Cover-Bild Mookie – Weihnachten mit Schwein
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 14.09.2020
  • ISBN: 9783453424432
Laura Wohnlich

Mookie – Weihnachten mit Schwein

Roman
Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige Tage vor Weihnachten steckt Joachim mitten in der Sinnkrise. Seit Wochen geht er kaum noch vor die Tür. Wird sich das jemals wieder ändern? Doch dann bekommt Joachim völlig überraschend ein Schwein geschickt. Einfach so, per Post. Ohne Absender, dafür quicklebendig. Joachim kann sich keinen Reim darauf machen. Und so fasst er einen folgenschweren Entschluss: Gemeinsam mit seinem neuen Haustier, das er auf den Namen Mookie tauft, wagt er sich hinaus in die Winterkälte, um das Rätsel zu lösen. Ein unglaubliches Abenteuer nimmt seinen Lauf …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2020

"Sehr süßes Buch, ideal zum Verschenken in der Vorweihnachtszeit

0

Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Das kleine Schwein ist sehr süß und die goldenen und roten Farben passen einfach perfekt zu diesem Weihnachtsbuch.
Inhalt: Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige ...

Cover: Das Cover hat mich sofort angesprochen. Das kleine Schwein ist sehr süß und die goldenen und roten Farben passen einfach perfekt zu diesem Weihnachtsbuch.
Inhalt: Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige Tage vor Weihnachten steckt Joachim mitten in der Sinnkrise. Seit Wochen geht er kaum noch vor die Tür. Wird sich das jemals wieder ändern? Doch dann bekommt Joachim völlig überraschend ein Schwein geschickt. Einfach so, per Post. Ohne Absender, dafür quicklebendig. Joachim kann sich keinen Reim darauf machen. Und so fasst er einen folgenschweren Entschluss: Gemeinsam mit seinem neuen Haustier, das er auf den Namen Mookie tauft, wagt er sich hinaus in die Winterkälte, um das Rätsel zu lösen. Ein unglaubliches Abenteuer nimmt seinen Lauf …
Fazit: Am Anfang fand ich das Buch mehr als trostlos. Joachim ist eine sehr bemitleidenswerte Person. Er hat Alkoholprobleme, wacht orientierungslos auf, und lebt irgendwie vor sich hin. Er trauert seiner vorherigen Beziehung zu einer Frau namens Joy hinterher und ist sehr deprimierend. So geht es aber eventuell vielen in der Weihnachtszeit. Plötzlich bekommt Joachim ein kleines Ferkel geschenkt, dass auf den Namen Mookie hört. Joachim beginnt sein Leben zu hinterfragen, was ich wirklich gut fand. Es folgt eine kleine verrückte Reise auf, die der Leser mit Überraschungen gespannt sein darf. Ob es ein Happy End geben wird? Ich werde es an dieser Stelle nicht verraten, kann das Buch aber jeden empfehlen, der gerne ein wenig Weihnachtsflair in die eigenen vier Wände bringen möchte. Und, kann ich bitte auch einen kleinen Mookie haben?

Veröffentlicht am 20.09.2020

Glücksschwein ...

0

Mokkie - Weihnachten mit Schwein

Diane Jordan

Es gibt ja vielerlei Arten von Glücksschweinen. Ich denke da zum Beispiel an: gläserne Schweine-Spardosen (Mein Letztes), Schweinerennen (mit echten Ferkeln), ...

Mokkie - Weihnachten mit Schwein

Diane Jordan

Es gibt ja vielerlei Arten von Glücksschweinen. Ich denke da zum Beispiel an: gläserne Schweine-Spardosen (Mein Letztes), Schweinerennen (mit echten Ferkeln), leckere Marzipanschweine oder wie hier mein neuestes Buch „Mokkie – Weihnachten mit Schwein“ von Laura Wohnlich, in den Sinn Das Cover sieht herzallerliebst aus und verleitet mich zu einem kleinen Schmunzeln. Ich muss bei Ferkelchen immer an meine jüngere Schwester Anja denken, die Schweine liebt und als Studentin sogar mal mehrere Monate so ein „Borstenvieh“ als Wohnungsmitbewohner hatte. Allerdings fanden meine Mutter und ich das nicht so lustig, da wir hinterher als Hilfsputztrupp engagiert wurden, um die Wohnung wieder vom „Saustall“ in eine vorzeigbare Studentenwohnung herzurichten. Im Nachhinein finde ich es heute witzig und muss bei dieser Lektüre wieder daran denken.
Der Einband ist knallrot, hat goldene Sterne sowie einen Tannenzweig mit Glitzerkugel. Darunter ist das kleine Ferkelchen, das auf den Namen Mokkie hört. Im Einband verbergen sich vorne und hinten, je zwei Doppelseiten, mit dem Schweinchen und dem Tannenzweig in Farbe, was ich recht nett finde.
Der Klappentext liest sich witzig und ungewöhnlich.
Allerdings scheint der Protagonist Joachim irgendwie in einem Zustand der Orientierungslosigkeit und Haltlosigkeit zu stecken. Er bekommt nichts richtig „auf die Reihe“, hat Alkoholprobleme sowie Liebeskummer. Weihnachtlich ist ihm bestimmt nicht zumute, zu tief sitzen die Enttäuschungen und die Trennung von Joy macht ihm ordentlich zu schaffen. Mitten in diese etwas deprimierende Lage platzt Mokkie, als Überraschungsgeschenk. Wer da wohl dahinter steckt? Die Miesepeter-Stimmung ist auf einen Schlag weg und Joachim versucht zusammen mit dem Glücksferkel herauszubekommen, wer ihm dieses, quicklebendige Geschenk vor die Tür gestellt hat. Der Autorin gelingt es sehr gut, den Spannungsbogen anzulegen, sogar soziale Medien wie Facebook werden erwähnt und eingesetzt. Der Plot ist unterhaltsam. Die Schreibe und Wortwahl angenehm und trefflich. Grins, ein paar Mal habe ich mir eingebildet, das niedliche Grunzen von Mokkie beim Lesen zu hören.
Witzig ist auch, wie er mit Hilfe diverser Leute versucht, seinen weihnachtlichen „Überraschungsgeschenke“-Verteiler ausfindig zu machen und auch die E-Mails die hinterher zur Auflösung beitragen und ein weihnachtliches Liebes-Happy-End mit Madelaine für den Leser bereithalten.

Inhalt:
Hört nur, wie lieblich es grunzt.

Wenige Tage vor Weihnachten steckt Joachim mitten in der Sinnkrise. Seit Wochen geht er kaum noch vor die Tür. Wird sich das jemals wieder ändern? Doch dann bekommt Joachim völlig überraschend ein Schwein geschickt. Einfach so, per Post. Ohne Absender, dafür quicklebendig. Joachim kann sich keinen Reim darauf machen. Und so fasst er einen folgenschweren Entschluss: Gemeinsam mit seinem neuen Haustier, welches er auf den Namen Mokkie tauft, wagt er sich hinaus in die Winterkälte, um das Rätsel zu lösen. Ein unglaubliches Abenteuer nimmt seinen Lauf ...

Die Autorin:
Laura Wohnlich, 1992 in Basel geboren, schreibt eigentlich schon immer. Unter anderem wurden ihre Texte im Entwürfe-Magazin und in der WELT veröffentlicht. Sie war Mitglied beim jungen Theater Basel, stand auf der Bühne und verfasste Drehbücher. 2017 erhielt sie vom Literarischen Colloquium Berlin ein Aufenthaltsstipendium. Ihr Debütroman SWEET ROTATION (2017) war »traurig und lustig, geistreich und psychologisch ausgeklügelt« (SRF).

Weitere Bücher:
Sweet Rotation

Fazit: 4**** Der Roman „Mokkie-Weihnachten mit Schwein“ ist im Heyne Verlag erschienen. Das gebundene Buch hat 240 Seiten, die den Leser schon jetzt auf Weihnachten einstimmen und das ein oder andere in einem neuen Licht erscheinen lassen, bei denen es nicht so rund läuft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2020

Schweine bringen Glück

0

Laura Wohnlichs Buch "Mookie – Weihnachten mit Schwein" erscheint im Heyne Verlag.

Joachim befindet sich mitten in einer Lebenskrise, er hängt nur noch zuhause rum, zerfließt im Selbstmitleid und geht ...

Laura Wohnlichs Buch "Mookie – Weihnachten mit Schwein" erscheint im Heyne Verlag.

Joachim befindet sich mitten in einer Lebenskrise, er hängt nur noch zuhause rum, zerfließt im Selbstmitleid und geht nicht mehr groß aus dem Haus. Doch dann bekommt er kurz vor Weihnachten ein Schweinchen geschenkt und das bringt neuen Schwung in sein Leben. Wer es ihm wohl geschickt hat? Das muss Joachim unbedingt herausfinden und seine neue Bekannte Madeleine begleitet ihn dabei. Unbemerkt findet Joachim wieder zurück ins Leben, Schwein gehabt!

Das Leben von Joachim scheint gerade den Bach runterzugehen und er gleich mit. Nach einem Beziehungsaus fängt er an, sich selbst aufzugeben. Mit seinem geschenkten Schweinchen Mookie ändert sich das. Denn Joachim möchte nun wissen, von wem dieses Schwein sein könnte und damit eröffnen sich ungeahnte Blicke in sein Leben und in seine Vergangenheit. Er lernt Madeleine kennen, sie hilft ihm mit den entscheidenden Fragen auch dabei, sich seiner Vergangenheit zu stellen.

Bei diesem Buch hatte ich etwas anderes erwartet, in etwa eine tierische Weihnachtsgeschichte mit Friedensbotschaft, Glücksschwein und vielleicht Romantik. Erhalten habe ich eine Story über einen jungen Mann, der verzweifelt ist und alles hinzuschmeißen droht und durch ein Schweinchen wieder ins Leben zurückfindet. Doch bis es soweit ist, macht er sich nicht gerade beliebt beim Leser, er lässt seine schlechte Laune an dem Inhaber eines Lieferdienstes für Sushi aus, säuft und kifft was er nur kann und ist auch sonst kein Sunnyboy. Was Madeleine an ihm findet, konnte ich leider nicht entdecken. Immerhin ist sie diejenige, die ihn auf seiner Suche nach dem Schenkenden hilft und damit neuen Auftrieb verschafft.

Mookie begleitet Joachim ebenfalls, sie tritt zwar in gewisser Weise als Glücksschwein auf, bleibt aber mehr im Hintergrund der Story.

Diese Geschichte liest sich wie ein Jugendroman, sie enthält tragische Momente, die Joachims Vergangenheit enthüllen, es gibt aber auch witzige Stellen und einige, die nachdenklich machen. Laura Wohnlichs Schreibstil wirkt jugendlich frisch, locker und nennt alle Dinge beim Namen. Je mehr ich gelesen habe, desto mehr wollte ich wissen, wie es endet. Denn man nimmt doch Anteil an diesem Weihnachtsmuffel Joachim, was mich selbst sehr erstaunt hat. Immerhin wird er aktiver, denkt über andere Menschen nach und entwickelt sich zu einer positiveren Person.

Das Ende ist überraschend, anders und trotzdem ein hoffnungsfreudiges.

Dieses Buch hat mich überrascht, es ist mal eine ganz andere Weihnachtsbotschaft, als man sie erwartet hätte. Ein wenig durchgeknallt, etwas jugendlich frisch und mit menschlichen Problemen.

Keine Weihnachtsgeschichte, sondern eine Sinnsuche, mit jugendlichem Erzählstil und einem großen Herz für Schweinchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2021

Schwein gehabt ;-)

1

„Mookie – Weihnachten mit Schwein“ von Laura Wohnlich ist die etwas andere Geschichte, die mit Weihnachten nicht viel zu tun hat. Es ist eher die Suche nach dem Sinn des Lebens. Wie geht das Leben eigentlich ...

„Mookie – Weihnachten mit Schwein“ von Laura Wohnlich ist die etwas andere Geschichte, die mit Weihnachten nicht viel zu tun hat. Es ist eher die Suche nach dem Sinn des Lebens. Wie geht das Leben eigentlich nochmal? Irgendwann hat er das verlernt.

Joachim – er verzapft ziemlich viel Mist. Trinkt zu viel, zieht sich seit neuestem so manchen Joint rein, zur Arbeit geht er auch nicht mehr. Öde Tage, die nicht vergehen wollen. Joy, seine Zufallsfreundin, hat sich Muhammed geschnappt oder er sich sie – so genau weiß man das nicht. Was solls, vorbei!

Dann liegt ein ziemliches schweres Paket mit Luftlöchern vor der Haustür, an ihn adressiert. Was ist das denn? Ein 15 kg schweres Schwein grunzt fröhlich vor sich hin in Joachims Bude. Wer hat ihm dieses Geschenk vor die Tür gestellt? Nicht genug damit: Über ne Dating-App lernt er Madeleine kennen und gemeinsam machen sie sich auf, den edlen Schenker zu finden.

Die etwas andere, eigenwillige Art, sein Leben aufzuräumen, in andere Bahnen zu lenken. Sich selbst zu erkennen, sich neu zu definieren. In sich hineinhorchen, wer man ist, wo man steht, wohin man will. Madeleine führt ihn auf die Spur seines Vaters, über den Umweg zu seiner Mutter. „Darf ich vorstellen: Mookie, mein Weihnachtsgeschenk.“

Ein kurzweiliger, ja ein amüsanter Schreibstil. Der Vater, nach dem er nie gesucht hat, die Frau, die er gesucht und gefunden hat, die sein Leben kurzerhand umkrempelt. Sie kennt ihn zwar erst seit ein paar Minuten, weiß aber genau, was ihm fehlt. Wenn das kein Wink des Schicksals ist! Und sein Seelenfrieden ist endlich wieder hergestellt. Joachim, der Suchende…

Für zwischendurch eine ganz unterhaltsame (Weihnachts)-lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2021

Nicht ganz, was ich erwartet hatte

0

Ich gebe gleich zu Beginn zu, dass ich doch insgesamt ein etwas anderes Buch erwartet hatte. Denn mit typischer leichter, amüsanter Weihnachtslektüre hat dieses Buch nicht viel gemein, auch wenn ein kleines ...

Ich gebe gleich zu Beginn zu, dass ich doch insgesamt ein etwas anderes Buch erwartet hatte. Denn mit typischer leichter, amüsanter Weihnachtslektüre hat dieses Buch nicht viel gemein, auch wenn ein kleines Schweinchen drin vorkommt, das zumindest eine gewisse Niedlichkeit und irgendwie auch amüsante kleine Abenteuer verspricht. All das war dieses Buch jedoch in meinen Augen nicht.
Der Protagonist des Buches ist im weitesten Sinne eine verkrachte Existenz. Nach einem Jurastudium und einer gut dotierten Stelle hat er eines Tages alles hin geworfen, weil ihm eine für ihn scheinbar existenzielle Frage durch den Kopf ging: Wie sah sein Gesicht aus, bevor seine Urgroßmutter geboren wurde?
Kein Scherz - Auf diese depperte Frage muss man erst mal kommen und ich würde gerne wissen, was die Autorin alles so nimmt, um sich sowas auszudenken.
Ich gebe zu, dass ich mich durch die ersten 50 Seiten des Buches regelrecht quälen musste und über 1 Woche dafür gebraucht habe. Weil ich leider kaum Lust hatte, weiter zu lesen; so sehr ödete mich dieser Joachim an mit seinem Selbstmitleid, Selbsthass, seinen Selbstzweifeln und seiner Hoffnungslosigkeit. Genau genommen hatte er nur noch Interesse an entsprechenden Mengen Alkohol und Joints, in der Hoffnung, dass er sein Elend dann nicht mehr richtig mitbekommt.
Dass so jemand sich davon beeindrucken lässt, dass ihm irgendwer per Paket ein Schwein zukommen lässt, halte ich für mehr als unwahrscheinlich. Dass so jemand auch noch so viel Verantwortungsbewusstsein besitzt, sich entsprechend um das Tierchen zu kümmern, halte ich für noch unwahrscheinlicher. Und nahezu absurd ist m. E. die Idee, dass dieser Typ aufgrund eines solchen Präsents von Unbekannt sich auf die Suche nach eben jenem Absender machen würde. Aber gut... dafür ist es ja ein Roman - in dem ist bekanntlich alles möglich.

Davon abgesehen ist das Buch aber nicht einmal schlecht gelungen. Dass es Weihnachten als Kaufanreiz nutzt ist zwar fragwürdig aber durchaus geschäftstüchtig und damit nachvollziehbar. Denn die Story hätte auch im Hochsommer problemlos funktioniert. Mookie hingegen spielt allenfalls eine Nebenrolle. Es hätte auch ein Hund sein können oder ein Papagei oder irgendein anderes Tier, mit dem man sich innerorts auf Suche begeben kann. Nur wirkliche "Abenteuer" habe ich, mit Ausnahme einer Stelle, vermisst.
Stattdessen handelt es sich um Joachims Sinnsuche. Dem langsamen Erkennen, dass ihn nicht alle als Loser sehen und dass er doch nicht so absolut nutzlos ist, wie er denkt und dass sich nicht alles gegen ihn verschworen hat.
Er lernt - wer hätte es gedacht - eine Frau kennen, die aus mir unerklärlichen Gründen irgendetwas interessant an ihm findet und ihm hilft, auf dem Boden zu bleiben statt in sein persönliches schwarzes Loch zu stürzen. Sie unterstützt ihn bei der Suche nach dem geheimnisvollen Schenker selbst dann noch, als er mal wieder dabei ist, die Flinte ins Korn zu werfen. Na ja... wie die Geschichte ausgeht, ist sicher kein großes Fragezeichen.
Ansonsten ist das Buch höchst angenehm zu lesen. Der Stil ist leicht und locker. Die Geschichte nicht immer - was kein Nachteil ist in meinen Augen, denn sonst hätte ich ihm nicht doch trotz aller Kritikpunkte noch 3 Sterne gegeben. Sie entwickelt sich mit Joachim, wird immer besser und oft genug kommt man ins grübeln. Wirklich lustig war es an keiner Stelle sondern eher anrührend. Verfilmt kann ich es mir übrigens sehr gut vorstellen. Für einen der typischen Weihnachts-Fernsehfilme eignet es sich auf jeden Fall.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere