Cover-Bild Dämonentage
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 02.10.2018
  • ISBN: 9783492281836
Nina MacKay

Dämonentage

Selbst auf die dunkelste Nacht folgt ein neuer Morgen.

An den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Furcht und Angst. Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen Dämonen über die Erde her. Wer überleben will, muss sich verstecken. Die 17-jährige Adriana wird in eine ominöse, jedoch offenbar sichere Villa eingeladen. Mit  Freunden, unter denen auch ihr heimlicher Schwarm Eloy ist, will Adriana die Dämonentage dort verbringen. Doch etwas scheint anders als sonst. Mehrere Alpha-Dämonen schließen sich zusammen und gehen erstmals organisiert gegen Menschen vor. Was wollen sie von Adriana? Und warum ist der Halbdämon Cruz auf sie angewiesen? Am Ende der ersten Dämonennacht muss Adriana eine Entscheidung treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal verändern wird.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2018

Eine sehr interessante, neue Idee

0

Der Humor der Autorin ist einfach grandios! Alleine deswegen lohnt es sich das Buch zu lesen, aber auch, weil diese Grundidee so genial ist! Damit überzeugt die Autorin im Allgemeinen. Klar hat sie nicht ...

Der Humor der Autorin ist einfach grandios! Alleine deswegen lohnt es sich das Buch zu lesen, aber auch, weil diese Grundidee so genial ist! Damit überzeugt die Autorin im Allgemeinen. Klar hat sie nicht das Rad neu erfunden, aber die Themen sind nicht so abgehalftert wie so oft in der Literatur. Dennoch hat die Autorin neue Ideen. Das Buch erinnert an den Film the Purge nur mit Dämonen. Und somit war das schon mal meins a) weil ich noch nicht ganz so viel von Dämonen gelesen habe und b) weil ich solche Filme mag. Das Buch hat einen absoluten Nerv getroffen.

Dann war das Ende echt gut und für mich ein wenig überraschend. Sagen wir es so, ich habe nicht damit gerechnet.

2 kleine Kritikpunkte habe ich. Zum einen, fand ich das Hin und Her zwischen Adriana und Cruz auf die Dauer nervig. Und zum anderen, wiederholte sich immer wieder dieser Angriff einer bestimmten Dämonengruppe, auch wenn ich weiß, dass sie immer angreifen mussten, aber das war auch immer das gleiche Schema. Da dachte ich teilweise "nicht schon wieder", "die schon wieder".

Aber dennoch hat mich das Buch gut unterhalten und ich gebe gute 4/5 Punkten, weil ich nämlich glaube, nach diesem Ende, dass da noch eine Menge Potential drin steckt und der zweite Band demnach ein 5 Punkte Buch sein könnte. Zumindest bin ich sehr gespannt auf Band 2!

Veröffentlicht am 29.10.2018

Überraschend gut

0

Meinung

Dämonentage ist mein erstes Buch von Nina MacKay und das Thema perfekt für die Halloweenzeit. Sie hat mich so zu sagen gut auf Halloween eingestimmt. Ich kenne ihre anderen Werke und weiß, dass ...

Meinung

Dämonentage ist mein erstes Buch von Nina MacKay und das Thema perfekt für die Halloweenzeit. Sie hat mich so zu sagen gut auf Halloween eingestimmt. Ich kenne ihre anderen Werke und weiß, dass sie immer in etwa die gleiche Richtung geht. Da mir das aktuelle Buch am meisten anspricht, sowohl vom Cover her als auch vom Inhalt, habe ich mein Versuch gewagt. Mit dem was mich aber letzten Endes im Buch begegnete, hätte ich nicht gerechnet. Ich habe mit einer ernsten und düsteren Geschichte gerechnet, nicht mit so viel Humor und Witz, was mich aber sehr positiv überrascht hat.

Die Aufmachung ist dem Verlag sehr gut gelungen. Sowohl das bezaubernde Cover, als auch die Verzierung der Kapitel und Seitenzahlen, sind alle aufeinander abgestimmt sind.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Adriana und Cruz erzählt, wobei der Part von Adriana den von Cruz überwiegt.

Gleich zu Anfang beginnt die Geschichte rasant und interessant mit der ersten Dämonennacht, bei der die Freunde sich in eine Villa verbarrikadieren. In der Villa und um die Villa herum spielen sich merkwürdige Ereignisse ab und schenkt dem Leser gleich zu Anfang viele Informationen über die Grundidee der Dämonentage. Auch die Beziehungen zwischen den Freunden wird auf wenigen Seiten klar und deutlich dargestellt. Dabei wurden die Freunde von Adriana leider etwas blass beschrieben, voll von Klischees und Vorurteilen. Das Vorhaben der ein oder andere Person konnte ich schon recht schnell erkennen, was eigentlich nach und nach erst hätte aufgedeckt werden sollen. Die vermeintlich beste Freundin aus der Clique konnte ich dabei am wenigsten nachvollziehen und leiden. Über diese Person konnte ich mich eine lange Zeit lang aufregen, was sicherlich von der Autorin beabsichtigt war. Leider beeinträchtigte dies meinen Lesefluss.
Während und nach der Nacht verändern die Ereignisse Adrianas Leben komplett.

Nina MacKays Vorstellung von Dämonen und ihre Triebe empfand ich im Buch als etwas Neues. Die Vorstellung der Hölle und die einzelnen Dömonenarten fand ich interessant. Eine Gewisse Parallele zu „The Purge“ habe ich im Buch gesehen und denke, dass sich die Autorin sicherlich vom Film inspirieren lassen hat.
Mit viel Phantasie hat sie eine dunkle Atmosphäre erschaffen, eingebettet in Humor, Liebe und Witz. Ich bin positiv überrascht über die Geschichte und fand den Aspekt einer Apokalypse sehr anschaulich dargestellt. Auch an Spannung hat es nicht gefehlt, auch wenn über mehrere Kapitel hinweg eine Spannungsflaute stattfand, so konnte die Geschichte durch interessante Ereignisse wieder an Spannung gewinnen.

Fazit

Dämonentage ist das perfekte Buch für die Zeit vor Halloween. Es stimmte mich auf die Zeit ein und schenkte mir schöne Lesestunden. Bis auf einige negative Punkte, hat mir das Buch richtig gut gefallen.

Veröffentlicht am 22.10.2018

...heiß ersehnt & direkt Cruz verfallen..

0

Adriana hat es nicht leicht, nach dem Tod Ihrer Mutter zeiht Sie sich so grade durchs Leben, besonders in der Dark Hours scheint es immer am schlimmsten. Zuflucht zu finden ist kompliziert, besonders wenn ...

Adriana hat es nicht leicht, nach dem Tod Ihrer Mutter zeiht Sie sich so grade durchs Leben, besonders in der Dark Hours scheint es immer am schlimmsten. Zuflucht zu finden ist kompliziert, besonders wenn es so wirkt als wenn die Dämonen nur Ihr folgen. Der Kampf gegen die Dämonen beginnt.

》 Ich glaube, es war kein Zufall, dass wir uns begegnet sind. Das war vorherbestimmt. 《

Das Cover ist genial, mit vielen kleinen Symbolen verziert. Die Protagonistin in der Front, sehr gut gewählt & durch den Blumenring in Szene gesetzt. Es ist ein Blickfang, harmonisch & fantasiereich gestaltet.

Der Schreibstil von Nina Mackay ist locker, leicht, emotionell und aktionistisch.
Die Autorin schafft es mit den ersten Zeilen die Neugierde beim Leser zu entfachen, eine Verbindung zwischen den Leser und dem Protagonisten her zu stellen.

Die Hauptprotagonisten sind Cruz und Adriana.

》Wo bitte bekam man in der Hölle so einen Oberkörper her? Stemmte er den ganzen Tag Omega-Dämonen? Dieser muskulöse Körper mit der leicht lila Färbung verdrehte alle ihre Gedanken.《

Adriana ist sehr mutig, aber auch sehr waghalsig. Sie setzt sich aber immer für Ihre Freunde ein, ist beschützend und sehr liebevoll. Besonders auch im Umgang mit Ihrem neuen Hund, der ist von ersten Moment eine Stütze und es entsteht eine innige Beziehung zwischen ihnen.

Cruz ist ein Halbdämon, gefährlich, charismatisch, zu gut aussehend, aggressiv und arrogant. In Bezug auf Adri ist er jedoch beschützend, liebevoll und aufmerksam. Sie ist ihm sehr wichtig und er zeigt es in den prekären Situationen.

》 Dieser Stubentiger hat dich anscheinend bereits als sein Eigentum markiert und teilt nicht gern.《

Der Leser wird in eine fantasievolle Welt gezogen, in dem Er schnell involviert ist. Der Spannungsbogen steigert sich immer wieder an den besten Stellen und reißt den Leser mit, so dass der Handlungsstrang einen nervenaufreibenden als auch aktionistischen, sehr gut entwickelten rote Faden erzeugt.

Die Mischung ist sehr gut gewählt, Aktion, schlagfertiger Humor und fantasievolle Welt!

Die Anziehungskraft der beiden Hauptprotagonisten ist durch die gefährlichen Begebenheiten erst mit leichten knisternden Momenten gestaltet, wächst immer zu und steigert sich, bis hin auch endlich Adri sich ihren Gefühlen sicher ist.

Spannender & fantasievoller, mitreißende Kampf

Die Autorin zieht den Leser in eine Welt voller Gefahren, spannender Vorhersehung, aktionistischem & ergreifendem Handlungsstrang.

》Cruz mit seinem Glauben an die Zukunft. Mit den dunkelsten Augen , der Welt die soviel versprachen. Ein Leid aus Hoffnung und Leidenschaft.《

Der Leser fühlt sich sofort in der fantasievollen Welt wohl im mitten der gefährlichen als auch emotionellen Entwicklung der Geschichte, wird involviert und ist erwartungsvoll am abwarten, in welche Richtung sich diese schlagfertigen als Anziehende Beziehung der Protagonisten entwickeln.

Das Buch zeichnet sich durch den Kampf der Dämonen aus.

Zum Fazit;
___________________
Ich hab mich sehr auf die Geschichte gefreut, jedoch schwächte der erste Eindruck die Vorfreude ein wenig. Ich habe ein etwas Zeit gebraucht bis Ich mit der weiblichen Protagonisten warm wurde.
Ich war mit erscheinen von dem Kampf gegen die Dämonen und mit Auftauchen von Cruz sehr begeistert und bin dann doch noch verspätet und vollkommen in der Welt von Adriana aufgegangen.
Hervorhebend muss Ich gestehen, dass ich dieses Werk nicht allzu düster empfinde. Trotz der Dämonen Überlastung gibt es immer wieder hoffnungsvolle Lichtpunkte, die die Geschichte herzlich als auch urkomisch machen.
Nina schafft es immer wieder mich Tränen zu rühren aber auch zum lachen zu bringen. Der Aktionismus und Spannungsbogen hat mich in die Geschichte ab und zu zum verzweifeln gebracht, schnürte aber im Gegenzug natürlich den Lesefluss.
Ein perfekter Einstieg in die Reihe, mit gut ausgewogenen Anteil aus Spannend, Aktion & Gefühlen.
Dieser Band endet mit einem Cliffhanger und lässt mich erwartungsvoll auf den weiteren Verlauf des Kampfes gegen Luzifer hoffen.

Vielen Dank für das Lesevergnügen.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag & die Autorin.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.

Dämonentage

NinaMackay

Piper

Werbung

Veröffentlicht am 08.10.2018

Düsteres Dämonenabenteuer

0

Dämonentage von Nina MacKay
erschienen bei Piper

Zum Inhalt

An den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Furcht und Angst. Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen ...

Dämonentage von Nina MacKay
erschienen bei Piper

Zum Inhalt

An den letzten fünf Tagen des Jahres, den Dämonentagen, leben die Menschen in Furcht und Angst. Sobald das letzte Tageslicht versiegt, fallen Dämonen über die Erde her. Wer überleben will, muss sich verstecken. Die 17-jährige Adriana wird in eine ominöse, jedoch offenbar sichere Villa eingeladen. Mit Freunden, unter denen auch ihr heimlicher Schwarm Eloy ist, will Adriana die Dämonentage dort verbringen. Doch etwas scheint anders als sonst. Mehrere Alpha-Dämonen schließen sich zusammen und gehen erstmals organisiert gegen Menschen vor. Was wollen sie von Adriana? Und warum ist der Halbdämon Cruz auf sie angewiesen? Am Ende der ersten Dämonennacht muss Adriana eine Entscheidung treffen, die nicht nur ihr eigenes Schicksal verändern wird.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Als ich den Klappentext zu diesem Buch las, war ich einfach nur fasziniert und sehr gespannt. Bisher kannte ich nur ein Buch der Autorin, welches ich nicht schlecht fand. Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person, das Cover und die kleinen Verzierungen am Kapitelanfang und bei den Seitenzahlen sind richtig schön geworden.

Dieses Buch ist ziemlich düster gehalten, was mir gut gefiel. Ich finde eine Geschichte um und mit Dämonen immer wieder faszinierend und die Autorin zeigt hier ganz klar ihre Vielseitigkeit. Ist mir in ihrem anderen Buch noch der ungemeine und manchmal auch übertriebene Wortwitz aufgefallen, so werden hier deutlich ruhigere Töne angestimmt. Hier waren die Hundenamen noch mit am witzigsten.
Die Story startet sofort mit den Dämonentagen, die alljährlich zwischen dem 27. Und 31. Dezember liegen. Ab Sonnenuntergang verstecken sich die Menschen hinter ihren sicheren Mauern und verriegeln diese. Tagsüber gehen sie dann ganz normal wieder ihren Jobs nach, was ich etwas merkwürdig fand. Ich hätte gar nicht die Ruhe dazu… Die Autorin hat auf den ersten Seiten - während des ersten Abends - gleich eine sehr beklemmende Atmosphäre erschaffen. Die Situation ist wahnsinnig angespannt, was man als Leser deutlich merkt.
Die Spannungskurve empfand ich anfangs als sehr hoch, flachte dann aber in der Mitte des Buches etwas ab. Die ruhigeren Momente zogen die Story zwar nicht künstlich in die Länge, aber der dort auftauchende Humor zündete bei mir nicht wirklich. Er wirkte auf mich leicht übertrieben.
Protagonistin Adriana gefiel mir recht gut und wirkte auf mich äußerst authentisch. Sie hat keine herausragenden Fähigkeiten, wie es ja oft in solchen Büchern vorkommt – sie möchte einfach überleben. Und geliebt werden. Bisher hatte das Mädchen ein nicht immer perfektes Leben und schon viel verloren.
Zusammen mit ihrem besten Freund Rico, der doch etwas mobbenden Dakota und ihrem Schwarm Eloy versteckt sie sich in der ersten Nacht des aktuellen Jahres bei ihrem ehemaligen Heimleiter. Eine Nacht, die vieles in Adrianas Leben ändern soll…

Nina MacKay hat in diesem Buch ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Sie erzeugte eine düstere Stimmung, die natürlich in einer Welt voller Dämonen nicht gerade unangebracht ist. Ihr Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, ich bin über keinen Satz großartig gestolpert. Die Story fand ich recht spannend, die Figuren gut ausgearbeitet und die erschaffene Welt kreativ. Vor allem die Beschreibung der Hölle wurde sehr anschaulich ausgearbeitet. Die verschiedenen Dämonenarten waren interessant, ebenso die Revierkämpfe zwischen ihnen. Das Ende finde ich relativ offengehalten und ich hoffe sehr, dass noch weitere Bände folgen werden. Für Fans von The Purge, The Walking Dead und Demon Road auf jeden Fall ein Muss.

Zum Autor

Nina MacKay, irgendwann in den ausgeflippten 80er-Jahren geboren, arbeitet als Marketingmanagerin (wurde aber auch schon im Wonderwoman-Kostüm im Südwesten Deutschlands gesichtet). Außerhalb ihrer Arbeitszeiten erträumt sie sich eigene Welten und führt imaginäre Interviews mit ihren Romanfiguren. Gerüchten zufolge hat sie früher als Model gearbeitet und einige Misswahlen auf der ganzen Welt gewonnen. Schreiben ist und war allerdings immer ihre größte Leidenschaft.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

400 Seiten
ISBN 978-3-492-28183-6
Preis: 14 Euro
erschienen bei https://www.piper.de
https://www.piper.de/buecher/daemonentage-isbn-978-3-492-28183-6

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

Veröffentlicht am 03.11.2020

Ein guter Anfang

0

Der lockere Schreibstil entführt einen in eine Welt, wo in den letzten 5 Tagen des Jahres Dämonen Nachts die Erde unsicher machen.
Das ist schonmal ein interessantes Setting und es hat sich auch gut gelesen.
Adriana ...

Der lockere Schreibstil entführt einen in eine Welt, wo in den letzten 5 Tagen des Jahres Dämonen Nachts die Erde unsicher machen.
Das ist schonmal ein interessantes Setting und es hat sich auch gut gelesen.
Adriana möchte sich nur in Sicherheit bringen bevor es Dunkel wird und die Dämonen ihr Unwesen treiben, welches immer mit dem Tod endet.
Die Idee war sehr interessant gewesen, aber ein klein wenig hat es sich manchmal etwas im Kreis gedreht.
Dämonen, Halbdämonen, Engel und eine Prophezeiung. Eine gelungene Mischung im Großen und Ganzen.
Adriana ist an sich ein angenehmer Charakter, meist fand ich sie sehr angenehm, obwohl ich sie was Cruz an ging manchmal etwas gern geschüttelt hätte.
Cruz hat mir gefallen, sympathisch und witzig. Zum Teufel aber auch ich mochte die Sprüche.
Die Nebencharaktere Rico und Dyrm gaben einen tollen Ausgleich gegeben. Der Anfang mit Dakota und Eloy war für mich etwas merkwürdig, mit dem Teil der Handlung konnte ich nicht so viel anfangen, da ich die Handlung der Charaktere und was sie sagten nicht nachvollziehen konnte.
Was die Prophezeiung angeht, bin ich mal gespannt wie diese sich noch auflösen wird. Ein Teil ahnt man hier und da, aber ob sich das bestätigt wird sich noch zeigen.
Das Ende lässt noch einiges offen und ich bin gespannt wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere