Cover-Bild Banshee Blues – Der Fluch der Todesfeen
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 13.10.2022
  • ISBN: 9783570165256
Nina Blazon

Banshee Blues – Der Fluch der Todesfeen

Unwiderstehlich romantische Urban Fantasy. Nominiert für den Seraph 2023
Ihre Liebe könnte sein Tod sein ...

Die 19-jährige Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin und Songwriterin. Musik ist ihr Leben! Sie hat das perfekte Gehör und eine kraftvolle Singstimme. Doch niemand darf ihren Gesang jemals hören, nicht einmal ein lauter Ruf darf ihr entschlüpfen. Denn Dee entstammt einer alten Linie von Todesfeen. Natürlich hat sie ständig Angst um ihren Freund Arvo, und ist vorsichtiger denn je. Doch sie muss bald erkennen, dass es eine Gefahr gibt, die sie nicht kontrollieren kann. Ein Geist ist Arvo auf den Fersen – mit einer perfiden Strategie: Er will ihr offenbar das nehmen, was sie am meisten liebt. Was steckt nur hinter diesen Angriffen? Und wird es Dee gelingen, ihre Liebe zu beschützen?

Inspiriert von keltischen Mythen, hochspannend und unwiderstehlich romantisch – meisterhafte Urban Fantasy von Seraph-Preisträgerin Nina Blazon.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2023

Banshee Romance oder Krimi? Ich bin mir nicht sicher.

0

'Banshee Blues' ist eine Urban Fantasy Einzelband von Nina Blazon.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Dee ist 19 Jahre als und lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Cousine in Helsinki. Sie arbeitet als Tontechnikerin und ...

'Banshee Blues' ist eine Urban Fantasy Einzelband von Nina Blazon.

ℍ𝕒𝕟𝕕𝕝𝕦𝕟𝕘:

Dee ist 19 Jahre als und lebt mit ihrer Mutter und ihrer jüngeren Cousine in Helsinki. Sie arbeitet als Tontechnikerin und ist mit dem Sänger einer ihrer Bands zusammen. Sie schreibt Songs und singt gerne, auch wenn sie das nicht darf. Denn ihr gesang ist tödlich. Als sich eines Tages ein Geist an seine Füße hängt und er dabei fast stirbt, begibt sich Dee auf eine längere Reise um ihren Freund vor der Gefahr zu bewahren. Währenddessen recherchiert ihre kleine Cousine über einen Serienmörder und gründet einen 'Dark Crime' -Blog.

𝔸𝕦𝕗𝕓𝕒𝕦 & 𝕊𝕔𝕙𝕣𝕖𝕚𝕓𝕤𝕥𝕚𝕝:

Das Cover ist schlicht und hell. Das Muster vom Cover findet man sowohl im Buch, als auch auf dem Farbschnitt wieder. Das Buch ist einheitlich gestaltet. 'Banshee Blues' ist aus der Sicht von Dee geschrieben. Das Buch ist in 4 Teile aufgeteilt und enthält zu beginn immer einen Tagebucheintrag. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Zu beginn, dachte ich, es erwatet mich eine Urban Fantasy Romace, doch nach und nach kam es mir immer mehr wie ein Urban Fantasy Krimi vor. Ich wusste nicht so recht wo mich das Buch hinführen will. Ich mochte Dee und ihre Sture, selbsterhaltende Art sehr. Und auch ihre kleine Cousine ist nicht auf den Kopf gefallen und hat einen sehr sympatischen Charakter dem sie treu bleibt. Leider haben mir die Romance anspekte gefehlt, die ich bei einer Urban Fantasy Romance erwartet habe. Am Ende wird es dann doch noch für 20 Seiten etwas romantischer. Allerdings fand ich das eher verwirrend als alles andere.

𝕂𝕦𝕣𝕫𝕞𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘:

Banshee Blues hat mich mehr mit seinen Charaktergestaltungen als mit der Romance gepackt. Es ist eher ein Urban Fantasy Krimi mit kleinem Romance Anteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Toller Einzelband

0

Es ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und ich war sehr gespannt auf die Geschichte. Der Klappentext und das hübsche Cover haben mich magisch angezogen.

Das Buch startet langsam ...

Es ist das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und ich war sehr gespannt auf die Geschichte. Der Klappentext und das hübsche Cover haben mich magisch angezogen.

Das Buch startet langsam und ich habe leicht in die Urban Fantasy-Geschichte hineingefunden.

Ich mochte die Idee, dass die Nachfahrinnen der Todesfeen ihre Stimme nicht erheben dürfen, von Anfang an. In dieser Form habe ich noch keine Geschichte gelesen, überhaupt kannte ich bis jetzt Banshees (bzw. Bansheenys, wie ihre Nachfahrinnen heißen) noch gar nicht.

Erzählt wird das Buch in der ersten Person von Dee. Sie hat mich mit ihrer sensiblen Art und ihrem Faible für Musik von Anfang an abgeholt und ich mochte ihren Charakter sehr.

Zwischen den Kapiteln gibt es mysteriöse, handschriftlich verfasste Einschübe. Ich habe bis zum Schluss gerätselt, was es damit auf sich haben könnte.

Geister spielen in dem Buch auch eine nicht gerade unerhebliche Rolle und somit passt das Buch für mich perfekt in diese Jahreszeit. Der Geist „Lumi“ ist übrigens ganz toll! Ich möchte auch einen „Lumi“ haben!

Von einigen Wendungen und auch Charakteren wurde ich immer wieder überrascht und die kurzen Kapitel und der angenehme Schreibstil haben dazu beigetragen, dass ich das Buch schnell durchgelesen hatte.

Was mir nicht so gut gefallen hat: Die Liebe kam mir zu kurz. Ich fühlte es nicht. Am Ende habe ich doch etwas Lovestory bekommen, aber das war mir leider zu wenig.

Den Anfang und das Ende fand ich wirklich stark. Leider habe ich mich im Mittelteil etwas durch die Seiten kämpfen müssen, es war mir zu langatmig.

Fazit: „Banshee Blues“ ist ein innovativer Fantasy-Einzelband mit spooky Vibes!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2022

Leseempfehlung

0

Mit „Banshee Blues“ entführt Nina Blazon und in eine anfangs leise und ruhige, mystische und einzigartige Welt. Ich war wirklich super neugierig auf die Geschichte, ich meine Banshees, Finland & Irland ...

Mit „Banshee Blues“ entführt Nina Blazon und in eine anfangs leise und ruhige, mystische und einzigartige Welt. Ich war wirklich super neugierig auf die Geschichte, ich meine Banshees, Finland & Irland - was will man in einem Fantasybuch mehr haben?

Der Einstieg in die Geschichte ist mir wirklich recht leicht gefallen und ich war von Beginn an von Ninas Worten und ihrem Schreibstil begeistert. Auch das Wordbuilding war großartig! Manchmal habe ich mich wirklich so gefühlt, als wäre ich am jeweiligen Ort, was wirkliche einfach nur magisch war. Generell konnte mich die Settingwahl total überzeugen, die ganze Geschichte hat wirklich perfekt rein gepasst.

Auch die Storyline fand ich wirklich interessant, insbesondere die Wahl, irische Banshees mal nicht nur in Irland zu sehen. Auch Dees Liebe zur Musik, und infolgedessen die passende Ironie des Schicksals haben der Geschichte einen mystischen Touch verliehen. Zwar war die Handlung von „Banshee Blues“ oftmals sehr spannend und auch der Verfolgungs-/Rätselteil des Buches waren super unterhaltsam zu verfolgen, einige Stellen haben sich jedoch doch etwas gezogen. Auch gab es einige Handlungen der Geschichte welche mich leider etwas unschlüssig und verwirrt zurückgelassen haben. Vom Ende hätte ich mir teilweise etwas anderes erhofft, eines der größeren Probleme des Buches hätte meiner Meinung nach gerne noch 4-5 Seiten länger thematisiert und auch gelöst werden können.

Trotz einiger kleiner Kritikpunkte habe ich „Banshee Blues“ gerne gelesen und spreche dementsprechend auch eine Leseempfehlung aus. Insbesondere jetzt für die kälteren Tage, passt das Buch hervorragend zu einem ausgiebigen Lesenachmittag oder -abend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere