Profilbild von Alice9

Alice9

Lesejury Star
offline

Alice9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Alice9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2019

toller Auftakt der Reihe

Palace of Glass - Die Wächterin
0

Inhalt
In der Zukunft ist jegliche Berührung von nackter Haut verboten. Die Menschen müssen möglichst alles Verhüllen, was ihnen möglich ist und ihre Hände auf dem Rücken halten. Grund dafür sind die Magdalen, ...

Inhalt
In der Zukunft ist jegliche Berührung von nackter Haut verboten. Die Menschen müssen möglichst alles Verhüllen, was ihnen möglich ist und ihre Hände auf dem Rücken halten. Grund dafür sind die Magdalen, die durch Hautkontakt die Gedanken der anderen Menschen lesen und verändern können. Rea ist eine von ihnen. Sie versucht dem Drang nach Hautkontakt zu widerstehen und ihm lediglich bei illegalen Faustkämpfen nachzugeben. Dabei wird der britische Geheimdienst auf sie aufmerksam. Sie soll der neue Bodyguard des Kronprinzen werden.

Meine Meinung
Ich fand, das war ein toller Auftakt der Reihe. Ich bin schon richtig gespannt, wie es weitergehen wird, da das Buch wirklich spannend geendet hatte.

Anfangs hatte ich ein paar Starschwierigkeiten bei dem Buch, da sehr viel über die Gesellschaft dort erklärt wurde und ich mich nicht so richtig da rein denken konnte. Es war alles sehr abstrakt und oberflächlich dargestellt und einfach nicht greifbar. Es gab viele Begriffe, die zwar erklärt wurden, mit denen ich aber zunächst trotzdem nichts anfangen konnte, da es einfach zu viel auf einmal war. Auf den ersten Seiten konnte ich dadurch auch keine wirklich Verbindung zu Rea aufbauen, da auch sie eher oberflächlich blieb und die Geschichte und ihre Gedanken eher von objektiven Erklärungen dominiert waren.
Doch durchhalten lohnt sich:
Als meine anfänglichen Probleme überwunden waren und die Geschichte richtig losging, war ich komplett in dem Buch drin und es hat mich mitgerissen. Es war sehr spannend und fesselnd, sodass ich es dann auch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es gab actionreichere und spannende Elemente, aber auch ruhigere und romantische Stellen. Die Mischung hat hier einfach gestimmt.

Rea hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Sie versucht ihr Leben so normal wie möglich zu führen und gleichzeitig tut sie alles dafür, dass ihre verbotene Gabe nicht entdeckt zu werden. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die aber auch mal Schwäche zulässt. Ihre Gedanken und Gefühle werden wunderbar dargestellt, sodass man sich gut in sie hineinversetzen und mit ihr mitfiebern konnte.
Auch der Kronprinz war mir auf Anhieb sympathisch. Man erlebt ihn zwar nur aus Reas Perspektive, aber allein schon sein Umgang mit ihr, konnte mich von ihm überzeugen.

Abgesehen vom Anfang hat mir der Schreibstil richtig gut gefallen. Es kam Spannung und Gefühl auf und das Buch ließ sich flüssig und leicht lesen. Man konnte sich gut von der Handlung mitreißen lassen und ihr folgen.

Insgesamt ein richtig guter Auftakt der Reihe, zwar mit anfänglichen Schwierigkeiten, aber einer mitreißenden Geschichte.

Veröffentlicht am 26.04.2019

eine Präsidententochter mit ihrem eigenen Kopf

American Royals - Wer wir auch sind
0

Inhalt
Während Maddie versucht hat, Tiere aus einem Versuchslabor zu retten, wird sie von der Polizei erwischt und verhaftet. Ihr Vater, der Präsident, ist alles andere als begeistert und zwingt sie Sozialstunden ...

Inhalt
Während Maddie versucht hat, Tiere aus einem Versuchslabor zu retten, wird sie von der Polizei erwischt und verhaftet. Ihr Vater, der Präsident, ist alles andere als begeistert und zwingt sie Sozialstunden abzuleisten – zusammen mit Jake, dem Vorzeige-Sohn der Vizepräsident.

Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass ich mir zwar vom Schwerpunkt des Buches her, etwas anderes vorgestellt hatte, aber trotzdem positiv überrascht war, dass es ganz anders kam, als erwartet.

Die Handlung beginnt spannend und interessant. Man bekommt Einblicke in die Politik in Amerika bzw wie das Leben als Präsidententochter so ist. Auch die Einblicke in die Arbeit von Wohltätigkeitsorganisationen fand ich toll. Schön fand ich, dass hier nicht einfach nur eine Liebesgeschichte erzählt wurden, sondern auch andere Dinge im Mittelpunkt der Handlung standen, die die Liebesgeschichte beeinflusst haben. Was das genau ist, erfährt man erst im Laufe der Handlung, weswegen ich darauf nicht näher eingehen möchte.
Leider fand ich, dass sich das Buch am Anfang etwas gezogen hatte. Nach der spannenden und interessanten Einführung in das Buch, hat es ein bisschen gebraucht um Fahrt aufzunehmen und zum eigentlichen Thema zu kommen, bzw hat es ein bisschen gedauert, bis klar war, wo die Reise hingehen sollte.
Das Buch konnte auch mit ein paar überraschenden und erschreckenden Wendungen punkten, die einen dann nochmal mehr ans Buch gefesselt hatten.

Maddie mochte ich von Anfang an. Sie ist zwar die Tochter des Präsidenten, sucht aber trotzdem andere Mittel und Wege um Gutes zu tun und ihr eigenes Leben zu leben. Ihre Stärke, ihre Schlagfertigkeit und ihr Umgang mit anderen Menschen waren mir einfach sehr sympathisch, sodass ich sie sofort ins Herz geschlossen habe.
Außerdem hat mir gut gefallen, dass ihre Gefühle und Absichten sehr gut rüber kamen, sodass man sich gut in sie einfühlen und mit ihr mitfiebern konnte.
Gleiches gilt auch für Jake, aus dessen Perspektive auch ein paar Kapitel geschrieben sind. Bei ihm fand ich das teilweise sogar noch spannender, als bei Maddie, da er eine sehr spannende Vergangenheit hat und an sich auch eine interessante Figur ist, die so einiges durchgemacht, aber noch nicht ganz verarbeitet hat.
Ich finde, die beiden haben toll miteinander harmoniert und hatten auch eine tolle Dynamik, sodass man sie gerne in der Geschichte belgeitet hatte.

Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen, konnte einen mitreißen und auch berühren. Man konnte mit den Protagonisten mitfiebern und mitfühlen und war einfach in der Handlung drin.

Insgesamt also ein toller, spannender und gefühlvoller Roman, dem zwar anfangs ein bisschen pepp gefehlt hatte, das aber später nachgeholt hatte.

Veröffentlicht am 25.04.2019

Emotional und Berührend

Wie die Erde um die Sonne
1

Inhalt
Graham ist überhaupt kein Gefühlsmensch, ganz im Gegenteil, er unterdrückt sie sogar. Er führt eine Ehe mit einer Frau, die er eigentlich gar nicht liebt, bis er dann Lucy begegnet, die gar nicht ...

Inhalt
Graham ist überhaupt kein Gefühlsmensch, ganz im Gegenteil, er unterdrückt sie sogar. Er führt eine Ehe mit einer Frau, die er eigentlich gar nicht liebt, bis er dann Lucy begegnet, die gar nicht anders kann, als sehr stark zu empfinden. Zwei Gegensätze treffen hier aufeinander, die schicksalhaft miteinander verbunden werden.

Meine Meinung
Nachdem ich von „Wie die Stille unter Wasser“ total begeistert war, habe ich mir direkt das nächste Buch von der Autorin unter den Nagel gerissen.
Ich fand es jetzt nicht so unfassbar toll wie „Wie die Stille unter Wasser“, aber dennoch hat es mir sehr gut gefallen und ist wirklich lesenswert.

Die Handlung ist sehr gefühlvoll und spannend gehalten. Es gibt viele berührende Momente, die einen auch ergriffen haben. Die Problematiken und Themen des Buches entwickeln sich erst nach und nach, sodass die Spannung des Buches auch von Seite zu Seite zugenommen hat. Im Vordergrund stehen aber auch hier wieder Themen wie die Liebe, Freundschaft, Familie und Verlust. Es wird sehr viel Wert auf die emotionale Seite der Protagonisten gelegt, sodass die Handlung an sich auch eher zweitrangig war. Das hat mir sehr gut gefallen, da hier viel Entwicklungspotenzial bei den Protagonisten war und das Buch einen dadurch auch gefesselt hatte.

Dementsprechend ist auch der Schreibstil sehr berührend und gefühlvoll gehalten, lässt aber auch Platz für eine kleine Prise Humor. Außerdem schafft die Autorin es auch hier wieder eine einzigartige Atmosphäre zu kreieren, die einen einfach wunderbar in das Buch eintauchen lässt.

Die beiden Hauptfiguren Lucy und Graham haben beide so einiges durchgemacht und sind deshalb auch vorsichtig im Umgang mit anderen Menschen geworden. Sie haben mir beide sehr gut gefallen und haben auch eine tolle Dynamik in dem Buch. Ich hatte aber leider so meine Schwierigkeiten mich in Lucy hineinversetzen zu können und mich mit ihr zu identifizieren. Sie war mir unfassbar sympathisch und hat auch fantastisch in das Buch gepasst, das steht wirklich außer Frage, aber sie hat mich trotzdem nicht ganz gekriegt, da sie durch und durch ein Hippiemädchen ist und ich damit irgendwie nicht viel anfangen konnte.
Graham hingegen ist das komplette Gegenteil von ihr. Er ist eher griesgrämig und negativ eingestellt. Graham blendet seine Gefühle komplett aus, wohingegen Lucy einfach alles unfassbar stark fühlt. Daher merkt man auch gleich, dass die beiden sich wirklich gut tun werden, weswegen man auch gleich an das Buch gefesselt ist und mit den beiden hofft und bangt.

Insgesamt wieder ein fantastischer Roman von Brittainy C. Cherry, der mich zwar nicht so sehr ergriffen und beeindruckt hat, wie „Wie die Stille unter Wasser“, aber trotzdem absolut lesenswert ist.

Veröffentlicht am 25.04.2019

absolute Leseempfehlung

Someone New
0

Inhalt
Micah zieht zum Studieren bei ihren Eltern aus in eine eigene Wohnung. Als sie dann ihren Nachbarn Julian kennen lernt, fällt sie aus allen Wolken: er ist derjenige, der vor ein paar Wochen ihretwegen ...

Inhalt
Micah zieht zum Studieren bei ihren Eltern aus in eine eigene Wohnung. Als sie dann ihren Nachbarn Julian kennen lernt, fällt sie aus allen Wolken: er ist derjenige, der vor ein paar Wochen ihretwegen seinen Job verloren hat.

Meine Meinung
Da dieses Buch sehr gehyped wurde, hatte ich dementsprechend auch relativ hohe Erwartungen.
Und was soll ich sagen? Dieses Buch ist einfach nur fantastisch. Ich habe es in einem Rutsch gelesen und konnte gar nicht mehr aufhören.

Die Handlung ist sehr spannend gehalten, da man direkt am Anfang mit vielen Problemen und Geheimnissen konfrontiert wurde, die das Buch wirklich fesselnd und lesenswert gemacht haben. Es gibt wunderbare Protagonisten in dem Buch, die das Ganze sehr lebendig und vielseitig machen. Vor allem aber hat die Harmonie zwischen ihnen gestimmt – vor allem natürlich zwischen Julian und Micah - sodass man ein richtig gutes Gefühl beim Lesen hatte.
Außerdem enthält das Buch eine sehr wichtige Botschaft, die jeder sich zu Herzen nehmen sollte und wichtig für die heutige Zeit und Gesellschaft ist.

Micah als Hauptfigur hat mir richtig gut gefallen. Sie ist hat eine tolle Einstellung zu dem was richtig und, was falsch ist und kann das auch gut rüber bringen. Sie findet das Verhalten ihrer Eltern alles andere als gut, versucht aber trotzdem, sie zum Umdenken zu bewegen. Außerdem hat mir gut gefallen, dass sie nie aufgibt und immer weitermacht und weiß, was sie vom Leben möchte.
Da das Buch aus der Sicht von Micah geschrieben ist, erleben wir auch ihre Gedanken und Gefühlswelt. So kann man wunderbar mit ihr mitfiebern und sich in sie hineinversetzen. Man fühlt, lacht und leidet mit ihr.
Doch auch von Julian bekommen wir richtig viel mit, da sich Micah umfassend Gedanken um ihn macht und man so auch sehr gut mit ihr mit spekulieren kann, wie er so ist und was hinter seiner Fassade steckt.

Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll, spannend und bringt einen an den richtigen Stellen auch mal zum Schmunzeln. Man wird einfach mitgerissen und von der Geschichte berührt.

Achtung Dieser Abschnitt kann Spoiler enthalten
Allerdings muss ich sagen, dass ich auch einen Klitzekleinen Kritikpunkt habe, der für mich jetzt aber nicht eine so große Rolle gespielt hat, da die Geschichte mich einfach so überzeugt hat: Das ganze Buch über fragt man sich, wohin das ganze führen soll. Man ist fast schon am Ende des Buches angelangt und dann kommt erst das eigentliche Thema des Buches zum Vorschein. Daher bleiben dann auch nur wenige Seiten übrig, um näher darauf einzugehen. Es hat mir wirklich gut gefallen, auch, wie es dann auf den verbleibenden Seiten aufbereitet wurde, aber dafür, dass es so unfassbar wichtig ist, hätte man dem auch noch ein bisschen mehr Platz einräumen können und ein bisschen tiefer in die Thematik gehen. Auch Micahs Umgang damit war mir ein bisschen zu…wie soll ich sagen? „Perfekt“ vielleicht? Sie ist auch nur ein Mensch mit Gefühlen, Fehlern und menschlichen Reaktionen. Da hätte ich mir gerade an dieser Stelle gewünscht, dass sie das auch mal zeigt.
Aber dafür würde ich jetzt auch keinen Stern für abziehen, da es mich zwar gewundert, aber nicht wirklich gestört hatte.

Insgesamt also einfach ein fantastischer, wichtiger und empfehlenswerter Roman, den jeder gelesen haben sollte.

Veröffentlicht am 18.04.2019

absolutes Highlight

Fische, die auf Bäume klettern
0

Inhalt
Sebastian Fitzek schreibt hier ein sehr persönliches Buch, welches er an seine Kinder andressiert und ihnen helfen soll, das Leben zu meistern.

Meine Meinung
Ich bin absolut begeistert von diesem ...

Inhalt
Sebastian Fitzek schreibt hier ein sehr persönliches Buch, welches er an seine Kinder andressiert und ihnen helfen soll, das Leben zu meistern.

Meine Meinung
Ich bin absolut begeistert von diesem Buch und habe einfach so viel für mich selbst daraus mitgenommen, wie bislang noch aus keinem Buch davor.

Das Buch hat Sebastian Fitzek vor dem Hintergrund geschrieben, was er seinen Kindern gerne noch mit auf den Weg geben möchte, falls er sterben sollte und vorher ihnen nicht mehr sagen konnte.
Daher spricht er in dem Buch auch direkt seine Kinder an und redet auch sehr vertraut mit ihnen. Beim Lesen hatte ich mich dann auch gefragt, warum er das überhaupt veröffentlicht hat (weil ich es selbst auch sehr persönlich empfand), aber das erklärt er glücklicherweise ganz charmant am Anfang des Buches, um gleich allen Fragen vorzubeugen.

Man erfährt einiges aus seinem Leben, seinen Einstellungen zu vielen verschiedenen Dingen, zu Werten, die er vertritt und vieles mehr. Außerdem bringt er viele nette Anekdoten aus seinem Leben, sodass man das Gefühl hatte, ihn nach Beenden des Buches ein Stück weit besser kennen gelernt zu haben.

Das Buch ist leicht verständlich, obwohl er teilweise auch wirklich schwierige Themen anspricht, was mir sehr gut gefallen hat. Er unterstreicht seine Ausführungen mit vielen, einleuchtenden Beispielen (die ihm manchmal wirklich passiert sind oder, die er einfach so herangezogen hat), was nicht nur dem Verständnis gedient hat, sondern auch ein bisschen der Unterhaltung. Außerdem schreibt er, wie er spricht – bzw mit dem gleichen Humor, den man bei ihm aus Interviews oder von seinen Danksagungen kennt. Das fand ich wirklich toll, da er die Stimmung des Buches somit aufgelockert hat und dem Ganzen eine angenehme Atmosphäre verschafft hat. Aber vor allem fand ich es gut, weil man ihn dadurch einfach wiedererkennt. Aber trotzdem verdrängt er mit diesen witzigen stellen nicht, wie ernst ihm das alles ist. Er hat hier eine wirklich gute Mischung gefunden.

Toll fand ich auch, dass er seine Kernaussaugen und Kernbotschaften in kurzen und prägnanten Stichpunkten aus dem Text hervorgehoben hat, sodass sie einem direkt ins Auge springen.
Auch der Aufbau des Buches generell hat mir sehr gut gefallen. Er ist sehr strukturiert und macht auf Anhieb Sinn.

Ich glaube, ich könnte noch viel, viel mehr über dieses tolle Buch hier schreiben, weil es mich einfach so begeistert hat, aber es sollte einfach jeder selbst mal reinschnuppern und schauen, was er für sich daraus mitnimmt. Meiner Meinung nach eine absolute Leseempfehlung. Es öffnet einem in mancher Hinsicht wirklich die Augen.