Cover-Bild Ein neuer Horizont
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Wunderlich
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 496
  • Ersterscheinung: 19.10.2021
  • ISBN: 9783805200721
Maiken Nielsen

Ein neuer Horizont

Korea, 1950: Die junge Zeitungsreporterin Nellie berichtet als einzige Frau vom Krieg zwischen Nord- und Südkorea. Um sie herum sterben Soldaten – aber auch Kollegen. Während sie nicht weiß, ob sie ihren Einsatz als Kriegsreporterin überleben wird, hat sie mit einem persönlichen Trauma zu kämpfen: Sieben Jahre zuvor ist ihre Zwillingsschwester Laura verschwunden, mit der sie auf dem Schiff ihres Vaters aufwuchs. Halt findet sie bei dem Pressefotografen Jake, mit dem sie seit ihrem ersten Aufeinandertreffen eine zarte Liebe verbindet. Doch Jake muss in seine Heimatstadt Berlin zurückkehren, um den Wiederaufbau der Stadt zu dokumentieren. Abgesehen davon gibt es dort jemanden, mit dem er noch eine Rechnung offen hat … Und während die Welt in zwei Hälften zerfällt, kämpft Nellie gleich an mehreren Fronten – nicht zuletzt um ihr Glück.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2021

Hoffnung auf einen neuen Horizont

0

Ein neuer Horizont
Inhaltsangabe: Quelle Wunderlich Verlag

Korea, 1950: Die junge Zeitungsreporterin Nellie berichtet als einzige Frau vom Krieg zwischen Nord- und Südkorea. Um sie herum sterben Soldaten ...

Ein neuer Horizont
Inhaltsangabe: Quelle Wunderlich Verlag

Korea, 1950: Die junge Zeitungsreporterin Nellie berichtet als einzige Frau vom Krieg zwischen Nord- und Südkorea. Um sie herum sterben Soldaten – aber auch Kollegen. Während sie nicht weiß, ob sie ihren Einsatz als Kriegsreporterin überleben wird, hat sie mit einem persönlichen Trauma zu kämpfen: Sieben Jahre zuvor ist ihre Zwillingsschwester Laura verschwunden, mit der sie auf dem Schiff ihres Vaters aufwuchs. Halt findet sie bei dem Pressefotografen Jake, mit dem sie seit ihrem ersten Aufeinandertreffen eine zarte Liebe verbindet. Doch Jake muss in seine Heimatstadt Berlin zurückkehren, um den Wiederaufbau der Stadt zu dokumentieren. Abgesehen davon gibt es dort jemanden, mit dem er noch eine Rechnung offen hat … Und während die Welt in zwei Hälften zerfällt, kämpft Nellie gleich an mehreren Fronten – nicht zuletzt um ihr Glück.
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Maiken Nielsen, hat mich schon mit ihrem Roman über ihren Großvater „ Unter uns die Welt „ und „ Space Girls „ mehr als begeistert. Mit ihrem neusten Werk hat sie sich selbst übertroffen. Es geht um den Korea Krieg und die Auslandskorrepondentin Nelli, die als einzige Frau über den Krieg zwischen Nord- und Südkorea berichtet, ihre Figur ist angelehnt Maguerite Higgins und weiteren Kriegsreporterinen zbs. Martha Gellhorn . Auch hat sie selbst einige Erfahrungen aus ihrer Kindheit auf See und den Häfen eingebracht. Ihre Recherche ist sehr gut und alle Figuren und ihre Charaktere wirken Authentisch. Ihr Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und Bildhaft, man wird beim Lesen wie ein Strudel in die Geschichte hinein gezogen, man kann sich ihr nicht mehr entziehen. Ich habe mit Nellie mitgelitten, gelacht und geweint, sie ist mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen, genauso wie ihre große Liebe Jake.

Es beginnt mit 1932, als die beiden Zwillinge Nellie und Laura mit ihren Eltern auf See sind, ihr Vater ist Kapitän eines großen Frachters und die Familie begleitet ihn. Ich fand es sehr schön die zwei als Kinder kennen zu lernen, ich fand sie da schon sehr willensstark. Aber durch einen tragisches Unglück verliert sie ihre Zwillingsschwester, dieses Trauma verfolgt sie, sie glaubt nicht das Laura Tod ist, denn das würde sie spüren behauptet sie. Es sind inzwischen 7 Jahre vergangen, Nellie arbeitet als Korrespondentin für die Chicago Post, sie ist mehr als hervorragend. Obwohl man ihr viele Steine in ein Weg legt, schafft sie als einzige Frau unter lauter männlichen Reportern nach Korea zugehen um dort über den Krieg zu berichten. Es war mehr als spannend sie zu begleiten, aber auch erschreckend und erschütternd was in diesem Krieg geschah. Ich habe sie für ihren Mut und Courage bewundert, es war ja auch sehr gefährlich und die Grabenkämpfe mit manchen männlichen Kollegen waren schon hart. Jake ihre große Liebe und Pressefotograf ist zufällig auch dort, es ist wie ein Fels in der Brandung für sie. Aber Jake muss zurück in seine ehemalige Heimatstadt Berlin, obwohl er nie wieder mehr dorthin wollte. Es ist seine traurige und tragische Kindheit und der Verlust seiner Familie,es war interessant und traurig zugleich mit ihm abzutauchen in seine Vergangenheit. Auch Nellie erlebt noch viele schreckliche Dinge, die Flüchtlinge, die Napalmbomben die, die Amerikaner abwerfen, lässt sie diese Grausamkeiten aus einer anderen Perspektive sehen. Sie will die Menschen aufrütteln mit ihren Artikeln die sie schreibt, um endlich Frieden zu stiften. Sehr schön war es auch mit ihr die Kultur der Menschen dort kennen zu lernen. Eine sehr berührende und Faettenreiche Geschichte, die uns auch ins Nachkriegs Deutschland entführt, eine geteilte Stadt, wie auch Korea in Nord und Süd geteilt ist. Ich hoffte und betete das Nellie und Jake es überleben , Glücklich werden, und das Nellies Wunschdenken das Laura doch überlebt hat in Erfüllung geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.12.2021

Ein eindrucksvoller Cocktail von Dramatik, Action und Geheimnissen

0

Schon die „Space Girls“ fand ich großartig und auch hier beweist Maiken Nielsen ihr Gespür für richtig gute historische Romane. Mit gründlicher Recherche, feinem Erzählstil und einigem Fingerspitzengefühl ...

Schon die „Space Girls“ fand ich großartig und auch hier beweist Maiken Nielsen ihr Gespür für richtig gute historische Romane. Mit gründlicher Recherche, feinem Erzählstil und einigem Fingerspitzengefühl hält sie elegant die Balance zwischen Historie und Abenteuer, Schicksalsroman und Liebesgeschichte.

Es geht direkt mitten hinein ins Getümmel. Nellie ist Journalistin und wird spontan nach Korea geschickt, als sich die Lage dort zuspitzt. Es ist spannend und nervenzerfetzend. Kriegsreporter zu sein ist gefährlich und als Frau erst recht. In den 50er Jahren hat es eine Frau doppelt schwer, in einer Männerdomäne zu bestehen. Die Atmosphäre ist toll eingefangen, man hat das Gefühl, man wäre da.

Hier liegen einige Rätsel auf dem Tisch. Nellies Zwillingschwester ist verschollen, seit Jahren schon und Jake, ihr Liebster, hat Schlimmes erlebt und in Deutschland noch eine Rechnung offen.

Sehr elegant werden Parallelen aufgezeigt. Der Ost-West-Konflikt hat weltweite Auswirkungen, ob nun in Korea, Amerika oder in Deutschland. Es kann Karrieren beenden, als Sowjet-Sympathisant entlarvt zu werden.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist wirklich mitreißend erzählt, überlege aber, ob nicht vielleicht ein bisschen zu viele dramatische Nebenschauplätze aufgeworfen werden. Es ist schon ein ordentlicher Cocktail von Dramatik, Action und Geheimnissen.

Trotzdem hat es mir sehr gefallen. Ich habe höchst unterhaltsam wirklich viel gelernt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere