Gefährliches Spiel
Sechs Jugendliche – jeder mit ganz eigener Geschichte und Persönlichkeit – steigen in ein altes, stillgelegtes Bunkerkrankenhaus hinab, um dort an einem einzigartigen Schauplatz ihr Lieblingsspiel Lupus ...
Sechs Jugendliche – jeder mit ganz eigener Geschichte und Persönlichkeit – steigen in ein altes, stillgelegtes Bunkerkrankenhaus hinab, um dort an einem einzigartigen Schauplatz ihr Lieblingsspiel Lupus Noctis weiterzuspielen. Es geht um Spannung, Nervenkitzel und die Lust am Gruseln. Der perfekte Ort für ein düsteres Rollenspiel: verlassen, kalt, düster – und wie gemacht für Albträume. Doch was als Spiel beginnt, verwandelt sich schon bald in bitteren Ernst. Der Schlüssel zur Ausgangstür ist verschwunden. Der Kontakt zur Außenwelt bricht ab. War es ein Zufall? Oder hat jemand mit Absicht die Tür verschlossen?
Ich war absolut positiv überrascht, wie spannend und atmosphärisch dicht dieses Buch geschrieben wurde. Bereits nach wenigen Seiten gelingt es der Autorin, eine beklemmende Stimmung zu erzeugen, die sich Seite um Seite steigert. Anfangs war ich ein wenig überfordert von der Vielzahl an Charakteren – es braucht etwas Zeit, bis man die Jugendlichen auseinanderhalten und ihre Rollen im Gefüge verstehen kann. Doch sobald man sich eingelesen hat, entfaltet sich eine komplexe Gruppendynamik, die durch Ängste, Misstrauen und unterschwellige Konflikte geprägt ist. Jeder hat Geheimnisse, jeder wirkt auf seine Weise verdächtig. Das sorgt für viele unvorhersehbare Wendungen und eine ständige Unsicherheit, wem man noch trauen kann.
Besonders gelungen fand ich den Aufbau der Handlung. Ich hatte anfangs die Befürchtung, dass der Spannungsbogen nach dem Einstieg ins Spiel abflachen würde – schließlich ist das Szenario nicht neu. Aber weit gefehlt! Die Geschichte bleibt durchgehend spannend, düster und intensiv. Es werden immer wieder neue Hinweise gestreut, und als Leser:in entwickelt man eigene Theorien, die sich im nächsten Kapitel wieder zerschlagen. Auch das Verhalten der Charaktere war zum Großteil nachvollziehbar und realistisch – kein blindes Horror-Klischee, sondern emotional nachvollziehbare Reaktionen.
Ein düsteres Jugendbuch mit Escape-Room-Atmosphäre, psychologischem Tiefgang und echtem Suchtpotenzial. Ideal für alle, die Spannung und kluge Wendungen lieben.