Cover-Bild Mordskälte (Ein Fall für Anne Kirsch 4)
(12)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Midnight
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 29.11.2019
  • ISBN: 9783958192874
Mareike Albracht

Mordskälte (Ein Fall für Anne Kirsch 4)

Ein Sauerland-Krimi | Kommissarin Anne Kirsch ermittelt in Band 4 der Regionalkrimi-Serie in Hessen

Ein gefährlicher Fall für Anne Kirsch

Oberkommissarin Anne Kirsch gibt sich alle Mühe, sich an die Vorschriften zu halten. Sie hat im Dienst bereits einmal zu oft ihre Kompetenzen überschritten und darf sich keinen Fehltritt mehr leisten. Als im Sauerland ein Motorradfahrer tot aufgefunden wird, der offenbar zu schnell durch eine Kurve gerast war, ermittelt sie deshalb besonders akribisch. Es stellt sich heraus, dass der Tod kein Unfall war, sondern Mord, und die Spur führt in die Sauerländer Motorradszene. Doch als plötzlich Annes Freund Heiko in den Kreis der Verdächtigen gerät, muss sie sich entscheiden: Ist sie bereit, den Fall abzugeben, obwohl sie die einzige zu sein scheint, die Heiko retten kann?

Von Mareike Albracht sind bei Midnight in der "Ein-Fall-für-Anne-Kirsch"-Reihe erschienen: 
Katz und Mord 
Dornentod
Erzähl mir vom Tod
Mordskälte

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.01.2020

Alles begann im Gefriergemeinschaftshaus

0

Ein Motorradfahrer kommt bei einem Unfall ums Leben. Aber ein aufmerksamer Feuerwehrmann gibt bei den Polizei an, dass er nicht an einen Unfall glaubt. Anne Kirsch und ihre Kollegen ermitteln nun in einem ...

Ein Motorradfahrer kommt bei einem Unfall ums Leben. Aber ein aufmerksamer Feuerwehrmann gibt bei den Polizei an, dass er nicht an einen Unfall glaubt. Anne Kirsch und ihre Kollegen ermitteln nun in einem Mordfall. Da Anne persönlich durch ihren Freund Heiko und dessen Bruder in den Fall verwickelt ist wird sie von ihrer Vorgesetzten Olivia abgezogen. Aber Anna ermittelt heimlich weiter und entdeckt dabei, dass der Fall viel mehr Geheimnisse verbirgt.

Ein super Krimi, der an Spannung immer weiter zunimmt. Es sind gleich zwei Fälle, die den Ermittlern Sorge bereiten und am Ende führt alles zusammen. Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung spannend. Für mich ein wahres Lesevergnügen und daher volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Unfall oder Mord?

0

Ein gefährlicher Fall für Anne Kirsch.
Eigentlich gibt sich Anne Kirsch alle Mühe, sich an die Vorschriften zu halten. Bereits einmal hat sie im Dienst ihre Kompetenzen überschritten, einen Fehltriff ...

Ein gefährlicher Fall für Anne Kirsch.
Eigentlich gibt sich Anne Kirsch alle Mühe, sich an die Vorschriften zu halten. Bereits einmal hat sie im Dienst ihre Kompetenzen überschritten, einen Fehltriff darf sie sich nicht mehr erlauben. Sie ermittelt besonders akribisch, als im Sauerland ein Motorradfahrer tot aufgefunden wird. Der Tod des jungen Mannes war kein Unfall sondern Mord, wie sich herausstellte und die Polizei wird auf die sauerländer Motorradszene aufmerksam. Doch dann gerät plötzlich Annes Freund Heiko unter Verdacht und Anne muss sich entscheiden: Soll sie den Fall abgeben, auch wenn sie die einzige ist, die Heiko retten kann?

Meine Meinung
Von dieser Autorin habe ich erst einen Krimi gelesen und dieser hatte mir sehr gut gefallen. So wurde ich auch diesmal nicht enttäuscht. Das Buch ließ sich durch den angenehmen und unkomplizierten Schreibstil leicht und flüssig lesen. Es gab keine Unklarheiten im Text. Auch war ich schnell in der Geschichte drinnen und bin auch mit den Protagonisten warm geworden, konnte mich in sie hineinversetzen. In Anne die, vom Fall wegen Befangenheit abgezogen, trotzdem überlegte zu ermitteln. Auch wenn ihr das massive Probleme einbringen konnte. In Olivia, die gerade von einer Krebserkrankung genesen, unbedingt wieder voll in das Arbeitsleben einsteigen wollte. Auch wenn sie gewisse Befürchtungen hatte, die sich bewahrheiteten oder auch nicht. Ja ich verstehe auch Thorstens Reaktion am Ende des Buches, jedoch habe ich mich gefragt, ob das wirklich sein musste? Dann gab es da einen Gefrierverein (das war etwas, was mir total neu war, nie davon gehört) und ein geheimnisvolles Fach. Die Autorin hat es verstanden von Anfang an Spannung zu erzeugen und diese auch noch zu halten bis zum Ende. Das Buch hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Daher von mir eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2019

Fesselnd bis zur letzten Seite

0

Über Oberkommissarin Anne Kirsch schwebt das Damoklesschwert der Entlassung, hat sie sich doch wiederholt den Vorschriften widersprechend verhalten. Sie hat sich selbst und andere in Gefahr gebracht. Nun ...

Über Oberkommissarin Anne Kirsch schwebt das Damoklesschwert der Entlassung, hat sie sich doch wiederholt den Vorschriften widersprechend verhalten. Sie hat sich selbst und andere in Gefahr gebracht. Nun ist sie wild entschlossen, ihre letzte Chance nicht zu verspielen.

Obwohl ein freies Wochenende winkt, wird sie zu einem Motorradunfall in der Nähe ihres Freundes Heiko gerufen. So glaubt Anne, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden zu können.

Doch schon bald stellt sich heraus, dass der Verdacht des Feuerwehrmannes, keinen Unfall wegen zu hoher Geschwindigkeit sondern einen vorsätzlich herbeigeführten Unfall vor sich zu haben, erhärtet. Als Vorgesetzte hat sie diesmal Olivia, die nach überstandener Krebserkrankung ebenso an ihrem Verbleib bei der Kripo arbeitet wie Anne. Beide wollen es sich und der Welt beweisen, dass sie ihren Mann stehen können. Dass hierbei Konflikte aufbrechen, scheint vorprogrammiert.

Die Ermittlungen führen die beiden Frauen in die Sauerländer Motorradszene. Dann gerät Heiko in den Fokus der Ermittlungen und Anne scheint die einzige zu sein, die ihm aus dem Schlamassel helfen kann. Und schon sind alle guten Vorsätze vergessen ...

Meine Meinung:

Mir hat der Krimi sehr gut gefallen. Er liest sich flott und flüssig. Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten.

Olivia ist vom Leben und ihrer Krankheit gezeichnet. Ihr Weg zurück in den Alltag ist von Angst und Zweifel gepflastert. Niemand scheint ihr mehr einen Erfolg zuzutrauen. Warten die Vorgesetzten auf ein Scheitern?

Wie in den Vorgängern lebt diese Reihe von der Unbotmäßigkeit der Anne Kirsch. Ihr sicherer Instinkt wird von einer gewissen Disziplinlosigkeit überlagert, ja fast sabotiert. Hier kommt mir ein Zitat von Martin Luther in den Sinn „Hier stehe ich und kann nicht anders!“

Nun scheint Anne Kirschs Polizeikarriere endgültig zu Ende zu gehen. Zu viele Eigenmächtigkeiten, zu viele Vorschriften missachtet was wird aus Anne Kirsch? Gibt es ein Wiedersehen in einen 5. Teil?

Fazit:

Eine spannende Fortsetzung dieser Reihe, die hoffentlich noch nicht zu Ende ist. Gerne gebe ich 5 Sterne.

Veröffentlicht am 23.06.2020

Ein spannender Regionalkrimi

0

Anne , die bei der Kriminalpolizei arbeitet ,wird mit ihrer Chefin zu einem Unfall gerufen . Es ist ein Motorradfahrer der tödlich verunglückte . Anne's Freund Heiko bekommt unverhofft Besuch von seinem ...

Anne , die bei der Kriminalpolizei arbeitet ,wird mit ihrer Chefin zu einem Unfall gerufen . Es ist ein Motorradfahrer der tödlich verunglückte . Anne's Freund Heiko bekommt unverhofft Besuch von seinem Bruder Markus , den er jahrelang nicht mehr gesehen hat . Hat Markus mit dem Unfall etwas zu tun ? Warum will er ausgerechnet bei ihm untertauchen ? Wird er sich zwischen der Polizistin Anne und seinem Bruder entscheiden müssen ?
Natürlich wird erst mal bei den Mitgliedern der Motorradfreunde Sauerland e . V . ermittelt...

Dieser Regionalkrimi steigert sich mit jeder Seite . Der Schreibstil ist flüssig geschrieben . Ich bin auch sehr gut hineingekommen . Die Charaktere haben mir gefallen , außer Anne's Chefin Olivia . Sie war mir zu wütend und streitsüchtig . Olivia , ist schwer krank . Das kam gut herüber . Aber sie hat mich zum Teil genervt . Was mir sehr gefallen hat war das Bikermilieu . Es war dann doch mal etwas anderes .

Fazit : Es ist ein gelungener Krimi , mit einer guten Story . Das Cover sagt schon viel über den Inhalt aus . Die Spannung steigert sich mit jedem Kapitel . Da das Buch im Sauerland spielt , bekommt man auch viel von diesem Landstrich mit . Das Ende ist so geschrieben , dass es in meinen Augen offen bleibt , wie es mit Anne weitergeht . Wer gute Krimis mag , dem kann ich dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2020

Regionalkrimi

0

In ihrem vierten Fall ermittelt Oberkommissarin Anne Kirsch gemeinsam mit Olivia Esterhazy. Ein Motorradfahrer verunglückte tödlich und es stellt sich heraus, dass dies kein Unfall sondern Mord war. Ihr ...

In ihrem vierten Fall ermittelt Oberkommissarin Anne Kirsch gemeinsam mit Olivia Esterhazy. Ein Motorradfahrer verunglückte tödlich und es stellt sich heraus, dass dies kein Unfall sondern Mord war. Ihr Chef verdeutlichte Anne, dass er dieses Mal keine Kompetenzüberschreitungen mehr dulden werde. Anfangs hält sich Anne auch daran, aber dann wird Heiko, ihr Freund, in den Fall verwickelt und sie ermittelt heimlich weiter.
Die Protagonisten und das Umfeld sind gut gezeichnet, auch wenn das Rockermilieu klischeehaft dargestellt wird. Anne wird sympathisch dargestellt, mit Ecken und Kanten, die sie zu einer liebenswerten Person machen. Das Buch gliedert sich in verschiedene komplexe Handlungsstränge, die am Ende zusammengeführt werden und es für mich doch einen überraschenden Täter/In gab. Interessant fand ich die Informationen zum Gefriergemeinschaftshaus, da ich bisher nicht wusste, dass es in der Vergangenheit solche Vereine gab.
Der angenehme Schreibstil ist flüssig, wechselnde Perspektiven zeigen unterschiedliche Sichtweisen auf. Der Krimi liest sich unterhaltsam und spannend, durch immer wieder neue Wendungen.
Für mich war dies der erste Fall um Anne Kirsch und man konnte diesen gut lesen, da es ausreichend relevante Informationen aus den Vorbüchern gibt.