Cover-Bild Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *
Band 6 der Reihe "Rituale für Familien"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,90
inkl. MwSt
  • Verlag: edition riedenburg
  • Genre: Kinder & Jugend / Sonstige Kinder- & Jugendbücher
  • Seitenzahl: 108
  • Ersterscheinung: 14.11.2022
  • ISBN: 9783990821183
  • Empfohlenes Alter: bis 9 Jahre
Laura von der Höh

Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! Das interaktive Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen * von einer Pädagogin entwickelt *

Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude liebevoll erklärt für Kinder zwischen 3 und 9
In diesem Buch lernen Kinder zwischen 3 und 9 Jahren durch eine liebevolle Bildergeschichte blitzschnell und zauberhaft den Umgang mit den Gefühlen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude. Zusätzlich gibt es in altersdifferenzierten Übungen einen wahren Schatz an Ausmalbildern, hilfreichen Aktivitäten und kreativen Ritualen, die zu Hause oder in der Kita, im Kindergarten, in der Grundschule oder in der Früh- und Förderschule durchgeführt werden können.
Eselle reimt sich auf „schnell“ – und genau so schnell ist unser eselgraues Einhorn in der kunterbunten Welt der GEFÜHLchen auch frustriert:
Warum geht Eselle regelmäßig vor Wut in die Luft und wird zum Heulhorn? Wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung von Tante Rita wehren? Warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig? Und wie kann Eselle freudige Momente länger genießen?
Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für unser Einhorn manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten.
„Jedes Mal, wenn du ab jetzt ein GEFÜHL wahrnimmst, leuchtet dein Horn in der passenden Farbe des GEFÜHLchens“, erklärt die liebe Fee.
Wundervoll! Nun weiß Eselle immer ganz genau, welches GEFÜHL gerade gehört werden möchte.

Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die Geschichte hält zahlreiche Ideen und Rituale zum richtigen Umgang mit Bedürfnissen und GEFÜHLEN bereit. Das Buch kann in diesem interaktiven Teil nicht nur vom Kind selbst verwendet und ausgemalt werden, sondern erleichtert durch die liebevollen Illustrationen und das umfangreiche Arbeitsmaterial sowohl das Familienleben als auch den Arbeitsalltag an Kitas, Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen. Eselles Erlebnisse helfen allen Kindern, das eigene GEFÜHLchen-Chaos liebevoll zu klären, Ängste und Wutausbrüche zu überwinden und viele schöne Momente im Leben zu genießen.

Stimmen von Leserinnen:

„Mit großer Freude habe ich Ihr Buch gelesen – klasse! Es müsste in sämtlichen Kitas und Grundschulen vorgelesen werden!“ (Katja Schubert, Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin)
„Von Ihrem Bilderbuch bin ich sehr beeindruckt und freue mich schon darauf, wenn ich es meinen Kolleg*innen vorstellen kann.“ (Claudia Freund, Einrichtungsleitung, Kita St. Maria Rosenkranz)
„Ich danke Ihnen ganz herzlich für das tolle Buch! Ich glaube, dass Sie uns und unseren Patient*innen damit eine tolle Einstiegshilfe in die gemeinsame Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen geschaffen haben.“ (Jennifer Wiebecke-Ehlert, Psychologische Psychotherapeutin)

**

Inhalt

Vorwort … 6
Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos! … 9
Eselles Welt … 10
Feenzauber … 12
Tante Rita und das WUTchen … 14
Die Brücke und das ANGSTchen ... 16
Die anderen Einhörner und das SCHAMchen … 19
Schneehorn und das TRAUERchen … 22
Lol und das FREUDchen … 25
Wiedersehen mit der Fee … 27
Pädagogisches Begleitmaterial … 31
Übungen: Gefühle erkennen und wahrnehmen … 32
Gefühle-Poster (ab 3 Jahren) … 32
Gefühle-Memory (ab 4 Jahren) … 35
Gefühle erforschen (ab 3 Jahren) … 36
Gefühle-Raten (ab 4 Jahren) … 38
Mein Wolkenzauberland (ab 3 Jahren) … 39
FREUDchen-Liste (ab 4 Jahren) … 40
Rituale: Gefühle teilen … 41
GEFÜHLchen-Kreis (ab 3 Jahren) … 42
Erzähl-Runde (ab 6 Jahren) … 43
Eselle-Ampel (ab 3 Jahren) … 44
Mutmacher (ab 3 Jahren) … 46
Abschiednehmen (ab 3 Jahren) … 47
Eselle-Sprüche (ab 3 Jahren) … 48
Eselle-Urkunde (ab 3 Jahren) … 49
FREUDchen-Glas (ab 3 Jahren) … 50
GEFÜHLchen-Kasten (ab 6 Jahren) … 51
Anregungen zu den GEFÜHLchen-Geschichten … 52
GEFÜHLchen kennnenlernen (ab 3 Jahren) … 52
WUTchen … 53
ANGSTchen … 54
SCHAMchen … 55
TRAUERchen … 56
FREUDchen … 57
Vorlagen zu den Ritualen … 58
Weitere Empfehlungen … 101
Band 6 der Buchreihe „Rituale für Familien“ beim Verlag edition riedenburg Salzburg. Das ganze Verlagsprogramm unter www.editionriedenburg.at

www.Rituale-Buch.de

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2024

Interaktives Kinderbuch für einen richtigen Umgang mit Gefühlen

0

Zu Beginn des Buches wird den Kindern eine Geschichte über die unterschiedlichen Gefühle erzählt und wie mit diesen umgegangen werden kann. Spielerisch wird ihnen dargestellt, wie die unterschiedlichen ...

Zu Beginn des Buches wird den Kindern eine Geschichte über die unterschiedlichen Gefühle erzählt und wie mit diesen umgegangen werden kann. Spielerisch wird ihnen dargestellt, wie die unterschiedlichen Gefühle auch zu dem eigenen Vorteil genutzt werden können. Die Geschichte ist sehr passend gewählt und kindgerecht geschrieben.

Anschließend befindet sich in dem Buch eine große Bandbreite an pädagogischen Begleitmaterial. Zu den einzelnen Materialien gibt es immer eine Anweisung für die Vorbereitung und Hinweise für Erwachsene. Das Buch finde ich sowohl für den Kita-Bereich als auch für die Grundschulen sehr nützlich. Mit Hilfe der Geschichte und den einzelnen Materialien können die Kinder ihre eigenen Gefühle verstehen und lernen, wie sie mit diesen umgehen können.

Veröffentlicht am 09.09.2023

Schluss mit dem GEFÜHLchen Chaos

0

Es war einmal ein Einhorn namens Eselle. Und auch das Einhorn hat mit seinen Gefühlen zu kämpfen.
Und genau darum geht es- um Gefühle.

Ein Vorwort- so wertvoll und schon voller mitmachender Worte. Allein ...

Es war einmal ein Einhorn namens Eselle. Und auch das Einhorn hat mit seinen Gefühlen zu kämpfen.
Und genau darum geht es- um Gefühle.

Ein Vorwort- so wertvoll und schon voller mitmachender Worte. Allein die Info‘s daraus machen mich so neugierig und ich möchte unbedingt mehr erfahren.
Ein Satz der mich gleich im Vorwort beeindruckt hat: WUT zeigt uns, dass unsere Grenzen überschritten wurden oder ein Bedürfnis nicht erfüllt ist.

Kinder müssen erst lernen was Gefühle sind und wie sie damit umgehen können ( nicht sollen), das finde ich sehr wichtig. Und wir dürfen sie auf diesem Weg begleiten. Erstmal muss man Gefühle zuzulassen und diese wahrnehmen. Und da fängt es schon an. Was sagt mein Umfeld dazu, wenn ich auf einmal Gefühle zeige wie „Angst, Trauer oder Wut“? Oft versuchen wir genau das zu unterdrücken. Dabei sind genau diese Gefühle gut und sie dürfen da sein.

Jede Kita oder Schule sollte dieses Werk besitzen und damit arbeiten. Vieles würde damit leichter gehen. Denn Verständnis und Unterstützung haben unsere Kinder verdient.

Das Buch enthält viel Fachwissen für jeden verständlichen auch reichlich Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen. Geschrieben von der Pädagogin Laura von der Höh.
Danke schon an dieser Stelle für dieses wundervolle Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Die Sache mit den GEFÜHLchen

0

Dieses Kinderbuch soll Kindern helfen ihre Gefühle richtig zu erkennen und zu verstehen. Aus meiner Sicht ist das eine neue Idee und eine spannende Herangehensweise.

Das Cover ist freundlich gestaltet ...

Dieses Kinderbuch soll Kindern helfen ihre Gefühle richtig zu erkennen und zu verstehen. Aus meiner Sicht ist das eine neue Idee und eine spannende Herangehensweise.

Das Cover ist freundlich gestaltet und stimmt gut auf den Inhalt des Buchs ein. Auch die Bilder im Innenteil sind liebevoll gestaltet. Das kleine Einhorn weckt bei Kindern sofort Sympathien. So fällt es den Kindern vielleicht auch leichter sich auf den Inhalt des Buchs einzulassen.

Es ist für Kinder von 3 bis 9 Jahren eempfohlen. Aufgrund der einfachen Sprache, würde ich es eher für die jüngeren Kinder im Kindergartenalter empfehlen, aber auch meine 8 jährige Tochter hatte noch Freude an dem Buch.

Schön finde ich auch die Bastelvorlagen und Anregungen für Spiele und Übungen, um die Gefühle besser zu verstehen.

Das ist ein Buch, welches man gern immer mal wieder zur Hand nimmt, um dem Nachwuchs zu helfen, die Gefühle zu verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2023

wertvoll und empfehlenswert

0

"Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh, ist ein interaktives Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen.


Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau ...

"Schluss mit dem GEFÜHLchen-Chaos" von Laura von der Höh, ist ein interaktives Kinderbuch mit umfassendem Begleitmaterial zum richtigen Umgang mit Gefühlen.


Eselle reimt sich auf "schnell" - und genau so schnell ist das eselgraue Einhorn auch frustriert. Da dauert es manchmal gar nicht lange bis es vor Wut in die Luft geht und zum Heulhorn wird. Doch wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung ihrer Tante Rita wehren und warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig?
Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für Einhorn Eselle manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten


In diesem wundervoll und kindgerecht ausgearbeiteten Buch, treffen Kinder auf verschiedene Gefühle, die uns wichtige Informationen über unseren aktuellen Gemütszustand liefern. Jeder hat es schon erlebt oder kennt es, gerade noch war man bestens gelaunt, hat gelacht und war fröhlich, doch schon im nächsten Moment kippt die Stimmung und man wird wütend oder traurig. Sozialpädagogin Laura von der Höh beschreibt in altersgerecht gut verständlich und kurzen Geschichten, Eselles Gefühle, die sich in kleine farbige Gefühlchen verwandeln. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Der Inhalt und Aufbau der kurzen Geschichten ist für Kinder nachvollziehbar und gut verständlich. Hübsche farbige Illustrationen zwischen den Geschichten beleben und lockern diese zusätzlich auf.

Im beigefügten pädagogischen Begleitmaterial befinden sich spielerische Anregungen, Übungen, Rituale und kreative Möglichkeiten um das Thema Gefühle mit Kindern zu erarbeiten um in der Familie, in der Kita oder dem Schulalltag zu integrieren. Besonders das Basteln der Mutmacher, das Freudchenglas und der Gefühlchenkasten sind bei meinen Kindern sehr gut angekommen.

Ingesamt ein rundum gelungen und mit tollen Idee bestücktes Kinderbuch, in dem der Umgang mit Gefühlen verständlich für Kinder näher gebracht wird. Wertvoll und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Gefühle verstehen

0

Klappentext / Inhalt:

In diesem Buch lernen Kinder zwischen 3 und 9 Jahren durch eine liebevolle Bildergeschichte blitzschnell und zauberhaft den Umgang mit den Gefühlen Wut, Angst, Scham, Trauer und ...

Klappentext / Inhalt:

In diesem Buch lernen Kinder zwischen 3 und 9 Jahren durch eine liebevolle Bildergeschichte blitzschnell und zauberhaft den Umgang mit den Gefühlen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude. Zusätzlich gibt es in altersdifferenzierten Übungen einen wahren Schatz an Ausmalbildern, hilfreichen Aktivitäten und kreativen Ritualen, die zu Hause oder in der Kita, im Kindergarten, in der Grundschule oder in der Früh- und Förderschule durchgeführt werden können.
Eselle reimt sich auf „schnell“ – und genau so schnell ist unser eselgraues Einhorn in der kunterbunten Welt der GEFÜHLchen auch frustriert:
Warum geht Eselle regelmäßig vor Wut in die Luft und wird zum Heulhorn? Wie soll das Einhorn trotz Riesenangst über die kaputte Brücke zu seinen Freunden gelangen? Wie kann es sich gegen die eklige Abschleckbegrüßung von Tante Rita wehren? Warum ist das Einhorn nicht so wunderbar weiß wie all die anderen Einhörner und deshalb traurig?
Und wie kann Eselle freudige Momente länger genießen?
Zwischen Wut, Angst, Scham, Trauer und Freude ist für unser Einhorn manchmal gar nicht viel Platz. Kein Wunder, wenn Eselle im GEFÜHLchen-Chaos steckenbleibt! Zum Glück trifft Einhorn Eselle auf seiner emotionalen Reise verschiedene Helferchen, die es behutsam durch die GEFÜHLchen-Welt begleiten.
„Jedes Mal, wenn du ab jetzt ein GEFÜHL wahrnimmst, leuchtet dein Horn in der passenden Farbe des GEFÜHLchens“, erklärt die liebe Fee.
Wundervoll! Nun weiß Eselle immer ganz genau, welches GEFÜHL gerade gehört werden möchte.
Das pädagogische Begleitmaterial im Anschluss an die Geschichte hält zahlreiche Ideen und Rituale zum richtigen Umgang mit Bedürfnissen und GEFÜHLEN bereit. Das Buch kann in diesem interaktiven Teil nicht nur vom Kind selbst verwendet und ausgemalt werden, sondern erleichtert durch die liebevollen Illustrationen und das umfangreiche Arbeitsmaterial sowohl das Familienleben als auch den Arbeitsalltag an Kitas, Kindergärten sowie Grund- und Förderschulen. Eselles Erlebnisse helfen allen Kindern, das eigene GEFÜHLchen-Chaos liebevoll zu klären, Ängste und Wutausbrüche zu überwinden und viele schöne Momente im Leben zu genießen.

Cover:

Das Cover ist toll gewählt. Ein kleines Einhorn und viele verschiedene Gefühle Figürchen sind drumherum erkennbar, welches das jeweilige Gefühl gut zum Ausdruck bringen. Optisch und farblich ist es schön gestaltet.

Meinung:

Gefühle kennenlernen und begreifen. Ein umfangreiches und interaktives Kinderbuch zum Thema Gefühle. Diese erleben und benennen können und dadurch auch den Umgang mit diesen besser Händeln können. Über Gefühle sprechen und reden fällt schon manch Erwachsenem nicht leicht. Daher ist es wichtig und richtig schon mit Kindern dies zu besprechen, zu erklären, damit sie dies einfacher und besser einordnen und verstehen können. Gefühle verstehen und nachvollziehen ist hier die Devise.

Inhaltlich möchte ich nicht zu viel ins Detail gehen und halte mich daher mit Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und gut verständlich. In kurzen Geschichten werden den Kindern die Gefühle näher gebracht und erklärt. Jede Geschichte beschäftigt sich eingehender mit einem bestimmten Gefühl. Die Geschichten selbst haben einen angenehme Länge und lassen sich gut lesen. Die Gefühle werden gut herüber gebracht und beschrieben. Man kann sich die daher gut vorstellen und begreifen. Gefühle werden so verständlicher und anhand von Geschichten kann man sie so besser greifen und auch begreifen.

Auch das Vorwort zu Beginn und auch das pädagogische Begleitmaterial hat mir richtig gut gefallen und hat viele tolle Anregungen geboten. Die verschiedenen Ideen und Tipps sind gut erklärt und beschrieben, so dass man diese selbst schnell umsetzen kann. Viele verschiedene tolle Rituale und Ideen warten hier darauf ausprobiert zu werden und helfen noch mehr die verschiedenen Gefühle zu verstehen und zu zuordnen.

So ist endlich Schluss mit dem Gefühlschaos und man kann seine Gefühle besser greifen, begreifen, verstehen und dadurch auch besser mit diesen umgehen.

Auch als Erwachsener kann man hier viel lernen und wird besser geschult im Umgang mit Gefühlen und diese werden hier kindgerecht veranschaulicht und erklärt.

Das zusätzliche Material ist sehr umfangreich und bietet hier viele interaktive Möglichkeiten, so gibt es hier nicht nur Geschichten, sondern auch noch viel weiteres Material, Tipps und Anregungen im Umgang mit Gefühlen.

Toll sind auch die wunderschönen Illustrationen. Auch diese geben die unterschiedlichen Emotionen und Gefühle anhand der Gesichtsausdrücke und Verhaltensweisen sehr gut wieder. Die Bilder und Illustrationen runden das Gesamte sehr gut ab.

Fazit:

Schluss mit dem Gefühlschaos. Gefühle kindgerecht und verständlich erklärt durch Geschichten und zusätzlichem Material zur Festigung und interaktiven Aktionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere