Bisher war Ameisenbär Afri Ameisis als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Doch als sich sein erster Auftrag, die Entführung von Naomi Nasoni, als Komplott herausstellt und dann seine Kinder in größte Gefahr geraten, weiß Afri: Es ist an der Zeit, den Irrsinn in dieser Stadt zu stoppen.
Eine abenteuerliche, actionreiche und wortwitzige Fabel aus einer Welt, in der Arm und Reich schon lange nicht mehr friedlich zusammenleben, die jedoch klarmacht, dass es sich immer lohnt, für Gerechtigkeit zu kämpfen.
Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen
Das Cover zu „Detektiv Ameisis – Ein fast unlösbarer Fall“ finde ich gelungen.
Der Detektiv Afri Ameisis, der sich als Finder der Gürtel von Gürteltieren einen detektivisch guten Namen im dritten Ring ...
Das Cover zu „Detektiv Ameisis – Ein fast unlösbarer Fall“ finde ich gelungen.
Der Detektiv Afri Ameisis, der sich als Finder der Gürtel von Gürteltieren einen detektivisch guten Namen im dritten Ring der Stadt gemacht hat, kann es kaum glauben, als Die Nashornfrau Nita Nasoni aus dem ersten Ring ihm einen Auftrag anbietet, der, wie er meint, ihm Prestige einbringt und außerdem mit einer Menge Nashornzaster belohnt wird.
Alina, Ameisis Frau wittert sofort, dass hier etwas gar nicht stimmen kann, doch Afri möchte die Chance, aus dem Ghetto im dritten Ring auszubrechen, nutzen.
Es beginnt eine turbulente Jagd nach den Entführern der Tochter der Nasonis, bei dem Afri bald nicht mehr weiß, wem er noch trauen kann, bevor er selbst plötzlich im Gefängnis sitzt.
Die Geschichte ist gesellschaftskritisch mit unerwarteten Wendungen, bald wird klar, dass der Fall nur gelöst werden kann, wenn alle zusammenhalten damit die Drahtzieher zur Verantwortung gezogen werden können.
Witziger Lesespaß, dem es an Spannung nicht fehlt – toll für junge Detektive oder solche, die es noch werden wollen.
Stellt euch vor, ihr müsst täglich in sengender Hitze in den 47. Stock eines Hochhauses laufen, um eure Arbeit zu verrichten. Der rettende Aufzug ist seit ewigen Zeiten defekt und der kühlende Ventilator ...
Stellt euch vor, ihr müsst täglich in sengender Hitze in den 47. Stock eines Hochhauses laufen, um eure Arbeit zu verrichten. Der rettende Aufzug ist seit ewigen Zeiten defekt und der kühlende Ventilator im Büro hat die besten Zeiten bereits hinter sich. So ergeht es dem Privatschnüffler Afri Ameisis, der literarischen Hauptfigur aus „Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall“, jeden Tag aufs Neue. Denn es ist seine einzige Chance, das zu machen, was er möchte. Oder besser gesagt etwas Ähnliches zu tun, als das was er möchte. Denn Afri wäre sehr gerne Kommissar geworden, doch dies ist dem Ameisenbären nicht gestattet. Und so verdient er sich als Privatschnüffler und insbesondere als Gürteltiergürtelfinder sein Geld. Hauptsache er kann etwas bewegen.
Detektiv Ameisis
Afri konnte jedoch schon länger nichts bewegen, außer sich selbst auf den zahlreichen Treppen zu seinem Büro. Die Aufträge blieben bisher rar und nach wirklich spannenden Fällen sehnte er sich schon sehr lange Zeit. Doch eines Tages steht plötzlich die Nashornfrau Nita vor ihm und erzählt, dass ihre Tochter Naomi entführt wurde. Nita bittet den Privatschnüffler sich ihrem Fall anzunehmen. Das ist die Chance sich einen Namen als Detektiv zu machen! Afri überlegt nicht lange und sagt zu. Und dennoch beschleicht ihn ein ungutes Gefühl. Warum kommt die feine Nashorndame aus dem Ersten Ring zu einem erfolglosen Schnüffler in den heruntergekommenen Dritten Ring? Dieses Gefühl hat Afri nicht getäuscht und sein so heiß ersehnter Fall trieft prompt vor Intrigen und Korruption.
Ein fast unlösbarer Fall
Autor Matthias Kröner beschreibt in seiner Geschichte einen besonderen Weltentwurf, in dem er Tiere mit menschlichen Eigenschaften agieren lässt. Ameisenbär Afri lebt in einer Stadt, die in drei Ringe unterteilt ist. Im Ersten Ring wohnen die gutsituierten Tiere, wie Nashorndame Nita. In diesem Ring bleibt man für gewöhnlich unter sich und daher ist dieser Bereich auch gut nach außen abgesichert. Alles, was dahinter folgt, könnte man mit einem sozialen Abstieg beschreiben. Besonders gefallen hat mir dabei eine gewisse Portion Gesellschaftskritik, die in den Zeilen des Autors mitschwingt und keinesfalls zu überfordernd ist.
Bevor ihr mit der Lektüre dieses Krimis beginnt, solltet ihr euch entsprechend mit Lesefutter und einem Ameisendrink … einem Getränk ausstatten. Habt ihr das Buch erst einmal geöffnet, werdet ihr keine Zeit mehr dazu finden. Autor Matthias Kröner schreibt nicht um den heißen Brei herum oder hält sich an Kleinigkeiten auf. Er beschreibt dennoch großartige Kulissen und haucht dem Geschehen eine ganz eigene Atmosphäre ein. Ohne große Umschweife wird man beim Lesen ins Geschehen gesogen und erlebt viele interessante Szenen und clevere Wendungen. Die Spannung wird mit jedem gelesenen Kapitel gesteigert und ich als Leserin hatte Mühe mir Lesepausen zu nehmen – ich las es in einem Rutsch, obgleich ich kein Krimi-Fan und der Zielgruppe längst entwachsen bin.
„Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall“ von Matthias Kröner ist eine kluge und überaus spannende Geschichte, die ich Leser:innen ab 10 Jahren und auch Erwachsenen empfehlen kann.
Ich bin immer wieder auf der Suche nach gutem Lesestoff den ich gemeinsam mit meinem Sohn lesen kann. Der Klappentext und die Illustrationen auf dem Cover haben uns schon gleich sehr neugierig auf dieses ...
Ich bin immer wieder auf der Suche nach gutem Lesestoff den ich gemeinsam mit meinem Sohn lesen kann. Der Klappentext und die Illustrationen auf dem Cover haben uns schon gleich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht, denn der Ameisenbär in seinem Büro macht Lust auf einen spannenden Kriminalfall. Auch wenn ich das Buch nun allein gelesen habe, für meinen 8-jährigen Sohn war es noch nichts, wurde ich gut von diesem Tierkrimi voller Überraschungen unterhalten.
Die Geschichte dreht sich um den Ameisenbär Afri Ameisism der bisher als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Da taucht eine vornehme Nashorndame aus dem noblen ersten Ring bei ihm auf, damit er ihre entführte Tochter aufspürt. Doch warum wendet sie sich ausgerechnet an ihn, einen erfolglosen Privatdetektiv aus dem dritten Ring? Irgendwas scheint faul an dieser Geschichte zu sein und Afri muss dringend rausfinden was das ist!
In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden, denn der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, kann für die Zielgruppe aber auch mal fordernd sein, da sehr viel Gesellschaftskritik im Hintergrund durch Metaphern und Beschreibungen im Buch vorkommen. Alles in allem hat sich aber ein schöner Lesefluss ergeben und zudem ist der Schreibstil auch schön bildlich, so dass man sich direkt im Geschehen wiederfindet und sich alles gut vorstellen kann. Die verschiedenen Ringe der Stadt und die Gebäude und Staßen selbst konnte ich mir sehr gut vorstellen, sowie auch die verschiedenen Tiere. Etwas hat mich das ganze an den Film "Zoomania" erinnert, aber natürlich mit einer ganz eigenen Story. Sehr schön sind auch die Zeichnungen vor jedem neuen Kapitel gewesen, die die Geschichte auflockern und gut zum Inhalt passen.
Die einzelnen Figuren sind gut ausgearbeitet und wurden authentisch beschrieben. Vor allem Afri lässt sich so leicht nicht unterkriegen und stürzt sich in den mysteriösen Fall, auch wenn es nicht gerade einfach für ihn wird. Generell bleibt die Geschichte die ganze Zeit über spannend und man fiebert mit den Figuren richtig mit und vorallem eine spannende Wendung in der Mitte konnte mich überraschen. Hier und da war es mir etwas zu gesellschaftskritisch für ein Kinderbuch, beziehungsweise kam es mir manchmal etwas zu sehr vor wie wenn man die Moralkeule zu sehr in den Vordergrund schwingt, ich habe es da gerne etwas weniger auffällig, aber dennoch wurde ich vom Buch gut unterhalten und gebe deshalb 4 von 5 Sternen.
Manchmal brauche ich ein wenig Zeit, um meine Gedanken zu einem Buch so richtig zu ordnen. So erging es mir gerade bei "Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall" von Matthias Körner so. Gleich vorweg ...
