Cover-Bild Anton und sein Gewissen
(10)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 26.02.2024
  • ISBN: 9783551521767
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Marlies Bardeli

Anton und sein Gewissen

Anne-Kathrin Behl (Illustrator)

Ein Bilderbuch über das schlechte Gewissen und Entschuldigungen

Als Anton im Kindergarten nur ganz kurz und heimlich mit dem tollen neuen Feuerwehrauto von Jette spielen will, passiert etwas ganz schlimmes: Das Spielzeug geht kaputt. Auweia! Jette ist total traurig . Jetzt kann ihr Anton unmöglich sagen, dass er Schuld daran ist. Was würde Jette denn sonst von ihm denken!

In Antons Kopf meldet sich eine Stimme, die ihm sagt, dass er sich bei Jette entschuldigen soll. Anton kennt diese Stimme schon, denn er hört sie immer dann, wenn etwas nicht so gut läuft - zum Beispiel, wenn er jemanden erschreckt, etwas vergisst oder eben, wenn er etwas kaputt macht. Und diese Stimme ist ganz schön lästig . Denn sie lässt sich einfach nicht abschütteln!

Die Stimme in Anton ist sein Gewissen . Und eigentlich will sie Anton auch nur helfen, alles wiedergutzumachen . Nachdem jeder Versuch, die Stimme loszuwerden, gescheitert ist, hört Anton doch einmal richtig zu. Denn sein Gewissen lässt ihn nicht allein, sondern es bestärkt ihn. So schafft Anton es, sich bei Jette zu entschuldigen. Und das fühlt sich richtig gut an!

Eine  bestärkende Geschichte für alle Kinder, die mehr über das Gewissen lernen wollen.

  • Auch unangenehme Gefühle müssen wahrgenommen werden
  • Bietet Sicherheit: Kein Kind ist mit schwierigen Gefühlen allein
  • Zeigt, wie gut sich eine Entschuldigung anfühlen kann

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2024

Nicht greifbares Thema sichtbar gemacht

0

Ich habe das Buch einer Gruppe 3 bis 6 jährigen Kindern vorgelesen. Ihre Reaktionen waren logischerweise unterschiedlich.
So haben die jüngeren Kinder nicht wirklich verstanden worum es hier geht, die ...

Ich habe das Buch einer Gruppe 3 bis 6 jährigen Kindern vorgelesen. Ihre Reaktionen waren logischerweise unterschiedlich.
So haben die jüngeren Kinder nicht wirklich verstanden worum es hier geht, die älteren dagegen sehr aufmerksam zugehört. Diese Stimme, die Anton hört, wo kommt die her, wer ist das, und so weiter. Aber auch Fragen gestellt, die erklärend und abschwächend beantwortet werden musst. Da kam Unsicherheit auf, warum da jemand ständig neben Anton ist, ihn überallhin begleitet. Oder auch die Aussage, Anton habe das Gefühl das Gewissen, also Anton II, sei bei ihm eingenäht. Das ging den Kindern so gar nicht in den Kopf, was damit gemeint war. Hier musste schon beim Lesen erklärt werden.
Eigentlich finde ich es eine sehr gute Idee, dass mit „Anton und sein Gewissen“ ein nicht begreifbarer Begriff wie Gewissen sichtbar gemacht werden soll. Marlies Bardeli wählt dafür einen sehr guten Weg. Auch finde ich ihren Satzbau und die Wortwahl für unsere älteren Kinder passend. Insoferne würde ich das Buch eher ab 5 Jahre ansetzen. Natürlich ist zu bedenken wie ängstlich ein Kind von Natur aus ist, damit es mit dieser Vorstellung, das Gewissen ständig neben sich zu haben, nicht noch weiter belastet wird.
Aber grundsätzlich und gerade, wenn man es einem einzelnen Kind vorliest und mit ihm bespricht, bietet die Geschichte eine sehr gute Basis auf das Thema Gewissen einzugehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Eher für Kinder ab 5 Jahren geeignet

0

Das Buch ist von der Idee her toll und an sich ansprechend sowie kindgerecht illustriert, aber leider passt es meiner Meinung nicht zur anvisierten Zielgruppe von drei Jahren. Dafür ist das Thema viel ...

Das Buch ist von der Idee her toll und an sich ansprechend sowie kindgerecht illustriert, aber leider passt es meiner Meinung nicht zur anvisierten Zielgruppe von drei Jahren. Dafür ist das Thema viel zu abstrakt und trocken umgesetzt. Die Handlung beschränkt sich überwiegend auf die Gefühls- und Gedankenwelt Antons. Es fehlt an Spannung sowie Humor.

Anton ist total fasziniert von Jettes Feuerwehrauto. Er traut sich jedoch nicht, sie zu fragen, ob er vielleicht auch einmal damit spielen darf. In einem unbeobachteten Moment schnappt er sich dann das Spielzeug und kurz darauf ist die Leiter kaputt. Anton stellt die Feuerwehr zurück und tut so, als wüsste er nicht, was los ist. Keiner hat mitbekommen, dass er es war. Doch sein Gewissen plagt ihn unermüdlich.

Die Zeichnungen selbst sind sehr schön und farbenfroh. Die Charaktere wirken sympathisch und Antons sowie Jettes Gefühle werden realistisch herübergebracht. Anton wird nicht dafür verurteilt, dass er einen Fehler gemacht hat. Es geht eher darum, das man den Mut haben sollte, ihn zuzugeben und sich zu entschuldigen. Toll finde ich zudem, dass das Mädchen Jette ebenso gern mit Autos spielt wie die Jungen, und diese Tatsache auch nie hinterfragt wurde. Zu häufig findet man noch die alten Klischees: Autos für die Jungen und Puppen für die Mädchen.

Allerdings denke ich nicht, dass das Buch wirklich für Dreijährige geeignet ist, sondern frühestens ab 5 Jahren. Ich hatte nicht den Eindruck, dass meine Tochter (fast 3 Jahre) wirklich nachvollziehen konnte, was es mit diesem Gewissen auf sich hat. Zumal es personifiziert als eine leicht transparente Kopie Antons auftrat. Für sie ist diese Darstellung eher ein weiteres Kind, das seltsamerweise wie Anton aussieht und dessen Zwilling sein könnte.

Seltsam fand ich auch die Ich-Erzählperspektive. Die meisten Kleinkinder beginnen erst mit zweieinhalb Jahren überhaupt damit, sich selbst als „Ich“ wahrzunehmen und zu bezeichnen. Und hier wird plötzlich die ihnen fremde Person Anton die ganze Zeit als „Ich“ tituliert. Ich kenne ansonsten auch kein Kinderbuch für diese Altersgruppe, dass sich für diese Erzählweise entschieden hat. Beim Vorlesen habe ich diese Form automatisch geändert.

Mein Kind hat außerdem nicht verstanden, warum es nicht weiter um dieses Feuerwehrauto ging, sondern der Junge nur mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt war. Diese Innenperspektive ist natürlich durchaus lehrreich, aber nicht gerade spannend oder verständlich für die ganz Kleinen.

Insgesamt würde ich sagen, dass das Buch an sich schön das Thema Gewissen erklärt und behandelt, aber eher für Kinder im Vorschulalter geeignet ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2024

Wenn das Gewissen sich meldet

0

Antons Geschichte berührt einen direkt von Anfang an. Man fühlt mit ihm mit und kann sein Unbehagen sehr gut nachvollziehen. Ungefragt hat er mit Jettes Spielzeug gespielt und dabei ist es kaputt gegangen. ...

Antons Geschichte berührt einen direkt von Anfang an. Man fühlt mit ihm mit und kann sein Unbehagen sehr gut nachvollziehen. Ungefragt hat er mit Jettes Spielzeug gespielt und dabei ist es kaputt gegangen. Was soll er jetzt nun tun ?

Diese Situation kennt jeder von uns und Missgeschicke passieren uns allen einmal. Sich dann seinem Gegenüber anzuvertrauen und sich zu entschuldigen, kostet auch uns Erwachsenen manchmal ein wenig Überwindung.

Umso wichtiger ist es deshalb, Kindern aufzuzeigen, wie sie mit der Situation umgehen können und dies bringt uns dieses Kinderbuch näher. Ohne erhobenen Zeigefinger wird den Kindern erklärt, dass man mit einer Entschuldigung sein schlechtes Gewissen beruhigen kann und man immer ehrlich zu sich und den anderen sein sollte.
Unser Gegenüber wird die Entschuldigung akzeptieren und vielleicht auch zu einem neuen Freund werden.

Für 3-jährige finde ich das Thema jedoch noch zu komplex. In diesem Alter wissen Kinder zwar, dass sie etwas falsch gemacht haben, empfinden dies aber oft nicht als Unrecht und haben somit auch kein schlechtes Gewissen.

Aus diesem Grund würde ich das Buch erst ab 5 Jahren empfehlen und
vorher, in einem Gespräch, mit den Kindern über das Gewissen, das eigene Verhalten und darüber ob wir etwas falsches gemacht haben sprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Nicht unbedingt das richtige Buch zum Thema

0

Es gibt einige komplizierte Themen, die Eltern gerne irgendwann mit ihren Kindern besprechen möchten. Es ist immer schön, wenn man ein Buch findet, das bei solch einer Konversation unterstützen kann. 

Allerdings ...

Es gibt einige komplizierte Themen, die Eltern gerne irgendwann mit ihren Kindern besprechen möchten. Es ist immer schön, wenn man ein Buch findet, das bei solch einer Konversation unterstützen kann. 

Allerdings finde ich die Erklärung in diesem Buch einerseits zu kompliziert und andererseits zu simplifizierend. 

Kompliziert: die Autorin versucht im Buch das Konzept "Gewissen" zu erklären. Dabei wird Antons Gewissen als geistlicher Doppelgänger gezeichnet, der ihn ständig berät (oder nörgelt). Für kleine Kinder ist die Darstellung zu abstrakt und sie wundern sich, warum es plötzlich zwei Antons gibt. (Die Altersempfehlung des Buches ist ab 3.) 

Simplifizierend: bis ein Kind dazu kommt, von einem kaputten Spielzeug davonzulaufen, ist schon eine Menge passiert. Warum hat es Angst, was zu sagen? Wahrscheinlich, weil es weiß, dass es Ärger kriegen wird. Das liegt daran, dass die Erwachsenen in der Vergangenheit kein Verständnis für das Kind gezeigt haben. Und plötzlich versucht man sein Kind zu überzeugen, dass es besser für ihn wäre, seine Fehler zu melden?

Veröffentlicht am 07.04.2024

Pädagogischer Holzhammer

0

Es ist Spielzeug-Tag im Kindergarten und Jette hat ein Feuerwehrauto mit Drehleiter dabei, zum Kurbeln! Wow, Anton staunt und würde auch gerne damit spielen. Doch er traut sich nicht zu fragen. Als Jette ...

Es ist Spielzeug-Tag im Kindergarten und Jette hat ein Feuerwehrauto mit Drehleiter dabei, zum Kurbeln! Wow, Anton staunt und würde auch gerne damit spielen. Doch er traut sich nicht zu fragen. Als Jette das Auto kurz alleine lässt, kann Anton nicht widerstehen und macht prompt die Kurbel kaputt. Voller Angst und Scham schleicht sich Anton davon, ohne Jette Bescheid zu geben... Doch plötzlich hört er eine Stimme in seinem Kopf- sein Gewissen klopft an und lässt ihm keine Ruhe.

Hmm hmm hmm. Mich konnte dieses Bilderbuch leider nicht überzeugen. Recht und Unrecht, Fehler machen, Perspektivwechsel und sich entschuldigen - dieses Bilderbuch nimmt große und wichtige Themen in den Blick. Mit einer "lebensnahen" Geschichte - Streit im Kindergarten - sollen Werte quasi durch die Blume vermittelt werden. Klappt hier meiner Meinung nach nicht, weil die Geschichte dazu viel zu plump und mit erhobenem Zeigefinger daher kommt. "Bitte entschuldige dich gefälligst und mach am besten keine Fehler!" ist kein nachhaltiger Weg, um kleinen Menschen Moralvorstellungen zu vermitteln. Mit Kindern über Recht und Unrecht zu sprechen, ist nicht immer leicht. Die moralische Entwicklung ist viel später abgeschlossen, als allgemein angenommen wird und die kindliche Hirnreife lässt oft nur schwer einen Perspektivwechsel in die Lage des Anderen zu. Meiner Überzeugung nach lernen Kinder am besten, indem sie uns Erwachsene sehr genau beobachten und nachahmen. Natürlich können auch Geschichten dabei helfen, Sachverhalte zu verinnerlichen. Dann wäre es jedoch schön, wenn der streng erhobene Zeigefinger eingeklappt wird und man Kinder und ihre Lebenswelten liebevoller und mit ein wenig mehr Humor aufgreift. Die Illustrationen sind zwar hübsch gemacht, verwirren aber am wichtigsten Punkt mehr, als dass sie helfen. Die Darstellung von Antons Gewissen sieht aus wie sein leicht durchscheinender Zwillingsbruder, wodurch sich immer "zwei Antons" im Raum befinden. Das ist gerade für kleinere Kinder (und damit für die angegebene Zielgruppe!) schwer zu begreifen. Von mir leider keine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere