das würde dem Ganzen recht gut tun. Denn die Idee dahinter und die eigentliche Geschichte ist sehr spannend und sehr gut durchdacht.

Fazit:

Eine magische und spannende Geschichte und einer tollen Idee dahinter, nur leider konnte mich die Hauptprotagonistin nicht ganz überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere