Cover-Bild Radikale Freundlichkeit
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kailash
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 240
  • Ersterscheinung: 12.03.2025
  • ISBN: 9783424632736
Nora Blum

Radikale Freundlichkeit

Wie sie unser Leben revolutioniert
Superkraft Freundlichkeit: Wie wir uns selbst und die Welt verändern können.

Wir leben in einer Zeit, die von gesellschaftlichen Krisen, der Entfremdung durch Digitalisierung und einem starken Fokus auf Effizienz und Profit geprägt ist. Die allgemeine Stimmung ist aggressiver und emotional kälter – Einsamkeit, Depressionen und Stress sind die Folge.

Die Psychologin und Unternehmerin Nora Blum zeigt, wie wir uns echte Nähe und mehr Miteinander mit Hilfe von Freundlichkeit zurückerobern können. Wir erkennen, wie wichtig Freundlichkeit für unsere eigene Lebenszufriedenheit, unsere körperliche Gesundheit und unseren wirtschaftlichen Erfolg ist. Wir lernen, wie es uns selbst in schwierigen Situationen gelingt, liebevoller miteinander umzugehen, sei es unter akutem Stress, im politischen Diskurs oder im Job. Durch die Entscheidung für ein freundliches Leben erlangen wir Selbstwirksamkeit und schaffen es, selbst in schwierigen Zeiten zufriedener, gelassener und hoffnungsvoller zu sein.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2025

Leidenschaftliches persönliches Plädoyer für einen freundlicheren Umgang miteinander

0

Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei dem Menschen, die lange ...

Nora Blum ist eine bewundernswerte, mutige, junge Frau, die im Alter von 24 Jahren gemeinsam mit Katrin Bermbach und Farina Schurzfeld das Unternehmen "Selfapy" gegründet hat, bei dem Menschen, die lange auf einen Therapieplatz warten müssen, die Zwischenzeit mit therapeutischen Übungen, die ihnen eine App vermittelt, überbrücken können. Mittlerweile gibt es erste Studien zur Effektivität dieser App.

Als junge Gründerin auf der Suche nach Kapital, aber auch davor in ihrem Arbeits- und Privatleben hat Frau Blum immer wieder die erschütternde Erfahrung machen müssen, dass unsere Gesellschaft tendenziell unfreundlicher wird und Freundlichkeit insbesondere beruflich kein Wert ist, der hoch geschätzt ist. Einmal bekam sie sogar von potentiellen Investoren das Feedback, dass sie nicht in ihr Unternehmen investieren würden, weil sie bei der Präsentation zu freundlich gewesen sei und sie ihr die erforderliche Ellbogenmentalität nicht zutrauen würden.

Nun hat Nora Blum, die sich vor einiger Zeit aus dem operativen Geschäft bei Selfapy zurückgezogen hat, mit diesem Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Freundlichkeit im Umgang miteinander geschrieben. Persönlich und nahbar leitet sie jedes Kapitel mit einer Geschichte aus ihrem Leben ein, die sie dann analysiert. Darauf folgen die Verbindung mit psychologischen Konzepten und wissenschaftlichen Studien dazu, wie sehr Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Spenden auch unserer körperlichen und psychischen Gesundheit und unserem Lebensglück zuträglich sind, und praktische Ideen und Beispiele, wie man durch kleine, leicht umsetzbare Handlungen im persönlichen Umfeld Freundlichkeit leben und damit zu einer lebenswerteren, angenehmeren Welt für alle beitragen kann.

Besonders eingegangen wird auf aktuelle Themen wie den Umgang mit dem Smartphone, das uns oft durch seine intensive Nutzung von unseren Mitmenschen distanziert, oder die sogenannte "Königsdisziplin", auch unter Stress - unter dem viele Menschen heutzutage leiden - freundlich zu bleiben, genauso wie in herausfordernden politischen Diskussionen mit Menschen, die eine ganz andere Weltanschauung haben, die wir nicht teilen können.

Was trägt zu Freundlichkeit im Alltag bei? Da finden sich im Buch viele Beispiele, von Blickkontakt und Anlächeln der Kassierin im Supermarkt, über kleine Gesten der Hilfsbereitschaft gegenüber Fremden (z.B. jemandem helfen, den Kinderwagen in die Straßenbahn zu heben) über Spenden bis zu regelmäßigem freiwilligem Engagement. Deutlich wird aber auch klar, dass hinter diesen nach außen sichtbaren Zeichen eine menschenfreundliche Haltung steht.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist unterhaltsam, gut verständlich, persönlich und nahbar geschrieben. Besonders die Geschichten aus dem Lebensalltag der Autorin haben mir sehr gut gefallen, auch, weil sie als so junge Unternehmensgründerin so eine spannende Persönlichkeit ist und ich mich gefreut habe, auf diesem Weg nicht nur über das Thema des Buches, sondern auch über sie und ihren Lebensweg ein bisschen etwas zu erfahren. Ich kann das Buch allen empfehlen, denen das Thema "Freundlichkeit" ein Anliegen ist oder sein sollte - also uns allen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Freundlich währt am längsten

0

Auf dieses interessante Buch war ich sehr gespannt und bin nicht entäuscht worden. Ich bemühe micht auch freundlich meinen Mitmenschen gegenüber zu sein, denn schon oft öffnete sich eine Tür, mit der ich ...

Auf dieses interessante Buch war ich sehr gespannt und bin nicht entäuscht worden. Ich bemühe micht auch freundlich meinen Mitmenschen gegenüber zu sein, denn schon oft öffnete sich eine Tür, mit der ich nicht gerechnet habe. Doch brummelnde Zeitgenossen sind sowohl im Job als auch privat sehr häufig. Da habe ich mich über die Tipps im Umgang mit diesen nicht so freundlichen Menschen gefreut. Einige Tipps konnte ich bereits umsetzen und - siehe da - sie funktionieren. Häufig ist es der gesunde Menschenverstand und das Wissen nicht sich dem Unfreundlich sein anzuschließen, der freundlich macht. Manchmal habe ich allerdings den Eindruck, dass es Menschen gibt, die nur noch unfreundlich durch die Welt gehen. Nichts ist recht, sondern alles regt sie auf. Seit langer Zeit lebe ich nach dem irländischen Spruch "Nimm dir Zeit zum Lachen, es ist die Musik der Seele. Nimm dir Zeit, freundlich zu sein, es ist der Weg zum Glück". So hoffe ich auf viele freundliche Menschen, die die jetzige komplizierte Zeit ein bisschen besser machen. Ein wunderbarer Ratgeber, der sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Sehr inspirierend

0

Nora Blums Buch "Radikale Freundlichkeit" ist ein inspirierender Aufruf zu mehr Mitmenschlichkeit und Empathie in einer zunehmend entfremdeten Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche praxisorientierte ...

Nora Blums Buch "Radikale Freundlichkeit" ist ein inspirierender Aufruf zu mehr Mitmenschlichkeit und Empathie in einer zunehmend entfremdeten Gesellschaft. Das Buch liefert zahlreiche praxisorientierte Tipps, die im Alltag leicht umsetzbar sind. Blums Ansatz geht dabei über den individuellen Rahmen hinaus und zeigt, wie radikale Freundlichkeit sogar gesellschaftliche und politische Diskurse positiv verändern kann. In Zeiten zunehmender Polarisierung und harscher Debatten ist dieser Aspekt besonders wertvoll. Insgesamt bietet "Radikale Freundlichkeit" einen inspirierenden und zugleich bodenständigen Leitfaden für alle, die aktiv zu einem wärmeren und menschlicheren Miteinander beitragen wollen. Nora Blum vermittelt glaubhaft, dass bewusste Freundlichkeit nicht nur anderen guttut, sondern auch unser eigenes Leben bereichern und uns langfristig zufriedener machen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere