Cover-Bild Die Grimm-Chroniken (Band 1)
(81)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Sternensand Verlag
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 146
  • Ersterscheinung: 02.02.2018
  • ISBN: 9783906829708
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Maya Shepherd

Die Grimm-Chroniken (Band 1)

Die Apfelprinzessin
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.
Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.11.2018

Auftakt mit Luft nach oben

0

Warum es geht? Gute Frage.
Als Leser begleitet man Will und seine Freunde, die in unfreiwilliges Abenteuer gelangt sind.
Will lebt seit seiner Kindheit in verschieden Kinderheimen und ist ein Einzelgänger, ...

Warum es geht? Gute Frage.
Als Leser begleitet man Will und seine Freunde, die in unfreiwilliges Abenteuer gelangt sind.
Will lebt seit seiner Kindheit in verschieden Kinderheimen und ist ein Einzelgänger, nur die Freundschaft zu den Geschwistern Maggy und Joe hat bestand. Einmal die Woche besucht er seinen Vater in einer Psychiatrie, doch die besuche werden für Will immer unangenehmer, da sein Vater den Bezug zur Realität verloren hat und sich in Märchengeschichten reinsteigert.
Das Märchen vielleicht doch realer sind als Will glauben mag erfährt er bald selber.


Man wird direkt in die Geschichte rein geworfen und fragt sich erstmal wo es hinführt. Das Vorwort macht schon sehr neugierig sowie der Zeitsprung einer Geschichte die 200 Jahre zurück liegt.
Es werden verschiedene Märchen Elemente eingeflochten und als Leser überlegt man natürlich woher man sie kennt und wie gut man die dazugehörige Geschichte kennt.
Auf das Abenteuer von Will und seinen Freunden bin ich sehr gespannt. Da Will der skeptische dieser Gruppe ist. Maggy, die Träumerin aber mit einen großen Wissen. Und dann gibt es noch Joe, dessen Rolle im Ganzen bin ich mir noch nicht sicher.
Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig wie es weiter geht, dadurch dass das Buch sehr dünn ist und der Schreibstil sehr angenehm hat man die Geschichte schnell gelesen.
ich bin gespannt was es mit der Apfelprinzessin noch auf sich hat und warum Schneewittchen nicht die Gute ist.
Und warum ist Will der Schlüssel zu allem?
Jede Menge Fragen und noch keine Antworten.
Wer Märchen mag, der sollte einen Blick in die Geschichte werfen.

Veröffentlicht am 13.11.2018

Angenehm anders :)

0

Cover:

Ich habe es gesehen und wusste sofort, ich möchte dieses Buch lesen.
Ich finde Märchen total klasse und das Cover einfach nur grandios!?

Meinung:

Die Apfelprinzessin ist das mein zweites Buch ...

Cover:

Ich habe es gesehen und wusste sofort, ich möchte dieses Buch lesen.
Ich finde Märchen total klasse und das Cover einfach nur grandios!?

Meinung:

Die Apfelprinzessin ist das mein zweites Buch der Autorin.
Der Schreibstil von Maya Shepherd ist wieder sehr, sehr angenehm und flüssig zu lesen.

Die Märchen der Gebrüder Grimm finde ich immer wieder faszinierend.
Sowohl die klassischen Märchen als auch diverse Adaptionen, finde ich, immer wieder spannend und faszinierend zu gleich.
Schon des Öfteren habe ich gelesen das manche Leute Adaptionen, wie Kopien sehen.

Ich persönlich finde es einfach nur extrem faszinierend wie aus den alten Geschichten völlig neue Geschichten entstehen, aber dennoch die parallelen deutlich zu lesen sind.

Wir lesen hier aus zweierlei Perspektiven.
Im Hier und Jetzt haben wir Will einen einfachen Jungen, der in einem Waisenhaus aufgewachsen ist, da sein Vater in einer Psychiatrie lebt.

Regelmäßig besucht Will seinen Vater, denn auch wenn Ihm die Lügengeschichten und wirren Fantasien extrem nerven, bleibt er dennoch sein Vater.
Wie geht es wohl weiter? Ist Will auch verrückt? Oder sind an den Fantasien des Vaters doch etwas dran?
Dann lesen wir noch aus der Sicht der Königin im Jahre 1590.
Diese Perspektive finde ich besonders spannend, denn diese Abschnitte haben sowohl etwas düsteres als auch etwas Märchenhaftes an sich.

Sowohl Will als auch seine beiden Freunde fand ich wirklich ausgesprochen gut geschrieben, denn auch wenn das Buch kurz ist, ist hier schon eine gewisse Tiefe zu erkennen.
Ich persönlich mag es wirklich sehr wenn sowohl die Charaktere, als auch die Geschichte selbst viel Tiefe besitzt.
Natürlich ist es bei einem Buch, was knapp 150 Seiten hat sehr schwer einzubringen, ohne das die Geschichte quasi stehen bleibt.
Ich finde, das hat die Autorin hier aber sehr gut umgesetzt, denn es ist deutlich, zu erkennen, dass wir noch eine ganze Menge erwarten können.
Was ich etwas schade fand, ist, das es vorbei war, als es gerade noch mal so richtig spannend wurde, ich hätte mit tatsächlich noch ein paar Seiten mehr gewünscht.

Fazit:

Wieder kann ich eine Leseempfehlung aussprechen.
Wir haben hier eine richtig, richtig spannende Märchen Adaption, die ganz anders ist, als man vielleicht erwarten würde.
Wer auf ein klassisches Märchen hofft, ist hier definitiv falsch.
Wer gerne mal eine völlig andere Wahrheit der alten Grimmmärchen erfahren möchte und ein wenig Düsternis nicht abgeneigt ist, der sollte definitiv mit dieser Reihe starten.
Ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und hoffe das nicht, zu viel Zeit vergeht, bevor ich den 2. Band Lesen kann.?

Veröffentlicht am 12.11.2018

Interessanter Einstieg in die Grimm-Chroniken

0

Inhaltsangabe:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.

Es ...

Inhaltsangabe:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.

Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird.

Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.

Meinung:
Ich mag Märchenadaptionen und die Grimm-Chroniken haben mich schon von Anfang an sehr angesprochen. Nun, da ich den ersten Teil gelesen habe, bin ich richtig begeistert von dieser Reihe.

Die Hauptpersonen in der Geschichte sind Will sowie seine Freunde, die Geschwister Maggy und Joe, die sehr gut ausgearbeitet und bildlich vorstellbar sind. Auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen.

Das Buch spielt in verschiedenen Zeiten und Welten, was mir besonders gut gefällt.

Ich möchte eigentlich nicht viel von dem Inhalt erzählen, da es sich bei dieser Reihe um Kurzgeschichten handelt und somit einfach zu viel verraten werden würde.

Das Einstiegsbuch der Grimm-Chroniken hat mir gut gefallen und macht auf jeden Fall Lust auf mehr.

Fazit:
Guter Einstieg in eine tolle Märchenadaption, anders, aber richtig gut. Bin gespannt, wie die Reihe weitergeht.

Veröffentlicht am 11.11.2018

Toller Auftakt!

0

Bevor es losgeht, eine kurze Info! Da die Bände der „Grimm Chroniken“ relativ kurze Bücher sind, wird es statt dem Inhalt, nur den Klappentext geben, da ich einfach nicht Spoilern möchte!

Klappentext:
Dieses ...

Bevor es losgeht, eine kurze Info! Da die Bände der „Grimm Chroniken“ relativ kurze Bücher sind, wird es statt dem Inhalt, nur den Klappentext geben, da ich einfach nicht Spoilern möchte!

Klappentext:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte. Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. Die Lüge ist oft nicht von der Wahrheit zu unterscheiden, am wenigsten, wenn die Wahrheit zu schrecklich ist, um sie glauben zu wollen.

Cover:
Schaut es euch einfach an und lasst es auf euch wirken! Ich finde es wunderschön! Das Farbenspiel ist einfach ein Traum, die Schrift ist erhoben (perfekt für diejenigen die ihr Buch streicheln ;D) und zudem, passt das Mädchen im Vordergrund und dieser alte Spiegel, perfekt zum Inhalt!

Meine Meinung:
Da die Tage kühler und schneller dunkel sind, verspüre ich momentan das Verlangen, mich in die Welt der Märchenadaptionen stürzen zu wollen. Vielleicht liegt das auch daran, das ich der Serie „Grimm“ verfallen bin. Während ich die Serie gesuchtet habe, ist mir eingefallen, dass ich ja den ersten Band, der Grimm Chroniken ungelesen in meinem Bücherregal stehen habe und dies musste ich jetzt schnellstmöglich ändern! Als Erstes möchte ich auf die wunderschöne Aufmachung im inneren eingehen! Jeder Kapitelanfang ist passend zum Text gestaltet und die Seitenzahl ist mit einem kleinen Apfel versehen! Mich persönlich spricht so was immer sehr an! Maya Shepherd führt uns mit ihrem tollen und leichten Schreibstiel durch 2 verschieden Zeitebenen! Zum einen, lesen wir aus der jetzige Zeit (2012 von Will,Maggy und Joe) und dann haben wir noch die Vergangenheit ab dem Jahr 1575 (von Mary und Dorian). Was mir zunehmend gefallen hat, war das Maya, die Kapitel der Vergangenheit, mit der vornehmen Wortgewandtheit, dessen Jahrhunderts nieder geschrieben hat! Ich muss ehrlich sagen, das ich Anfangs angst hatte, zu viel über Berlin, satt über Märchen zu lesen bekomme, aber dies hat sich schnell in Luft aufgelöst! Das kleine 140 Seiten starke Buch hat mich sofort in die Welt der Apfelprinzessin mitgerissen! Und nun gibt es noch eine kleine Vorstellungsrunde der Charaktere!

Will: ist 17 Jahre und kann mit Märchen überhaupt nichts anfangen, denn diese haben seinen Vater warum auch immer in die Berliner Charité Klinke für Psychiatrie gebracht! Seine einzigen Freunde/ Familie sind die Geschwister Maggy und Joe, mit denen er in einer Berliner Wohngemeinschaft des Kinderheims Elisabethstift wohnt!

Maggy: ist 16 Jahre und die Optimistin mit gutem Herz. Sie begleitet Will zu seinen wöchentlichen Besuchen seines Vaters, um ihn diesen Gang nicht alleine gehen zu lassen.

Joe: ist ebenfalls 17 Jahre, der große Bruder von Maggy und das sportliche Gegenteil von Will! Obwohl er recht offen und schlagfertig ist, hat er sein Herz am rechten Fleck und wird immer hinter den beiden stehen!

Dann gibt es noch die Apfelprinzessin Mary Jane, den Apfelhändler Dorian und den kleinen, alten, verrückten und ungepflegten Rumpelstein, der Wills Leben etwas auf den Kopf stellt! Mehr möchte ich an dieser Stelle aber nicht verraten!

Veröffentlicht am 23.10.2018

Märchenhaft

0

Wills Familie ist zerrüttet und nur seine beiden besten Freunde sind ihm nahe. Sein Vater hat ihm immer Märchen erzählt, jedoch nicht die klassischen Grimmschen Märchen sondern düstere Geschichten voller ...

Wills Familie ist zerrüttet und nur seine beiden besten Freunde sind ihm nahe. Sein Vater hat ihm immer Märchen erzählt, jedoch nicht die klassischen Grimmschen Märchen sondern düstere Geschichten voller Gefahren. Will ahnt nicht, dass in jeder Geschichte ein Körnchen Wahrheit steckt…
In einer düsteren Hungersnot wird die Apfelprinzessin geboren. Eigentlich ist ihre Geschichte recht glücklich, doch ihre eigene Tochter ist es, die Jahrhunderte später alle ins Verderben stürzen will…



Die Apfelprinzessin ist das erste Buch einer monatlich erscheinenden Serie. Der Anfang ist schon sehr vielversprechend:
Dieses Buch beginnt nicht mit Es war einmal, denn auf diese Weise fangen all die Lügen an, die Wilhelm und Jacob in die Welt gesetzt haben. Dies ist kein Märchen, sondern eine wahre Geschichte.
Es heißt, die Bösen werden bestraft und die Guten leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Das Leben ist aber nicht schwarz-weiß und gewiss nicht glücklich. Rot ist die Farbe, die über das Schicksal bestimmen wird. (Zitat Die Apfelprinzessin, Prolog)


Es gibt zwei Handlungsstränge, die erzählt werden und sehr unterschiedlich sind. Will ist ein junger Mann, der zusammen mit seinen beiden Freunden, Bruder und Schwester, in einer WG lebt. Seine Mutter ist tot und sein Vater in einer psychiatrischen Einrichtung und das schon viele Jahre. Will fühlt sich von ihm im Stich gelassen und kann seine fantastischen Geschichten über falsch erzählte Märchen nicht mehr hören.


Der zweite Handlungsstrang ist sehr märchenhaft. Die Geburt der Apfelprinzessin beendet eine schlimme Hungersnot und das Mädchen wächst zu einer wunderschönen Frau heran. Doch auf ihr lastet ein Fluch: Sie darf sich nicht im Spiegel ansehen sonst geschieht Schreckliches. Hier begleitet man die Apfelprinzessin sowohl in jungen Jahren, es gibt aber auch Kapitel, wo sie schon eine erwachsene Frau ist und sich gegen ihre eigene grausame Tochter behaupten muss.


Im Prinzip prallen hier zwei Welten aufeinander: die reale Gegenwart versus einer Märchenwelt, wobei die Autorin sich nicht scheut, bekannte Märchen komplett neu zu erzählen. Da dies die erste Folge einer monatlich erscheinenden Serie ist, ist dieses erste Band recht kurz und auch das Ende absolut offen.


Ein vielversprechender märchenhaft düsterer Auftakt, der definitiv Lust auf mehr macht!