Cover-Bild Eversea - Ein einziger Moment
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 07.05.2015
  • ISBN: 9783802597435
Natasha Boyd

Eversea - Ein einziger Moment

Henriette Zeltner (Übersetzer)

Die zweiundzwanzigjährige Keri Ann traut ihren Augen nicht, als eines Abends der angesagte Schauspieler Jack Eversea in dem Restaurant auftaucht, in dem sie kellnert. Ihr verschlafenes Heimatstädtchen Butler Cove im Süden der USA ist so ziemlich der letzte Ort, an dem sie erwartet hätte, auf einen Hollywoodstar wie ihn zu treffen. Doch Jack hat Gründe, warum er aus L. A. geflohen ist. Und Keri Ann weiß, dass sie die Art und Weise, wie seine Nähe ihr Herz zum Rasen bringt, aus genau diesen Gründen ignorieren sollte. Denn egal wie gut die beiden sich verstehen oder wie sehr die Funken zwischen ihnen sprühen - die Welten, in denen sie leben, könnten unterschiedlicher nicht sein. Und eine Liebe zwischen ihnen ist unmöglich ... oder?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2018

Nett für Zwischendurch ^^

0

INHALT
In Butler Cove ist nichts los. Die einundzwanzigjährige Kellnerin Keri Ann wohnt in einem renovierungsbedürftigem Haus und hat kein Interesse an irgendeinem Mann aus dem Ort.
Und plötzlich taucht ...

INHALT
In Butler Cove ist nichts los. Die einundzwanzigjährige Kellnerin Keri Ann wohnt in einem renovierungsbedürftigem Haus und hat kein Interesse an irgendeinem Mann aus dem Ort.
Und plötzlich taucht ein berühmter Schauspieler in dem Grillrestaurant auf, und es ist kein anderer als Jack Eversea!
Vor allem ihrer besten Freundin Jazz würde Keri Ann am liebsten sofort von ihrer Begegnung erzählen, doch Jack versteckt sich vor den Paparazzi und will eine kleine Auszeit, daher bringt sie es nicht übers Herz ihn zu verraten. Doch es ist nicht einfach, seine Anwesenheit geheim zu halten.
Keri Ann trifft Jack immer wieder, auch, weil Jack auf sie angewiesen ist, da niemand sonst weiß, dass er sich in Butler Cove aufhält. Aber der eigentliche Grund ist, dass Keri Ann sich zu dem unglaublich attraktien und heißen Schauspieler hingezogen fühlt ...

MEINUNG
Cover
Mir gefällt das Cover recht gut ^^ Die hellen Farbtöne, die lange Straße aus Froschperspektive und die Seifenblasen - wirklich hübsch. Auch mag ich die kleine Schildkröte oben auf dem Buchrücken, die man auch am Anfang jeden Kapitels sieht, die auch im Buch ihren Auftritt hat.
Es wirkt insgesamt wie ein leichtes Sommerbuch (ohne tiefen Sinn) und ich muss sagen, dass das mehr oder weniger zutrifft :O

Charaktere
Keri Ann ist zwar schlagfertig, aber das meistens aus Unsicherheit. In ihrem kleinen Örtchen gab es keine interessanten Kerle, niemand hat sich für sie interessiert, aber ihr ging es genauso, deswegen ist sie auch mit 21 noch Jungfrau. Sie ist brav, kümmert sich um ihr renovierungsbedürftiges Häuschen und liest gerne. Man mag sie, weil sie nett zu allen ist und so unsicher, was ihre Gefühle für Jack betrifft. Sie wirkt so unbeholfen und kindlich, dadurch wirkten sie und die Liebesgeschichte niedlich und süß. Und alles war so niedlich und süß.

Jack macht es einem echt nicht leicht. Es gibt (in Büchern) ja zwei Arten von Berühmtheiten: die, die tatsächlich gern im Rampenlicht stehen und immer berühmter werden wollen, und jene, die gern etwas Privatsphäre hätten und zwischendurch eine Pause brauchen. Jack gehört zu der zweiten Sorte, denn die erste Sorte ist ja meist eingebildet und unerträglich (hust, Jacks Freundin Audrey). Er will jetzt eigentlich seine Ruhe haben, aber er lernt Keri Ann kennen und … er benimmt sich ihr gegenüber manchmal sehr seltsam. Wenn irgendetwas ist, braucht er immer ein bisschen Zeit für sich. Das fand ich eigentlich ganz gut, dass er nicht der Typ ist, der sofort versucht, alles zu klären, sondern sich ein wenig Zeit nimmt, um nachzudenken. Aber manchmal ist er ein wenig zu zurückhaltend, er drängt Keri Ann zwar zu nichts, aber er scheint auch selten das Bedürfnis zu haben, seine Angelegenheiten zu klären, was ich dann doch ein klein wenig feige fand.

Handlung (und Schreibstil)
Leider war dieses Buch, wie andere Liebesromane, überhaupt nicht spannend. Es war wirklich nett und angenehm zu lesen, der Schreibstil war angenehm, aber ich habe es nicht so schnell gelesen (ein bisschen am Abend und dann noch vor dem Frühstück zu Ende), weil es so spannend war, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte, sondern weil es vom Schreibstil einfach gehalten war und angenehm zu lesen war.

Die Autorin hat versucht, dem ganzen etwas Tiefe zu geben, in dem zum Beispiel (in der Vergangenheit) schreckliche Dinge geschehen (sind). Leider hat mich das nicht so berührt.

Und natürlich ist die Superstar-Dorftrottel-Geschichte auch nicht neu. Unschuldiges Mädchen trifft auf berühmten Kerl? Sie wären sich nie begegnet, aber sie finden irgendwie zusammen? Sie können nicht zusammensein, aber anders geht es auch nicht? Hey! Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor? Ja, man weiß von Anfang an, die zwei werden sich verlieben und es wird ein Problem nach dem anderen geben, aber sie werden auch alle gelöst und zum Schluss gibt es ein hübsches Happy End. Wo bleibt da sie Spannung? sie war nie da. Solche Bücher lese ich aber als Zwischenlektüre, und die muss nicht unbedingt spannend sein.

Aber die Liebesgeschichte war ganz süß und darum ging es in dem Buch schließlich hauptsächlich ^^

FAZIT
"Eversea - Ein einziger Moment" war weder originell noch spannend, aber da ich das auch gar nicht erwartet habe, wurde ich auch nicht enttäuscht. Es ist locker leicht geschrieben und ist ganz nett für Zwischendurch :)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr klischeebeladen

0

Keri Ann Butler führt ein bescheidenes Leben in ihrer Heimatstadt Butler Cove. Neben ihrer Arbeit als Kellnerin ist sie vor allem damit beschäftigt, das marode Haus zu renovieren, das ihre Nana ihr und ...

Keri Ann Butler führt ein bescheidenes Leben in ihrer Heimatstadt Butler Cove. Neben ihrer Arbeit als Kellnerin ist sie vor allem damit beschäftigt, das marode Haus zu renovieren, das ihre Nana ihr und ihrem Bruder Joey vererbt hat. Doch eines Abends passiert das Unglaubliche und Jack Eversea taucht plötzlich in dem Restaurant auf, wo sie arbeitet. DER Jack Eversea, berühmter Hollywood-Schauspieler und Traum aller Frauen, der sich gerade von seiner Freundin getrennt hat und seitdem als verschollen gilt. Deshalb darf Keri Ann auch niemandem verraten, wen sie kennen gelernt hat. Das wichtigste aber ist, dass sie ihr Herz beschützt, denn eine Beziehung zwischen den beiden scheint unmöglich, auch wenn ihre Herz in seiner Nähe jedes Mal schneller klopft.

Der erste Teil der "Eversea"-Serie erzählt die Geschichte des unschuldigen und unsicheren Kleinstadtmädchens Keri Ann und dem selbstbewussten, allseits bekannten Hollywoodschauspieler Jack Eversea. Kein grundsätzlich neuer Gedanke also und so ist auch die Story anfangs eher durschnittlich und vorhersehbar. Doch mit der Zeit ändert sich das Bild Stück für Stück, denn der Leser lernt die beiden näher kennen, erfährt etwas über sie und ihre Vergangenheit und lernt so ihre Handlungen und Gedanken besser zu verstehen. Dadurch erscheint Jack nicht mehr so unnahbar und Keri Ann nicht mehr so zurückhaltend. Es entwickelt sich eine solide und schön geschriebene Geschichte, deren Wendungen allerdings recht vorhersehbar sind und nicht unbedingt überraschen. Das Ende des Romans ist offen und lässt alle Chancen offen für den zweiten Teil, indem Jacks und Keri Anns Geschichte weitererzählt wird.
Nicht gefallen hat mir, dass das gesamte Buch aus Keri Anns Sicht geschrieben ist - bis auf das letzte Kapitel, welches Jacks Perspektive eines besonderen Ereignisses schildert. Entweder hätte dieser Perspektivwechsel permanent umgesetzt oder eben weggelassen werden sollen.

Veröffentlicht am 10.02.2017

Enttäuschend

0

Wie so oft übernimmt die Kellnerin Keri Ann die Nachtschicht in ihrem Restaurant und zunächst traut sie ihren Augen nicht, denn kein geringerer als der berühmte Schauspieler Jack Eversea bestellt ein Getränk ...

Wie so oft übernimmt die Kellnerin Keri Ann die Nachtschicht in ihrem Restaurant und zunächst traut sie ihren Augen nicht, denn kein geringerer als der berühmte Schauspieler Jack Eversea bestellt ein Getränk bei ihr. Keri Ann ist geschockt und überrascht, denn ihre Heimatstadt Butler Cove ist ein kleines und sehr verschlafenes Städtchen. Jack hat jedoch triftige Gründe, warum er vor seinem turbulenten Leben in Hollywood flieht. Schnell spüren die beiden ein Kribbeln, wenn sie den jeweils anderen sehen. Jedoch stammen sie aus unterschiedlichen Welten und die Frage steht im Raum, ob die Liebe von den beiden überhaupt eine Chance hat.

Als ich das wirklich wunderschöne Cover von ,,Eversea- Ein einziger Moment“ gesehen habe war ich sofort verzaubert und ich hoffte auf einen schönen kurzweiligen Roman für sonnige Tage und wurde leider bitter enttäuscht, denn der Inhalt kann definitiv nicht mit dem Äußeren mithalten. Ich merke einfach immer wieder, dass Liebes bzw. Frauenromane einfach nichts mehr für mich sind, da ich sie im besten Fall als mittelmäßig empfinde. Die Autorin hat einfach ganz tief in die Klischeekiste gegriffen und wartet kaum mit eigenen Ideen auf. Der komplette Roman dreht sich um ein schüchternes Mädchen, dass sich ihrer Schönheit und Intelligenz nicht bewusst ist und erst einen weltgewandten und von sich überzeugten Filmstar benötigt, um zu verstehen, wie toll sie doch eigentlich ist und natürlich wird dem Filmstar auch erst durch ihr bewusst, was er im Leben verpasst und welche Werte wichtig sind. Mir kommt die Geschichte schon nach den ersten Seiten bekannt vor, da ich das schon zu genüge in anderen Romanen gelesen habe. Schon ab den ersten Seiten war mir klar, wie der Roman enden wird und ich frage mich, wie man aus so wenig Inhalt in einen Mehrteiler aufteilen kann, denn ein etwas umfangreicher Roman (Einteiler) würde es auch tun.

Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen, da eine nur sehr leichte und gut verständliche Sprache gewählt wird. Jedoch gelingt es der Autorin nicht mich mit ihrem Schreibstil einzufangen und der Spannungsbogen geht von der ersten bis zur letzten Seite einfach gegen Null.

Nicht nur bei der Geschichte greift die Autorin tief in die Klischeekiste sondern auch bei den Protagonisten, denn die Figuren besitzen weder Ecken und Kanten und wirken einfach zu glatt, sodass ich einfach nicht mitfiebern konnte. Die Entwicklung der Figuren wirkt an den Haaren herbeigezogen und einfach nicht authentisch. Ich habe dadurch viele Entscheidungen oder Handlungen einfach nicht ernst nehmen können. Auch der Versuch der Autorin Jack etwas mehr Leben einzuhauchen, indem sie ihm eine wirklich schlechte Kindheit verpasst schlägt fehl und wirkt einfach zu gezwungen.

Alles in allem hat mich der Roman einfach restlos enttäuscht und ich werde erst mal die Finger von diesem Genre lassen. Die Autorin bedient sich einfach jedem Klischee und die Geschichte wirkt dadurch einfach unglaubwürdig und flach.