Manchmal brauche ich ein wenig Zeit, um meine Gedanken zu einem Buch so richtig zu ordnen. So erging es mir gerade bei "Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall" von Matthias Körner so. Gleich vorweg für diejenigen, die es kurz mögen: Das Buch ist nicht unbedingt für jedes 10-jährige Kind etwas, aber trotzdem richtig gut - Empfehlung deshalb für alle, die gesellschaftskritische Jugendbücher mögen!
Das Buch ist definitiv mehr als nur ein Krimi über die Entführung eines wohlhabenden Nashornmädchens. Es ist zum einen die Geschichte eines Ameisenbären, des Privatdetektivs Afri Ameisis, der im Gürteltierghetto lebt und arbeitet und diesen lukrativen Auftrag nicht ablehnen kann. Zum anderen ist es die Erzählung über eine tierische Stadt, in der es klare gesellschaftliche Grenzen gibt und Arme und Reiche strickt voneinander getrennt leben.
Der Fall ist vielschichtig, deckt gesellschaftliche Missstände auf und entwickelt sich ganz anders, als man zunächst erwartet. Gleichzeitig erzählt er von Ameisis persönlichem Schicksal in einer Welt, in der einem walnussgroßen Gehirn wenig zugetraut wird. So stellen sich die Fragen, was die Herkunft über jemanden aussagt oder wer darüber entscheidet, welchen Weg man einschlägt? Aber auch wie können gesellschaftliche Machtstrukturen aufgebrochen werden und was kann ein einzelnes Tier für Veränderungen tun?
Daneben glänzt das Buch durch einen stimmungsvollen Schreibstil. Ich habe die Gluthitze der Stadt gespürt. Den Schweiß und die drückende Stimmung im Dritten Ring genauso erlebt wie den Glanz der prachtvollen Gärten und Villen des Zentrums der Stadt. Gleichzeitig entfaltet sich ein kniffeliger Kriminalfall mit unerwarteten Wendungen und interessanten Charakteren:
Arme Gürteltiere, die immer wieder ihre Gürtel verlieren, reiche Nashörner, die ihr Horn sehr weit oben in der Luft tragen und Hyänen, die am Rande der Gesellschaft leben. Besonders gerne mochte ich Afris Frau Alina, die schlau ist und mutig und die Welt manchmal etwas klarer sieht als ihr Ehemann.
Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt: Braucht die Geschichte tierische Protagonisten - Nashörner, Giraffen, Gürteltiere, Lemuren, Ameisenbären etc.? Und dann festgestellt: Ja, da es hilft, die Charaktere noch deutlicher vor Augen zu sehen und eine besondere Stimmung zu schaffen, die mit Menschen wahrscheinlich so einfach nicht möglich gewesen wäre. Außerdem werden die tierischen Eigenschaften und Vorlieben (geröstete Ameisenspieße) gekonnt eingebunden, was mir am Ende sehr gut gefallen hat.
Wer also Lust auf einen vielschichtigen Kriminalfall mit außergewöhnlichen Charakteren hat und gesellschaftskritische Jugendbücher mag, ist hier genau richtig und wird zusammen mit Afri Ameisis rätseln: Wo ist Naomi Nasoni? Und warum hat ausgerechnet ein Ameisenbär diesen kniffeligen Fall bekommen?
Bisher war Ameisenbär Afri Ameisis als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Doch als sich sein erster Auftrag, die Entführung von Naomi Nasoni, als Komplott herausstellt und dann seine Kinder ...
Bisher war Ameisenbär Afri Ameisis als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Doch als sich sein erster Auftrag, die Entführung von Naomi Nasoni, als Komplott herausstellt und dann seine Kinder in größte Gefahr geraten, weiß Afri: Es ist an der Zeit, den Irrsinn in dieser Stadt zu stoppen. Eine abenteuerliche, actionreiche und wortwitzige Fabel aus einer Welt, in der Arm und Reich schon lange nicht mehr friedlich zusammenleben, die jedoch klarmacht, dass es sich immer lohnt, für Gerechtigkeit zu kämpfen. (Klappentext)
Dieses humorvolle und zugleich auch spannendes Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Es lässt sich leicht lesen, ist altersgerecht und gut verständlich. Die Botschaft kommt gut beim Leser oder Zuhörer an. Denn das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden daran ihre Freude haben. Die verschiedenen Charaktere, sind vorstellbar und die Handlungsorte entstehen im Kopfkino. Die eigene Fantasie wird angeregt und man rätselt schon nach wenigen Seiten mit und will selbst den Fall lösen. Ein tolles Abenteuer für Nachwuchsdetektive oder die, die es noch werden wollen.